15.01.2015 Aufrufe

PDF download - ZGS - Bergische Universität Wuppertal

PDF download - ZGS - Bergische Universität Wuppertal

PDF download - ZGS - Bergische Universität Wuppertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsgruppe „Qualitative Sozialforschung“<br />

Die Arbeitsgruppe besteht seit Mai 2008. In ihr arbeiten Promovierende der Fachbereiche B<br />

und G gemeinsam an qualitativen Forschungsvorhaben und tauschen sich aus. Die Mitglieder<br />

der AG konzipieren mit finanzieller und organisatorischer Unterstützung des <strong>ZGS</strong> regelmäßig<br />

wissenschaftliche Aktivitäten und haben z.B. eine Veranstaltungsreihe mit einer Methodenwerkstatt,<br />

verschiedene Workshops und Vorträge durchgeführt.<br />

Nähere Informationen zur AG:<br />

www.zgs.uni-wuppertal.de/arbeitsgruppen/qs.html<br />

Ansprechpartnerin/Kontakt:<br />

Dr. Sonja Grabowsky (Postdoktorandin der Sozialpädagogik/Kinder- u. Jungendhilfe, FB G)<br />

E-Mail: sonja.grabowsky@uni-wuppertal.de<br />

Arbeitsgruppe „Quantitative Methoden“<br />

Die Arbeitsgruppe richtet sich an Doktoranden der BUW, die im Rahmen Ihrer Dissertation<br />

und wissenschaftlichen Tätigkeit mit empirischen Analysen bzw. experimentellen Designs,<br />

insgesamt vor allem quantitativ arbeiten. Im Rahmen der Arbeitsgruppe soll die methodische<br />

Arbeit in den eigenen Dissertations- und Forschungsprojekten vorgestellt und im Plenum<br />

diskutiert werden. Dadurch soll der fruchtbare Austausch der Promovenden untereinander<br />

gefördert und etabliert werden. Insbesondere die Vortragenden sollen durch den Austausch<br />

mit der Gruppe wertvolle Impulse für die eigene wissenschaftliche Tätigkeit erhalten.<br />

Außerdem wird angestrebt in regelmäßigen Abständen Vorträge von internen und externen<br />

Referenten zu organisieren, deren Input das methodische Know-how der Gruppe bedarfsgerecht<br />

optimiert.<br />

Nähere Informationen zur AG:<br />

www.zgs.uni-wuppertal.de/arbeitsgruppen/ag-quantitative-methoden.html<br />

Ansprechpartnerinnen/Kontakt:<br />

Lisa Röse (Doktorandin der Arbeitspsychologie, FB G)<br />

E-Mail: roese@uni-wuppertal.de<br />

Arbeitsgruppe „Theoretische und praktische Philosophie“<br />

Die AG „Theoretische und praktische Philosophie“ ist aufgrund der Initiative der Doktoranden<br />

des philosophischen Seminars an der <strong>Bergische</strong>n Universität <strong>Wuppertal</strong> mit dem<br />

Hauptziel eines akademischen Ideenaustauschs gegründet worden. Im Rahmen der<br />

gemeinsamen wissenschaftlichen Tätigkeiten dieser Arbeitsgruppe, wie z.B. philosophische<br />

Lesekreise, Werkstätten, Tagungen oder Colloquia, wollen wir in kollegialer und produktiver<br />

Atmosphäre den Fortschritt der Dissertationsprojekte begleiten, indem wir jedem(/r) Forscher(/in)<br />

die Möglichkeit geben möchten, sowohl die Grundzüge seiner/ihrer Doktorarbeit<br />

als auch seine/ihre damit verbundenen Ansätze vorzustellen. Der allgemeine Titel „Theoretische<br />

und Praktische Philosophie“ soll alle thematischen Schwerpunkte des philosophischen<br />

Seminars an der <strong>Bergische</strong>n Universität vertreten: Phänomenologie und theoretische<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!