11.11.2012 Aufrufe

TSV - Nachrichten

TSV - Nachrichten

TSV - Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reitsport<br />

Abteilungsleiterin<br />

Michaela Raab<br />

Stellvertretende<br />

Abteilungsleiterin<br />

Janina Amely<br />

Pressewart<br />

Michaela Raab<br />

Trainer<br />

Michaela Raab<br />

Janina Amely<br />

Trainerassistenin<br />

Stefanie Ruhland<br />

Webmaster<br />

Reinhold Wenzl<br />

Reitsport<br />

Neue Abteilung „Reitsport“ gegründet – Turnier-Voltigiergruppe –<br />

Reitschule – Attraktive Angebote für Kinder<br />

Die Reitanlage<br />

In der Aktiv-Reitanlage Mainburg werden<br />

die Pferde artgerecht in einem Bewegungsstallkonzept<br />

mit computergesteuerter<br />

Fütterung gehalten. Die Aktiv-Reitanlage<br />

Mainburg hat für diese Haltungsform<br />

bereits deutschlandweit für<br />

Aufsehen gesorgt, so gewann sie zum<br />

Beispiel 2007 den 1. Preis bei „Deutschland<br />

sucht den Superstall, Qualitätsbetrieben<br />

gehört die Zukunft“. Die LAG<br />

(Laufstall-Arbeitsgemeinschaft e. V.), die<br />

sich zum Ziel gesetzt hat, die Lebensbedingungen<br />

der Pferde durch artgerechte<br />

Haltung nachhaltig zu verbessern, verlieh<br />

der Aktiv-Reitanlage Mainburg bereits<br />

zum zweiten Mal die höchstmöglichste<br />

Auszeichnung von fünf Sternen<br />

für die Gesamtanlage als „Pferdesporthotel“.<br />

Im März gewann die Aktiv-Reitanlage<br />

den 1. Preis im internationalen LAG-<br />

Wettbewerb, in dem die besten Ausläufe<br />

für die Gruppenauslaufhaltungen gesucht<br />

wurden. Hier fand am 18. März<br />

2009 im Rahmen der Equitana, der Weltpferdemesse,<br />

die Preisverleihung statt.<br />

Auch die Deutsche Reiterliche Vereinigung<br />

wurde auf die Aktiv-Reitanlage<br />

Mainburg schon aufmerksam im Rahmen<br />

des deutschlandweiten Wettbewerb<br />

„Unser Stall soll besser werden“. So könnte<br />

die Aufzählung noch fortgesetzt werden,<br />

doch was bedeutet dies eigentlich<br />

für den Reiter? Pferde, die artgerecht gehalten<br />

werden, bestechen durch ihr sanfteres<br />

Gemüt, sind gesünder, glücklicher<br />

und leistungsbereiter. Für den Reiter vermindert<br />

sich zum einen durch ausgeglichene<br />

Pferde das Unfallrisiko und zum<br />

anderen machen alle Sparten des Reitsports<br />

durch mehr Sicherheit einfach<br />

mehr Spaß.<br />

40<br />

Turnier-Voltigiergruppe<br />

Für <strong>TSV</strong>-Mitglieder bietet die Aktiv-Reitanlage<br />

ab dem 1. April eine Turnier-Voltigiergruppe<br />

und eine Voltigier-Breitensportgruppe<br />

an. Nur <strong>TSV</strong>-Mitglieder sind<br />

berechtigt, an Veranstaltungen teilzunehmen.<br />

Voltigieren, Turnen auf dem<br />

Pferd, ist ein anspruchsvoller Leistungssport,<br />

der, wie wenig andere Sportarten,<br />

den Sportler in vielerlei Hinsicht fordert.<br />

Es geht um Gleichgewicht, Kraft, Spannung,<br />

Beweglichkeit, Ausdauer, Rhythmusgefühl,<br />

Vertrauen, Mut und Kreativität<br />

und nicht zuletzt um das gemeinsame<br />

Turnen in der Gruppe und das gemeinsame<br />

Versorgen des Pferdes. Für die Turniergruppe<br />

I sind Turnierstarts in Kategorie<br />

A für diese Saison geplant sowie<br />

Auftritte zum Beispiel als Showeinlage<br />

im Geisenfelder Reit-Turnier im Juni diesen<br />

Jahres. Wer nicht gleich so hoch hinaus<br />

möchte, hat die Möglichkeit einmal<br />

wöchentlich am Training der Gruppe II<br />

(Breitensportgruppe) oder zuerst mit<br />

Gymnastik und Krafttraining am Holzpferd<br />

zu turnen. Die Idee der Breitensportgruppe<br />

Voltigieren ist ganz frisch,<br />

denn die Aktiv-Reitanlage Mainburg<br />

möchte neben der turniermäßigen Ausrichtung<br />

noch eine Gruppe, in der Kinder<br />

spielerisch an den Sport herangeführt<br />

werden können, gründen. Für kompetente<br />

Leitung dieser Voltigiergruppen ist<br />

durch Trainerassistentin Stephanie Ruhland<br />

gesorgt, die zudem ausgebildete<br />

LAG-Preisverleihung. Voltigiergruppe beim Training.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!