12.11.2012 Aufrufe

Bewusster Leben mit Kontaktallergien - Haut.de

Bewusster Leben mit Kontaktallergien - Haut.de

Bewusster Leben mit Kontaktallergien - Haut.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bewusster</strong> <strong>Leben</strong> <strong>mit</strong> <strong>Kontaktallergien</strong><br />

Haarfarbstoffe<br />

Zu <strong>de</strong>n im Zusammenhang <strong>mit</strong> Allergien relevanten<br />

Inhaltsstoffen gehören auch einige Farbstoffe, die in<br />

Haarfärbe<strong>mit</strong>teln verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Insbeson<strong>de</strong>re wer<strong>de</strong>n<br />

aromatische Amine wie z. B. para-Phenylendiamin o<strong>de</strong>r<br />

para-Toluylendiamin aufgrund ihres allergenen Potentials<br />

diskutiert. Doch nicht nur synthetische Farbstoffe können<br />

Allergien auslösen, son<strong>de</strong>rn auch die natürlichen Haarfarben<br />

wie Henna, wobei hier in <strong>de</strong>n meisten Fällen die<br />

Verunreinigungen bzw. Zusätze von p-Phenylendiamin<br />

die Ursache für eine Unverträglichkeit waren.<br />

Pflanzliche Stoffe in Kosmetika - Allergien nicht ausgeschlossen<br />

In vielen Kosmetika, insbeson<strong>de</strong>re in Naturkosmetik, sind Pflanzenauszüge enthalten. Einige dieser<br />

Pflanzenauszüge können irritieren<strong>de</strong> und/o<strong>de</strong>r sensibilisieren<strong>de</strong> Stoffe enthalten, so dass auch bei<br />

Pflegeprodukten <strong>mit</strong> Pflanzenauszügen o<strong>de</strong>r bei Naturkosmetika Unverträglichkeitsreaktionen und<br />

Allergien möglich sind. Zu <strong>de</strong>n bekannten allergisieren<strong>de</strong>n Inhaltsstoffen zählen u. a.:<br />

• Perubalsam als Duftstoff in Seifen,<br />

Lippenstiften, Rasierwässern und<br />

Zahnpasten, in Kaugummis, „Softdrinks“<br />

und medizinischen Salben,<br />

• Wollwachsalkohole o<strong>de</strong>r Lanolin in Salben,<br />

Cremes, Lippenstiften, Lotionen, Shampoos,<br />

Seifen, Haarfestigern,<br />

• Arnika in Hand- und Fußpflegecremes,<br />

Ba<strong>de</strong>zusätzen, Antischuppen<strong>mit</strong>teln,<br />

• Kamille in Cremes, Seifen, After-sun-Präparaten,<br />

Gesichtswässern, Shampoos, Ba<strong>de</strong>zusätzen,<br />

• Bienenharz in Cremes, Lippenstiften,<br />

Augen-Make-up-Präparaten, Zahnpasta,<br />

• Ringelblume in Handpflegepräparaten,<br />

Babypflege<strong>mit</strong>teln, Ba<strong>de</strong>zusätzen.<br />

Ein beson<strong>de</strong>res Problem stellen die Duftstoffe – auch in<br />

Naturkosmetika – dar. Einige <strong>de</strong>r 26 kennzeichnungspflichtigen<br />

Duftstoffe können auch in Naturkosmetika<br />

vorkommen. Generell müssen Allergiker und Personen<br />

<strong>mit</strong> sensibler <strong>Haut</strong> auch bei Naturkosmetika die Deklarationsangaben<br />

<strong>mit</strong> <strong>de</strong>n Einträgen in ihrem Allergiepass<br />

vergleichen, um bösen Überraschungen vorzubeugen.<br />

Diagnostik<br />

Wenn die <strong>Haut</strong> juckt, schuppt, sich rötet und nicht heilt, sollten Sie sich an einen <strong>Haut</strong>arzt, am<br />

besten einen Allergologen, wen<strong>de</strong>n, um die Ursachen abzuklären und Hilfsmaßnahmen einzuleiten.<br />

Denn nicht immer reicht es aus, einfach ein an<strong>de</strong>res Produkt zu verwen<strong>de</strong>n, da dieses unter Umstän<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>n problematischen Stoff enthalten kann, auf <strong>de</strong>n man reagiert. Gewissheit kann nur eine<br />

ärztliche Untersuchung geben.<br />

Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!