12.01.2015 Aufrufe

Festberichte Alphorn und Büchelbläser Trio - ZSJV

Festberichte Alphorn und Büchelbläser Trio - ZSJV

Festberichte Alphorn und Büchelbläser Trio - ZSJV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Festbericht<br />

Vortrag: 1150 Kategorie: AT<br />

Unterverband<br />

NWSJV<br />

Klasse: 1<br />

<strong>Trio</strong> Fröschental<br />

Uf em Grat<br />

Nützi Kurt, Rothrist<br />

Josef Studer<br />

Hunziker Hans, Rothrist<br />

Ruf Walter, Riken AG<br />

,<br />

Tonkultur<br />

Bei allen Stimmen erklingt der Ton voll, tragend <strong>und</strong> angenehm warm.<br />

Blastechnik<br />

Treffsicherheit<br />

Beweglichkeit<br />

Intonation<br />

Die Treffsicherheit leidet immer wieder bei allen Stimmen. Die Beweglichkeit ist sehr erfreulich<br />

<strong>und</strong> das Echo erklingt sehr zart. Die Intonation ist rein.<br />

Interpretation I<br />

Dynamik<br />

Phrasierung<br />

Artikulation<br />

Stimmenausgleich<br />

Es wird vom piano bis fortefortissimo differenziert musiziert. Die Phrasierungsbögen werden<br />

logisch gezogen. Artikuliert wird von staccato bis legato. Die Stimmen sind sehr ausgeglichen,<br />

ausser im Mittelteil weist die 2. Stimme einige Unsicherheit auf.<br />

Interpretation II<br />

Metrik<br />

Rhythmik<br />

Agogik<br />

Tempo (Zeit)<br />

Zusammenspiel<br />

Musikalischer<br />

Ausdruck<br />

Der Rhythmus stockt gegen Ende ein wenig. Durch die gezielte Agogik (Ritardandi) wird<br />

Spannung in den Vortrag gebracht. Beim Zusammenspiel hören wir einige wenige Patzer.<br />

Ein schön gestalteter Vortrag der die Klasse 1 klar verdient.<br />

Juror(in):<br />

Koller Beat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!