15.01.2015 Aufrufe

PDF download - ZGS - Bergische Universität Wuppertal

PDF download - ZGS - Bergische Universität Wuppertal

PDF download - ZGS - Bergische Universität Wuppertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EINFÜHRUNG<br />

Liebe Doktorandinnen und Doktoranden, liebe promotionsinteressierte Studierende,<br />

wir freuen uns, Ihnen nun bereits im fünften Jahr das Kursprogramm des Zentrums für Graduiertenstudien<br />

vorstellen zu dürfen und hoffen, dass es uns auch in diesem Sommersemester<br />

gelingt, Ihren Promotionsprozess nachhaltig zu unterstützen. Unser Angebot reicht von<br />

Workshops, die auf die Bedürfnisse von promotionsinteressierten Studierenden und Promovierenden<br />

in der Anfangsphase zugeschnitten sind (z. B. Exposé und Methodenworkshops),<br />

bis zu Veranstaltungen, die sich speziell an fortgeschrittene Promovierende am Ende der<br />

Promotionsphase richten (wie die Informationsveranstaltung zum Karriereweg Juniorprofessur).<br />

Ein weiterer Schwerpunkt des <strong>ZGS</strong>-Kursangebots liegt auf dem Erwerb von Schlüsselkompetenzen,<br />

die nicht nur für eine Promotion, sondern auch für den Berufserfolg hilfreich<br />

(wenn nicht sogar unablässig) sind, wofür das neue Coaching-Seminar zum Stressmanagement<br />

als beispielhaft gelten kann.<br />

Zudem bereichert auch eine von Promovierenden selbst konzipierte (und vom <strong>ZGS</strong> finanzierte)<br />

Veranstaltung im Sommersemester die Forschungsaktivitäten: Die interdisziplinäre<br />

und internationale DoktorandInnen-Tagung der AG Erzählforschung („Postclassical Narratology<br />

- Cultural, Historical and Cognitive Aspects of Narrative Theory“) findet vom 23. bis<br />

zum 25. Juni an der <strong>Bergische</strong>n Universität <strong>Wuppertal</strong> statt. Sie bietet die Möglichkeit zum intensiven<br />

wissenschaftlichen Austausch mit Promovierenden und Postdocs aus <strong>Wuppertal</strong> sowie<br />

von anderen Universitäten aus dem In- und Ausland.<br />

Das Zentrum für Graduiertenstudien ist nicht nur zentrale Anlaufstelle für Promovierende<br />

sowie promotionsinteressierte Studierende und bündelt fachbereichsübergreifend die universitären<br />

Aktivitäten im Bereich der Nachwuchsförderung, sondern unterstützt die Forschungsaktivitäten<br />

Promovierender auch finanziell und organisatorisch. Den Erfolg dieser Maßnahmen<br />

dokumentieren nicht zuletzt die derzeit fünfzehn aktiven Arbeitsgruppen (S. 9-15), die<br />

allen interessierten Promovierenden offenstehen. Wir unterstützen Sie und Ihre AG bei der<br />

Planung und Durchführung von Gastvorträgen, Methodenworkshops und anderen wissenschaftlichen<br />

Projekten. Zudem können beim <strong>ZGS</strong> Zuschüsse für Vortragsreisen ins In- und<br />

Ausland beantragt werden.<br />

Ausländische Promovierende und Postdocs profitieren auch in diesem Semester von einem<br />

speziell für sie entwickelten Betreuungsangebot, das der DAAD im Rahmen seines STIBET-<br />

Programms fördert. Dazu gehören nicht nur Angebote zur wissenschaftlichen Qualifizierung<br />

und außerfachliche Aktivitäten, sondern auch Kurzzeitstipendien und Finanzierungshilfen,<br />

die zu Beginn des Sommersemesters 2013 neu ausgeschrieben werden. Eine regelmäßige<br />

Sprechstunde für ausländische Doktoranden, die Betreuung durch <strong>ZGS</strong> Tutoren (S. 7) sowie<br />

Exkursionen und kulturelle Veranstaltungen wie ein Ausflug zu dem Zentrum für Internationale<br />

Lichtkunst in Unna, ein regelmäßiger Doktoranden-Stammtisch sowie der Besuch des<br />

Tanztheaters Pina Bausch runden das Angebot ab. Für Sportinteressierte gibt es zudem einen<br />

regelmäßigen Fußballtreff.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!