12.11.2012 Aufrufe

Vergelt's Gott - der VG Dormitz

Vergelt's Gott - der VG Dormitz

Vergelt's Gott - der VG Dormitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Dormitz</strong> -5- Nr. 12/12<br />

Vergelt‘s <strong>Gott</strong> -Segn‘s <strong>Gott</strong><br />

Jugendseiten<br />

Für die Unterstützung unserer Schletterjugend 2012<br />

26 <strong>Dormitz</strong>er Kin<strong>der</strong> und Jugendliche (davon 6Mädels) im Alter zwischen 9und 17<br />

Jahren waren vom Karfreitag morgen 5:00 Uhr bis Karsamstag abends in den Straßen<br />

von <strong>Dormitz</strong> unterwegs und haben dabei unser Glockengeläut wahrlich großartig vertreten.<br />

Höhepunkt war natürlich das zwischenzeitlich traditionelle Turmschlettern am Karfreitag<br />

nach dem Jugendkreuzweg, die gemeinsame Feier <strong>der</strong> Karfreitagsliturgie und das<br />

gemeinschaftliche Mittagessen in <strong>der</strong> Tabakstaude.<br />

Herzlichen Dank an<br />

• die fleißige und disziplinierte Schletterjugend, den Meister und Obermeister für ihr<br />

vorbildliches und faires Verhalten,<br />

• Dominik Rehm für die Unterstützung bei <strong>der</strong> Organisation und Betreuung <strong>der</strong><br />

Schletterjugend bei allen Schlettereinsätzen,<br />

• den Eltern: Michaela Mirsberger, Bubi Schmitt, Jürgen Kreissl und Nikolaus Demharter<br />

für die Übernahme <strong>der</strong> Fahrdienste zur Min<strong>der</strong>leinsmühle,<br />

• unsere Sponsoren:<br />

oMichaela Mirsberger (Friseursalon CHAARisma),<br />

oOmnibus TANNER,<br />

oHeizung &Sanitär RAUH Christian<br />

für die Übernahme des Mittagessens und <strong>der</strong> Getränke,<br />

• Bernhilde und Peter Schleifer für die leckeren Schnitzel und den günstigen Preis,<br />

• das Kin<strong>der</strong>gartenteam für die Überlassung <strong>der</strong> Leiterwägen und des Bastelmaterials<br />

• allen Bürgerinnen und Bürgern von <strong>Dormitz</strong>, die unsere Jugendlichen beim EIERzamschlettern<br />

gebührend entlohnt haben<br />

und an Hr. Frank vom Fränkischen Tag für den ausführlichen informativen Bericht<br />

über die <strong>Dormitz</strong>er Schletterjugend und seine mutige Turmbesteigung.<br />

Es ist eine große Freude mit so vielen engagierten, begeisterten jungen Menschen<br />

Tradition zu leben, zu pflegen und fortzuführen.<br />

Die Schletterjugend hat sich während <strong>der</strong> gesamten Schlettereinsätze, beim Schlettern<br />

und Singen, beim Engel des Herrn beten vor dem Ölberg, in <strong>der</strong> Karfreitagsliturgie<br />

in <strong>der</strong> Kirche, beim Turmschlettern und beim abschließenden Eier`zamschlettern<br />

vorbildlich und diszipliniert verhalten.<br />

Die jährliche Schlettergemeinschaft hat sich zwischenzeitlich zu einem festen Bestandteil<br />

<strong>der</strong> Brauchtumspflege in <strong>Dormitz</strong> entwickelt. Darüber hinaus leben die Kin<strong>der</strong><br />

und Jugendlichen einen von Herzen kommenden gemeinschaftlichen fairen Umgang<br />

miteinan<strong>der</strong>.<br />

Allen <strong>Dormitz</strong>ern, insbeson<strong>der</strong>e unserer Seniorinnen und Senioren, die die Pflege unseres Brauchtums aktiv durch Lob und<br />

Anerkennung, aber auch durch konstruktive und faire Kritik unterstützen, ein herzliches Vergelt`s <strong>Gott</strong>.<br />

Diejenigen, die sich bei unseren Jugendlichen über den „Lärm“ beklagen und sogar unsere Jugendlichen beschimpfen,<br />

empfehlen wir während <strong>der</strong> Schletterzeit in den Urlaub zu fahren, denn eines ist Sicher, die Schletterjugend kommt nächstes<br />

Jahr bestimmt zur gleichen Zeit, wie<strong>der</strong> vorbei und singt und schlettert vielleicht noch ein bisschen schöner und lauter als<br />

dieses Jahr.<br />

Jugendprojekt: Erkundung <strong>der</strong> Geschichte von <strong>Dormitz</strong> und Erstellung<br />

einer bebil<strong>der</strong>ten Zeitreise von ca. 1875 bis 1965<br />

Vielen Herzlichen Dank an alle <strong>Dormitz</strong>er Seniorinnen und Senioren, für die Unterstützung bei unseren Interviews und die<br />

vertrauliche Überlassung des Bildmaterials. Und ein großes Dankeschön an unsere <strong>Dormitz</strong>er Wirtsleute, <strong>der</strong> Familie Kammermayer<br />

für die kostenlose Zurverfügungstellung <strong>der</strong> Tagungs- und Loungeräumlichkeiten mit Beamer und Fernseher zur<br />

Bildbearbeitung und Durchführung <strong>der</strong> Gruppeninterviews.<br />

Bitte Termin vormerken:<br />

Präsentation <strong>der</strong> Ergebnisse in <strong>der</strong> Mehrzweckhalle.<br />

Freitag, den 09. November 2012<br />

von 19:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr<br />

Die Geschichte von <strong>Dormitz</strong> in Bild- und Filmmaterial mit dem Darstellen verschiedener wichtiger Ereignisse in unserem Heimatort<br />

(z.B. <strong>der</strong> 16. April 1945 Einmarsch <strong>der</strong> Amerikaner, Kreuzwegnahme aus dem Klassenzimmer in <strong>der</strong> Schule, Seekuh,<br />

etc.) bei einem geselligen volkstümlichen Abend, mit fränkischer Haus-Musik und traditionellem guten fränkischem Essen<br />

und Trinken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!