15.01.2015 Aufrufe

PDF download - ZGS - Bergische Universität Wuppertal

PDF download - ZGS - Bergische Universität Wuppertal

PDF download - ZGS - Bergische Universität Wuppertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

voraus. Unter der übergeordneten Perspektive der Exilforschung sollen vor allem Chancen<br />

und Hindernisse für kulturelle Identität, Auswirkungen des Exils auf Leben und Werk sowie<br />

Sprache, Integration und Anschlussfähigkeit in den zahlreichen Zufluchtsländern diskutiert<br />

werden.<br />

Nähere Informationen zur AG:<br />

www.zgs.uni-wuppertal.de/arbeitsgruppen/exil.html<br />

Ansprechpartnerin/Kontakt:<br />

Julia Maria Mönig (Doktorandin der Philosophie, FB A)<br />

E-Mail: julia-maria-moenig@uni-passau.de<br />

Arbeitsgruppe „Forschung im Bevölkerungsschutz“<br />

Von Promovenden der Abteilung Sicherheitstechnik der BUW wurde die interdisziplinäre<br />

Arbeitsgruppe „Forschung im Bevölkerungsschutz“ ins Leben gerufen. Die Forschung in<br />

diesem Bereich ist noch relativ neu im Vergleich zu anderen, etablierten Disziplinen und<br />

berührt oft mehrere Fachbereiche. Die AG adressiert Promovierende im Kontext des<br />

Bevölkerungsschutzes und verwandten Themenbereichen mit Sicherheitsbezug, u.a. aus den<br />

Fachrichtungen Sicherheitstechnik, Sicherheitspolitik, Sozialwissenschaften & Psychologie.<br />

Themen der Zusammenarbeit in der AG sollen die Diskussion von methodischen Ansätzen,<br />

die Vorstellung von laufenden Forschungsprojekten, überfachlicher Austausch sowie das Networking<br />

untereinander sein.<br />

Nähere Informationen zur AG:<br />

www.zgs.uni-wuppertal.de/arbeitsgruppen/ag-forschung-im-bevoelkerungsschutz.html<br />

Ansprechpartner/Kontakt:<br />

Bernhard Horst und Adrian Ridder (beide Doktoranden der Sicherheitstechnik, FB D)<br />

E-Mail: bernhard.horst@uni-wuppertal.de / ridder@uni-wuppertal.de<br />

Arbeitsgruppe „Forschungswerkstatt Qualitative Methoden“<br />

Die interdisziplinäre DoktorandInnen-Arbeitsgruppe „Forschungswerkstatt Qualitative Methoden“<br />

beschäftigt sich seit 2009 regelmäßig mit der Planung, Durchführung und Verschriftlichung<br />

qualitativer empirischer Arbeiten. Im Vordergrund steht die gemeinsame Diskussion<br />

über die Konzipierung methodischer Zugänge sowie die Erhebung, Erfassung und Interpretation<br />

von Datenmaterial. Ziel ist es, durch den interdisziplinären Austausch mit anderen<br />

(Nachwuchs-)ForscherInnen frühzeitig methodische Frage- und Problemstellungen im Team<br />

zu erörtern oder bereits erhobenes Datenmaterial gemeinsam zu besprechen. Außerdem<br />

werden aktuelle Entwicklungen in der Methodenforschung diskutiert sowie Methodenworkshops<br />

oder Materialtage organisiert.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!