11.11.2012 Aufrufe

Wissen Heute - Deutsche Telekom Training GmbH - Telekom

Wissen Heute - Deutsche Telekom Training GmbH - Telekom

Wissen Heute - Deutsche Telekom Training GmbH - Telekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser,<br />

kaum eine Woche, in der die Internet-User<br />

nicht durch neue Virenmeldungen aufgeschreckt<br />

werden. Einen neuen Negativ-Rekord<br />

stellte der Mai 2004 auf: Mit 959 Viren brachte<br />

er die höchste Zahl seit Jahren. So viele PC-<br />

Angreifer verzeichnete man seit Dezember<br />

2001 nicht mehr im Web. Einer Umfrage zu<br />

den Gewohnheiten von Internet-Nutzern<br />

zufolge empfängt der durchschnittliche Internet-Surfer<br />

mindestens fünf Spam-E-Mails pro<br />

Woche, in der Regel sogar deutlich mehr.<br />

Und jeder zweite Internet-User ist im vergangenen<br />

Jahr mit Viren konfrontiert worden. So<br />

stößt ein Surfer also nicht nur auf interessante<br />

und nützliche Inhalte. Wie im richtigen Leben<br />

tummeln sich auch hier Spaßvögel und Profitgierige,<br />

die das Internet und seine Surfer zu<br />

ihrem Vorteil ausnutzen.<br />

Viren und Würmer befallen die Festplatte des<br />

heimischen PC oder nutzen das E-Mail-Postfach<br />

für ihre Zwecke. Gelegentlich wird auch<br />

ein so genanntes Trojanisches Pferd abgelegt,<br />

das damals wie heute ein Problem für<br />

den Beschenkten birgt. Das Aktuelleste in<br />

diesem Bereich ist das „Phishing“. Dabei<br />

werden Waren oder Dienstleistungen angeboten,<br />

die nicht existieren, um Kreditkartennummern<br />

in Erfahrung zu bringen. Doch auch<br />

so genannte Hoaxes machen den Nutzern<br />

das Leben schwer. Das sind Kettenbriefe, die<br />

vor scheinbaren Gefahren warnen und die<br />

elektronischen Postfächer überfluten. Wenn<br />

man diese Sorte von E-Mails erhält, ist und<br />

bleibt der beste Rat, einfach auf Löschen zu<br />

klicken. In seinem Beitrag ab Seite 420 be-<br />

Von Viren und Würmern.<br />

schreibt Thorsten Bruchhäuser Einzelheiten<br />

zu Viren und Würmern und weiteren Schädlingen<br />

aus dem Netz.<br />

Eine nützliche Art der Internet-Anwendung mit<br />

Voice over IP (VoIP) unterstützt das Session<br />

Initiation Protocol. Lesen Sie mehr zu dem<br />

Protokoll, das bei Multimedia-Anwendungen<br />

für den Auf- und Abbau der Verbindungen<br />

sorgt, in dem Beitrag von Hans Wittmann ab<br />

Seite 438 in dieser Ausgabe.<br />

Ebenfalls in die Welt der Informationstechnik<br />

fällt der Beitrag von Karsten Patzig zu Qualifizierungsmaßnahmen<br />

bei der Einführung<br />

von neuer Software in Unternehmen. Der<br />

Autor beschreibt ab Seite 450, welche Maßnahmen<br />

ergriffen werden können, um den<br />

Qualifizierungsbedarf der Beschäftigten vor<br />

der Einführung abschätzen und die notwendigen<br />

Maßnahmen darauf abstimmen<br />

zu können.<br />

Um Software und Hardware ging es auch<br />

bei dem Projekt „Girls Meet IT“ der <strong>Telekom</strong><br />

<strong>Training</strong> in Essen: Nach wie vor entscheiden<br />

sich verhältnismäßig wenige junge Mädchen<br />

für eine Berufsausbildung in der Informationsund<br />

<strong>Telekom</strong>munikationstechnik. Die <strong>Deutsche</strong><br />

<strong>Telekom</strong> führt deshalb immer wieder<br />

Maßnahmen durch, um Schülerinnen den<br />

vermuteten großen Respekt vor der Technik<br />

zu nehmen und sie über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten<br />

im IT- und TK-Bereich<br />

des Konzerns zu informieren. Während dieses<br />

Projektes konnten Schülerinnen einmal<br />

wöchentlich, sechs Monate lang an einem<br />

Intensivkurs PC-Technik teilnehmen, den<br />

<strong>Wissen</strong><strong>Heute</strong> Jg. 57 8/2004<br />

weibliche Auszubildenden durchführten.<br />

Zudem konnten die Teilnehmerinnen dabei<br />

die verschiedenen Berufsbilder kennen<br />

lernen.<br />

Einen ganz anderen Bereich deckt der Beitrag<br />

von Klaus-Peter Schulz zum Thema<br />

„Schuldrechtsreform“ ab. Er erklärt die wichtigen<br />

Neuerungen, die die Reform mit sich<br />

brachte und die auch Verbraucher betreffen.<br />

Beispielsweise beträgt die regelmäßige Verjährungsfrist<br />

nicht mehr 30, sondern nur<br />

noch drei Jahre. Zudem vereinfachte der<br />

Gesetzgeber die Regelungen zum Schadensersatz.<br />

Genaueres finden Sie im Beitrag ab<br />

Seite 429.<br />

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen<br />

der aktuellen Ausgabe.<br />

Ihr Redaktionsteam

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!