15.01.2015 Aufrufe

PDF download - ZGS - Bergische Universität Wuppertal

PDF download - ZGS - Bergische Universität Wuppertal

PDF download - ZGS - Bergische Universität Wuppertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ZGS</strong>-finanzierte Graduiertentagungen<br />

Titel<br />

Postclassical Narratology – Cultural, Historical and Cognitive<br />

Aspects of Narrative Theory<br />

Interdisziplinäre DoktorandInnen-Tagung der AG Erzählforschung in Zusammenarbeit<br />

mit dem Zentrum für Graduiertenstudien (<strong>ZGS</strong>) der<br />

<strong>Bergische</strong>n Universität <strong>Wuppertal</strong><br />

Termin(e) 23.-25.06.2013<br />

Ort<br />

<strong>Bergische</strong> Universität <strong>Wuppertal</strong><br />

Info & Anmeldung<br />

Inhalt & Ziele<br />

Daniel Hostert (hostert@uni-wuppertal.de), Maria Leopold<br />

leopold@uni-wuppertal.de oder Lukas Preuß (l.preuss@uniwuppertal.de).<br />

www.zgs.uni-wuppertal.de/projektfoerderung/narratology.html<br />

Vom 23. bis zum 25. Juni findet das 4. <strong>Wuppertal</strong>er Graduiertenforum<br />

Narratologie an der <strong>Bergische</strong>n Universität<br />

<strong>Wuppertal</strong> statt. Die diesjährige Tagung stellt erzähltheoretische<br />

Ansätze in den Mittelpunkt, die unter der Bezeichnung<br />

‚postklassische Narratologie‘ zusammengefasst werden können.<br />

Diese Ansätze eint das Postulat, dass sich die ehemals rein formalistische,<br />

strukturalistische und entkontextualisierte Erzähltheorie<br />

zu einem umfassenderen Forschungsfeld entwickeln<br />

soll, das nicht nur die Texte selbst, sondern auch ihre Kontexte<br />

in den Blick nimmt. Das Forum möchte eruieren, in welcher<br />

Form die Hinwendung zu den diversen Kontexten von Erzählungen<br />

die narratologische Forschung sowohl im Hinblick auf<br />

genuin literaturwissenschaftliche Fragen als auch interdisziplinäre<br />

Projekte zu befruchten vermag. Zu diesem Zweck wendet<br />

es sich an Promovierende unterschiedlicher Disziplinen (Literatur-,<br />

Film-, Kultur-, Geschichts- und Kognitionswissenschaften),<br />

die in ihren Beiträgen das heuristische Potential postklassischer<br />

Ansätze demonstrieren und deren Position innerhalb<br />

der Erzähltheorie reflektieren.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!