13.01.2015 Aufrufe

Jahresrückblick 2005 - MUSIKVEREIN SALLINGBERG

Jahresrückblick 2005 - MUSIKVEREIN SALLINGBERG

Jahresrückblick 2005 - MUSIKVEREIN SALLINGBERG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahresrückblick <strong>2005</strong><br />

<strong>2005</strong> war ein sehr erfolgreiches und arbeitsintensives Jahr. Einige Höhepunkte des<br />

Jahres wollen wir Ihnen hier vorstellen. Eine ausführliche Zusammenfassung des<br />

Jahres <strong>2005</strong> finden Sie in unserer Zeitschrift „Ausposaunt“.<br />

27. Februar <strong>2005</strong>: Jubiläums-Konzert zum 35-jährigen Bestehen<br />

40 Musiker davon 2 Aushilfen: Klopf Gerhard, Ableitinger Martin<br />

Am 27.02.<strong>2005</strong> fand das Jubiläumskonzert zum 35-jährigen Bestehen des<br />

Musikvereines Sallingberg statt. Unter dem Motto „35 Jahre und kein bisschen leise“<br />

brachte der Musikverein eine breite musikalische Palette und konnte dazu zahlreiche<br />

Besucher begrüßen. Darunter: Bezirksobmann Johann Kainz, OSR Paul Lenauer, die<br />

Ehrenmitglieder des Vereines sowie zahlreiche Abordnungen befreundeter<br />

Musikkapellen.<br />

Zum Programm: „Hoch Heidecksburg“ von Rudolf Herzer, „Rosen für Dich“ von Rudolf<br />

Hofbauer, „Kleiner Festmarsch in Es“ von Prof. Eduard Scherzer und „Bitte schön!<br />

Polka“ von Johann Strauß Sohn sowie „Am Abend Boarischer“ – der von 6 Musikern<br />

gespielt wurde.<br />

Im zweiten Teil schwenkte die Kapelle auf die moderne Welle um und spielte „I am from<br />

Austria“ von Rainhard Fendrich und „The best of Falco“, „Udo Jürgens Live“, „Simply the<br />

best“, von Tina Turner und „The cream of Eric Clapton“.<br />

Ehrungen: Für die 15-jährige Vereinsangehörigkeit wurden Magdalena Rella und<br />

Markus Lindenbauer von Bezirksobmann Johann Kainz geehrt. Für die 10-jährige<br />

Vereinsmitgliedschaft: Jaqueline Timpl, Michaela Allinger und Barbara Bock.<br />

Kapellmeisterin Gertraud Timpl erhielt vom Verein die „Goldene Tuba“ verliehen.<br />

5. März <strong>2005</strong>: Verleihung der bronzenen Dirigentennadel an<br />

Gertraud Timpl in Tulln<br />

Kapellmeisterin Gertraud Timpl wurde am<br />

5.3.<strong>2005</strong> in Tulln vom NÖ Blasmusikverband die<br />

bronzene Dirigentennadel verliehen. Zahlreiches<br />

Publikum erschien im Stadtsaal Tulln am<br />

05.03.<strong>2005</strong> um 17 Uhr. Eine Abordnung von 10<br />

Personen des Musikvereines Sallingberg<br />

unterstützte Gertraud Timpl bei der<br />

Entgegennahme der bronzenen Dirigentennadel,<br />

die von Prof. Eduard Scherzer, dem NÖ<br />

Landeskapellmeister, überreicht wurde.


26. Juni <strong>2005</strong>: Auszeichnung bei der NÖN-Aktion VEREIN(T) GEWINNT<br />

Am 26. Juni <strong>2005</strong> fand am Heldenberg die Auszeichnung der „Lieblingsvereine“ der<br />

niederösterreichischen Gemeinden statt.<br />

Der Musikverein Sallingberg wurde bei der<br />

NÖN Vereins-Aktion in der Gemeinde<br />

Sallingberg mit 911 Stimmen zum<br />

Lieblingsverein <strong>2005</strong><br />

gewählt.<br />

5 Musiker - Gertraud Timpl, Johann<br />

Weidenauer, Thomas<br />

Frühwirth, Sandra Schmied<br />

und Manuela Neumüller holten sich die<br />

Auszeichnung. Bei der Verlosung durfte sich<br />

Sallingberg über den 4. Preis freuen – der<br />

Scheck war mit € 1.000,-- ausgestellt und<br />

einen € 300,--Gutschein für eine Werbeeinschaltung bei der NÖN gab es oben drauf.<br />

Unser Glücksengerl bei der Ziehung war niemand geringerer als Thomas Sykora.<br />

2. Juli <strong>2005</strong>: 4. Dämmerschoppen für die Therapiestätte Grainbrunn-<br />

Sallingberg<br />

Bereits zum vierten gemeinsamen Dämmerschopen zugunsten der Therapiestätte<br />

Grainbrunn-Sallingberg luden wir und der Musikverein „Heimatklänge“ Groß Göttfritz<br />

am 1. Juli <strong>2005</strong> in den Bauhof von Groß Göttfritz ein. Trotz des regnerischen Wetters<br />

durften wir zahlreiches Publikum begrüßen.<br />

Wir haben keinen fixen Programmablauf zusammengestellt, sondern nach Lust und<br />

Laune und Publikumsinteresse gemeinsam sowie einzeln einen Querschnitt unseres<br />

Repertoires dargeboten. Obwohl wir die gemeinsam vorgetragenen Stücke nie<br />

mitsammen geprobt hatten, überzeugten wir mit klangvoller Harmonie. Und eines haben<br />

wir noch gemeinsam, unsere weiblichen Kapellmeisterinnnen Regina Kolm (Groß<br />

Göttfritz) und Gertraud Timpl (Sallingberg), die beide auch selbst durch das Programm<br />

führten.<br />

Aufgelockert wurde die gute Abendlaune von der Linedance-Gruppe „Wanted“ aus Groß<br />

Göttfritz, die Querschnitte des amerikanischen Tanzstiles „Linedance“ darboten.<br />

Die gute Sache wurde von vielen Vereinen der Marktgemeinde Sallingberg und der<br />

Gemeinde Groß Göttfritz unterstützt. (Kameradschaftsbund Groß Göttfritz, die<br />

freiwilligen Feuerwehren Groß Göttfritz, Groß Weißenbach und Rohrenreith, Günther<br />

Maier und Winzer Krems, Verschönerungsverein Moniholz, JAK-Club Grainbrunn,<br />

Junge ÖVP Groß Göttfritz, Elternverein der Therapiestätte Grainbrunn-Sallingberg, MSV<br />

Groß Weißenbach, Jugend Groß Göttfritz, Bäckerei Heindl Groß Göttfritz, Gemeinschaft<br />

Groß Weißenbach sowie das Bildungs- und Heimatwerk Gr. Göttfritz).<br />

Ein herzlicher Dank gilt all diesen Helfern, der Gemeinde Groß Göttfritz sowie dem<br />

zahlreichen Publikum für die Spendenbereitschaft. Es konnten an die Therapiestätte<br />

EUR 3.900,-- überreicht werden.


17. Juli <strong>2005</strong>: 1. musikalisches Beachvolleyball-Turnier<br />

Am 17. Juli <strong>2005</strong> fand in Sallingberg das erste musikalische Beachvolleyball-Turnier<br />

statt. Der Musikverein Griesbach untermalte die gelungene Veranstaltung mit einem<br />

Frühschoppen. Für Speis und Trank sorgten die Mitglieder des Musikvereines<br />

Sallingberg. Und auch der Wetter-Gott hatte Erbarmen, denn nach einem<br />

morgendlichen Schauer strahlte die Sonne wärmend auf die Erde.<br />

16 Beachvolleyball-Mannschaften nahmen am Turnier teil. Die Gruppe „Zappa-Doing“<br />

aus Ottenschlag siegte vor „Biersöldner“ aus Moniholz. Dritte wurden die Teilnehmer<br />

der Gruppe „Sandsturm“.<br />

19. + 20. August <strong>2005</strong>: Musikerausflug nach München<br />

Am 19. und 20. August <strong>2005</strong> machte der Musikverein einen Ausflug nach München. Als<br />

erstes wurde das Bavaria-Filmstudio besichtigt. Nach einem erlebnisreichen 3D-Kino<br />

durften wir bei einer Stuntshow zusehen und erfahren wie „Special Effects“ in Filmen<br />

erzeugt werden.<br />

Abends besuchten wir in München traditionsgemäß das Hofbräuhaus. Am nächsten Tag<br />

besuchten wir bei der Rückfahrt die Insel Herrenchiemsee und das besichtigten das<br />

wunderschöne Schloss. Es war ein toller Ausflug.<br />

11.September <strong>2005</strong>: Marschmusikbewertung<br />

Wir waren eine von 19 Kapellen, die in Griesbach mitmarschierten und traten in der<br />

Höchststufe „E“ mit den Kürfiguren „Schmetterling“ und „Mühlrad“ an. Mit den Märschen<br />

„Simson-Marsch“ und „Der Grüne Diamant„ stellten sich 40 Musiker, davon 1 Aushilfe:<br />

Wagner Erich (Bass) den 3 Bewertern. Wir erreichten in der Stufe „E“ 91 Punkte, also<br />

einen „Sehr guten“ Erfolg.


12. November <strong>2005</strong>: 8. Musikerball im GH Welt<br />

Zum 8. Mal eröffnete der MV Sallingberg am 12.11.<strong>2005</strong> die Ballsaison. In gewohnter<br />

Manier wurden Tombola- und Schätzspiellose verkauft. Die Mitternachtseinlage wurde<br />

zum Thema "Gespräche im Wartezimmer" gewählt. Als Dank und Anerkennung wurden<br />

an Markus Lindenbauer und Sabine Reiter für die großartige Mitternachtseinlage ein<br />

Geschenk übergeben sowie an Rene Dornhackl, der die Leitung des Barbetriebes<br />

übernahm.<br />

Die Darsteller der Mitternachtseinlage waren:<br />

Sabine Reiter – Erzähler<br />

Markus Lindenbauer –<br />

Hintergrundgeräusche und Souffleur<br />

Karin Grammel – Sprechstundenhilfe<br />

Eveline Buchinger – Arzt<br />

Carmen Gorski – Frau des Arztes<br />

Manuela Steindl – Sepp Wagner,<br />

Stabführer MVS<br />

Franz Czech – Jäger<br />

Andreas Czech – Postbote<br />

Christina Kurz – Schmerzpatient<br />

Doris Wimmer – alte Frau<br />

Verena Wimmer – alte Frau<br />

Bianca Tiefenböck – Musikerin<br />

Daniel Frühwirth – Tierarzt<br />

Susanne Allinger – alte Frau<br />

Weiters erhielten Kapellmeisterin Gertraud Timpl und die Gastwirtinnen Adelheid und<br />

Elisabeth Welt einen Blumenstrauß.<br />

Der Musikerball war, wie die Jahre zuvor, wieder sehr gut besucht. Wir möchten uns<br />

an dieser Stelle bei der Gemeindebevölkerung herzlichst für die Besuche bei<br />

unseren Veranstaltungen bedanken.<br />

4. Dezember <strong>2005</strong>: Konzertwertung im Stadtsaal Zwettl<br />

Wir traten erneut in der Stufe „B„ an. Mit 35 Musikern, davon 2 Aushilfsmusikern:<br />

Klopf Gerhard und Ableitinger Martin, spielten wir die Stücke: „Starlight Overture“ von<br />

Peter A. Platt und „The Second Waltz“ von Dimitri Shostakovitch und erreichten<br />

92,02 Punkte, die einem „ausgezeichneten“ Erfolg gleichkommen.<br />

Im nächsten Jahr geht es gleich munter weiter:<br />

KONZERT DES <strong>MUSIKVEREIN</strong>ES <strong>SALLINGBERG</strong><br />

5. März 2006<br />

weitere Termine finden Sie auf: http://www.musik.sallingberg.at<br />

Der Musikverein Sallingberg wünscht<br />

allen Gemeindebürgern ein<br />

besinnliches Weihnachtsfest<br />

sowie viel Glück, Gesundheit<br />

und Erfolg im kommenden Jahr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!