11.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2007 - TSV Hüttlingen 1892 eV

Jahresbericht 2007 - TSV Hüttlingen 1892 eV

Jahresbericht 2007 - TSV Hüttlingen 1892 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bauvorhaben des <strong>TSV</strong> <strong>Hüttlingen</strong><br />

Pistolenstand<br />

Die im März 2005 begonnene Baumaßnahme der<br />

Abteilung Schützen konnte nach einer 2-jährigen<br />

Bauzeit im Juni <strong>2007</strong> fertig gestellt werden. Die<br />

neue Anlage wurde mit separatem Zugang an das<br />

bereits bestehende Schützenhaus gebaut. Die<br />

Anlage umfasst fünf elektronisch gesteuerte<br />

Schießbahnen je 25 Meter, so dass beim <strong>TSV</strong><br />

<strong>Hüttlingen</strong> nun auch etliche olympische<br />

Disziplinen in der Kategorie Handfeuerwaffen<br />

geschossen werden können. Der neue<br />

Pistolenstand ist der Anfang der Aktivität im<br />

Hinblick auf Sport und Unterhaltung. Die<br />

Schützenabteilung erhofft sich dadurch eine<br />

steigende Mitgliederzahl in ihrer Abteilung.<br />

Die Baukosten betragen einschließlich<br />

Eigenleistung runde 78.000 €. Mehr als 1900<br />

Arbeitsstunden haben die Abteilungsmitglieder<br />

geleistet.<br />

Herzlichen Dank an Wolfgang Brenner und<br />

seinen zahlreichen Helferinnen und Helfern.<br />

Photovoltaik – Anlage<br />

PV-Anlage mit 15,876 kWp auf dem bestehenden<br />

Dach des Sozialtraktes.<br />

Nach intensiven externen sowie internen<br />

Beratungen hat der <strong>TSV</strong> – Gesamtausschuss in<br />

seiner Sitzung am 27.09.<strong>2007</strong> entschieden, die<br />

bisher zurückgestellte und bereits von der<br />

außerordentlichen Mitgliederversammlung im<br />

Rahmen des Gesamtantragsvolumens des<br />

Sporthallenneubaus am 16.11.2001 mit<br />

genehmigte Anschaffung einer Photovoltaikanlage<br />

umzusetzen.<br />

Die Finanzierung der Anlage wird über die 20jährige<br />

Einspeisevergütung nach dem EEG<br />

(Erneuerbare- Energie- Gesetz) aufgebracht. Die<br />

Wirtschaftlichkeitsabschätzungen sowie die<br />

Ertragsprognosen ergeben, dass trotz<br />

Vollfinanzierung der Anlage für den Verein ein<br />

Betrag übrig bleibt.<br />

Die Anlage wurde von der Firma Würth Solergy für<br />

75.000 € geliefert und am 21.12.<strong>2007</strong> in Betrieb<br />

genommen.<br />

Die Stromerzeugung wird staatlich gefördert und<br />

trägt zum Umweltschutz bei. Der <strong>TSV</strong> <strong>Hüttlingen</strong><br />

beteiligt sich mit dieser Investition an der<br />

Gewinnung erneuerbarer Energien. Mit dem<br />

Reinertrag wird ein Teil der Unterhaltskosten der<br />

Sporthalle finanziert.<br />

Dank an die Gemeinde<br />

Im Namen der Vorstandschaft danke ich Herrn<br />

Bürgermeister Günter Ensle, der<br />

Gemeindeverwaltung und allen<br />

Gemeinderäten/innen dafür, dass sie uns im<br />

abgelaufenen Vereinsjahr unterstützten und mit<br />

uns partnerschaftlich zusammengearbeitet haben.<br />

Herzlichen Dank<br />

an meine Vorstandskolleginnen Helga Arnold und<br />

Claudia Opitz-Bukir und Geschäftsstellenleiterin<br />

Maria Haag für gute Zusammenarbeit. Beim<br />

Gesamtausschuss bedanke ich mich nicht nur für<br />

die verständnisvolle gute Zusammenarbeit, sonder<br />

auch für die lange Ausdauer an einigen Sitzungen.<br />

Dank an unser Hallenteam um Klaus Fürst für die<br />

geleistete Arbeit zum Wohle des Sportvereins.<br />

Bei allen Mitgliedern, die sich in der Vereinsarbeit<br />

engagiert haben oder uns finanziell unterstützten,<br />

allen unseren Sponsoren sowie den Förder- und<br />

Bewirtschaftungsvereinen der Abteilungen, die uns<br />

tatkräftig unterstützten bedanke ich mich sehr<br />

herzlich.<br />

Tibor Borbély<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!