12.11.2012 Aufrufe

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für analoge Telefone

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für analoge Telefone

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für analoge Telefone

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

<strong>Anrufbeantworter</strong> <strong>für</strong> <strong>analoge</strong> <strong>Telefone</strong> Alcatel 4400


Inhaltsverzeichnis Version 05/05 A<br />

1 Einleitung 3<br />

2 Erstaktivierung des <strong>Anrufbeantworter</strong>s 3<br />

2.1 Erläuterungen der einzelnen Schritte zur Erstaktivierung 5<br />

3 <strong>Anrufbeantworter</strong> ein- und ausschalten 6<br />

3.1 <strong>Anrufbeantworter</strong> einschalten 6<br />

3.2 Anrufumleitung sofort auf den <strong>Anrufbeantworter</strong> 6<br />

3.3 Anrufumleitung bei besetzt auf den <strong>Anrufbeantworter</strong> 6<br />

3.4 Anrufumleitung nach Zeit auf den <strong>Anrufbeantworter</strong> 7<br />

3.5 Anrufumleitung nach Zeit/besetzt auf den <strong>Anrufbeantworter</strong> 7<br />

3.6 <strong>Anrufbeantworter</strong> ausschalten 7<br />

4 Bearbeiten empfangener Nachrichten 8<br />

4.1 Erläuterungen der einzelnen Schritte zum Anhören einer Nachricht 9<br />

5 Persönliche Begrüßungsansage einrichten 10<br />

5.1 Erläuterung der einzelnen Schritte zum Einrichten einer individuellen<br />

<strong>Anrufbeantworter</strong>ansage 11<br />

6 Individuelle Urlaubsansage (Hinweisfunktion) 13<br />

6.1 Individuelle Urlaubsansage einrichten 13<br />

6.2 Erläuterung der einzelnen Schritte zum Einrichten einer individuellen<br />

Urlaubsansage 14<br />

6.3 Individuelle Urlaubsansage löschen 15<br />

6.4 Erläuterung der einzelnen Schritte zum Löschen einer individuellen<br />

Urlaubsansage 15<br />

7 Menüebenen 16<br />

2


1 Einleitung<br />

Dataport hat <strong>für</strong> Sie einen <strong>Anrufbeantworter</strong> eingerichtet! Ihr persönlicher<br />

<strong>Anrufbeantworter</strong> ist Bestandteil der Telefonanlage und kann über Ihr Telefon<br />

"fernbedient" werden.<br />

Wie Sie im Laufe des Umgangs mit dem <strong>Anrufbeantworter</strong> feststellen werden, sind<br />

die Funktionen und Möglichkeiten sehr vielseitig. Diese <strong>Bedienungsanleitung</strong> soll<br />

Ihnen den Umgang mit dem <strong>Anrufbeantworter</strong> erleichtern und enthält daher nur die<br />

wichtigsten Informationen. Die gesprochene Bedienerführung unterstützt Sie bei<br />

der Bedienung des <strong>Anrufbeantworter</strong>s zu jedem Menüpunkt.<br />

Für Erläuterungen der einzelnen Funktionen werden in dieser <strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

Kennziffern benutzt (z.B. Kennziffer 2 <strong>für</strong> „Nachricht senden“).<br />

2 Erstaktivierung des <strong>Anrufbeantworter</strong>s<br />

Aus Sicherheitsgründen ist es notwendig, die Erstaktivierung des <strong>Anrufbeantworter</strong>s<br />

vorzunehmen.<br />

Die Erstaktivierung ist einmal erforderlich, muss jedoch sorgfältig Schritt <strong>für</strong> Schritt<br />

bis zum Ende der Prozedur durchgeführt werden.<br />

Ohne die Erstaktivierung sind die in den Kapiteln 4-6 beschriebenen<br />

<strong>Anrufbeantworter</strong>-Leistungsmerkmale, wie z.B. das „Anhören empfangener<br />

Nachrichten“ nicht möglich!<br />

3


Folgende Schritte sind erforderlich:<br />

4<br />

• Hörer abheben und 9 9 drücken.<br />

• Als vorläufiges Kennwort die eigene Rufnummer eingeben<br />

(bei 3-stelliger Rufnummer die 0 als 4. Ziffer wählen)<br />

x x x x<br />

• Neues Kennwort eingeben (4 – 15 stellig) und mit der # Taste bestätigen<br />

• Hinweis: Das Kennwort wird vom <strong>Anrufbeantworter</strong> wiederholt. Bitte<br />

überprüfen Sie das Kennwort und prägen es sich gut ein.<br />

• Vor- und Nachnamen aufsprechen und mit der # Taste bestätigen.<br />

• Zur Bestätigung nochmals die # Taste drücken.<br />

• Standardansage auswählen (Taste 1 drücken)<br />

• Hörer auflegen


2.1 Erläuterungen der einzelnen Schritte zur Erstaktivierung<br />

Vorwahl „<strong>Anrufbeantworter</strong>“<br />

Drücken Sie die Tasten 9 9 um Ihren <strong>Anrufbeantworter</strong> anzurufen, warten die<br />

Ansage ab und geben Ihre Rufnummer ein. (Die eigene Rufnummer ist das<br />

vorläufige Kennwort. Bei 3-stelliger Rufnummer geben Sie als 4. Ziffer eine 0 ein.)<br />

Die Bedienerführung fordert Sie jetzt auf ein neues Kennwort einzugeben. Schließen<br />

Sie die Eingabe mit der Taste # ab.<br />

Hinweis: Das Kennwort wird vom <strong>Anrufbeantworter</strong> wiederholt. Bitte überprüfen Sie<br />

das Kennwort und prägen Sie es sich gut ein. Aus Sicherheitsgründen ist es nicht<br />

möglich, ein vergessenes Kennwort auszulesen. In so einem Fall muss der<br />

<strong>Anrufbeantworter</strong> komplett gelöscht und neu konfiguriert werden.<br />

Sie werden nun von der Bedienerführung aufgefordert Ihren Namen aufzusprechen<br />

und die Aufnahme mit der Taste # abzuschließen. (Der gesprochene Name wird<br />

wiedergegeben, wenn Ihnen ein Anrufer eine Nachricht hinterlassen möchte und Sie<br />

noch keine individuelle <strong>Anrufbeantworter</strong>ansage aktiviert haben.)<br />

Sie haben die Möglichkeit sich Ihre Ansage nochmals anzuhören und ggf. neu<br />

aufzunehmen. Wenn Sie mit Ihrer Ansage zufrieden sind, bestätigen Sie nochmals<br />

mit der Taste # .<br />

Um die Erstaktivierung so kurz wie möglich zu halten, empfehlen wir die nun<br />

angebotene Standard-Begrüßung zu wählen (Taste 1 drücken).<br />

Zum Beenden Hörer auflegen.<br />

5


3 <strong>Anrufbeantworter</strong> ein- und ausschalten<br />

3.1 <strong>Anrufbeantworter</strong> einschalten<br />

Sie schalten den <strong>Anrufbeantworter</strong> ein, indem Sie eine Anrufumleitung einlegen:<br />

Sobald Ihr <strong>Anrufbeantworter</strong> eine Nachricht empfangen hat, werden Sie akustisch<br />

darauf aufmerksam gemacht.<br />

Wenn Sie den Hörer abheben, hören Sie statt des Wähltons die Ansage: „Nachricht<br />

liegt vor“. Sie können das Telefon trotzdem wie gewohnt weiterbenutzen.<br />

3.2 Anrufumleitung sofort auf den <strong>Anrufbeantworter</strong><br />

Hörer abnehmen, * 4 1 9 9 eingeben, Quittungston abwarten und Hörer<br />

auflegen.<br />

Hinweis: Die aktivierte Anrufumleitung wird durch einen besonderen Wählton<br />

signalisiert, wenn man den Hörer abnimmt.<br />

3.3 Anrufumleitung bei besetzt auf den <strong>Anrufbeantworter</strong><br />

Hörer abnehmen, * 4 2 9 9 eingeben, Quittungston abwarten und Hörer<br />

auflegen.<br />

Hinweis: Die aktivierte Anrufumleitung wird durch einen besonderen Wählton<br />

signalisiert, wenn man den Hörer abnimmt. Die Anrufumleitung ist nur bei besetzter<br />

Nebenstelle aktiv.<br />

6


3.4 Anrufumleitung nach Zeit auf den <strong>Anrufbeantworter</strong><br />

Hörer abnehmen, * 4 3 9 9 eingeben, Quittungston abwarten und Hörer<br />

auflegen.<br />

Hinweis: Die aktivierte Anrufumleitung wird durch einen besonderen Wählton<br />

signalisiert, wenn man den Hörer abnimmt. Anrufe, die nach 15 Sekunden nicht<br />

abgefragt wurden, werden umgeleitet.<br />

3.5 Anrufumleitung nach Zeit/besetzt auf den <strong>Anrufbeantworter</strong><br />

Hörer abnehmen, * 4 4 9 9 eingeben, Quittungston abwarten und Hörer<br />

auflegen.<br />

Hinweis: Die aktivierte Anrufumleitung wird durch einen besonderen Wählton<br />

signalisiert, wenn man den Hörer abnimmt. Die Anrufumleitung ist bei besetzter<br />

Nebenstelle aktiv oder bei Anrufen, die nach 15 Sekunden nicht abgefragt wurden.<br />

3.6 <strong>Anrufbeantworter</strong> ausschalten<br />

Hörer abnehmen, Sonderwählton abwarten, * 4 0 drücken, Quittungston<br />

abwarten und Hörer auflegen.<br />

7


4 Bearbeiten empfangener Nachrichten<br />

8<br />

Folgende Schritte sind erforderlich:<br />

• Hörer abheben und die Tasten 9 9 drücken<br />

• Kennwort eingeben<br />

• Die neuen Nachrichten werden automatisch angesagt<br />

• Hörer auflegen<br />

...Nachricht löschen 7<br />

...Nachricht wiederholen 0 4<br />

...weiterblättern #<br />

x x x x


4.1 Erläuterungen der einzelnen Schritte zum Anhören einer Nachricht<br />

Anfangsprozedur<br />

Hörer abheben, die Tasten 9 9 drücken, Kennwort eingeben<br />

x x x x .<br />

Diese Eingaben sind immer dieselben, wenn Sie Zugriff auf Ihren <strong>Anrufbeantworter</strong><br />

haben wollen. Nach der Anfangsprozedur befinden Sie sich im Empfangspostfach.<br />

Empfangspostfach „<strong>Anrufbeantworter</strong>“<br />

Bei neu eingegangenen Nachrichten kommen Sie direkt in Ihr Empfangspostfach.<br />

Die neuen Nachrichten werden dann automatisch der Reihe nach angesagt. Sie<br />

haben im Empfangspostfach folgende Möglichkeiten:<br />

mit „ # “ überspringen Sie die aktuelle Nachricht,<br />

mit „ 1 “ springen Sie 10 Sekunden innerhalb der Nachricht zurück,<br />

mit „ 2 “ können Sie das Abspielen stoppen/weiterführen,<br />

mit „ 3 “ springen Sie 10 Sekunden innerhalb der Nachricht voran,<br />

mit „ 5 “ erhalten Sie Informationen zum Absender,<br />

mit „ 04 “ wird Ihnen die Nachricht wiederholt.<br />

9


Nach Abhören der Nachricht haben Sie folgende Möglichkeiten:<br />

mit „ 4 “ wird Ihnen die Nachricht wiederholt,<br />

mit „ 5 “ erhalten Sie Informationen zum Absender,<br />

mit „ 6 “ können Sie einem internen Anrufer eine Kopie der Nachricht senden,<br />

mit „ 7 “ löschen Sie die aktuelle Nachricht,<br />

mit „ 8 “ können Sie einem internen Anrufer eine Antwort senden,<br />

mit „ 9 “ können Sie die Nachricht speichern.<br />

5 Persönliche Begrüßungsansage einrichten<br />

Um Ihren <strong>Anrufbeantworter</strong> etwas persönlicher zu gestalten können Sie auf die<br />

System-Standardansage verzichten und statt dessen eine individuelle, persönliche<br />

<strong>Anrufbeantworter</strong>-Ansage aufsprechen.<br />

Folgende Schritte sind erforderlich:<br />

10<br />

• Hörer abheben und die Tasten 9 9 drücken<br />

• Kennwort eingeben<br />

x x x x<br />

• Hören Sie ggf. eingegangene Nachrichten ab und warten Sie, bis Sie zum<br />

Hauptmenü gelangt sind


Menü <strong>für</strong> persönliche Begrüßung 4 3 1 2 1<br />

• Individuelle <strong>Anrufbeantworter</strong>ansage aufsprechen<br />

• Aufnahme abschließen und speichern # #<br />

• Hörer auflegen<br />

• Anrufumleitung auf <strong>Anrufbeantworter</strong> einschalten (siehe Kapitel 3)<br />

• Test: Eigene Rufnummer von einem anderen Telefon aus anrufen<br />

5.1 Erläuterung der einzelnen Schritte zum Einrichten einer individuellen<br />

<strong>Anrufbeantworter</strong>ansage<br />

Anfangsprozedur<br />

Hörer abheben, die Tasten 9 9 drücken, Kennwort eingeben<br />

x x x x .<br />

Diese Eingaben sind immer dieselben, wenn Sie Zugriff auf Ihren <strong>Anrufbeantworter</strong><br />

haben wollen. Nach der Anfangsprozedur befinden Sie sich im Hauptmenü oder im<br />

Empfangspostfach.<br />

Um das Empfangspostfach zu überspringen, drücken Sie * während der ersten<br />

Nachricht. Sie gelangen dann ins Hauptmenü.<br />

Menü „persönliche Begrüßung“<br />

Eine der vielen Möglichkeiten im <strong>Anrufbeantworter</strong>menü ist die Funktion<br />

„persönliche Begrüßung“. Die gesprochene Bedienerführung weist Sie auf alle<br />

Funktionen hin.<br />

Drücken Sie nacheinander 4 3 1 2 1 .<br />

11


Bitte sprechen Sie die individuelle <strong>Anrufbeantworter</strong>ansage nach dem Signalton auf<br />

und schließen Sie mit der # ab.<br />

Um die aufgesprochene individuelle <strong>Anrufbeantworter</strong>ansage zu speichern die #<br />

drücken.<br />

Um die aufgesprochene individuelle <strong>Anrufbeantworter</strong>ansage zu löschen *<br />

drücken. Die gesprochene Bedienerführung fordert Sie dann zum erneuten<br />

Aufsprechen auf.<br />

Um die aufgesprochene individuelle <strong>Anrufbeantworter</strong>ansage zu hören 1<br />

drücken.<br />

Hinweis: Sie brauchen nicht jedesmal abzuwarten, bis die gesprochene<br />

Bedienerführung Sie zur Eingabe auffordert, bzw. zu warten bis sie anfängt zu<br />

reden. Sie können die Zifferntasten und Sonderzeichentasten auch zügig<br />

nacheinander betätigen.<br />

Zum Verlassen des <strong>Anrufbeantworter</strong>s legen Sie den Hörer auf.<br />

12


6 Individuelle Urlaubsansage (Hinweisfunktion)<br />

6.1 Individuelle Urlaubsansage einrichten<br />

Wenn Sie beabsichtigen, <strong>für</strong> längere Zeit in Urlaub zu gehen, dann sollten Sie<br />

vorher eine individuelle Urlaubsansage einrichten. Die Anrufenden hören dann nur<br />

Ihre Urlaubsansage, können aber keine Nachricht aufsprechen.<br />

Folgende Schritte sind erforderlich:<br />

• Hörer abheben und die Tasten 9 9 drücken<br />

• Kennwort eingeben x x x x<br />

• Hören Sie ggf. eingegangene Nachrichten ab und warten Sie, bis Sie zum<br />

Hauptmenü gelangt sind<br />

• Menü <strong>für</strong> persönliche individuelle Urlaubsansage 4 3 2<br />

• Urlaubsansage aufsprechen<br />

• Aufnahme abschließen und speichern # #<br />

• Hörer auflegen<br />

• Anrufumleitung auf <strong>Anrufbeantworter</strong> einschalten (siehe Kapitel 3)<br />

• Test: Eigene Rufnummer von einem anderen Telefon aus anrufen<br />

13


6.2 Erläuterung der einzelnen Schritte zum Einrichten einer individuellen<br />

Urlaubsansage<br />

Anfangsprozedur<br />

Hörer abheben, die Tasten 9 9 drücken, Kennwort eingeben<br />

x x x x .<br />

Diese Eingaben sind immer dieselben, wenn Sie Zugriff auf Ihren <strong>Anrufbeantworter</strong><br />

haben wollen. Nach der Anfangsprozedur befinden Sie sich im Hauptmenü oder im<br />

Empfangspostfach.<br />

Um das Empfangspostfach zu überspringen, drücken Sie * während der ersten<br />

Nachricht. Sie gelangen dann ins Hauptmenü.<br />

Menü „individuelle Urlaubsansage“<br />

Eine der vielen Möglichkeiten im <strong>Anrufbeantworter</strong>menü ist die Funktion<br />

„individuelle Urlaubsansage“. Die gesprochene Bedienerführung weist Sie auf alle<br />

Funktionen hin.<br />

Drücken Sie nacheinander 4 3 2 .<br />

Bitte sprechen Sie die individuelle Urlaubsansage nach dem Signalton auf und<br />

schließen Sie mit # ab.<br />

Um die aufgesprochene individuelle Urlaubsansage zu speichern # drücken.<br />

Um die aufgesprochene individuelle Urlaubsansage zu löschen * drücken. Die<br />

gesprochene Bedienerführung fordert Sie dann zum erneuten Aufsprechen auf.<br />

Um die aufgesprochene Urlaubsansage zu hören 1 drücken. Sie erhalten einen<br />

Hinweis, dass Ihr <strong>Anrufbeantworter</strong> eine Ansage <strong>für</strong> längere Abwesenheit aktiviert<br />

hat. Zum Verlassen des <strong>Anrufbeantworter</strong>s legen Sie den Hörer auf.<br />

14


6.3 Individuelle Urlaubsansage löschen<br />

Wenn Sie aus dem Urlaub zurück sind, können Sie mit dieser Prozedur die<br />

Urlaubsansage löschen. Gleichzeitig wird Ihre alte <strong>Anrufbeantworter</strong>ansage (egal ob<br />

Standardansage oder persönliche Ansage) reaktiviert.<br />

• Hörer abheben und die Tasten 9 9 drücken<br />

• Kennwort eingeben x x x x<br />

• Urlaubsansage löschen 2<br />

• Hörer auflegen<br />

6.4 Erläuterung der einzelnen Schritte zum Löschen einer individuellen<br />

Urlaubsansage<br />

Anfangsprozedur<br />

Hörer abheben, die Tasten 9 9 drücken, Kennwort eingeben<br />

x x x x .<br />

Diese Eingaben sind immer dieselben, wenn Sie Zugriff auf Ihren <strong>Anrufbeantworter</strong><br />

haben wollen. Nach der Anfangsprozedur befinden Sie sich im Hauptmenü oder im<br />

Empfangspostfach.<br />

Nach der Anfangsprozedur werden Sie gefragt ob Sie die individuelle<br />

Urlaubsansage löschen möchten.<br />

15


Um die individuelle Urlaubsansage zu löschen und die normale Ansage zu aktivieren<br />

drücken Sie bitte 2 .<br />

Zum Verlassen des <strong>Anrufbeantworter</strong>s legen Sie den Hörer wieder auf.<br />

7 Menüebenen<br />

Hauptmenü<br />

Nachrichten abrufen 1<br />

Nachrichten senden 2<br />

Nachrichten auffinden 3<br />

(Übermittlungsbestätigung)<br />

Persönliche Optionen 4<br />

Neustart 5<br />

Ende *<br />

16<br />

Während der Wiedergabe<br />

Überspringen der Nachricht #<br />

10 Sekunden zurück 1<br />

Stopp/Weiterführen 2<br />

10 Sekunden voran 3<br />

Informationen zum Absender 5<br />

Nachricht wiederholen 04<br />

Nachricht senden<br />

Nachricht aufnehmen<br />

Speichern #<br />

Nachricht anhören 1<br />

Empfängernummer<br />

eingeben<br />

Empfänger<br />

Empfängernummer<br />

eingeben<br />

Persönliche Optionen<br />

Übermittlung Ein/Aus 1<br />

Verwaltungsoptionen 2<br />

Aufnahme von Begrüßungen 3<br />

Übermittlungspläne 4<br />

Übermittlungsoptionen<br />

Persönlich 1<br />

Dringend 2<br />

Empfangsbestätigung 3<br />

Später übermitteln 4<br />

Am Ende der Nachricht<br />

Nachricht wiederholen 4<br />

Informationen zum Absender 5<br />

Kopie der Nachricht senden 6<br />

Löschen der Nachricht 7<br />

Antwort senden 8<br />

Anrufen des Absenders 88<br />

Nachricht speichern 9<br />

Verwaltungsoptionen<br />

Kennwort ändern 1<br />

Empfängerlisten 2<br />

Menüebenen 3<br />

Datum/Uhrzeit 4<br />

Benachrichtigung<br />

Nachricht bei Abhören 1<br />

Nachricht bei nicht Abhören 2<br />

Empfängerlisten<br />

Erstellen 1<br />

Bearbeiten 2<br />

Löschen 3<br />

Namen 4<br />

Absenden #<br />

Weitere Empfänger eingeben<br />

oder<br />

Abschließen *<br />

Menüebenen<br />

Standardanleitung 1<br />

Detaillierte Anleitung 2<br />

Kurzanleitung 3


Dataport<br />

Anstalt des öffentlichen Rechts<br />

Altenholzer Straße 10-14<br />

D-24161 Altenholz<br />

Telefon 0431 3295-0<br />

Telefax 0431 3295-6410<br />

E-Mail: info@dataport.de<br />

Niederlassungen<br />

Billstraße 82<br />

D-20539 Hamburg<br />

Telefon 040 42846-0<br />

Weidestraße 122c<br />

D-22083 Hamburg<br />

Telefon 040 42846-0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!