14.01.2015 Aufrufe

Einschulung der ABC-Schützen in der Josef-Voit-Schule

Einschulung der ABC-Schützen in der Josef-Voit-Schule

Einschulung der ABC-Schützen in der Josef-Voit-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freihung - 10 - Nr. 10/13<br />

Kath. Pfarrei Freihung<br />

Wallfahrt zum Kreuzberg nach Vilseck<br />

Der neue Komandeur (rechts) <strong>der</strong> US-Partnere<strong>in</strong>heit macht sich<br />

mit <strong>der</strong> Teufelsgeige vertraut. Unterstützer f<strong>in</strong>det er mit Bürgermeister<br />

Nortbert Bücherl (Mitte) und Seniorenbeauftragter,<br />

Marktrat Klasu Meißner, mit <strong>der</strong> Ratsch`n.<br />

Das Team um Bärbel Mohr, Waltraud Rittner, Irmi Biller und<br />

Heidi Prösl waren für die Bewirtung zuständig. Für alle Gäste<br />

gab es gratis Wiesenbier und Leberkäs. Bei e<strong>in</strong>em Quiz mussten<br />

Fragen über das Rathaus und über die Kirche sowie K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten<br />

beantwortet werden. Wer als erster die richtige Antwort<br />

wusste, bekam e<strong>in</strong>e Riesenbreze umgehängt.<br />

Die Gew<strong>in</strong>ner des Oktoberfestquizes<br />

(v.l.n.r.) Pfarrer Bernhard Huber, US-Pressesprecher Franz Zeilmann,<br />

Fahrer des Landrats, Hr. Zil<strong>in</strong>ski, Bürgermeister Norbert<br />

Bücherl, Erna Rumpler, CSM Ian Griff<strong>in</strong> mit Gatt<strong>in</strong> Wibke, LtCol<br />

John Bretthorst, Landrat Richard Reis<strong>in</strong>ger, Bärbel Mohr, Re<strong>in</strong>hold<br />

Kragl und Seniorenbeauftragter Klaus Meißner<br />

Als Dank und Anerkennung für die hervorragende Seniorenarbeit<br />

überreichte Landrat Richard Reis<strong>in</strong>ger Bärbel Mohr, Waltraud<br />

Rittner, Irmi Biller und Heidi Prösl e<strong>in</strong>en Blumenstrauß.<br />

Mit e<strong>in</strong>er Polonaise, angeführt von Bärbel Mohr und Bürgermeister<br />

Norbert Bücherl endete e<strong>in</strong> gelungener Oktoberfesttag.<br />

Polonäse im Pfarrheim, angeführt von Bärbel Mohr<br />

Text u. Bil<strong>der</strong>: Erw<strong>in</strong> Prösl<br />

Um den feierlichen Wallfahrtsgottesdienst am Kreuzberg mitfeiern<br />

zu können, pilgerten zahlreiche Gläubige von Freihung<br />

nach Vilseck.<br />

Text und Bild: Erw<strong>in</strong> Prösl<br />

Zahlreiche Angehörige aus <strong>der</strong> Pfarrei Freihung und benachbarter<br />

Pfarreien s<strong>in</strong>d am Freitag, den 13. September, am Fatimatag,<br />

trotz schlechter Wetterprognose zur traditionellen<br />

Wallfahrt zum Kreuzberg nach Vilseck aufgebrochen, um<br />

geme<strong>in</strong>sam den feierlichen Jugend-Wallfahrtsgottesdienst mitzufeiern.<br />

Pfarrer Bernhard Huber verabschiedete die Pilger vor<br />

<strong>der</strong> kath. Kirche <strong>in</strong> Freihung mit e<strong>in</strong>em Gebet, Glockengeläut<br />

und Gottes Segen für e<strong>in</strong>e unfallfreie Wallfahrt.<br />

Nach zwei Stunden Fußmarsch waren die Pilger am Kreuzberg<br />

angekommen und wurden dort von Pfarrer Bernhard Huber<br />

empfangen und <strong>in</strong> die Wallfahrtskirche geleitet. Vor Beg<strong>in</strong>n des<br />

Gottesdienstes wurden die Freihunger Wallfahrer von Stadtpfarrer<br />

Dietmar Sch<strong>in</strong>dler begrüßt. Den Jugendgottesdienst<br />

zelebrierte <strong>der</strong> neue Schlichter Pfarrer Johannes Kiefermann<br />

zusammen mit Pfarrer Bernhard Huber und Pfarrer Lothar Kittelberger<br />

aus Oberviechtach. Die Jugendband „1-Way“ aus<br />

Kümmersbruck umrahmte den Gottesdienst <strong>in</strong> <strong>der</strong> bis auf den<br />

letzten Platz gefüllten Wallfahrtskirche musikalisch. Nach dem<br />

Gottesdienst kehrten die meisten Wallfahrer <strong>in</strong> das beheizte<br />

Zelt zu e<strong>in</strong>er Brotzeit e<strong>in</strong>.<br />

Evang.-Luth. Pfarramt Kaltenbrunn<br />

Gottesdienste <strong>in</strong> Freihung<br />

13.10. 9.45 Uhr Erntedankfestgottesdienst mit Abendmahl<br />

und K<strong>in</strong><strong>der</strong>segnung<br />

27.10. 8.30 Uhr Gottesdienst, anschließend Kirchenkaffee<br />

10.11. 10.00 Uhr Kirchweihgottesdienst<br />

Gottesdienste <strong>in</strong> Thansüß<br />

06.10. 8.30 Uhr Erntedankfestgottesdienst mit Abendmahl<br />

und K<strong>in</strong><strong>der</strong>segnung<br />

20.10. 9.45 Uhr Gottesdienst<br />

31.10. 20.00 Uhr Konzert des Thansüßer Posaunenchores<br />

zum Reformationstag<br />

03.11. 8.30 Uhr Gottesdienst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!