13.01.2015 Aufrufe

JAHRESRÜCKBLICK 2007 - MUSIKVEREIN SALLINGBERG

JAHRESRÜCKBLICK 2007 - MUSIKVEREIN SALLINGBERG

JAHRESRÜCKBLICK 2007 - MUSIKVEREIN SALLINGBERG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JAHRESRÜCKBLICK <strong>2007</strong><br />

Kammermusikwettbewerb, 11. März <strong>2007</strong><br />

in Allentsteig<br />

Am 11. März <strong>2007</strong> fand in Allentsteig der<br />

Kammermusikwettbewerb statt. Unter der<br />

Leitung von Jugendreferentstellvertreterin<br />

Karin Grammel erspielten die drei Musiker<br />

Sabine Reiter (Oboe), Manuela Steindl<br />

(Klarinette) und Bianca Tiefenböck (Querflöte)<br />

mit dem Stück „Suite Romantique“ von Tom<br />

Dawitt einen AUSGEZEICHNETEN Erfolg.<br />

8. April <strong>2007</strong>: Konzert des<br />

Musikvereines Sallingberg<br />

„Filmmusik“ war das Thema unseres<br />

Frühjahrskonzertes, das am Ostersonntag, 08.<br />

April <strong>2007</strong> stattfand. Im ersten Teil wurde<br />

traditionell mit dem „Florentiner Marsch“ von<br />

Julius Fucik und dem Walzer „Klänge aus dem<br />

Johnsbachtal“ von Josef Vancura begonnen.<br />

Danach fand die Ehrung von drei Musikern<br />

durch Bezirkskapellmeister Walter Heider<br />

statt. Für 10-jährige Vereinszugehörigkeit<br />

wurden Birgit Weixelbaum und Anja Allinger<br />

sowie für 15-jährige Vereinszugehörigkeit<br />

Thomas Frühwirth geehrt.<br />

Des weiteren spielte die Klarinettistin Manuela<br />

Steindl mit ihrem Lehrer Reinhard Hörth das<br />

Stück „Romanze“ von Carl Maria von Weber,<br />

mit dem Manuela beim Wettbewerb „Prima la<br />

musica“ eine Auszeichnung erreicht hat.<br />

Schließlich schwenkte das Orchester auf die<br />

Filmmusik um, worunter die Melodien „Pfeif<br />

drauf“ aus der Serie „Die Rosenheim-Cops“,<br />

Miss Marples Theme aus der Agatha Christie -<br />

Reihe „Miss Marples“, Baby Elephant Walk<br />

aus der Serie „Hatari“, „Love and marriage“<br />

aus der bekannten Serie „Eine schrecklich<br />

nette Familie“ sowie die umwerfenden<br />

Piratentöne aus „Fluch der Karibik“ zu hören<br />

waren.<br />

Das Konzert war ein voller Erfolg. Jeder<br />

Besucher erhielt ein kleines Ostergeschenk zur<br />

Erinnerung. Zu den Besuchern gehörten neben<br />

Reinhard Hörth und Bezirkskapellmeister<br />

Walter Heider auch Landeskapellmeisterstv.<br />

Gerhard Schnabl und Blasmusikexperte<br />

Othmar Zaubek. Viele Abordnungen<br />

befreundeter Musikkapellen gaben uns die<br />

Ehre und natürlich nicht zu vergessen, viele<br />

Gemeindebürger der Marktgemeinde<br />

Sallingberg, allen voran Bürgermeister<br />

Leopold Bock.<br />

Ständchenspiel in Sallingbe rg<br />

Am 29. April <strong>2007</strong> spielten wir in Sallingberg<br />

(Kremstal), Rabenhof, Spielleithen und<br />

Grafemühle für alle Gemeindebürger ein<br />

kleines Ständchen.<br />

Wir möchten uns nochmals für die<br />

großzügigen freiwilligen Spenden bedanken.<br />

Besonders herzlich wurden wir bei folgenden<br />

Labestellen empfangen, die für Speis und<br />

Trank sorgten:<br />

- Allinger Hans und Magdalena<br />

- Enne-Volk Andreas und Susanne<br />

- Führer Silvester sen. und jun.<br />

- Familie Stöcklhuber, Spielleithen<br />

- Dorfbauer Johann<br />

- Hackl Gerhard und Familie<br />

- Familie Führer, Rabenhof<br />

- Gasthaus Reischer, Rabenhof<br />

- „Julius“ Lagler - Grafemühle<br />

Marschmusikwertung vom 09.06.<strong>2007</strong><br />

in Groß Göttfritz<br />

Am 09.06.<strong>2007</strong> fand in Groß Göttfritz das<br />

Bezirksmusikfest mit Marschmusikbewertung<br />

statt. Wir waren eine von 17 Kapellen die sich<br />

der Bewertung stellten und traten in der Stufe<br />

„C“ an. Mit dem Marsch „Melodie und<br />

Harmonie“ stellten sich 37 Musiker, davon 1<br />

Aushilfe: Meneder Martin (Kleine Trommel)<br />

den 3 Bewertern.<br />

Erstmals traten wir mit unserem neuen<br />

Stabführer Markus Lindenbauer zur Wertung<br />

an und erreichten einen „Sehr guten“ Erfolg<br />

mit 72,5 Punkten.


JAHRESRÜCKBLICK <strong>2007</strong><br />

Benefiz-Dämmerschoppen, 16. Juni <strong>2007</strong><br />

in Grainbrunn<br />

Der Musikverein Sallingberg und der<br />

Musikverein „Heimatklänge“ Groß Göttfritz<br />

veranstalteten am 16. Juni <strong>2007</strong> im Feuerwehr-<br />

Haus Grainbrunn zum sechsten Mal den<br />

Benefiz-Dämmerschoppen zu Gunsten der<br />

Therapiestätte Grainbrunn-Sallingberg.<br />

Erstmals wirkte die neugegründete Volkstanz-<br />

Gruppe aus Grainbrunn unter der Leitung von<br />

Jürgen Stummer mit.<br />

16 Mannschaften traten gegeneinander an und<br />

am Ende gewannen „The Warriors of the<br />

World“ aus Zwettl vor den „Moniholzer<br />

Biersöldnern“ und dem „USC Lady and the<br />

Beach Boys“ aus Groß Globnitz. Vierter<br />

wurden die Mitglieder der Band „Moongrass“.<br />

Zuletzt traten die Gewinner noch gegen den<br />

Musikverein Sallingberg in einem<br />

Freundschaftsspiel an.<br />

Weiters wurden die Veranstalter von der<br />

Feuerwehr Grainbrunn, dem JAK-Club, dem<br />

Verschönerungsverein Moniholz, Meneder<br />

Albert mit dem Weinstandl sowie dem<br />

Elternverein Grainbrunn unterstützt, die für<br />

Speisen und Getränke sorgten.<br />

Die Baufirma Schiller aus Grafenschlag stellte<br />

sich wieder, wie jedes Jahr, in den Dienst der<br />

guten Sache. Dabei konnte ein Reinerlös in der<br />

Höhe von € 2.001,71 erzielt und der<br />

Therapiestätte übergeben werden.<br />

Weisenblasen in Arbesbach am 1. Juli <strong>2007</strong><br />

Beim traditionellen Weisenblasen in<br />

Arbesbach nahmen für Sallingberg Johann<br />

Weidenauer und Thomas Frühwirth teil.<br />

3. musikalisches Beachvolleyballturnier,<br />

22. Juli <strong>2007</strong> in Sallingberg<br />

Der Musikverein Sallingberg veranstaltete zum<br />

dritten Mal im Freizeitzentrum Sallingberg ein<br />

Beachvolleyball-Tunier in Verbindung mit<br />

einem Fleischknödelessen.<br />

Dorfspiele in Allentsteig am 2.09.<strong>2007</strong><br />

Bei den 7. Dorfspielen in Allentsteig trat der<br />

Musikverein Sallingberg im Bereich<br />

Kammermusik an und holte den 2. Platz von<br />

14 teilnehmenden Gemeinden.<br />

Das Kammermusikensemble wurde geleitet<br />

von Karin Grammel. Es wirkten Sabine<br />

Lindenbauer (Reiter), Bianca Tiefenböck und<br />

Manuela Steindl mit.<br />

Allgemein darf erwähnt werden, dass die<br />

Marktgemeinde Sallingberg <strong>2007</strong> den fünften<br />

Platz erreicht hat und im Jahr 2009 die 8.<br />

Dorfspiele austrägt.<br />

Kirchenkonzert in Traunstein am<br />

10.11.<strong>2007</strong><br />

Am 10. November <strong>2007</strong> wurde heuer erstmals<br />

ein Kirchenkonzert gemeinsam mit der<br />

Musikkapelle Traunstein einstudiert und in der<br />

modernen Kirche von Traunstein aufgeführt.<br />

Die musikalischen Darbietungen wurden von<br />

vier Kapellmeistern dirigiert. Aus Sallingberg<br />

dirigierten Gertraud Timpl und Johann<br />

Weidenauer und von Traunstein Hannes<br />

Teuschl und Thomas Meierhofer.<br />

Dank der guten Organisation von Thomas<br />

Frühwirth und seinen Musikkameraden und<br />

der tadellosen Leitung der Schiedsrichter Hans<br />

Allinger, Ewald Waglechner und Walter Weiss<br />

wurde das „musikalische“ Beachvolleyball-<br />

Turnier ein voller Erfolg.


JAHRESRÜCKBLICK <strong>2007</strong><br />

Die Marketenderinnen beider Musikvereine<br />

und Andreas Enne mit seinem Weinstandl<br />

kümmerten sich um die Verpflegung nach dem<br />

Konzert. Aus beiden Gemeinden kamen trotz<br />

des schlechten Wetters viele Besucher. Durch<br />

das Programm führten Thomas Frühwirth<br />

(Sallingberg) und Rudolf Meierhofer<br />

(Traunstein).<br />

10. Musikerball am 17.11.<strong>2007</strong><br />

Bereits zum 10. Mal eröffnete der MV<br />

Sallingberg die Ballsaison mit dem<br />

mittlerweile traditionellen Musikerball. So, wie<br />

jedes Jahr, wurden auch wieder Tombola- und<br />

Schätzspiellose verkauft. Die Schätzspielfrage<br />

war: „Wie viele Stamperl Schnaps passen in<br />

ein F-Horn, wenn man es bis oben hin<br />

befüllt“. Die richtigen Schätzungen kamen<br />

diesmal von Michaela Allinger aus Moniholz<br />

sowie von Johannes Huber aus Langschlag.<br />

Die Mitternachtseinlage, eine Sondersendung<br />

der Zeit im Bild zum Thema „Ärmste<br />

Gemeinde“, wurde, wie auch in den<br />

vergangenen Jahren, von Markus Lindenbauer<br />

geschrieben und auch einstudiert.<br />

Die Darsteller<br />

waren: Karin<br />

Grammel –ZIB<br />

Sprecherin,<br />

Bianca<br />

Tiefenböck – ZIB<br />

Sprecherin,<br />

Sabine<br />

Lindenbauer –<br />

Frau Bergsulzer,<br />

Eveline<br />

Buchinger –<br />

Außenkorrespondent, Christina Kurz – Elma<br />

Unterhosener, Sophie Trondl – Wetterfee,<br />

Manuela Steindl – Kapellmeisterin, Michael<br />

Timpl – Kameramann, Cornelia Juster –<br />

Tontechnik, Markus Lindenbauer –<br />

Bürgermeister.<br />

Konzertmusikbewertung,<br />

02. Dezember <strong>2007</strong> in Zwettl<br />

Am 02. Dezember <strong>2007</strong> traten wir, wie jedes<br />

Jahr, bei der Konzertmusikbewertung mit 35<br />

Musikern (davon 1 Aushilfsmusiker:<br />

Ableitinger Martin) in der Stufe „A“ mit den<br />

Stücken „See You“ von Otto M. Schwarz und<br />

„Unser Fest“ von Prof. Gerhart Banko an. Mit<br />

91,84 Punkten („Ausgezeichneter Erfolg“)<br />

konnten wir ein erfolgreiches Jahr abschließen.<br />

Adventmarkt am Karlsplatz in Wien,<br />

14.12.<strong>2007</strong><br />

Durch die Verbindungen von Johann<br />

Weidenauer konnte erstmals eine kleine<br />

Gruppe von Musikern beim Adventmarkt am<br />

Karlsplatz in Wien auftreten. Es war eine<br />

beeindruckende Veranstaltung, bei der die<br />

Wiener neben guter Waldviertler Weihnachtsmusik<br />

auch deren Schmäh kennenlernen<br />

durften.<br />

Teilnahme am Sallingberger Adventmarkt<br />

15.+16. Dezember <strong>2007</strong><br />

Erstmals haben wir <strong>2007</strong> einen Stand beim<br />

Sallingberger Adventmarkt aufgestellt und die<br />

Besucher mit Glühmost, Punsch,<br />

Kinderpunsch, Ofenkartoffeln und Waffeln<br />

verpflegt. Nebenbei spielte eine Kleingruppe<br />

(Getraud Timpl, Michaela Allinger, Michael<br />

Timpl, Franz Czech, Monika Trondl und<br />

Thomas Frühwirth) drei mal am Tag<br />

Adventlieder.<br />

Am Sonntag, 16.12.<strong>2007</strong> haben sich die<br />

Sänger in unserem Verein zusammengefunden<br />

(Johann Weidenauer, Michael Timpl, Michaela<br />

Allinger und „Allroundgenie“ Jürgen<br />

Stummer) und gaben gekonnt<br />

Weihnachtslieder zum Besten.<br />

An dieser Stelle bietet es sich an DANKE zu<br />

sagen: An Thomas Frühwirth, von dem die<br />

Idee dafür ausging und der die Organisation<br />

übernahm; an Gerhard Allinger und seine<br />

Familie für die Vorbereitungen, den<br />

Arbeitseifer und die Bereitstellung diverser<br />

Getränke (Glühmost, etc.) sowie an Jürgen<br />

Stummer, der sich als Hobbykoch einen<br />

Namen gemacht hat. (Anm. der Redaktion:<br />

„Super gemacht – beim nächsten Mal wieder –<br />

lg Manu“), an Cornelia Juster für ihre leckeren<br />

Bio-Erdäpfel und an Susanne Enne-Volk für<br />

den köstlichen Waffelteig und allen, die sich<br />

die Zeit genommen haben beim Adventmarkt<br />

im Standl zu helfen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!