16.01.2015 Aufrufe

Dr. Christiane Spiel/Vera Popper, Evaluierung des österreichweiten ...

Dr. Christiane Spiel/Vera Popper, Evaluierung des österreichweiten ...

Dr. Christiane Spiel/Vera Popper, Evaluierung des österreichweiten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Evaluierung</strong> <strong>des</strong> österreichweiten Modellversuchs „e-Learning und e-Teaching mit SchülerInnen-Notebooks“<br />

Mai 2003<br />

3. Workshop zur Zielexplikation<br />

Um Aussagen über einen Effekt der Maßnahme „Notebook-Klassen“ tätigen zu<br />

können, war es erforderlich, im ersten Schritt Ziele zu definieren: was wäre ein Erfolg<br />

<strong>des</strong> Modellversuchs „e-Learning und e-Teaching mit SchülerInnen-Notebooks“<br />

Was soll der/die Notebook-SchülerIn können, welche Schlüsselkompetenzen soll<br />

er/sie aufweisen<br />

3.1 Auswahl der ExpertInnen<br />

Um eine möglichst genaue Abbildung der Projektrealität im Workshop zu ermöglichen<br />

und die Auswahl transparent zu machen, wurden die TeilnehmerInnen nach<br />

folgenden Kriterien ausgewählt:<br />

- Region: Ost oder Süd/West<br />

- Content: Naturwissenschaftliche/technische, humanwissenschaftliche oder betriebswirtschaftliche<br />

Fächer<br />

- Schulart: AHS/BORG, HAK/HLW oder HTL<br />

- Dauer der Teilnahme am Projekt: 2000 oder 2001<br />

- Alter: unter 30, 30 bis 50 oder über 50 Jahre<br />

- Geschlecht<br />

- Funktion im Projekt: KoordinationslehrerIn K2, Custodiat, DirektorIn oder LehrerIn<br />

in einer Notebook-Klasse<br />

- Motivation/Einstellung zu Projekt: Kritisch, neutral oder emphatisch<br />

Anhand dieser Kriterien wurden 18 Personen ausgewählt, die vom bm:bwk zum<br />

Workshop eingeladen wurden. Von diesen 18 Personen konnten 13 am zweitägigen<br />

Workshop teilnehmen.<br />

Mit diesen ExpertInnen wurde das Erfolgsziel der Notebook-Klassen - die fächerübergreifenden<br />

Schlüsselkompetenzen - erarbeitet. Weiters wurden gemeinsam<br />

Bedingungen der Organisation und Didaktik identifiziert, die das Erreichen dieses<br />

Ziels begünstigen.<br />

Um das Workshop-Ziel - die Formulierung von konkreten Kompetenzen - zu erreichen,<br />

wurden in einem ersten Schritt Erfolgsziele für den gesamten Modellversuch<br />

erarbeitet:<br />

ARBOR Management Consulting GmbH Seite 18<br />

Arbeitsbereich Bildungspsychologie und Evaluation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!