13.01.2015 Aufrufe

Flyer Brandschutzunterweisung, Brandschutzhelfer und ...

Flyer Brandschutzunterweisung, Brandschutzhelfer und ...

Flyer Brandschutzunterweisung, Brandschutzhelfer und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Risiko Brand -<br />

Die unterschätzte Gefahr<br />

Der Gesamtschadenaufwand der deutschen Sachversicherer<br />

für Brandschäden beläuft sich auf mehrere<br />

Milliarden EUR pro Jahr. Die Ursache für Brände können<br />

u. a. technische Defekte, aber auch menschliches Fehlverhalten<br />

sein.<br />

Wissen schafft<br />

Sicherheit!<br />

Für einen wirksamen Brandschutz müssen sowohl vorbeugende<br />

als auch abwehrende Brandschutzmaßnahmen<br />

sichergestellt werden. Denn das richtige Verhalten<br />

von Mitarbeitern im Brandfall kann über Leben<br />

<strong>und</strong> Tod entscheiden sowie Sachschäden vermeiden.<br />

Die richtigen Verhaltensweisen im Ernstfall lehren wir<br />

in unseren Trainings, bei denen praxisnahe Übungen<br />

ein unverzichtbares Element darstellen.<br />

Minimax Mobile Services GmbH & Co. KG<br />

Minimaxstraße 1<br />

72574 Bad Urach<br />

Tel.: +49 (0)7125 154-0<br />

Fax: +49 (0)7125 154-100<br />

mobile@minimax.de<br />

www.minimax.de<br />

www.minimax-mobile.com<br />

Minimax Mobile Services GmbH & Co. KG<br />

Zweigniederlassung Österreich<br />

Carlbergergasse 66B<br />

A-1230 Wien<br />

Tel.: +43(0)1 8658161-0<br />

Fax: +43 (0)1 8658161-59<br />

mobil@minimax.at<br />

www.minimax.at<br />

www.minimax-mobile.com<br />

<strong>Brandschutzunterweisung</strong><br />

<strong>Brandschutzhelfer</strong><br />

Evakuierungshelfer


<strong>Brandschutzunterweisung</strong><br />

<strong>Brandschutzhelfer</strong><br />

Evakuierungshelfer<br />

Entstehungsbrände können in vielen Fällen durch das Eingreifen<br />

Ihrer Mitarbeiter verhindert werden. Voraussetzung<br />

dafür ist jedoch, dass die richtigen Handlungsschritte in Gefahrensituationen<br />

bekannt sind.<br />

Das richtige Verhalten im Brandfall lernen Ihre Mitarbeiter in<br />

einer <strong>Brandschutzunterweisung</strong>.<br />

<strong>Brandschutzhelfer</strong> sind Personen, die in ihrem unmittelbaren<br />

Tätigkeitsbereich Aufgaben des Brandschutzes übernehmen.<br />

Die Übernahme dieser Verantwortung trägt dazu bei, die<br />

betriebliche Sicherheit zu erhöhen <strong>und</strong> durch die Einleitung<br />

von Erstmaßnahmen im Brandfall (z. B. Brandmeldung, Bekämpfung<br />

von Entstehungsbränden, Unterstützung der<br />

Flucht <strong>und</strong> Rettung von Beschäftigten oder Besuchern)<br />

Personen- <strong>und</strong> Sachschäden zu vermeiden.<br />

Evakuierungshelfer veranlassen, unterstützen <strong>und</strong> kontrollieren<br />

im Alarmfall die Räumung eines Gebäudes. Dafür<br />

wird jedem Helfer ein eigener Räumungsabschnitt zugeordnet,<br />

für den er Verantwortung trägt. Er hat die Mitarbeiter<br />

seines zugewiesenen Räumungsbereiches persönlich<br />

aufzufordern den Sammelplatz aufzusuchen. Geräumte<br />

Räume müssen von dem Evakuierungshelfer entsprechend<br />

gekennzeichnet <strong>und</strong> die Vollständigkeit aller Mitarbeiter am<br />

Sammelplatz dokumentiert werden.<br />

Zielgruppe<br />

Alle Arbeitnehmer in Unternehmen<br />

Zielgruppe<br />

Designierte Brandschutz helfer aus Industrie, Handel,<br />

Verwaltung <strong>und</strong> Dienst leistung<br />

Sicherheitsbeauftragte<br />

Betriebliche Ersthelfer<br />

Zielgruppe<br />

Designierte Brandschutz helfer aus Industrie, Handel,<br />

Verwaltung <strong>und</strong> Dienst leistung<br />

Sicherheitsbeauftragte<br />

Betriebliche Ersthelfer<br />

Das Trainingskonzept besteht aus einem theoretischen <strong>und</strong><br />

einem praktischen Teil. Bei der praktischen Löschübung<br />

wird an der offenen Flamme mit dem Minimax-FireTrainer<br />

das taktisch richtige Löschen trainiert.<br />

Die <strong>Brandschutzhelfer</strong>ausbildung soll einerseits die Wirksamkeit<br />

des <strong>Brandschutzhelfer</strong>s sicherstellen <strong>und</strong> andererseits<br />

die persönliche Sicherheit bei der Ausbildung dieser<br />

Tätigkeit gewährleisten. Den Teilnehmern wird das zur<br />

Durchführung von Erstmaßnahmen notwendige Gr<strong>und</strong>lagenwissen<br />

vermittelt.<br />

Die Evakuierungshelferausbildung enthält neben dem<br />

theoretisch vermittelten Wissen auch praktische Übungen,<br />

wie eine Begehung im Unternehmen sowie die Räumungsübung<br />

einer Abteilung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!