14.01.2015 Aufrufe

Einschulung der ABC-Schützen in der Josef-Voit-Schule

Einschulung der ABC-Schützen in der Josef-Voit-Schule

Einschulung der ABC-Schützen in der Josef-Voit-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freihung - 14 - Nr. 10/13<br />

För<strong>der</strong>-Club „Schwarz-Gelb“ Freihung<br />

Der För<strong>der</strong>-Club „Schwarz-Gelb“ Freihung lädt e<strong>in</strong> zum Stammtisch<br />

am Mittwoch, den 16. Oktober 2013 ab 19.00 Uhr <strong>in</strong>s Tennisheim<br />

Freihung. Dabei kurze Info zum Stammtisch, <strong>der</strong>en Vorhaben,<br />

Ziele und Aufgaben. Interessierte s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

RV Elbart auf Tour de Weizen<br />

Alle Mitglie<strong>der</strong> und Fahrradbegeisterte s<strong>in</strong>d zur „Tour de Weizen“<br />

am Samstag, den 05. Oktober 2013 herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Wir starten um 14:00 Uhr beim Rathaus, um dann <strong>in</strong> <strong>der</strong> Umgebung<br />

die e<strong>in</strong>e o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Gaststätte anzusteuern. Natürlich<br />

muss nicht nur Weizen getrunken werden. Wir freuen uns auf<br />

rege Teilnahme.<br />

Infos bei Christian Wiesneth, Tel. 1716<br />

Am 05.10.2013<br />

Im Sportheim <strong>der</strong> DJK Seugast<br />

Beg<strong>in</strong>n: 20:00 Uhr<br />

Für Musik sorgen die:<br />

Schlichter Plattfais<br />

A Bier, a Musi, holladrio !!!<br />

Auf Euer Kommen freut sich die DJK Seugast<br />

Für Speis und Trank ist gesorgt<br />

Im Sportheim <strong>der</strong> DJK Seugast<br />

Am 31.10.2013 um 20:00 Uhr<br />

1. Preis: 100 €<br />

2. Preis: 75 €<br />

3. Preis: 50 €<br />

Und viele weitere Sachpreise<br />

E<strong>in</strong>satz: 6 €<br />

Auf Euer Kommen freut sich die DJK Seugast<br />

Abgabe <strong>der</strong> Fahrtenbücher<br />

Bitte bis zum 15.10.2013 die Fahrtenbücher bei Angela Aures<br />

abgeben.<br />

Es können auch gleich die neuen Fahrtenbücher für 2014 mitgenommen<br />

werden.<br />

Freihunga Thatergrupp‘m<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Die Jahreshauptversammlung - mit Neuwahlen - <strong>der</strong> FREI-<br />

HUNGA THEATERGRUPP‘M f<strong>in</strong>det am Sonntag, den 13. Oktober<br />

2013 um 19.00 Uhr im Gasthaus „Alte Post“, Georg Glaser,<br />

Amberger Straße 1, Freihung, statt.<br />

Es ergeht herzliche E<strong>in</strong>ladung an alle Mitglie<strong>der</strong> des Vere<strong>in</strong>s.<br />

Maria Schendzielorz, 1. Vorsitzende<br />

Großschönbrunn im Ausnahmezustand<br />

Am zweiten Oktoberwochenende (12.10. - 14.10.2013) f<strong>in</strong>det<br />

traditionell die Großschönbrunner Kirwa statt. Am Samstag<br />

wird ab 14.00 Uhr <strong>der</strong> von den Kirwamoidln geschmückte Kirwabaum<br />

mit purer Muskelkraft am Dorfplatz aufgestellt. Weiter<br />

geht´s um 20.00 Uhr mit <strong>der</strong> Kirwagaudi im beheizten Kirwastodl<br />

mit Anbauzelt. Dabei gibt die Band „Rundumadum“ ab<br />

20.30 Uhr mit fetziger Musik den richtigen Ton an. Selbstverständlich<br />

werden <strong>in</strong> dieser Nacht die Großschönbrunner Kirwapaare<br />

beson<strong>der</strong>s wachsam auf ihren Kirwabaum aufpassen.<br />

Der Kirwasonntag beg<strong>in</strong>nt traditionsgemäß um 9.00 Uhr mit<br />

dem Festgottesdienst <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pfarrkirche St. Johannes Großschönbrunn.<br />

Nach dem E<strong>in</strong>holen <strong>der</strong> Kirwapaare werden diese<br />

mit musikalischer Unterstützung durch die „Hoglbouchan“ um<br />

ca. 14.00 Uhr den Kirwabaum am Dorfplatz austanzen. Nachdem<br />

das Oberkirwapaar 2013 ermittelt ist, ziehen die Kirwapaare<br />

<strong>in</strong> den Kirwstodl e<strong>in</strong>. Dort werden bei Kaffee und selbst<br />

gebackenen Kuchen wie<strong>der</strong>um die „Hoglbouchan“ zum Tanz<br />

aufspielen und den Tag auskl<strong>in</strong>gen lassen. Am Kirwamontag<br />

treiben ab ca. 14.00 Uhr die Kirwapaare ihren Kirwabären<br />

durchs Dorf. Alle, die den Kirwabären begegnen, müssen auf<br />

<strong>der</strong> Hut se<strong>in</strong>, um nicht geschwärzt zu werden! Um 19.00 Uhr<br />

eröffnen die Kirwapaare begleitet von <strong>der</strong> Band „Mir 3 und du“<br />

den Kirwaausklang. Unterbrochen wird <strong>der</strong> Kirwa-Showdown<br />

nur durch die Verlosung des Kirwawahrzeichens und weiterer<br />

wertvoller Preise um ca. 22.00 Uhr. Auch <strong>in</strong> diesem Jahr werden<br />

an allen Tagen die legendären Kirwaburger und weitere<br />

Grillspezialitäten vom Grillteam angeboten. Auf zahlreichen<br />

Besuch freuen sich die Landjugend und Feuerwehr Großschönbrunn.<br />

Zusammenfassung Kirwaprogramm<br />

Großschönbrunn:<br />

Kirwasamstag, 12.10.13:<br />

ab 14.00 Uhr: Aufstellen des Kirwabaums<br />

20.30 Uhr: Kirwagaudi mit <strong>der</strong> Band „Rundumadum“<br />

Kirwasonntag, 13.10.13:<br />

9:00 Uhr: Festgottesdienst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!