12.01.2015 Aufrufe

Festberichte Alphorn und Büchelbläser Trio - ZSJV

Festberichte Alphorn und Büchelbläser Trio - ZSJV

Festberichte Alphorn und Büchelbläser Trio - ZSJV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Festbericht<br />

Vortrag: 5135 Kategorie: AT<br />

Unterverband<br />

NWSJV<br />

Klasse: 2<br />

<strong>Trio</strong> Haujabla<br />

S' Waldmarisli<br />

Blättler Pia, Nuglar<br />

Tony Roos<br />

Janser Erwin, Füllinsdorf<br />

Hauri Lisbeth, Hölstein<br />

,<br />

Tonkultur<br />

Schöner voller Klang am Anfang. Später wird die 2. Stimme etwas dünner. Bei der 1. Stimme<br />

wirkt das g2 gepresst.<br />

Blastechnik<br />

Treffsicherheit<br />

Beweglichkeit<br />

Intonation<br />

Es kommen immer wieder Streifer vor. Sogar falsche Töne treten in allen Stimmen auf. Das e2 ist<br />

oft zu tief. Der ganze Chorklang wird zunehmend unrein.<br />

Interpretation I<br />

Dynamik<br />

Phrasierung<br />

Artikulation<br />

Stimmenausgleich<br />

Die 1. Stimme spielt zwischen mf <strong>und</strong> f. Auch sie dürfte ab <strong>und</strong> zu ein p einbauen. Das Stück wird<br />

mit klaren Melodiebögen vorgetragen. Mit weichem Anstoss wird musiziert. Die 2. Stimme geht oft<br />

etwas unter.<br />

Interpretation II<br />

Metrik<br />

Rhythmik<br />

Agogik<br />

Tempo (Zeit)<br />

Zusammenspiel<br />

Musikalischer<br />

Ausdruck<br />

Korrekt werden die Taktarten gezeigt. Doch wird auch mit schönen Ritardandi das Stück gelebt.<br />

Das Zusammenspiel klappt meistens.<br />

Manchmal fehlt der Zug im Vortrag. Nach schönem Anfang wirkt das Spiel zaghaft.<br />

Juror(in):<br />

Mathis André

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!