15.01.2015 Aufrufe

Verein zur Förderung feministischer Theologie e.V. RUNDBRIEF NR ...

Verein zur Förderung feministischer Theologie e.V. RUNDBRIEF NR ...

Verein zur Förderung feministischer Theologie e.V. RUNDBRIEF NR ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelles & Preise 3<br />

AKTUELLES & PREISE<br />

1. Martin Rumscheidt und das „Kompendium<br />

Feministische Bibelauslegung“<br />

Das „Kompendium Feministische Bibelauslegung“<br />

(hg. v. Luise Schottroff und Marie‐<br />

Theres Wacker, 1999) ist auf Englisch im<br />

renommierten Eerdmans‐Verlag in den USA<br />

erschienen. Prof. Dr. Martin Rumscheidt<br />

(langjähriger Grenzgänger) hat ein Übersetzungsteam<br />

zusammengestellt, geleitet und<br />

für die englische Ausgabe gesorgt.<br />

Feminist Biblical Interpretation. A Compendium<br />

of Critical Commentary on the Books<br />

of the Bible and Related Literature. Edited<br />

by Luise Schottroff and Marie‐Theres<br />

Wacker. With the cooperation of Claudia<br />

Janssen and Beate Wehn; Martin Rumscheidt,<br />

editor of the American Edition.<br />

Translated by Lisa E. Dahill, Everett R. Kalin,<br />

Nancy Lukens, Linda M. Maloney, Barbara<br />

Rumscheidt, Martin Rumscheidt, and Tina<br />

Steiner. Grand Rapids/Cambridge U.K.:<br />

Eerdmans Publishing 2012.<br />

2. Studienzentrum für Genderfragen in<br />

Kirche und <strong>Theologie</strong> der EKD errichtet<br />

Der Rat der EKD hat die Errichtung des<br />

„Studienzentrums für Genderfragen in Kirche<br />

und <strong>Theologie</strong>“ zum 1.1.2013 beschlossen.<br />

Das Studienzentrum folgt dem FSBZ.<br />

Frauenstudien‐ und ‐bildungszentrum in<br />

der EKD nach, das seine Arbeit im Comenius‐Institut<br />

zum Jahresende 2012 beendet<br />

hat. Das Studienzentrum ist eine unselbstständige<br />

Einrichtung der EKD und wird von<br />

einem Vorstand geleitet. Es wird ab Mitte<br />

2013 im Friedrich Karrenberg‐Haus für Sozialen<br />

Protestantismus in Hannover ansässig<br />

sein (bis dahin noch Hofgeismar) und<br />

mit dem Sozialwissenschaftlichen Institut<br />

der EKD kooperieren. Zu den Aufgaben des<br />

Studienzentrums hält die neue Ordnung<br />

Folgendes fest: Das Studienzentrum unterstützt<br />

die Integration von Genderaspekten<br />

in das kirchliche Handeln und macht sie für<br />

die Entwicklung der Organisation Kirche<br />

fruchtbar. Ziel ist es, <strong>zur</strong> Gestaltung einer<br />

Kirche beizutragen, in der die Vielfalt<br />

menschlicher Begabungen auf allen Ebenen<br />

ohne Einschränkungen durch Geschlechtsrollen<br />

und Geschlechtsidentitäten zum Tragen<br />

kommt.<br />

3. „Soviel du brauchst“ – Exegetische<br />

Skizzen zum Kirchentag in Hamburg<br />

(als Download erhältlich)<br />

Eine Gruppe von Theolog_innen übersetzt<br />

für jeden Kirchentag die biblischen Texte je<br />

neu. Dies dient der Qualität der Bibelarbeiten,<br />

Predigten und Liturgien auf dem Kirchentag,<br />

denn die aktuelle Übersetzung<br />

entschlüsselt die Geheimnisse der Texte<br />

jeweils neu und macht Verbindungen <strong>zur</strong><br />

Losung sichtbar, die dem Auge der Nicht‐<br />

Exeget_in bisweilen verborgen bleiben.<br />

Außerdem erarbeitet die Gruppe die sogenannten<br />

„exegetischen Skizzen“, d.h. Auslegungen<br />

zu allen Texten, die <strong>zur</strong> Vorbereitung<br />

auf den Kirchentag spannend zu lesen<br />

sind. Die Autor_innen sind: Marlene Crüsemann,<br />

Detlef Dieckmann‐von Bünau,<br />

Claudia Janssen, Carsten Jochum‐Bortfeld,<br />

Christl Maier, Ilse Müllner und Johannes<br />

Taschner. Diese Skizzen stehen als Download<br />

auf der Seite des Kirchentags <strong>zur</strong> Verfügung:<br />

www.kirchentag.de → Programm<br />

→ biblische Texte oder direkt:<br />

http://typo3dektsync.s3.amazonaws.com/<br />

production/htdocs/fileadmin/dateien/Aktuell<br />

2012/exegetische_Skizze_web.pdf<br />

4. Initiative Frauenmahl auf dem Kirchentag<br />

in Hamburg<br />

Die Initiative Frauenmahl geht aktiv weiter!<br />

Auf dem 34. Deutschen Ev. Kirchentag ist

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!