13.01.2015 Aufrufe

Landeskunde - Regierungspräsidium Freiburg Fachstelle für das ...

Landeskunde - Regierungspräsidium Freiburg Fachstelle für das ...

Landeskunde - Regierungspräsidium Freiburg Fachstelle für das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46<br />

Tiefer Süden - Sanftes Land<br />

Oberschwaben, Bodensee, Allgäu und Alb im Panorama / Manfred Thierer u. Markus Leser -<br />

Biberach : Biberacher Verlagsdruckerei, 2011. - . o. Pag. m. 63 Farbfotos u. 1 farb. Übers.-<br />

Kte. - in deutscher und englischer Sprache.<br />

ISBN 978-3-933614-90-2 Geb. EUR 69,90<br />

Wieder ein neues Buch über Oberschwaben. Gewiss, aber eines, <strong>das</strong> aus dem Rahmen fällt - durch<br />

sein großes Format und durch die neue Art der Panoramafotos. Der Bad Waldseer Fotograf Markus<br />

Leser war dafür zwei Jahre lang mit seiner Kamera unterwegs: in den prächtigen Städten Oberschwabens,<br />

an der Donau und der südlichen Alb, im Allgäu genauso wie am Bodensee.<br />

Städte<br />

Buck, Dieter:<br />

Malerische Städteziele, Südschwarzwald - Südbaden / Dieter Buck - Tübingen : Silberburg-<br />

Verlag, 2011. - 159 S. m. zahlr. farb. Fotos u. Pln.<br />

(Bummeln, Entdecken, Erleben)<br />

ISBN 978-3-8425-1143-9 Kt. EUR 14,90<br />

Dieter Buck nimmt die Leser in seinem neuen Buch mit auf einen Rundgang durch prächtige Residenzen<br />

und reizvolle Städtchen, spaziert durch Gassen und wirft einen Blick in Kirchen und Kapellen.<br />

Anhand zahlreicher Fakten und ergänzt durch manchen Geheimtipp erläutert der Autor dabei die Geschichte<br />

eines jeden Ortes. Die Städtereise beginnt in Alpirsbach im Norden und endet in Rheinfelden<br />

im Süden. Auch Städte im badisch-württembergischen Grenzland fehlen dabei nicht. Viele der Städteziele<br />

sind entlang eines Rundgangs beschrieben.<br />

Hauptbahnhof Stuttgart<br />

: Ein Wahrzeichen in Bildern / Rose Hajdu u. Ulrike Seeger - Ostfildern : Thorbecke, 2011.<br />

160 S. m. zahlr. meist farb. Abb.<br />

ISBN 978-3-7995-0879-7 Geb. EUR 19,90<br />

Der Stuttgarter Hauptbahnhof, von 1914 bis 1928 durch <strong>das</strong> Büro von Paul Bonatz und Friedrich Eugen<br />

Scholer errichtet, gilt mit seinem markanten Turm als eines der Wahrzeichen Stuttgarts. Nicht erst<br />

seit der Kontroverse um Stuttgart 21 werden der Denkmalwert und die Bekanntheit des Gebäudes immer<br />

wieder vehement unterstrichen. Ungewöhnliche Blickwinkel sowie atmosphärisch dichte Aufnahmen<br />

zeigen den Stuttgarter Hauptbahnhof von seiner bekannten, aber auch von seiner vielen<br />

Passanten unbekannten Seite.<br />

Lauscher, Elvira:<br />

Ulm im Wandel / Elvira Lauscher - Gudensberg-Gleichen : Wartberg, 2011. - 63 S. m. zahlr.<br />

z. Tl. farb. Fotos<br />

ISBN 978-3-8313-2239-8 Geb. EUR 17,90<br />

Als am 17. Dezember 1944 ein Bombenhagel auf Ulm herniederging, wurde <strong>das</strong> alte Ulm dem Erdboden<br />

gleich gemacht. Über 80 Prozent der Altstadt lagen in Trümmern. Nur <strong>das</strong> Münster widerstand<br />

den Bomben und blieb nahezu unbeschädigt. Faszinierende Gegenüberstellungen historischer und aktueller<br />

Fotografien zeigen, wie die Stadt an der Donau immer wieder ihr Gesicht verändert hat.<br />

Mischke, Roland:<br />

Stuttgart : Top 10, Stadttour / Roland Mischke - Neuaufl. - Köln : Vista Point Verlag, 2011.<br />

96 S. m. zahlr. farb. Abb., Beil.: Faltpl. - (Go Vista City Guide)<br />

ISBN 978-3-86871-544-6 Kt. EUR 3,99<br />

<strong>Fachstelle</strong>n für <strong>das</strong> öffentliche Bibliothekswesen bei den Regierungspräsidien in Baden-Württemberg<br />

<strong>Landeskunde</strong> Literaturauswahl 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!