12.07.2015 Aufrufe

Cool down. Fire Protection by - Minimax Mobile Services GmbH ...

Cool down. Fire Protection by - Minimax Mobile Services GmbH ...

Cool down. Fire Protection by - Minimax Mobile Services GmbH ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FEUERLÖSCHGERÄTEPULVERFEUERLÖSCHGERÄTPulverfeuerlöschgerätPU 50s<strong>Cool</strong> <strong>down</strong>.<strong>Fire</strong> <strong>Protection</strong> <strong>by</strong>ProduktEinsatzIhre VorteileFeuerlöschgeräte mit dem LöschmittelPulver Euro-Troxin sinddas ideale Instrument zurBekämpfung von Entstehungsbrändender Brandklassen A,B und C.Die Löschwirkung beruht in derBrandklasse B auf dem antikatalytischenEffekt, bei dem diePulverpartikel in den Reaktionsablaufdes Verbrennungsvorgangseingreifen und den Brandzum Erliegen bringen.Bei Glut bildenden Brandgut derBrandklasse A entsteht darüberhinaus ein Sperrschichteffektdurch die Ausbildung einerSchmelzschicht, die dieZuführung von Sauerstoff verhindert.Zusätzlich werdenRückzündungen unterbunden.A B CDas Löschpulver wird überalldort eingesetzt, wo mit Brandgutunterschiedlichster Art zu rechnenist. Es löscht Brände von festenStoffen organischer Natur, flüssigenoder flüssig werdendenStoffen und von Gasen zuverlässig.Typische Einsatzbereiche sind:– Außenbereichewie z. B. Baustellen– Großgaragen, Tiefgaragen undParkhäuser– Fertigungshallen– Lagerräume– Heizungsanlagen– chemische und petrochemischeIndustrieSchnelle und hoheLöschmittelverfügbarkeitDas Löschmittel bei GasbrändenGute Löschwirkung durch dreidimensionalePulverwolkeExtrem starke Löschkraft durchantikatalytischen EffektGute Dosierbarkeit durch jederzeitabstellbaren LöschmittelstrahlLange Lagerfähigkeit des LöschmittelsUnbedenklich für Mensch, Tier undUmweltHohe BetriebssicherheitWartungsfreundlichHandlich und wendig auf engstemRaumEinfache BedienungHochwertiges MaterialAusgezeichnete Manövrierbarkeit beiTransport durch enge Passagen,Treppen und anderen Hindernissen,dadurch ist die Brandbekämpfungauch an schwer zugänglichen Stellenmöglich


FunktionSchlauch knickfrei auslegen.GaseinführungTreibgasleitungSicherheitsventilSicherungsstift herausziehen.Flaschenventil ganz öffnen.SchlauchLöschmittelbehälterTreibgasflascheLöschpistoleLöschpistole auf Brandherdrichten und betätigen.RadStützbügelBeim Öffnen des Flaschenventils strömt das Treibgas durchdie Verbindungsleitung und die Gaseinführung in denLöschmittelbehälter. Das Löschpulver wird aufgewirbelt,über das Pulversteigrohr in den Löschschlauch getriebenund bei Betätigung der Löschpistole als Pulverwolke ausgestoßen.Der Löschpulverstrom bricht ab, wenn derPistolenhebel losgelassen wird. Durch abwechselndesNiederdrücken und Loslassen des Pistolenhebels könnenGlutbrände auch mit kurzen Pulverstößen bekämpftwerden. Bei Flüssigkeits- und Gasbränden Pulverstrahl nichtunterbrechen!Nach dem Löscheinsatz Flaschenventil schließen. Das Gerätmuss unverzüglich gefüllt und wieder betriebsbereit gemachtund die leere Stickstoff-Flasche gegen eine gefüllte getauschtwerden.Wartung/HinweiseFeuerlöschgeräte müssen regelmäßig von legitimiertenSachkundigen in Anlehnung an DIN 14 406,Teil 4 und die Instandhaltungsanweisungen desHerstellers instand gehalten werden.Die Treibgasflasche ist regelmäßig gemäß derRichtlinie 2010/35/EU (TPED) für ortsbeweglicheDruckgeräte zu prüfen.Sämtliche Instandhaltungs- und Fülldienste übernimmtIhr <strong>Minimax</strong> Service.Geeignet bis 1.000 Volt bei 1 m Mindestabstand.Zulassungnach97/23/ECnachDIN EN 1866-1Technische DatenTyp Fahrgestell Löschmittelbehälter* Treibgasbehälter Auslösung Löschangriffseinrichtung SicherheitskomponentenPU 50s Bereifung: Gummiräder, Einfüllstutzen am oberen Stickstoff-Flasche, Manuelle Anlagenaus- 5- bzw. 10 m Löschschlauch Verschlussdeckel mit SicherheitsventilHalterung für Lösch- Bereich, Halterung zugelassen nach lösung über das mit Löschpistole Überwurfmutter mit 4 Druckentlastungsschlauchmit Löschpistole für Treibgasflasche und 2010/35/EU, Inhalt 3 l, Drehventil an der nuten, Sicherungsfunktion an derLöschschlauch Füllüberdruck 150 bar Treibgasflasche Treibgasflasche* Druckbehälter, zugelassen nach Druckgeräterichtlinie 97/23/ECTyp Anerkennungs- Lösch- Löschmittel Treibmittel Prüfüberdruck Maximaler Funktions- Spritz- Temperatur- Leistungsklassen Gewichtnummer mittel- des Löschmittel- Betriebsdruck dauer- weite funktionsnachABCEN 1866 menge behälters bei +60 °Cbereichkg bar bar ca. s ca. m ºC ca. kgPU 50s SP 144/10 50 EURO-TROXIN Stickstoff 23 15 60 8 - 30 bis + 60 A* IV B ✓ 92DIN EN1866-1Maße B x H x L: ca. 471 x 1.060 x 610 mm * gemäß DIN EN 1866-1 wird das Leistungsvermögen in der Brandklasse A nicht geprüft Technische Änderungen vorbehaltenPB03FG Mai 2013<strong>Minimax</strong> <strong>Mobile</strong> <strong>Services</strong> <strong>GmbH</strong> & Co. KG<strong>Minimax</strong>straße 1D-72574 Bad UrachTel.: +49 (0)7125 154-0Fax: +49 (0)7125 154-100E-Mail: mobile@minimax.dewww.minimax.dewww.minimax-mobile.com<strong>Minimax</strong> <strong>Mobile</strong> <strong>Services</strong> <strong>GmbH</strong> & Co. KGZweigniederlassung ÖsterreichCarlbergergasse 66BA-1230 WienTel.: +43 (0)1 8658161-0Fax: +43 (0)1 8658161-59E-Mail: mobil@minimax.atwww.minimax.atwww.minimax-mobile.com★ Nr. S 89412VdSZertifiziert nachISO 9001

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!