12.11.2012 Aufrufe

Liebe Mitglieder und Freunde des VfL! - Schachverein Betzdorf ...

Liebe Mitglieder und Freunde des VfL! - Schachverein Betzdorf ...

Liebe Mitglieder und Freunde des VfL! - Schachverein Betzdorf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

neu im <strong>VfL</strong>: hatha-yoga-kurse<br />

ab September bieten wir hatha-<br />

Yoga an. Dozentin ist: Marita<br />

Wäschenbach, Telefon (0 2 2)<br />

6 6 6 , e-mail: waeschenbach@arcor.de<br />

Sie wohnt in Wissen <strong>und</strong> hat Ihre ausbildung<br />

zur Yoga-lehrer-ausbildung im<br />

november 200 erfolgreich abgeschlossen.<br />

Seit Februar 200 unterrichtet sie<br />

Yoga bei der VhS in Wissen.<br />

Was ist yoga?<br />

Yoga ist vor tausenden von Jahren in Indien<br />

entstanden <strong>und</strong> entspricht in seiner vollständigsten<br />

Ausführung einer ganzheitlichen Lebensweise,<br />

die den Körper, den Geist <strong>und</strong> die<br />

Seele einbezieht.<br />

Das Wort Yoga stammt aus der alten Sprache<br />

<strong>des</strong> Orients, dem Sanskrit, <strong>und</strong> wird im<br />

Sinne von „zusammenfügen“ <strong>und</strong> „Vereinigung“<br />

gebraucht.<br />

Im Westen ist das Hatha-Yoga die bekannteste<br />

Form <strong>des</strong> Yoga. Hierbei geht es im Wesentlichen<br />

um:<br />

n Atemübungen (Pranayama)<br />

n Körperstellungen (Asanas)<br />

n Tiefenentspannung (Dhyjana)<br />

Yoga kann von jedem <strong>und</strong> in jedem Alter<br />

praktiziert werden der körperlich ges<strong>und</strong> ist.<br />

Die Rücksprache mit einem Arzt empfehle<br />

ich immer.<br />

Yoga verlangsamt die Zellalterung, fördert<br />

die Beweglichkeit, die Vitalität <strong>und</strong> die<br />

Lebensfreude.<br />

| n E U I M V F l K I R C h E n<br />

anfängerkurse<br />

Dienstag, 5. September 2006, Uhrzeit: 17.00–<br />

18.00 Uhr <strong>und</strong> 18.00–19.00 Uhr<br />

Mitzubringen sind bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste Socken, eine Decke <strong>und</strong> falls vorhanden<br />

eine Isomatte<br />

kosten<br />

Für <strong>Mitglieder</strong> 15 €, für Nicht-Vereinsmitglieder<br />

30 € für zehn Einheiten à 60 Minuten<br />

– anmeldungen bei der Dozentin, Anschrift<br />

s.o.<br />

S e p t e m b e r 2 0 0 6 V f L - K u r i e r 3 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!