12.11.2012 Aufrufe

Liebe Mitglieder und Freunde des VfL! - Schachverein Betzdorf ...

Liebe Mitglieder und Freunde des VfL! - Schachverein Betzdorf ...

Liebe Mitglieder und Freunde des VfL! - Schachverein Betzdorf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nordic Walking-ausstattung:<br />

stöcke/poles<br />

nordic Walking ist herkömmliches<br />

Walken mit dem Einsatz von<br />

speziellen Stöcken (Poles). Diese<br />

werden aus den hochwertigen Werkstoffen<br />

Kohle- <strong>und</strong> Glasfasern hergestellt<br />

( 0% Carbon Composite Schaft). Die<br />

Verwendung dieser Materialkombination<br />

gewährleisten ein sehr geringes Eigengewicht,<br />

eine extreme Belastbarkeit <strong>und</strong><br />

eine lange lebensdauer.<br />

Im Gegensatz zur Verwendung von Stöcken<br />

mit Metallkern werden beim Einsatz der<br />

Nordic Walking Stöcke keine störenden <strong>und</strong><br />

belastenden Schwingungen auf die Hand-,<br />

Ellenbogen- <strong>und</strong> Schultergelenke übertragen.<br />

Die optimale Stocklänge beträgt 70%<br />

der Körpergröße.<br />

Die Poles werden in Abstufungen von fünf<br />

Zentimeter angeboten, will man seinen Stock<br />

ganz exakt auf Länge anpassen lässt sich im<br />

Heißwasserbad der Griff lösen <strong>und</strong> der Stock<br />

kann genau gekürzt werden. Die speziell<br />

entworfenen Handschlaufen gewährleisten<br />

einen ermüdungsfreien Einsatz der Stöcke<br />

über längere Trainingszeiträume. Nach dem<br />

Anziehen der Handschlaufe wird diese mit<br />

einem individuell anzupassenden Klettverschluss<br />

fixiert. Der Stockgriff ist parallel zu<br />

den Fingergr<strong>und</strong>gelenken placiert, so das<br />

man erst kurz vor dem Aufsetzen der Stöcke<br />

zugreifen muss <strong>und</strong> beim dem nach hinten<br />

Schwingen der Arme den Griff wieder loslässt.<br />

Dieser Bewegungsablauf gewährleistet,<br />

dass die Armmuskulatur nicht überlastet wird<br />

<strong>und</strong> ermüdet. Um die verschiedenen Bodenbeschaffenheiten<br />

zu berücksichtigen, kann<br />

die Spitze der Stöcke wahlweise mit Gummiköpfen,<br />

sogenannten Pads, (glatter Untergr<strong>und</strong><br />

wie Strasse, Asphalt, Stein) oder einer<br />

Metallspitze (Waldboden, Feldwege) versehen<br />

werden.<br />

n O R D I C W a l K I n G |<br />

V f L - K u r i e r 3 3 S e p t e m b e r 2 0 0 6 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!