13.01.2015 Aufrufe

Landeskunde - Regierungspräsidium Freiburg Fachstelle für das ...

Landeskunde - Regierungspräsidium Freiburg Fachstelle für das ...

Landeskunde - Regierungspräsidium Freiburg Fachstelle für das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

Keuler, Dorothea:<br />

Provokante Weibsbilder : Historische Skandale aus Baden und Württemberg / Dorothea Keuler<br />

- Tübingen : Silberburg-Verlag. - 205 S. m. zahlr. Farb- u. SW-Abb.<br />

ISBN 978-3-8425-1134-7 Geb. EUR 19,90<br />

Dreizehn fesselnde Geschichten über südwestdeutsche Frauen aus fünf Jahrhunderten, die die Grenzen<br />

ihrer Zeit überschritten. Sie scherten sich nicht um geschriebene und ungeschriebene Gesetze und erlaubten<br />

sich, was eigentlich nur Männer durften: Sie trugen Hosen oder sogar Waffen, zogen in den<br />

Krieg, gründeten eine Bank, machten Politik und übernahmen die Führung. Sie brachen Tabus, nahmen<br />

sich ihre Freiheit und waren streitbarer und widerborstiger, als es <strong>das</strong> Rollenverständnis ihrer Zeit<br />

vorsah. - Packend geschriebene Lebensbilder, die verschiedene Aspekte weiblicher Kultur- und<br />

Emanzipationsgeschichte beleuchten.<br />

Knirsch, Jürgen:<br />

Neckarschleife : Eine Kindheit am Neckar / Jürgen Knisch - Mannheim - Wellhöfer, 2011.<br />

160 S.<br />

ISBN 978-3-939540-87-8 Geb. EUR 14,80<br />

Das Jahr 1948 hatte mit katastrophalen Überschwemmungen nicht gut begonnen, die Spuren der verheerenden<br />

Kriegszeit waren noch überall sichtbar. Viele Dorfbewohner lebten in Not und blickten in<br />

eine ungewisse Zukunft. Und dennoch, die meisten ließen sich von einer neuen und unbändigen Lebenslust<br />

anstecken: von den Kindern am Neckar. Der Autor lässt die turbulente Zeit des Umbruchs<br />

und des Aufbruchs der späten 40-er Jahre in seinen Erinnerungen wieder aufleben.<br />

Leisner, Barbara:<br />

Bertha Benz : Eine starke Frau am Steuer des ersten Automobils / Barbara Leisner -<br />

Gernsbach : Katz, 2011. - 306 S. m. 30 Abb.<br />

ISBN 978-3-938047-54-5 Geb. EUR 24,80<br />

Die aktuelle Biographie zum Automobil-Jubiläum 2011. Arbeiten und nicht verzweifeln: Der ungewöhnliche<br />

Wahlspruch der deutschen Autopionierin Bertha Benz (1849-1944) spiegelt die vielen Höhen<br />

und Tiefen ihres Lebens, ihre Beharrlichkeit und ihren Wagemut. Ohne sie hätte ihr Mann Carl<br />

Benz, der Erfinder des Automobils, ihren gemeinsamen Traum von einem Wagen ohne Pferde nie<br />

verwirklichen können. 1888 schrieb Bertha Benz mit der ersten Fernfahrt von Mannheim nach Pforzheim<br />

Automobilgeschichte. Sie wurde damit zu jener außergewöhnlichen Frau, die sich zutraute, aller<br />

Welt, allen Spöttern und allen Zweiflern und sogar ihrem eigenen Mann zu zeigen, <strong>das</strong>s der neue Motorwagen<br />

viel besser und leistungsfähiger war, als allgemein angenommen wurde, ja als es der Erfinder<br />

selbst zu hoffen gewagt hatte.<br />

Naegele, Manfred:<br />

Bildschirmverstörung : Meine Südfunkgeschichten / Manfred Nägele - Tübingen : Klöpfer<br />

und Meyer, 2011. - 222 S.<br />

ISBN 978-3-86351-008-4 Geb. EUR 18,90<br />

Manfred Nägele schreibt: Aus meinen gut dreißig Fernsehjahren beim Südfunk in Stuttgart möchte ich<br />

mein aufregendes und ziemlich persönliches Kapitel Film- und Mediengeschichte erzählen. Diese Zeit<br />

vom erst freien Mitarbeiter bis zum verantwortlichen Leiter von „Kultur und Gesellschaft“ ist mir in<br />

wahrlich nachhaltiger, stellenweise auch schmerzlicher Erinnerung geblieben. Viele zeitgeschichtliche<br />

Ereignisse wie die Berichte über den Stammheim-Prozeß, viele Begegnungen mit „ganz eigenen“<br />

Menschen, mit „eingebildeten“ und aber auch wahren Persönlichkeiten, vor und hinter der Kamera,<br />

sind der Stoff zahlreicher Anekdoten.<br />

Nestler, Martin:<br />

Der Feuerwehrpionier und Unternehmer Conrad Dietrich Magirus : Biografie / Martin Nestler<br />

- Erfurt : Sutton Verlag, 2011. - 128 S. 10 Duoton-Abb.<br />

ISBN 978-3-86680-896-6 Kt. EUR 14,95<br />

<strong>Fachstelle</strong>n für <strong>das</strong> öffentliche Bibliothekswesen bei den Regierungspräsidien in Baden-Württemberg<br />

<strong>Landeskunde</strong> Literaturauswahl 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!