12.01.2015 Aufrufe

Download - Verband der Geschichtslehrer

Download - Verband der Geschichtslehrer

Download - Verband der Geschichtslehrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Archäologie“ würden wir uns über Ihre aktive Mitarbeit ebenfalls sehr freuen, den wir von<br />

den Geschichte Lehrenden und Archäologen weit gefächert aufstellen wollen, um möglichst<br />

vielseitige Erfahrungen und Gesichtspunkte zu bündeln. Einen Termin zu einem ersten Austausch<br />

werden wir Ihnen baldmöglichst bekannt geben.<br />

Eine gute Grundlage zur Einarbeitung in die Thematik ist das Heft „Archäologie in Forschung<br />

und Unterricht“ in GWU (Geschichte in Wissenschaft und Unterricht) 63, H.3/4, 2012. Zu <strong>der</strong><br />

Arbeit des AK „Archäologie und Bildung“ können Sie über den Link „Arbeitskreise“ bei <strong>der</strong><br />

DGUF Einblick nehmen. Die „Weißenburger Erklärung“ aus dem Jahr 2004 <strong>der</strong> Gesellschaft<br />

für Archäologie in Bayern, die die Potentiale <strong>der</strong> Archäologie für die Schulen aufzeigt, finden<br />

Sie unter:<br />

http://www.gesellschaft-fuer-archaeologie.de/mat/schule/memorandum_wug_1.htm<br />

Interessenten an dem Arbeitskreis „Archäologie“ des VGD und an einer Sektion „Archäologie“<br />

sind herzlich willkommen. Bitte wenden Sie sich dazu an Isabella Engelien-Schmidt.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Isabella Engelien-Schmidt<br />

2. Beisitzerin Vorstand Landesverband Bayern im VGD<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!