17.01.2015 Aufrufe

Neue Steuerungsmodelle in der Verwaltung als Chance zur ... - Zebra

Neue Steuerungsmodelle in der Verwaltung als Chance zur ... - Zebra

Neue Steuerungsmodelle in der Verwaltung als Chance zur ... - Zebra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIPLOMARBEIT<br />

NEUE STEUERUNGSMODELLE IN<br />

DER VERWALTUNG ALS<br />

CHANCE ZUR<br />

INTERKULTURELLEN ÖFFNUNG<br />

VON BEHÖRDEN<br />

am Beispiel des<br />

Bürgerbüros Kapfenberg<br />

E<strong>in</strong>gereicht von: Edith Glanzer<br />

Bei: Prof. Dr. Silvia Staub-Bernasconi<br />

ISMOS 4 / WS 2001/2002


Inhaltsverzeichnis<br />

1. E<strong>in</strong>leitung................................................................................................................ 4<br />

2. MigrantInnen <strong>in</strong> Kapfenberg.....................................................................................6<br />

2. 1. Kapfenbergs Zuwan<strong>der</strong>ungsgeschichte.............................................................. 6<br />

2. 2. Statistische Daten <strong>zur</strong> ausländischen Wohnbevölkerung <strong>in</strong> Kapfenberg............ 7<br />

2. 3. Beratungs- und Betreuungsstrukturen für MigrantInnen....................................10<br />

2. 4. Soziale Dienste <strong>in</strong> Kapfenberg ......................................................................... 10<br />

2. 4. 1. Freie Träger................................................................................................10<br />

2. 4. 2. Behördliche Strukturen...............................................................................11<br />

2. 5. Netzwerke und Selbstorganisation von MigrantInnen <strong>in</strong> Kapfenberg ............. 12<br />

2. 6. Probleme <strong>in</strong> Kapfenberg aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong> MigrantInnen und <strong>der</strong> ExpertInnen14<br />

2. 6. 1. Wohnproblematik........................................................................................14<br />

2. 6. 2. Schule und K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten........................................................................... 16<br />

2. 6. 3. Arbeitsmarkt...............................................................................................17<br />

2. 6. 4. Politische Positionierungen....................................................................... 17<br />

2. 6. 5. Rassismus ................................................................................................ 18<br />

2. 7. Integrationsprojekte und Initiativen <strong>der</strong> Stadtgeme<strong>in</strong>de Kapfenberg..................19<br />

2. 7. 1. Der Integrationsarbeitskreis <strong>der</strong> Stadtgeme<strong>in</strong>de Kapfenberg.....................19<br />

2. 7. 2. Integrationsprojekt im Rahmen des Europäischen Flüchtl<strong>in</strong>gsfonds..........22<br />

2. 8. Notwendige Integrationsaktivitäten auf kommunaler Ebene..............................23<br />

3. Das Bürgerbüro Kapfenberg...................................................................................25<br />

3. 1. Die <strong>Verwaltung</strong>sreform <strong>der</strong> Stadt Kapfenberg – Inhalte und Auswirkungen ..... 25<br />

3. 2. Selbstverständnis und Aufträge........................................................................ 26<br />

3. 3. Aufgabenbereiche des Bürgerbüros – Übersicht und Beschreibung ................ 27<br />

3. 4. KundInnen-Kontakte......................................................................................... 30<br />

3. 5. Organisatorische und räumliche Bed<strong>in</strong>gungen ................................................. 30<br />

3. 6. Kompetenzbereiche <strong>der</strong> MitarbeiterInnen..........................................................31<br />

3. 7. Steuerungs<strong>in</strong>strumente..................................................................................... 32<br />

3. 8. Problembereiche im KlientInnenkontakt ........................................................... 33<br />

3. 9. Die Sicht auf das Bürgerbüro............................................................................ 34<br />

4. Zur Problematik <strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen<br />

Behördenkommunikation............................................................................................36<br />

4. 1. Beson<strong>der</strong>heiten <strong>in</strong> <strong>der</strong> behördlichen Kommunikation.........................................38<br />

4. 2. Weitere Problemfel<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> behördlichen Kommunikation..............................40<br />

4. 2. 1. Das bürokratische Dilemmata....................................................................40<br />

4. 2. 2. Belastende KlientInnen...............................................................................41<br />

4. 3. Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Kommunikation..........................................41<br />

4. 4. Interkulturelle Behördenkommunikation.............................................................42<br />

4. 5. Unterschiedliche Problemwahrnehmung............................................................44<br />

4. 5. 1. Lösungsvorschläge................................................................................... 47<br />

5. Der Kontakt zwischen <strong>Verwaltung</strong> und MigrantInnen<br />

am Beispiel des Bürgerbüros Kapfenberg..................................................................49<br />

5. 1. Die Sichtweise <strong>der</strong> MigrantInnen ...................................................................... 49<br />

5. 1. 1. Kenntnisse über das Bürgerbüro und se<strong>in</strong>e Angebote...............................49<br />

5. 1. 2. Inanspruchnahme des Bürgerbüros.......................................................... 49<br />

5. 1. 3. Beurteilung des Kontaktes zwischen MigrantInnen und Bürgerbüro......... 50<br />

5. 1. 4. Strategien im Kontakt mit dem Bürgerbüro................................................52<br />

5. 1. 5. Die Verständigungsproblematik..................................................................53<br />

5. 1. 6. Der Informationsstand <strong>der</strong> MigrantInnen....................................................53<br />

2


5. 1. 7. Verän<strong>der</strong>ungsvorschläge zum Bürgerbüro.................................................54<br />

5. 1. 8. Das Bürgerbüro <strong>als</strong> Sozialkontaktstelle – Erwartungen an das<br />

Bürgerbüro..................................................................................................55<br />

5. 2. Die Sichtweise <strong>der</strong> MitarbeiterInnen des Bürgerbüros Kapfenberg ................. 56<br />

5. 2. 1. Kenntnisse über das Bürgerbüro und se<strong>in</strong>e Aufgaben...............................56<br />

5. 2. 2. Die Inanspruchnahme des Bürgerbüros durch MigrantInnen.....................57<br />

5. 2. 3. Beurteilung des Kontaktes <strong>der</strong> MigrantInnen mit dem Bürgerbüro.............58<br />

5. 2. 4. Strategien im Kontakt mit den KlientInnen.................................................62<br />

5. 2. 5. Die Verständigungsproblematik..................................................................62<br />

5. 2. 6. Der Informationsstand <strong>der</strong> MigrantInnen....................................................63<br />

5. 2. 7. Verän<strong>der</strong>ungsvorschläge zum Bürgerbüro.................................................64<br />

5. 3. Die Sichtweise <strong>der</strong> ExpertInnen........................................................................ 67<br />

5. 3. 1. E<strong>in</strong>schätzungen zum Kontakt zwischen Bürgerbüro und MigrantInnen......67<br />

5. 3. 2. Verständigungs- und Informationsproblematik..........................................68<br />

5. 3. 3. Verbesserungsvorschläge zum Bürgerbüro.................................................. 69<br />

6. Öffentliche Diskurse <strong>zur</strong> Migrations- und<br />

Integrationsthematik...................................................................................................71<br />

6. 1. Unterschiedliche Hilfskulturen............................................................................73<br />

7. Interkulturelle Öffnung <strong>der</strong> <strong>Verwaltung</strong>...................................................................77<br />

7. 1. <strong>Neue</strong> <strong>Steuerungsmodelle</strong> – <strong>zur</strong> <strong>Verwaltung</strong>sreformdiskussion..........................77<br />

7. 2. Die BürgerInnen <strong>als</strong> KundInnen <strong>der</strong> öffentlichen <strong>Verwaltung</strong>...........................78<br />

7.3. Qualitätsdimensionen und ihre Bedeutung.........................................................80<br />

7. 4. Qualitätsmanagement <strong>als</strong> Instrument <strong>zur</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Öffnung und<br />

Orientierung....................................................................................................... 82<br />

7. 4. 1. Leitbild ...................................................................................................... 82<br />

7. 4. 2. Konkretisierung <strong>der</strong> Ziele und <strong>der</strong> Zielgruppen......................................... 83<br />

7. 4. 3. Festlegung von Schlüsselprozessen..........................................................84<br />

7. 4. 4. Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Ablauf- und Aufbauorganisation.....................................85<br />

7. 4. 5. Überprüfung <strong>der</strong> Zielerreichung..................................................................85<br />

7. 5. MigrantInnen <strong>als</strong> MitarbeiterInnen......................................................................86<br />

7. 6. Anfor<strong>der</strong>ungen an die MitarbeiterInnen..............................................................88<br />

7. 6. 1. Zum Begriff <strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Kompetenz...............................................88<br />

7. 6. 2. Die Verschränkung von <strong>in</strong>terkultureller Öffnung und <strong>in</strong>terkultureller<br />

Kompetenz.................................................................................................90<br />

8. Zusammenfassung und Bewertung <strong>der</strong> Ergebnisse...............................................92<br />

8. 1. Die Ergebnisse aus den Interviews .................................................................. 92<br />

8. 2. Bewertung <strong>der</strong> Relevanz neuer <strong>Steuerungsmodelle</strong> <strong>als</strong> Instrumentarium<br />

für die <strong>in</strong>terkulturelle Öffnung <strong>der</strong> <strong>Verwaltung</strong>....................................................95<br />

8. 2. 1. Die gesellschaftliche Ebene..................................................................... 96<br />

8. 2. 2. Die organisationale Ebene....................................................................... 97<br />

8. 2. 2. 1. Leitbild ............................................................................................. 97<br />

8. 2. 2. 2. Ziel- und Prozessbeschreibungen ................................................... 98<br />

8. 2. 2. 3. Partizipative Planung ....................................................................... 98<br />

8. 2. 2. 4. Ablauf- und Aufbauorganisation....................................................... 99<br />

8. 2. 2. 5. Personalentwicklung........................................................................ 99<br />

8. 2. 2. 6. Projektorientierte Problemlösungen................................................100<br />

8. 2. 2. 7 Öffentlichkeitsarbeit .........................................................................100<br />

8.3. Empfehlungen...................................................................................................101<br />

3


1. E<strong>in</strong>leitung<br />

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Möglichkeiten <strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Öffnung<br />

<strong>der</strong> <strong>Verwaltung</strong>. Obwohl MigrantInnen e<strong>in</strong>en relevanten Anteil an <strong>der</strong> Gesamtbevölkerung<br />

bilden und daher auch e<strong>in</strong>e wesentliche KlientInnengruppe für die<br />

öffentliche <strong>Verwaltung</strong> darstellen, wurden Konzepte <strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Öffnung<br />

bisher kaum <strong>in</strong> Zusammenhang mit dem öffentlichen Dienst diskutiert.<br />

Grundannahme dieser Arbeit ist die These, dass die neuen <strong>Steuerungsmodelle</strong>, die<br />

im Zuge <strong>der</strong> <strong>Verwaltung</strong>sreform Anwendung f<strong>in</strong>den, e<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>nvolle Strategie <strong>zur</strong> Initiierung<br />

von <strong>in</strong>terkulturellen Öffnungsprozessen <strong>in</strong> Behörden darstellen können.<br />

Die Themenstellung wurde anhand e<strong>in</strong>er konkreten Behörde, des Bürgerbüros <strong>in</strong><br />

Kapfenberg bearbeitet. Das Bürgerbüro Kapfenberg, das mehrere kommunale <strong>Verwaltung</strong>saufgaben<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Amt zusammenfasst und im Zuge e<strong>in</strong>er umfangreichen<br />

<strong>Verwaltung</strong>sreform <strong>der</strong> Stadtgeme<strong>in</strong>de Kapfenberg entstand, wurde unter zwei Aspekten<br />

betrachtet. Zum e<strong>in</strong>en wurde <strong>der</strong> Kontakt <strong>der</strong> Behörde mit den MigrantInnen<br />

untersucht, zum an<strong>der</strong>en <strong>der</strong> Fragestellung nachgegangen, <strong>in</strong>wieweit die bestehende<br />

Organisationsstruktur den Zielsetzungen <strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Öffnung dienlich se<strong>in</strong><br />

kann.<br />

Die Ergebnisse <strong>der</strong> Arbeit beruhen auf Interviews mit MigrantInnen, mit den MitarbeiterInnen<br />

und <strong>der</strong> Leiter<strong>in</strong> des Bürgerbüros Kapfenberg und mit ExpertInnen aus <strong>der</strong><br />

Integrationsarbeit <strong>in</strong> Kapfenberg. Weiters wurde Literatur zu den Themen <strong>in</strong>terkulturelle<br />

Öffnung, <strong>in</strong>terkulturelle Behördenkommunikation und <strong>in</strong>terkulturelle Kompetenz<br />

bearbeitet.<br />

Insgesamt wurden vier MigrantInnen, die <strong>in</strong> Kapfenberg leben, <strong>in</strong>terviewt. Die Interviews<br />

waren offen gestaltet und wurden anhand e<strong>in</strong>es Interviewleitfadens geführt.<br />

Weitere InterviewpartnerInnen waren die MitarbeiterInnen des Bürgerbüros. An dem<br />

Gruppen<strong>in</strong>terview nahmen 6 <strong>der</strong> 7 MitarbeiterInnen teil. Zwei Interviews führte ich mit<br />

<strong>der</strong> Leiter<strong>in</strong> des Bürgerbüros Kapfenberg. Das erste Interview hatte Strukturen und<br />

Aufgaben des Bürgerbüros und die <strong>Verwaltung</strong>sreform zum Inhalt, das zweite Interview<br />

konzentrierte sich auf die Frage des Kontaktes mit den MigrantInnen. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus wurden 3 ExpertInnen <strong>der</strong> Integrationsarbeit <strong>in</strong> Kapfenberg befragt.<br />

Kapitel 2 gibt e<strong>in</strong>en Überblick über die Situation <strong>der</strong> MigrantInnen <strong>in</strong> Kapfenberg, die<br />

Ausführungen beruhen im wesentlichen auf den Interviewergebnissen und Broschüren<br />

und Informationsmaterialien des Bürgerbüros. In Kapitel 3 werden das Bürgerbüro<br />

Kapfenberg und <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die Inhalte und Auswirkungen <strong>der</strong> <strong>Verwaltung</strong>sreform<br />

<strong>der</strong> Stadtgeme<strong>in</strong>de dargestellt und damit <strong>der</strong> Rahmen für die Problemstellung<br />

gezogen. Kapitel 4 beschäftigt sich auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> Analyse <strong>der</strong> Literatur mit<br />

<strong>der</strong> Fragestellung, welche speziellen Problemdimensionen die Kommunikationssituation<br />

zwischen <strong>Verwaltung</strong>spersonal und MigrantInnen kennzeichnet.<br />

Im Kapitel 5 werden die Ergebnisse <strong>der</strong> Interviews dargestellt. Dabei wurden die<br />

Sichtweise <strong>der</strong> MigrantInnen und die <strong>der</strong> MitarbeiterInnen des Bürgerbüros gegenübergestellt.<br />

Das 6. Kapitel widmet sich den öffentlichen Diskursen, die <strong>zur</strong> Migrations-<br />

und Integrationsthematik geführt werden, und erläutert die Bedeutung unterschiedlicher<br />

Hilfskulturen für die Frage <strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Öffnung. Anschließend<br />

4


wird im 7. Kapitel <strong>der</strong> E<strong>in</strong>satz von neuen <strong>Steuerungsmodelle</strong>n <strong>der</strong> <strong>Verwaltung</strong> <strong>als</strong><br />

Strategie <strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Öffnung erläutert. In <strong>der</strong> abschließenden Bewertung <strong>der</strong><br />

Ergebnisse wird auf das konkrete Beispiel des Bürgerbüros Kapfenberg e<strong>in</strong>gegangen<br />

und es werden Empfehlungen <strong>zur</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Öffnung gegeben.<br />

5


2. MigrantInnen <strong>in</strong> Kapfenberg<br />

Kapfenberg ist e<strong>in</strong>e Kle<strong>in</strong>stadt mit rund 25.000 E<strong>in</strong>wohnerInnen, die ca. 60 Kilometer<br />

nördlich von Graz im Mürztal liegt. Die stärkste Prägung hat Kapfenberg wohl durch<br />

die Stahl<strong>in</strong>dustrie erfahren. Die Firma Böhler, e<strong>in</strong> großer stahlerzeugen<strong>der</strong> Konzern,<br />

<strong>der</strong> lange Jahr ausschließlich <strong>in</strong> staatlichem Eigentum war, prägte den Arbeitsmarkt,<br />

aber auch die soziale und politische Situation des Ortes und <strong>der</strong> ganzen Region.<br />

2.1. Kapfenbergs Zuwan<strong>der</strong>ungsgeschichte<br />

Der kurzer Abriss über die wichtigsten Migrationsbewegungen nach Kapfenberg und<br />

ihre H<strong>in</strong>tergründe wurde auf Basis <strong>der</strong> Interviews mit MigrantInnen und ExpertInnen<br />

erstellt.<br />

Auch für die Zuwan<strong>der</strong>ungsgeschichte <strong>der</strong> Stadtgeme<strong>in</strong>de Kapfenberg ist die Firma<br />

Böhler e<strong>in</strong> wichtiger Faktor, da viele MigrantInnen dort Arbeit fanden. E<strong>in</strong>e <strong>der</strong> ersten<br />

Zuwan<strong>der</strong>erfamilien war die Familie K. 1 , die <strong>in</strong> den 60er Jahren nach Kapfenberg<br />

kam. Wie e<strong>in</strong>ige an<strong>der</strong>e Migranten aus <strong>der</strong> Türkei wan<strong>der</strong>te auch Herr K. <strong>als</strong> angeworbene<br />

Arbeitskraft aus, ohne Wissen darüber, wo und an welchem Arbeitsplatz <strong>in</strong><br />

Österreich er landen würde. Nach mehrjähriger Arbeit auf diversen Baustellen wurde<br />

er schließlich von <strong>der</strong> Firma Böhler e<strong>in</strong>gestellt und war über zwanzig Jahre dort tätig.<br />

Neben Böhler schafften <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region <strong>der</strong> Bau <strong>der</strong> Autobahn <strong>in</strong> Leoben und an<strong>der</strong>e<br />

Straßenbauprojekte Arbeitsplätze für Migranten aus <strong>der</strong> Türkei und Jugoslawien. In<br />

<strong>der</strong> Regel zogen die Familien <strong>der</strong> türkischen Arbeitsmigranten e<strong>in</strong>ige Jahre später<br />

nach, wie es auch bei <strong>der</strong> Familie K. <strong>der</strong> Fall gewesen war. Frau K. kam 1967 nach<br />

Kapfenberg, ihre drei K<strong>in</strong><strong>der</strong> wurden bereits <strong>in</strong> Österreich geboren. Anfang <strong>der</strong> 70er<br />

Jahre waren rund 15 Familien aus <strong>der</strong> Türkei nach Kapfenberg zugewan<strong>der</strong>t. Der<br />

Nachzug <strong>der</strong> Familien fand vor allem bei den türkischen MigrantInnen statt, die<br />

jugoslawischen Arbeitsmigranten verbrachten Urlaube und Feiertage bei ihren Familien,<br />

die über viele Jahre, bis zum Ausbruch des Krieges <strong>in</strong> Jugoslawien, im Heimatland<br />

blieben.<br />

Nach dieser ersten Migrationsbewegung folgte e<strong>in</strong>e zweite <strong>in</strong> den Jahren 1989/1990.<br />

Dabei handelte es sich zumeist um Kurden aus <strong>der</strong> Türkei, die <strong>als</strong> Asylwerber nach<br />

Österreich kamen und häufig bereits Familienangehörige <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region hatten. Durch<br />

die damaligen fremdenrechtlichen Regelungen und den Bedarf am Arbeitsmarkt gelang<br />

es den meisten Asylwerbern, e<strong>in</strong>e Arbeitsbewilligung zu erhalten und sich damit<br />

e<strong>in</strong> unbefristetes Aufenthaltsrecht zu sichern. E<strong>in</strong>e zweite größere Gruppe, die <strong>in</strong> dieser<br />

Zeit nach Kapfenberg kam, waren AsylwerberInnen aus Rumänien, die auf Grund<br />

des Umsturzes aus Rumänien flüchteten.<br />

Zwei bis drei Jahre später folgte die nächste, zahlenmäßig bedeuten<strong>der</strong>e Migration<br />

nach Kapfenberg. Es handelte sich dabei um bosnische Kriegsflüchtl<strong>in</strong>ge, die <strong>in</strong><br />

Gasthöfen und Hotels <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region untergebracht wurden und im Rahmen e<strong>in</strong>es be-<br />

1 vgl. Interview 4<br />

6


fristeten Schutzrechtes Aufenthalt fanden. Viele <strong>der</strong> Flüchtl<strong>in</strong>ge wurden <strong>als</strong> Arbeitskräfte<br />

<strong>in</strong> Kapfenberg und Umgebung sesshaft, an<strong>der</strong>e bosnische Flüchtl<strong>in</strong>ge wurden<br />

im Rahmen <strong>der</strong> Familienzusammenführung von ihren Verwandten aufgenommen, die<br />

bereits seit den 60er und 70er Jahren <strong>in</strong> Kapfenberg lebten.<br />

In den letzten Jahren ist <strong>der</strong> Zuzug durch die restriktiven fremdenrechtlichen Regelungen<br />

äußerst begrenzt. In <strong>der</strong> türkischen Community heiraten häufig <strong>in</strong> Österreich<br />

geborene MigrantInnenk<strong>in</strong><strong>der</strong> Ehepartner aus <strong>der</strong> Türkei, die dann <strong>als</strong> Neuzuwan<strong>der</strong>er<br />

nach Kapfenberg kommen.<br />

„Und jetzt ist unsere Familie von 5 auf 20 Personen angewachsen. Das<br />

hat sich bei den an<strong>der</strong>en auch so abgespielt, bei den Asylwerbern von<br />

89/90, die sich <strong>in</strong>tegriert haben, da haben auch viele, weil die wirtschaftliche<br />

und politische Lage <strong>der</strong> Türkei sich verschlechtert hat, da haben alle<br />

ihre Familien nachgeholt. Dadurch war e<strong>in</strong> langsamer Anstieg <strong>der</strong> Zahl.“ 2<br />

Die meisten <strong>der</strong> <strong>in</strong> den 60er Jahren gekommenen MigrantInnen und <strong>der</strong>en K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>zwischen e<strong>in</strong>gebürgert und österreichische StaatsbürgerInnen. Lebten vor<br />

rund 5 bis 8 Jahren noch zahlreiche Flüchtl<strong>in</strong>ge <strong>in</strong> Kapfenberg, so s<strong>in</strong>d <strong>zur</strong> Zeit ke<strong>in</strong>e<br />

AsylwerberInnen mehr untergebracht, das nächstgelegene Flüchtl<strong>in</strong>gsquartier, das<br />

Bahnhofshotel, bef<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> unmittelbar benachbarten Stadt Bruck an <strong>der</strong><br />

Mur.<br />

2. 2. Statistische Daten <strong>zur</strong> ausländischen Wohnbevölkerung <strong>in</strong><br />

Kapfenberg<br />

Der Anteil <strong>der</strong> ausländischen Wohnbevölkerung an <strong>der</strong> Gesamtbevölkerung beträgt<br />

österreichweit rund 9 %, Kapfenberg weist exakt denselben Wert auf, liegt <strong>als</strong>o im<br />

österreichischen Durchschnitt.<br />

Tabelle 1:<br />

Bevölkerungsentwicklung <strong>der</strong> ausländischen E<strong>in</strong>wohnerInnen <strong>in</strong> Kapfenberg<br />

von 1995 bis 1999 3<br />

Jahr Gesamtwohnbevölkerung<br />

Ausländische<br />

Wohnbevölkerung <strong>in</strong> %<br />

1995 24.712 1.882 8 %<br />

1996 24.686 1.942 8 %<br />

1997 24.567 2.002 8 %<br />

1998 24.362 2.006 8 %<br />

1999 24.027 2.102 9 %<br />

2 vgl. Interview 8, S. 3<br />

3 aus: Stadtgeme<strong>in</strong>de Kapfenberg: Informationen über Auslän<strong>der</strong>Innen <strong>in</strong> Kapfenberg<br />

7


Die größten MigrantInnengruppen stammen aus folgenden Staaten:<br />

Tabelle 2:<br />

Zusammensetzung <strong>der</strong> ausländischen E<strong>in</strong>wohnerInnen <strong>in</strong> Kapfenberg nach Staaten,<br />

Stand 1. 2. 2000: 4<br />

Staaten<br />

Personenanzahl<br />

Bundesrepublik Jugoslawien 470<br />

Kroatien 464<br />

Bosnien 410<br />

Rumänien 255<br />

Deutschland 126<br />

Türkei 84<br />

an<strong>der</strong>e 293<br />

Die türkischen MigrantInnen, die e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> ersten größeren E<strong>in</strong>wan<strong>der</strong>er-Gruppen<br />

nach Kapfenberg stellten, stellen e<strong>in</strong>e wesentlich kle<strong>in</strong>ere Gruppe dar, <strong>als</strong> die<br />

Staatsbürger aus dem ehemaligen Jugoslawien und se<strong>in</strong>en Nachfolgestaaten. E<strong>in</strong><br />

Grund dafür dürfte se<strong>in</strong>, dass viele türkische MigrantInnen aufgrund ihrer langen Aufenthaltsdauer<br />

bereits die österreichische Staatsbürgerschaft erhalten haben. E<strong>in</strong> beträchtlicher<br />

Teil <strong>der</strong> MigrantInnen ist <strong>als</strong> Kriegsflüchtl<strong>in</strong>g <strong>in</strong> den Jahren 1992 bis 1995<br />

nach Kapfenberg gekommen. Da <strong>in</strong> Österreich im Durchschnitt e<strong>in</strong>e zehnjährige Aufenthaltsdauer<br />

für die E<strong>in</strong>bürgerung vorausgesetzt wird, s<strong>in</strong>d viele <strong>der</strong> ehemaligen<br />

Kriegsflüchtl<strong>in</strong>ge noch Staatsbürger ihres Heimatlandes und sche<strong>in</strong>en damit weiterh<strong>in</strong><br />

<strong>als</strong> ausländische BürgerInnen <strong>in</strong> den statistischen Erfassungen auf.<br />

In be<strong>in</strong>ahe allen Interviews, die geführt wurden, nannten die Befragten die hohe Konzentration<br />

von ausländischen BürgerInnen <strong>als</strong> das Hauptproblem von Kapfenberg.<br />

Die statistischen Werte sehen dazu folgen<strong>der</strong>maßen aus:<br />

Tabelle 3:<br />

Ausländische Wohnbevölkerung nach Siedlungsgebieten,<br />

Stand: 1. 1. 2000: 5<br />

Siedlungsgebiet Gesamte<strong>in</strong>wohnerzahl<br />

Ausländische <strong>in</strong> %<br />

Wohnbevölkerkung<br />

Innere Stadt 1.664 313 19 %<br />

Mürzbogen 674 269 39 %<br />

Redfeld und W<strong>in</strong>kl 3.240 240 7 %<br />

Diemlach und Arndorf 2.588 257 10 %<br />

Walfersam 5.045 457 9 %<br />

Hochschwabsiedlung 2.186 203 9 %<br />

Hafendorf 1.576 55 3 %<br />

Schirmitzbühel/ Gugga 5.974 267 4 %<br />

Apfelmoar 1.107 41 4 %<br />

4 aus: Stadtgeme<strong>in</strong>de Kapfenberg: Informationen über Auslän<strong>der</strong>Innen <strong>in</strong> Kapfenberg<br />

5 aus: Stadtgeme<strong>in</strong>de Kapfenberg: Informationen über Auslän<strong>der</strong>Innen <strong>in</strong> Kapfenberg<br />

8


Höhere Anteile an ausländischer Wohnbevölkerung <strong>als</strong> <strong>der</strong> Gesamtdurchschnitt <strong>der</strong><br />

Stadt Kapfenberg weisen <strong>als</strong>o zwei Siedlungsgebiete auf und zwar <strong>der</strong> Mürzbogen<br />

und die Innere Stadt. Die Siedlungen am Mürzbogen wurden von e<strong>in</strong>igen InterviewpartnerInnen<br />

<strong>als</strong> Wohngebiet beschrieben, <strong>in</strong> dem fast ausschließlich ausländische<br />

BürgerInnen leben. 6 Diese Darstellung deckt sich nicht mit den statistischen Werten,<br />

was jedoch vermutlich darauf <strong>zur</strong>ückzuführen ist, dass am Mürzbogen viele früh zugewan<strong>der</strong>te<br />

MigrantInnenfamilien wohnen, die bereits e<strong>in</strong>gebürgert wurden, aber<br />

nach wie vor <strong>als</strong> Auslän<strong>der</strong>Innen wahrgenommen werden. Entsprechend <strong>der</strong> Aufteilung<br />

<strong>der</strong> ausländischen Wohnbevölkerung kommt es auch <strong>in</strong> den Schulen und städtischen<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten zu ungleichen Verteilungen. Dies zeigen die beiden nachfolgenden<br />

Tabellen:<br />

Tabelle 4:<br />

Anzahl <strong>der</strong> ausländischen K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong> den städtischen K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten, Stand: 1. 1. 2000: 7<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten<br />

Gesamtanzahl<br />

<strong>der</strong><br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

Anzahl <strong>der</strong><br />

ausländischen<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

<strong>in</strong> %<br />

Sch<strong>in</strong>itz 66 28 42,43 %<br />

Diemlach 49 8 16,33 %<br />

Schirmitzbühel 123 7 5,70 %<br />

Walfersam 100 8 8,00 %<br />

Mariazeller Straße 100 6 6,00 %<br />

Hochschwabsiedlung 75 8 10,67 %<br />

Gesamt 513 65 12,68 %<br />

Tabelle 5:<br />

Anzahl <strong>der</strong> ausländischen SchülerInnen an den Kapfenberger Pflichtschulen<br />

Stand: 1. 1. 2000: 8<br />

Schulen<br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong> Ausländische <strong>in</strong> %<br />

SchülerInnen SchülerInnen<br />

Dr. Körner Volksschule 218 6 2,75 %<br />

Volksschule Diemlach 86 18 20,93 %<br />

Hauptschule Stadt 266 48 18,04 %<br />

Dr. Körner-Hauptschule 351 26 7,41 %<br />

Son<strong>der</strong>schule 18 2 11,11 %<br />

Polytechnische Schule 103 8 7,77 %<br />

Dr. Jonas Volksschule 238 46 19,33 %<br />

Volksschule Stadt 129 44 34,11 %<br />

Dr. Renner-Volksschule 69 20 28,98 %<br />

Volksschule Hafendorf 80 4 5,00 %<br />

Dr.Schärf-Volksschule 92 15 16,30 %<br />

Volksschule Arndorf 25 0 0,00 %<br />

Gesamt 1.675 237 14 %<br />

6 vgl. Interviews 4, 5, 8<br />

7 aus: Stadtgeme<strong>in</strong>de Kapfenberg: Informationen über Auslän<strong>der</strong>Innen <strong>in</strong> Kapfenberg<br />

8 aus: Stadtgeme<strong>in</strong>de Kapfenberg: Informationen über Auslän<strong>der</strong>Innen <strong>in</strong> Kapfenberg<br />

9


Die höchsten Werte an ausländischen K<strong>in</strong><strong>der</strong>n weisen jene K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten und Schulen<br />

auf, die <strong>in</strong> o<strong>der</strong> nahe den Siedlungsgebieten mit e<strong>in</strong>em höheren Anteil an ausländischer<br />

Wohnbevölkerung liegen, wie beispielsweise <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten Sch<strong>in</strong>itz o<strong>der</strong><br />

die Volksschule-Stadt, <strong>der</strong>en E<strong>in</strong>zugsgebiete die Innere Stadt und den Mürzbogen<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Im Jänner 2000 waren an dem für Kapfenberg zuständigen Arbeitsamt Bruck/Mur<br />

1.138 Personen <strong>als</strong> arbeitslos vorgemerkt, 191 von ihnen, <strong>als</strong>o 16,78 % waren ausländische<br />

BürgerInnen. MigrantInnen s<strong>in</strong>d <strong>als</strong>o, vergleicht man ihren Anteil an <strong>der</strong><br />

Wohnbevölkerung und ihren Anteil an den Arbeitslosen, <strong>in</strong> höherem Ausmaß von Arbeitslosigkeit<br />

betroffen <strong>als</strong> ÖsterreicherInnen.<br />

Der Broschüre „Informationen über Auslän<strong>der</strong>Innen <strong>in</strong> Kapfenberg“ ist weiters zu<br />

entnehmen, dass 25 Auslän<strong>der</strong>Innen <strong>in</strong> Kapfenberg aktuell Sozialhilfe beziehen. Allerd<strong>in</strong>gs<br />

fehlt bei dieser Angabe <strong>als</strong> Vergleichswert die Anzahl <strong>der</strong> österreichischen<br />

SozialhilfebezieherInnen. Daher kann auch ke<strong>in</strong>e Aussage darüber getroffen werden,<br />

ob die Zahl <strong>der</strong> ausländischen SozialhilfebezieherInnen übersteigt.<br />

2. 3. Beratungs- und Betreuungsstrukturen für MigrantInnen<br />

An Beratungs- und Betreuungse<strong>in</strong>richtungen für MigrantInnen <strong>in</strong> Kapfenberg und <strong>der</strong><br />

Umgebung von Kapfenberg werden von den InterviewpartnerInnen folgende Initiativen<br />

und Vere<strong>in</strong>e genannt:<br />

‣ <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong> ISOP – Arbeitsassistenz für MigrantInnen <strong>in</strong> Bruck/Mur, <strong>der</strong> <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

bei <strong>der</strong> Arbeitssuche Unterstützung leistet und Beratungen zum Auslän<strong>der</strong>beschäftigungsgesetz<br />

anbietet<br />

‣ <strong>der</strong> Flüchtl<strong>in</strong>gshilfevere<strong>in</strong> INTEGRA, <strong>der</strong> ebenfalls <strong>in</strong> Bruck beheimatet ist und<br />

Beratung, Betreuung und Deutschkurse für Flüchtl<strong>in</strong>ge anbietet<br />

‣ die Betriebsseelsorge, die Beratung und Begleitung zu Behörden und Beschaffung<br />

von Gebrauchsgütern anbietet, weiters Diskussionsabende und<br />

Feste organisiert<br />

‣ die soziale Lernbetreuung des Kapfenberger Hilfswerks, die für <strong>in</strong>- und ausländische<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> Lernbetreuung anbietet 9<br />

2. 4. Soziale Dienste <strong>in</strong> Kapfenberg<br />

2. 4. 1. Freie Träger<br />

Das Beratungszentrum Kapfenberg bietet Beratung und therapeutische Hilfe für Opfer<br />

von Gewalterlebnissen und an<strong>der</strong>en psychischen Traumata und Unterstützung<br />

bei Verhaltensauffälligkeiten an. Das Angebot des Beratungszentrums umfasst dar-<br />

9 vgl. Interview 7 und 10<br />

10


über h<strong>in</strong>aus Hilfestellungen für Suchtkranke, e<strong>in</strong>e Familienberatungsstelle und e<strong>in</strong>e<br />

Schuldnerberatungsstelle.<br />

Im Bereich Arbeitssuche und Qualifizierungen stehen <strong>in</strong> Kapfenberg und Umgebung<br />

das Berufsf<strong>in</strong>dungszentrum Steiermark und das Berufsför<strong>der</strong>ungs<strong>in</strong>stitut <strong>zur</strong> Verfügung.<br />

Für Jugendliche gibt es e<strong>in</strong> Jugendzentrum, die „Bunte Fabrik“, sowie e<strong>in</strong>e<br />

Streetwork-E<strong>in</strong>richtung. Zum Themenfeld K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Familie wird <strong>in</strong> Kapfenberg e<strong>in</strong>e<br />

<strong>in</strong>tegrative Zusatzbetreuung <strong>zur</strong> För<strong>der</strong>ung von verhaltensauffälligen K<strong>in</strong><strong>der</strong>n angeboten,<br />

weiters s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e Elternberatungsstelle, e<strong>in</strong>e Frühför<strong>der</strong>stelle, e<strong>in</strong> Tagesmüttervere<strong>in</strong>,<br />

e<strong>in</strong>e Familienhilfe und e<strong>in</strong>e Familien- und Lebensberatungsstelle <strong>der</strong> Caritas<br />

tätig.<br />

Im Bereich <strong>der</strong> Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenhilfe werden von verschiedenen Trägern geschützte<br />

Werkstätten, Beschäftigungstherapien und betreute Wohnversorgung angeboten.<br />

Der Vere<strong>in</strong> für Sachwalterschaft übernimmt die Sachwalterschaft für geistigbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>te<br />

und psychisch kranke Menschen. Über den <strong>in</strong>tegrierten Sozial- und Gesundheitssprengel<br />

werden <strong>in</strong> Kapfenberg mobile soziale Dienste, wie Hauskrankenpflege, Altenpflege,<br />

Heimhilfen, Essen auf Rä<strong>der</strong>n und Besucherdienste sowie Wohnversorgung<br />

<strong>in</strong> Pensionistenheimen angeboten. An<strong>der</strong>e Organisationen bieten Beratung,<br />

Besucherdienste, Treffpunkte und Freizeitangebote für Senioren und Senior<strong>in</strong>nen. 10<br />

2. 4. 2. Behördliche Strukturen<br />

Die Jugendwohlfahrt und die behördliche Sozialarbeit ist für Kapfenberg bei <strong>der</strong> zuständigen<br />

Bezirkshauptmannschaft Bruck/Mur angesiedelt. Die Bezirkshauptmannschaft<br />

ist damit unter an<strong>der</strong>em für die Gewährung des laufenden Sozialhilfebezuges,<br />

für Vormundschaften, Obsorge und Unterhaltspflichten bei M<strong>in</strong><strong>der</strong>jährigen, für Maßnahmen<br />

bei Gefährdung von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und Jugendlichen durch Misshandlung, Missbrauch<br />

o<strong>der</strong> Gewalt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familie, für Adoption und Pflegek<strong>in</strong><strong>der</strong>, für Jugendschutzangelegenheiten<br />

und Maßnahmen <strong>der</strong> Jugendwohlfahrt, sowie für die Vermittlung<br />

sozialer Dienste (z.B. Frühför<strong>der</strong>ung, Erziehungsberatung, Erziehungshilfe) zuständig.<br />

Für die K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten ist das Referat Sozialwesen <strong>der</strong> Stadtgeme<strong>in</strong>de Kapfenberg zuständig,<br />

<strong>als</strong> zentrale Anlaufstelle fungiert das Bürgerbüro <strong>der</strong> Stadtgeme<strong>in</strong>de. 11<br />

Ke<strong>in</strong>er <strong>der</strong> genannten sozialen Dienste, we<strong>der</strong> <strong>der</strong> freien Träger noch <strong>der</strong> öffentlichen<br />

Hand, führt MigrantInnen <strong>als</strong> spezielle Zielgruppe an. Im Rahmen dieser Arbeit<br />

war es nicht möglich, den Zugang von MigrantInnen zu diesen E<strong>in</strong>richtungen und etwaige<br />

spezifische Angebote zu erfassen.<br />

10 vgl. Stadtgeme<strong>in</strong>de Kapfenberg: Ihr persönlicher Sozialratgeber<br />

11 vgl. Stadtgeme<strong>in</strong>de Kapfenberg: Ihr persönlicher Sozialratgeber<br />

11


2. 5. Netzwerke und Selbstorganisation von MigrantInnen <strong>in</strong><br />

Kapfenberg<br />

Die Aussagen zu Netzwerken und selbstorganisierten Strukturen von MigrantInnen <strong>in</strong><br />

Kapfenberg beruhen auf den Interviews mit MigrantInnen, mit MitarbeiterInnen des<br />

Bürgerbüros und mit ExpertInnen für Migrations- und Integrationsthemen <strong>in</strong> Kapfenberg.<br />

Das gezeichnete Bild ist äußerst unvollständig, und legt daher die Schlussfolgerung<br />

nahe, dass bei den beteiligten Personen wenig Informationen zu den MigrantInnen-Netzwerken<br />

vorhanden s<strong>in</strong>d.<br />

Die Leiter<strong>in</strong> des Bürgerbüros nennt e<strong>in</strong>en Vere<strong>in</strong>, <strong>in</strong> dem bosnische BürgerInnen organisiert<br />

s<strong>in</strong>d und e<strong>in</strong>en Vere<strong>in</strong> <strong>der</strong> RumänInnen <strong>in</strong> Kapfenberg. Über Informationen<br />

zu <strong>der</strong>en konkreten Aktivitäten, zu ihren Zielsetzungen und ihrer Organisationsstruktur<br />

verfügt sie jedoch nicht. 12<br />

Vertrauenspersonen <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen ethnischen Gruppen, die auch <strong>als</strong> VermittlerInnen<br />

o<strong>der</strong> DolmetscherInnen im Bürgerbüro tätig werden, s<strong>in</strong>d den MitarbeiterInnen<br />

aktuell nicht bekannt. E<strong>in</strong> vor Jahren ehrenamtlich tätiger türkischer Mitarbeiter (Interview<br />

8) wird <strong>als</strong> frühere Vertrauensperson für die türkischen MigrantInnen genannt.<br />

Auch die muttersprachlichen MitarbeiterInnen e<strong>in</strong>er Beratungsstelle für Flüchtl<strong>in</strong>ge,<br />

die ihren Sitz früher <strong>in</strong> Kapfenberg hatte, werden <strong>als</strong> Vertrauenspersonen angegeben.<br />

Die wenigen Informationen über die Vernetzungs- und Kontaktstruktur <strong>der</strong> MigrantInnen<br />

werden <strong>als</strong> problematisch angesehen. So erzählt die Leiter<strong>in</strong> des Bürgerbüros<br />

über Lokale, <strong>in</strong> denen sich ethnisch organisierte Gruppen treffen, jedoch sei ihr nicht<br />

klar, was dort passiert.<br />

„Da tu ich mir e<strong>in</strong> bisschen schwer, weil angeblich soll es da e<strong>in</strong>iges geben,<br />

soll sich da e<strong>in</strong>iges tun an kle<strong>in</strong>eren Gruppen, die sich da so zusammenschließen,<br />

aber da kenn ich mich zu wenig aus, muss ich sagen, <strong>in</strong><br />

diesen Kreisen b<strong>in</strong> ich nicht dr<strong>in</strong>nen. Es gibt auch wenige, die darüber <strong>in</strong>formieren,<br />

das ist alles so undurchsichtig. Da hab ich auch e<strong>in</strong> Problem,<br />

weiß ich nicht, wie das wirklich so alles läuft und wie die so untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

zusammenspielen, da kenn ich mich zu wenig aus.“ 13<br />

Wolfgang Gulis, Berater <strong>der</strong> Stadtgeme<strong>in</strong>de Kapfenberg für Integrationsfragen, ist<br />

<strong>der</strong> Ansicht, dass es <strong>in</strong> Kapfenberg kaum MigrantInnenorganisationen gibt. Es gäbe<br />

zwar viele Kontakte von MigrantInnen untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong>, familiär, religiös o<strong>der</strong> ethnisch<br />

bed<strong>in</strong>gt, die jedoch ke<strong>in</strong>e organisierte Struktur aufweisen. Als e<strong>in</strong>zige Gruppe, die<br />

<strong>der</strong>zeit versuche, politische Aktivitäten <strong>in</strong> Kapfenberg zu setzen, würden die „Grauen<br />

Wölfe“, e<strong>in</strong>e fundamentalistisch und rechtsextreme türkische Partei, die wesentlich <strong>in</strong><br />

den Exilgeme<strong>in</strong>den aktiv ist, <strong>in</strong> Ersche<strong>in</strong>ung treten. Gruppen mit an<strong>der</strong>en politischen<br />

12 vgl. Interview 10, S. 12<br />

13 aus: Interview 6, S. 9<br />

12


Ges<strong>in</strong>nungen o<strong>der</strong> auch Kurden aus <strong>der</strong> Türkei treffen sich zwar, so Gulis, <strong>in</strong> Cafés,<br />

feiern auch geme<strong>in</strong>sam Feste, s<strong>in</strong>d aber nicht nach außen h<strong>in</strong> politisch tätig. 14<br />

E<strong>in</strong> genaueres Bild vermag Ali Ocak, <strong>der</strong> früher ehrenamtlich <strong>als</strong> Berater für türkische<br />

MigrantInnen <strong>in</strong> Kapfenberg tätig war, zu zeichnen. Anfang <strong>der</strong> 90er Jahre, <strong>als</strong> verstärkt<br />

bosnische Kriegsflüchtl<strong>in</strong>ge nach Kapfenberg kamen, entstanden rund um die<br />

Flüchtl<strong>in</strong>gsquartiere Cafés, die von Bosniern und Kroaten <strong>als</strong> Treffpunkte genutzt<br />

wurden. 1989/1990 entwickelte sich das erste Mal e<strong>in</strong> türkischer Vere<strong>in</strong> <strong>in</strong> Kapfenberg,<br />

<strong>der</strong> e<strong>in</strong> eigenes Vere<strong>in</strong>scafé führte. Dort trafen sich hauptsächlich die türkischen<br />

Männer, um Karten zu spielen und geme<strong>in</strong>sam Fußball zu schauen. Kulturelle<br />

o<strong>der</strong> politische Aktivitäten wurden nicht gesetzt. Derzeit gibt es, so Ocak, auch ke<strong>in</strong>e<br />

Moschee o<strong>der</strong> ke<strong>in</strong>en Gebetsraum <strong>in</strong> Kapfenberg. Vor e<strong>in</strong>igen Jahren war zwar für<br />

kurze Zeit e<strong>in</strong> Hoja, e<strong>in</strong> islamischer Geistlicher, <strong>in</strong> Kapfenberg gewesen, während<br />

se<strong>in</strong>er Anwesenheit wurde auch e<strong>in</strong> Gebetsraum betrieben, dieser existierte aber<br />

nicht lange.<br />

Es gibt zwar ke<strong>in</strong>e Organisationen o<strong>der</strong> politisch aktive Gruppen <strong>der</strong> türkischen Bevölkerung<br />

<strong>in</strong> Kapfenberg, trotzdem gibt es e<strong>in</strong>e Teilung <strong>der</strong> Bevölkerung nach ihrer<br />

politischen Ges<strong>in</strong>nung:<br />

„Die türkisch sprechenden Leute haben ke<strong>in</strong>en Vere<strong>in</strong> gegründet, politisch<br />

gesehen, man hat gesehen, welcher Gruppe sie angehören, <strong>als</strong>o mehr<br />

nationalistisch o<strong>der</strong> l<strong>in</strong>ks. Man weiß e<strong>in</strong>deutig, wer <strong>in</strong> welches Lager gehört.<br />

Als <strong>in</strong> <strong>der</strong> Türkei die Spannungen zugenommen haben, PKK o<strong>der</strong> die<br />

L<strong>in</strong>ken, da hat sich auch herauskristallisiert, wer ist Nationalist, wer ist von<br />

den Gläubigen, wer gehört zu den Kurden, zu den L<strong>in</strong>ken.“ 15<br />

Auch die Frage nach zentralen Personen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Migrantenszene ist, so Ocak, nicht<br />

so leicht zu beantworten:<br />

„Es gibt ke<strong>in</strong>e offiziellen Führerpersönlichkeiten, die die Gruppe leiten, a-<br />

ber schon Persönlichkeiten, die an<strong>der</strong>e bee<strong>in</strong>flussen. Als ich <strong>in</strong> Leoben an<br />

<strong>der</strong> Montanuniversität studiert habe, ist die Gruppe <strong>der</strong> Nationalisten entstanden,<br />

durch Studenten, die aus <strong>der</strong> Türkei gekommen s<strong>in</strong>d. Die<br />

Migranten, die lange da waren, o<strong>der</strong> junge Leute, mit denen ich aufgewachsen<br />

b<strong>in</strong>, die haben im Grunde genommen gar nicht gewusst, was ist<br />

rechts o<strong>der</strong> l<strong>in</strong>ks, was ist Nationalismus, Fundamentalismus. Die wurden<br />

erst später geprägt. Ich hab das auch gespürt, dass Freunde <strong>in</strong> Leoben,<br />

mit denen ich aufgewachsen b<strong>in</strong>, dann Abstand genommen haben. Je<strong>der</strong><br />

die eigene Gruppe, eigene Veranstaltungen, den eigenen Fußballvere<strong>in</strong>.<br />

Die Politisierung hat stattgefunden bzw. f<strong>in</strong>det statt durch die gebildeten<br />

Personen, die aus <strong>der</strong> Türkei gekommen s<strong>in</strong>d. Sonst hat es <strong>in</strong> Kapfenberg<br />

nicht viel gegeben.“ 16<br />

Die für die Koord<strong>in</strong>ation <strong>der</strong> Integrationsprojekte <strong>der</strong> Stadtgeme<strong>in</strong>de Kapfenberg zuständige<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong> Perihan Sulu berichtet, dass die MigrantInnen <strong>in</strong> Kapfenberg<br />

14 vgl. Interview 7, S. 2<br />

15 aus: Interview 8, S. 1<br />

16 aus: Interview 8, S. 1 f.<br />

13


ihrer Me<strong>in</strong>ung nach <strong>in</strong>sgesamt sehr abgekapselt vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong> leben. Die Kontakte<br />

verliefen vorrangig <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> eigenen Volksgruppe. Mit BürgerInnen an<strong>der</strong>er Nationalitäten<br />

gäbe es sehr wenig Berührungen.<br />

„Wenn ich das Beispiel im Sommer hernehme, da sitzen die Türken auf<br />

e<strong>in</strong>em Fleck, da sitzen die Kroaten auf e<strong>in</strong>em Fleck, da sitzen die Bosnier<br />

auf e<strong>in</strong>em Fleck und die Österreicher. Da kann man schon sagen, dass<br />

je<strong>der</strong> unter sich ist und eventuell e<strong>in</strong> bisschen e<strong>in</strong> Kontakt, aber nicht viel.<br />

Den Grund dafür weiß ich nicht.“ 17<br />

2. 6. Probleme <strong>in</strong> Kapfenberg aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong> ExpterInnen und <strong>der</strong><br />

MigrantInnen<br />

2. 6. 1. Wohnproblematik<br />

Von Ali Ocak wird <strong>als</strong> Hauptproblem <strong>der</strong> MigrantInnen <strong>in</strong> Kapfenberg die Wohnsituation<br />

<strong>in</strong> jenen Siedlungsgebieten genannt, <strong>in</strong> denen <strong>der</strong> Anteil an ausländischen BürgerInnen<br />

sehr hoch ist, wie beispielsweise am Mürzbogen o<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Grazer Straße.<br />

Die Siedlungen dort bestehen aus Wohnungen mit 2-Zimmer-E<strong>in</strong>heiten, ca. 45m2<br />

groß, e<strong>in</strong>ige s<strong>in</strong>d noch immer ohne Bad und mit WC am Gang. Immer mehr dieser<br />

Wohnungen bleiben leer, da wohnungssuchende Inlän<strong>der</strong>Innen diese Substandardwohnungen<br />

nicht mehr haben wollen.<br />

Die örtliche Wohnbaugenossenschaft GEMYSAG (Geme<strong>in</strong>nützige Mürz-Ybbs-<br />

Siedlungsgenossenschaft), die diese Siedlungen verwaltet, brachte daher verstärkt<br />

wohnungssuchende MigrantInnen <strong>in</strong> diesen Wohnungen unter und verursachte so<br />

e<strong>in</strong>e Konzentration <strong>der</strong> ausländischen Wohnbevölkerung auf wenige Wohngebiete.<br />

Wenige Wohne<strong>in</strong>heiten am Mürzbogen wurden bisher saniert, so wurde e<strong>in</strong> Haus für<br />

Senioren renoviert, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em an<strong>der</strong>en wurden zwei Wohne<strong>in</strong>heiten jeweils zusammengelegt<br />

und Dusche und WC e<strong>in</strong>gebaut. Aber <strong>in</strong> diese Wohnungen zogen, so O-<br />

cak, wie<strong>der</strong>um österreichische MieterInnen e<strong>in</strong>.<br />

Die Konzentration <strong>der</strong> ausländischen Wohnbevölkerung auf e<strong>in</strong>ige Wohngegenden<br />

hängt zum e<strong>in</strong>en mit den Mietpreisen zusammen, da sich Migrantenfamilien Wohnungen<br />

<strong>in</strong> teureren Siedlungsgebieten e<strong>in</strong>fach nicht leisten können. Mit e<strong>in</strong> Grund für<br />

die unterdurchschnittlichen E<strong>in</strong>kommensverhältnisse <strong>der</strong> Migrantenfamilien ist dabei<br />

die gesetzlichen Regelung <strong>zur</strong> Beschäftigung von Auslän<strong>der</strong>Innen <strong>in</strong> Österreich, die<br />

für nachziehende Familienangehörige e<strong>in</strong>e Wartezeit von 5 bis 8 Jahren vorsieht,<br />

ehe e<strong>in</strong>e Arbeitsaufnahme erfolgen kann. Zum an<strong>der</strong>en hat die Konzentration aber<br />

auch mit <strong>der</strong> Vergabe <strong>der</strong> Wohnungen durch die Wohnbaugenossenschaft GEMY-<br />

SAG zu tun. Insgesamt sche<strong>in</strong>t <strong>der</strong> Wohnungsmarkt <strong>in</strong> Kapfenberg sehr angespannt<br />

zu se<strong>in</strong>, und außerhalb des Genossenschaftswohnbaus und <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>dewohnungen<br />

nur e<strong>in</strong> sehr begrenztes Angebot an privat vermieteten Wohnungen <strong>zur</strong> Verfügung<br />

steht.<br />

17 aus: Interview 9, S. 2<br />

14


Nicht <strong>der</strong> hohe Anteil <strong>der</strong> ausländischen Wohnbevölkerung <strong>in</strong> den benannten Siedlungsgebieten<br />

sei das Hauptproblem, so Gulis, son<strong>der</strong>n die <strong>in</strong>sgesamt hohe Konzentration<br />

an sozialen Problemen:<br />

„Man muss dazu sagen, dass <strong>der</strong> Mürzbogen e<strong>in</strong>e Gegend ist, wo e<strong>in</strong><br />

multiples Problemfeld zusammentrifft. Die Migranten s<strong>in</strong>d da das kle<strong>in</strong>ste<br />

Problem, e<strong>in</strong>e unglaublich überalterte Bevölkerung, hochgradig sozial gefährdet,<br />

multiple Problemstellungen von Alkohol, Arbeitslosigkeit usw.“ 18<br />

Auch <strong>in</strong> den Interviews mit den MigrantInnen nimmt die Wohnproblematik e<strong>in</strong>e zentrale<br />

Stelle e<strong>in</strong>. Dabei wird sowohl die eigene Wohnsituation problematisiert (kalte,<br />

schwer heizbare Wohnung), <strong>als</strong> auch die generelle Problematik, e<strong>in</strong>e geeignete<br />

Wohnung zu f<strong>in</strong>den. Beson<strong>der</strong>s Familien mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n haben es schwer, e<strong>in</strong>e Wohnung<br />

<strong>in</strong> Kapfenberg <strong>in</strong> <strong>der</strong> richtigen Größe zu f<strong>in</strong>den. Auf e<strong>in</strong>e größere Wohnung<br />

müsse man, so e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Interviewpartner<strong>in</strong>nen, zwei bis drei Jahre warten. 19<br />

Bei e<strong>in</strong>em Interview, das <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wohnung <strong>der</strong> Interviewpartner<strong>in</strong> stattfand, erhielt ich<br />

e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>druck von <strong>der</strong> äußerst prekären Wohnsituation <strong>der</strong> Familie. Sechs Personen<br />

leben <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er ca. 50 m2 großen Wohnung, die aus zwei Zimmern und e<strong>in</strong>er Küche<br />

besteht. Das Haus, das unter Denkm<strong>als</strong>chutz steht, jedoch äußerst sanierungsbedürftig<br />

ist, wird ausschließlich von MigrantInnen bewohnt. Der Weg zum Haus ist<br />

nicht asphaltiert, die Wohngegend macht e<strong>in</strong>en heruntergekommenen E<strong>in</strong>druck. Dazu<br />

kommt, dass von e<strong>in</strong>er Österreicher<strong>in</strong> im Erdgeschoss des Hauses e<strong>in</strong>e Art Gastwirtschaft<br />

betrieben wird, die jedoch nicht behördlich genehmigt ist. Die Gäste stören<br />

mit ihrem Lärm die Hausbewohner, die Interviewpartner<strong>in</strong> gibt auch an, dass sie und<br />

ihre Tochter immer wie<strong>der</strong> von den Gästen angesprochen und belästigt werden.<br />

Dass diese Wohnsituation zu e<strong>in</strong>er massiven Kritik durch die BewohnerInnen führt,<br />

kann nicht verwun<strong>der</strong>n. Die Verhältnisse erfor<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>e sofortige Verän<strong>der</strong>ung.<br />

Kritik wird auch daran geübt, dass nur wenige MigrantInnen e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>dewohnung<br />

erhalten, obwohl <strong>der</strong> Bedarf sehr groß ist. Die Vergabekriterien s<strong>in</strong>d, so die Interviewpartner<strong>in</strong>,<br />

unklar, die Sanierung <strong>der</strong> Substandardwohnungen erfolgt auf billigem<br />

Wege, dementsprechend schwer s<strong>in</strong>d die Wohungen zu beheizen und die Kosten<br />

hoch. 20<br />

E<strong>in</strong> Interviewpartner sieht die Konzentration <strong>der</strong> Wohnbevölkerung und die daraus<br />

folgende Ghettoisierung und Stigmatisierung <strong>als</strong> die wesentlichste Problematik an:<br />

„Beispiel fragst du an<strong>der</strong>e Leute wo wohnst du, sagst du am Mürzbogen,<br />

oh türkische Siedlung. Inzwischen man sagt nicht nur die Auslän<strong>der</strong> wohnen<br />

dort, son<strong>der</strong>n man weiß jetzt, wo hauptsächlich Ex-Jugoslawen o<strong>der</strong><br />

Leute aus <strong>der</strong> Türkei usw. wohnen. Und es werden Grenzen geschaffen,<br />

durch diese Ghettos und wenn man jemanden kennenlernt und man <strong>in</strong>s<br />

Gespräch kommt und er fragt wo bist du, und du sagst, <strong>als</strong>o ich sag, ich<br />

wohn im Türkenghetto usw. und das zieht schon wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Grenze ü-<br />

18 aus: Interview 7, S. 3<br />

19 vgl. Interviews 1 und 2<br />

20 vgl. Interview 4, S 15<br />

15


erhaupt mit dem Menschen sozusagen mit dem Inlän<strong>der</strong> die Kommunikation<br />

fortzusetzen.“ 21<br />

Kritisiert wird von diesem Interviewpartner aber auch <strong>der</strong> Umstand, dass so wenige<br />

Substandardwohnungen saniert werden und die Wohnbaugenossenschaft so lange<br />

ke<strong>in</strong> Geld <strong>in</strong> die Sanierung <strong>in</strong>vestieren würde, solange sie die Wohnungen noch an<br />

MigrantInnen vermieten könne.<br />

Auch die Leiter<strong>in</strong> des Bürgerbüros, Frau Vukelic-Auer sieht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wohnsituation von<br />

MigrantInnen e<strong>in</strong> zentrales Problem, hier müssten weitere Verän<strong>der</strong>ungen folgen,<br />

damit die Ghettobildung abgebaut wird. Als Problem wird von ihr angeführt, dass es<br />

schwierig sei, För<strong>der</strong>mittel des Landes für Wohnbausanierungen zu erhalten und ohne<br />

diese Mittel könne auch die Geme<strong>in</strong>de wenig tun. Durch die Sanierungen könnte<br />

auch e<strong>in</strong>e Ansiedlung von MigrantInnen <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Stadtteilen erfolgen, da bei e<strong>in</strong>em<br />

Sanierungsbeg<strong>in</strong>n für die dort lebenden ausländischen Familien neue Wohnungen<br />

gefunden werden müssen und diese dann <strong>in</strong> Gebieten vergeben werden könnten, <strong>in</strong><br />

denen <strong>der</strong> MigrantInnenanteil niedriger ist. Hier wird von ihr die größte Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

für die Geme<strong>in</strong>depolitik gesehen, <strong>in</strong>dem auch auf das Land Druck ausgeübt<br />

wird, hier Mittel bereitzustellen.<br />

Die Wohnproblematik, die vor allem von den MigrantInnen <strong>als</strong> beson<strong>der</strong>es Problem<br />

bezeichnet wurde, wird von <strong>der</strong> Leiter<strong>in</strong> jedoch <strong>als</strong> nicht mehr so gravierend wie früher<br />

gesehen. Sie führt hier Fortschritte und auch Bemühungen <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de und<br />

<strong>der</strong> Wohnbaugenossenschaft GEMYSAG an. Auch gäbe es im Unterschied zu an<strong>der</strong>en<br />

Städten <strong>in</strong> Österreich den Zugang von MigrantInnen zu Geme<strong>in</strong>dewohnungen,<br />

und MigrantInnen hätten <strong>in</strong> den letzten Jahren auch verstärkt Geme<strong>in</strong>dewohnungen<br />

erhalten. Die Ansprüche, die MigrantInnen an die Wohnungen stellen, seien, so<br />

Vukelic-Auer, <strong>in</strong>sgesamt gewachsen, so dass bestimmte Wohnungen e<strong>in</strong>fach nicht<br />

mehr vergeben werden können.<br />

2. 6. 2. Schule und K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten<br />

Aus <strong>der</strong> Konzentration <strong>der</strong> ausländischen Bevölkerung <strong>in</strong> bestimmten Wohngebieten<br />

ergibt sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Folge auch e<strong>in</strong>e hohe Konzentration an MigrantInnenk<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>in</strong> bestimmten<br />

Schulen und K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten. Von Perihan Sulu wird dabei die Problematik<br />

thematisiert, dass dadurch wenig Kontakt <strong>der</strong> MigrantInnenk<strong>in</strong><strong>der</strong> zu den österreichischen<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n bestehe.<br />

E<strong>in</strong>ige <strong>der</strong> Migrantenk<strong>in</strong><strong>der</strong> haben e<strong>in</strong>e berufsbildende mittlere Schule besucht, e<strong>in</strong>ige<br />

wenige absolvierten Höhere Schulen mit Maturaabschluss. Das Angebot an höheren<br />

Schulen <strong>in</strong> Kapfenberg ist an sich groß, es gibt sowohl Allgeme<strong>in</strong> bildende höhere<br />

Schulen <strong>als</strong> auch Berufsbildende höhere Schulen, auch e<strong>in</strong> Fachhochschulzentrum<br />

wurde vor kurzer Zeit neu <strong>in</strong> Kapfenberg angesiedelt. Doch nur wenige MigrantInnenk<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

schaffen den Sprung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e höhere Schule o<strong>der</strong> an e<strong>in</strong>e Fachhochschule.<br />

Als e<strong>in</strong>e von mehreren Ursache dafür wird von Ocak die fehlende Information<br />

<strong>der</strong> Jugendlichen und <strong>der</strong> Eltern genannt.<br />

21 aus: Interview 3, S. 5<br />

16


2. 6. 3. Arbeitsmarkt<br />

Die Arbeitslosigkeit unter den MigrantInnen <strong>in</strong> Kapfenberg ist vergleichbar mit <strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong>en<br />

Problematik. Viele türkische MigrantInnen werden im W<strong>in</strong>ter arbeitslos, da<br />

e<strong>in</strong> beträchtlicher Teil von ihnen <strong>in</strong> Saisonberufen, wie <strong>der</strong> Baubranche tätig ist. E<strong>in</strong>ige<br />

<strong>der</strong> MigrantInnen pendeln auch zu ihren Arbeitsstellen außerhalb von Kapfenberg.<br />

E<strong>in</strong> wesentliches Problem ist jedoch die Verwehrung des Zugangs zum Arbeitsmarkt<br />

für Familienangehörige.<br />

Alle vier MigrantInnen, die sich <strong>als</strong> InterviewpartnerInnen <strong>zur</strong> Verfügung stellten, s<strong>in</strong>d<br />

mit e<strong>in</strong>er massiven Arbeitsmarktproblematik konfrontiert. Zwei <strong>der</strong> Frauen (Interview<br />

1 und 4) s<strong>in</strong>d seit mehreren Jahren arbeitslos. Aufgrund ihres Alters und ihres Gesundheitszustand<br />

dürften ihre <strong>Chance</strong>n, jem<strong>als</strong> wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Beschäftigung zu f<strong>in</strong>den,<br />

m<strong>in</strong>imal se<strong>in</strong>. Zwei Migrant<strong>in</strong>nen (Interview 2 und 3) s<strong>in</strong>d im Rahmen <strong>der</strong> Familienzusammenführung<br />

nach Österreich gekommen und haben daher aufgrund <strong>der</strong> Bestimmungen<br />

des Auslän<strong>der</strong>beschäftigungsgesetzes ke<strong>in</strong>e Möglichkeit auf e<strong>in</strong>e legale Beschäftigungsaufnahme.<br />

„Zum Beispiel ich kann nicht Arbeit haben für sechs Jahre, acht Jahre.<br />

Jetzt muss ich hier zu Hause sitzen und ich hab Schwiegermutter und<br />

Schwiegermutter sitzt e<strong>in</strong>fach so, sie könnte mit K<strong>in</strong>d bleiben, wenn ich<br />

arbeite.“ 22<br />

2. 6. 4. Politische Positionierungen<br />

Der Berater <strong>der</strong> Stadtgeme<strong>in</strong>de Kapfenberg <strong>in</strong> Integrationsfragen, Wolfgang Gulis,<br />

problematisiert unklare bzw. doppeldeutige Botschaften <strong>der</strong> Stadtpolitik. Als Beispiel<br />

dafür wird <strong>der</strong> Auftrag des Bürgermeisters an den Integrationsarbeitskreis <strong>der</strong> Stadtgeme<strong>in</strong>de<br />

genannt, <strong>der</strong> <strong>als</strong> Gratwan<strong>der</strong>ung zwischen zwei Positionen erlebt wird.<br />

Zum e<strong>in</strong>en wird von politischer Seite die Wichtigkeit von Integrationsmaßnahmen betont,<br />

zum an<strong>der</strong>en aber strikt darauf verwiesen, dass nicht mehr Auslän<strong>der</strong> nach<br />

Kapfenberg kommen dürften, da e<strong>in</strong>e weitere Zuwan<strong>der</strong>ung das Maß des „Zumutbaren“<br />

überschreiten würde.<br />

Diese Politik fußt auf dem Gedanken, dass e<strong>in</strong>erseits aktiv Maßnahmen gesetzt werden<br />

müssen, um e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>glie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de lebenden MigrantInnen zu<br />

ermöglichen, dass es aber an<strong>der</strong>erseits e<strong>in</strong>e quasi natürliche zahlenmäßige Belastungsgrenze<br />

an Zuwan<strong>der</strong>ung gäbe, die nicht überschritten werden dürfe. Diese<br />

sche<strong>in</strong>t bei rund 10 % <strong>der</strong> Bevölkerung zu liegen. Mit dieser Argumentation und Politik<br />

werden beide Seiten und verschiedene Stimmungslagen bedient, sowohl die For<strong>der</strong>ung<br />

nach Integration <strong>der</strong> MigrantInnen <strong>als</strong> auch die For<strong>der</strong>ung nach e<strong>in</strong>em Zuwan<strong>der</strong>ungsstopp<br />

erfahren Zustimmung.<br />

Die <strong>in</strong> den letzten Jahren erfolgte Intensivierung von <strong>in</strong>tegrationsför<strong>der</strong>nden Aktivitäten<br />

und Maßnahmen wird jedoch durchaus öffentlich gemacht und bei diversen Veranstaltungen<br />

auch offensiv präsentiert und legitimiert.<br />

22 aus: Interview 2, S. 3<br />

17


„Wir haben Auslän<strong>der</strong>, wir brauchen sie, es ist <strong>als</strong>o gut, dass sie da s<strong>in</strong>d,<br />

es sollen nicht zu viele se<strong>in</strong>, aber wir tun auch was dafür und da haben wir<br />

das und das getan.“ 23<br />

2. 6. 5. Rassismus<br />

Auch Rassismus wird <strong>als</strong> Problem <strong>in</strong> Kapfenberg bezeichnet, <strong>der</strong>, so Ocak, ab <strong>der</strong><br />

Zeit deutlich zu spüren war, <strong>als</strong> die Politik begann, die Ängste <strong>der</strong> Bevölkerung zu<br />

schüren und Fremdenfe<strong>in</strong>dlichkeit politisch zu nutzen. Mangelnde Akzeptanz <strong>der</strong><br />

MigrantInnen ist auch <strong>in</strong> den Wohnsiedlungen zu spüren:<br />

„Ich weiß es von e<strong>in</strong>er Freund<strong>in</strong>, die wie ich, auch schon <strong>in</strong> Österreich geboren<br />

ist, die ist <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Siedlung gekommen, <strong>in</strong> <strong>der</strong> alle Österreicher s<strong>in</strong>d.<br />

Da war sie nicht sofort akzeptiert, da haben sie sie eher abgestoßen, sie<br />

hat sich nicht akzeptiert gefühlt.“ 24<br />

E<strong>in</strong>ige <strong>der</strong> MigrantInnen nennen Zeichen für Rassismus, <strong>der</strong> <strong>in</strong> den letzten Jahren <strong>in</strong><br />

Kapfenberg zugenommen habe. Früher waren, so <strong>der</strong> Interviewpartner, die Kontakte<br />

mit den ÖsterreicherInnen besser gewesen.<br />

„Fremdenfe<strong>in</strong>dlichkeit, auch <strong>in</strong> Kapfenberg, wenn du die Wandbeschriftungen<br />

und alles anschaut, viel mehr Rassismus und Fremdenfe<strong>in</strong>dlichkeit,<br />

diese Hakenkreuze.<br />

I: Also, das ist erst <strong>in</strong> den letzten Jahren<br />

„Drei Jahre schon, aber früher wir zusammen spazieren, überhaupt nicht<br />

Problem, aber jetzt! Früher auch <strong>in</strong> Lokal, bitteschön was tr<strong>in</strong>ken zusammen,<br />

ganz gut, aber jetzt, jeden Tag Hass.“ 25<br />

Als e<strong>in</strong> konkretes Beispiel für Diskrim<strong>in</strong>ierung am Arbeitsmarkt führt <strong>der</strong> Interviewpartner<br />

die Situation ausländischer Arbeitskräfte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Firma an:<br />

„Bei (Firma) M. auch wie<strong>der</strong>, da s<strong>in</strong>d nur diejenigen Vorarbeiter, Schichtführer<br />

s<strong>in</strong>d die Inlän<strong>der</strong> und die an<strong>der</strong>en s<strong>in</strong>d nur mehr die Auslän<strong>der</strong>.<br />

Türken arbeiten dort, gleiche Schicht und die unterhalten sich <strong>in</strong> ihrer eigenen<br />

Sprache und <strong>der</strong> Schichtführer macht so e<strong>in</strong>en Druck - wir san net<br />

<strong>in</strong> Ankara, ihr sprecht’s Deutsch o<strong>der</strong> gar nix.“ 26<br />

Mit e<strong>in</strong>er Unterschriftenaktion unter den NachbarInnen verh<strong>in</strong><strong>der</strong>te e<strong>in</strong>e österreichische<br />

Bewohner<strong>in</strong> die Ansiedlung e<strong>in</strong>er ausländischen Familie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Siedlung.<br />

23 aus: Interview 7, S. 6<br />

24 aus: Interview 9, S. 3<br />

25 aus: Interview 3, S. 7<br />

26 aus: Interview 3, S. 9<br />

18


Als aktuelles Problem wird von e<strong>in</strong>em Interviewpartner <strong>der</strong> Plan <strong>zur</strong> Eröffnung e<strong>in</strong>es<br />

Flüchtl<strong>in</strong>gsquartiers <strong>in</strong> Kapfenberg genannt, e<strong>in</strong> großes Haus ohne Infrastruktur, <strong>in</strong><br />

dem dann ausschließlich Flüchtl<strong>in</strong>ge wohnen sollen. Der Interviewpartner befürchtet<br />

dadurch e<strong>in</strong>e Zunahme <strong>der</strong> Spannungen und Konflikte und e<strong>in</strong>e weitere Zunahme<br />

von Rassismus. Als Gegenvorschlag wird die Idee präsentiert, die Flüchtl<strong>in</strong>ge <strong>in</strong><br />

Wohnungen über das Stadtgebiet aufzuteilen.<br />

E<strong>in</strong>e <strong>der</strong> InterviewpartnerInnen unter den MigrantInnen me<strong>in</strong>te, dass sich die Situation<br />

<strong>in</strong>sgesamt verbessert habe. Dabei stellte sie e<strong>in</strong>en Vergleich mit <strong>der</strong> Zeit ihrer Ankunft<br />

<strong>in</strong> Kapfenberg im Jahr 1967 an.<br />

„Ja, für me<strong>in</strong>e Augen, ist es viel besser geworden, weil sie dich jetzt unterstützen,<br />

auch für die Frauen, was nicht arbeiten gehen, was K<strong>in</strong><strong>der</strong> haben,<br />

haben sie viele Möglichkeiten.“ 27<br />

2. 7. Integrationsprojekte und Initiativen <strong>der</strong> Stadtgeme<strong>in</strong>de<br />

Kapfenberg<br />

Die MitarbeiterInnen des Bürgerbüros treffen die E<strong>in</strong>schätzung, dass <strong>in</strong> Kapfenberg<br />

viel für die Integration von MigrantInnen getan wird. Genannt werden von ihnen die<br />

im Rahmen des Europäischen Flüchtl<strong>in</strong>gsfonds <strong>in</strong>itiierten Integrationsprojekte, <strong>als</strong>o<br />

die Sprachkurse und <strong>der</strong> Vermittler- und Dolmetscherpool, wie auch das mehrsprachige<br />

Informationsmaterial.<br />

Die Leiter<strong>in</strong> des Bürgerbüros sieht e<strong>in</strong>e Integrationsherausfor<strong>der</strong>ung nicht nur bei<br />

den MigrantInnen, son<strong>der</strong>n auch bei <strong>der</strong> österreichischen Bevölkerung gesehen, die<br />

die MigrantInnen zu akzeptieren hat und auch mehr Hilfe bereitstellen könnte.<br />

„Nicht immer nur, dass sich Auslän<strong>der</strong> <strong>in</strong>tegrieren müssen, son<strong>der</strong>n es<br />

müssen sich auch unsere Leute <strong>in</strong>tegrieren jetzt unter Anführungszeichen,<br />

das heißt, unsere Leute müssen auch e<strong>in</strong> entsprechendes Verständnis für<br />

Auslän<strong>der</strong> aufbr<strong>in</strong>gen und das ist auch Integration und nicht nur immer,<br />

dass sich <strong>der</strong> Auslän<strong>der</strong> <strong>in</strong>tegrieren sollen.“ 28<br />

2. 7. 1. Der Integrationsarbeitskreis <strong>der</strong> Stadtgeme<strong>in</strong>de Kapfenberg<br />

Die Ausführung zu den Integrations<strong>in</strong>itiativen beruht auf den Interviews mit <strong>der</strong> Leiter<strong>in</strong><br />

des Bürgerbüros, Frau Vukelic-Auer (Interview 6 und 10) und mit dem Berater <strong>der</strong><br />

Stadtgeme<strong>in</strong>de Kapfenberg für Integrationsfragen, Wolfgang Gulis, <strong>der</strong> auch den Integrationsarbeitskreis<br />

mo<strong>der</strong>iert und <strong>in</strong>haltlich begleitet (Interview 7).<br />

Ausgangspunkt des Integrationsarbeitskreises war die geplante E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>es<br />

Auslän<strong>der</strong>beirates <strong>in</strong> Kapfenberg. Das Land Steiermark schreibt den Geme<strong>in</strong>den per<br />

27 aus: Interview 4, S. 8<br />

28 aus: Interview 6, S 7<br />

19


Gesetz vor, dass <strong>in</strong> Städten, <strong>in</strong> denen mehr <strong>als</strong> 1.000 Auslän<strong>der</strong> leben und ihr Anteil<br />

an <strong>der</strong> Gesamtbevölkerung 10% übersteigt, e<strong>in</strong> Auslän<strong>der</strong>beirat e<strong>in</strong><strong>zur</strong>ichten ist. Die<br />

Stadt Kapfenberg war gegen den Vorschlag, e<strong>in</strong>en Auslän<strong>der</strong>beirat per Gesetz e<strong>in</strong>zuführen<br />

und setzte daher <strong>in</strong> diese Richtungen ke<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>en Initiativen.<br />

Bedenken gegen die E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>es Auslän<strong>der</strong>beirat gab es vorwiegend von <strong>der</strong><br />

Politik, aber auch von bestehenden Beratungs- o<strong>der</strong> Betreuungsorganisationen. Die<br />

Bedenken g<strong>in</strong>gen dah<strong>in</strong>, dass e<strong>in</strong>e relativ kurze Frist <strong>zur</strong> Gründung des Auslän<strong>der</strong>beirates<br />

vorgegeben war und man bei <strong>der</strong> Besetzung des Auslän<strong>der</strong>beirates daher<br />

auf Leute hätte <strong>zur</strong>ückgreifen müssen, die sehr stark mit ethnisch organisierten<br />

Gruppen <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung stehen. Dieser Umstand verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t jedoch e<strong>in</strong>e politische<br />

Identität <strong>der</strong> Gruppen, die für den Auslän<strong>der</strong>beirat kandidieren, gleichzeitig wird <strong>der</strong><br />

Zugang über die Ethnie und die Nationalitäten gestärkt.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs wurde gleichzeitig festgelegt, die Integrationsarbeit mit Auslän<strong>der</strong>Innen <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de stärker zu forcieren. Um für diese Aktivitäten e<strong>in</strong>e Koord<strong>in</strong>ationsbasis<br />

zu schaffen, wurde e<strong>in</strong> Integrationsarbeitskreis gegründet, <strong>der</strong> Auftrag dafür kam von<br />

<strong>der</strong> Stadtpolitik. Als Zielsetzung für den Arbeitskreis wurde festgelegt, e<strong>in</strong>en Beitrag<br />

für die Integration von Auslän<strong>der</strong>Innen <strong>in</strong> Kapfenberg zu leisten. Am Anfang standen<br />

ganz bestimmte Vorstellungen und auch Aufträge im Vor<strong>der</strong>grund, beispielsweise<br />

wurden sogenannte Problemzonen def<strong>in</strong>iert, Siedlungen und Wohngegenden, die e<strong>in</strong>en<br />

vergleichsweise hohen Anteil an ausländischer Wohnbevölkerung aufweisen.<br />

Haupt<strong>in</strong>tention und Auftrag <strong>der</strong> Politik war es, die Ghettoisierung von Auslän<strong>der</strong>Innen<br />

zu vermeiden. Mit <strong>der</strong> <strong>in</strong>tegrationspolitisch vernünftigen Position, Ghettos zu<br />

vermeiden und Strategien dagegen zu entwickeln, wurde gleichzeitig das politische<br />

Versprechen gegeben, weiteren Zuzug von Auslän<strong>der</strong>Innen <strong>in</strong> die Stadtgeme<strong>in</strong>de<br />

Kapfenberg zu verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n.<br />

Im Arbeitskreis sollten möglichst alle Organisationen, die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region für MigrantInnen<br />

und Flüchtl<strong>in</strong>ge tätig s<strong>in</strong>d, e<strong>in</strong>gebunden werden, außerdem VertreterInnen von<br />

MigrantInnen und ausländischen Gruppen. Mit zunehmen<strong>der</strong> Dauer nahm die Beteiligung<br />

<strong>der</strong> ehrenamtlich tätigen MitarbeiterInnen im Arbeitskreis ab. Waren im ersten<br />

halben Jahr rund 15 Personen regelmäßig beteiligt, so ist die Anzahl <strong>der</strong> TeilnehmerInnen<br />

<strong>in</strong>zwischen auf sieben bis acht Personen geschrumpft. Dies hängt nach Ansicht<br />

des Arbeitskreismo<strong>der</strong>ators damit zusammen, dass die teilnehmenden Organisationen<br />

e<strong>in</strong> strategisches Interesse am Arbeitskreis haben, da sie Informationen,<br />

die für ihre Arbeit wichtig s<strong>in</strong>d, erhalten können. Ehrenamtliche E<strong>in</strong>zelpersonen o<strong>der</strong><br />

kle<strong>in</strong>e Gruppen können aus <strong>der</strong> Tätigkeit des Arbeitskreises sche<strong>in</strong>bar ke<strong>in</strong>en wirklichen<br />

Nutzen für sich selbst ableiten und haben wenig Handlungsmöglichkeiten für<br />

sich selbst entdeckt.<br />

Der Arbeitskreis, <strong>der</strong> sich ca. fünfmal im Jahr trifft, setzt sich <strong>der</strong>zeit aus folgenden<br />

TeilnehmerInnen zusammen: VertreterInnen <strong>der</strong> Sozialdemokratischen Partei Österreichs,<br />

<strong>der</strong> Österreichischen Volkspartei und <strong>der</strong> Grünen, e<strong>in</strong> Mitarbeiter des Vere<strong>in</strong>es<br />

ISOP, <strong>der</strong> <strong>in</strong> Bruck Deutschkurse und arbeitsmarkt<strong>in</strong>tegrative Maßnahmen für<br />

MigrantInnen anbietet, e<strong>in</strong>e Vertreter<strong>in</strong> <strong>der</strong> Evangelischen Seelsorge, e<strong>in</strong>e Mitarbeiter<strong>in</strong><br />

des Brucker Flüchtl<strong>in</strong>gshilfevere<strong>in</strong>es INTEGRA, e<strong>in</strong> ehrenamtlich Tätiger sowie<br />

die Leiter<strong>in</strong> und e<strong>in</strong> Mitarbeiter des Bürgerbüros Kapfenberg.<br />

Bisher ist es dem Arbeitskreis nicht gelungen, VertreterInnen von MigrantInnen kont<strong>in</strong>uierlich<br />

mit e<strong>in</strong>zubeziehen. E<strong>in</strong>e aus Rumänien stammende Vertreter<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Freikirche,<br />

zwei Frauen aus Bosnien bzw. Jugoslawien und e<strong>in</strong>e Angehörige <strong>der</strong> türki-<br />

20


schen M<strong>in</strong><strong>der</strong>heit <strong>in</strong> Kapfenberg nahmen anfangs e<strong>in</strong>ige Male am Arbeitskreis teil.<br />

Die Freikirche stellt e<strong>in</strong>e organisierte Gruppe dar, bei den an<strong>der</strong>en Teilnehmer<strong>in</strong>nen<br />

war es unklar, <strong>in</strong>weitweit sie e<strong>in</strong>e ganze Gruppe vertreten o<strong>der</strong> sich <strong>als</strong> engagierte<br />

E<strong>in</strong>zelpersonen beteiligen. Jedoch verfügen alle über e<strong>in</strong> Netzwerk an Kontakten zu<br />

an<strong>der</strong>en MigrantInnen.<br />

E<strong>in</strong> erster Auftrag <strong>der</strong> Politik war es, statistische Daten <strong>zur</strong> ausländischen Bevölkerung<br />

<strong>in</strong> Kapfenberg zu erheben, wie beispielsweise die Anzahl <strong>der</strong> <strong>in</strong> Kapfenberg lebenden<br />

MigrantInnen nach Herkunftsland, <strong>der</strong> Anteil ausländischer Wohnbevölkerungen<br />

nach Siedlungsgebieten, <strong>der</strong> Anteil von Schülern mit nicht-deutscher Muttersprache.<br />

Die Ergebnisse wurden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Broschüre „Informationen über Auslän<strong>der</strong> <strong>in</strong><br />

Kapfenberg“ zusammengefasst.<br />

Als zweiter Schritt wurde vom Arbeitskreis e<strong>in</strong>e Prioritätenliste erstellt und die wichtigen<br />

geografischen, aber auch <strong>in</strong>haltlichen Punkte festgelegt. Als Zonen, mit e<strong>in</strong>em<br />

beson<strong>der</strong>s hohen Auslän<strong>der</strong>anteil wurden vor allem die Siedlungsbereiche Mürzbogen,<br />

Grazer Strasse, und die Innenstadt benannt, die <strong>als</strong> vorrangig angesehen wurden.<br />

Inhaltlich wurden <strong>als</strong> Schwerpunktthemen die Wohnungsproblematik, Schule<br />

und K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten def<strong>in</strong>iert.<br />

E<strong>in</strong>e weitere Aktivität des Arbeitskreises s<strong>in</strong>d die „Kontakte vor Ort“. Dabei gibt es<br />

zwei Möglichkeiten, wie <strong>der</strong> Arbeitskreis mit <strong>der</strong> Bevölkerung <strong>in</strong> Kontakt tritt. Die e<strong>in</strong>e<br />

ist <strong>der</strong> Von-Haus-zu-Haus-Besuch, bei dem zwei TeilnehmerInnen des Arbeitskreis<br />

im Namen <strong>der</strong> Stadtgeme<strong>in</strong>de Kapfenberg <strong>in</strong> die Siedlungen und von Haus zu Haus<br />

gehen und mit den BewohnerInnen, ÖsterreicherInnen und MigrantInnen, Gespräche<br />

führen. Ziel ist e<strong>in</strong>erseits, die Probleme <strong>der</strong> Menschen zu erfassen und, wenn möglich,<br />

auch Lösungen zu f<strong>in</strong>den. Dabei wird aber Wert darauf gelegt, dass den GesprächspartnerInnen<br />

ke<strong>in</strong>e Versprechungen gemacht werden, die nicht e<strong>in</strong>gehalten<br />

werden können.<br />

„Die (BewohnerInnen) f<strong>in</strong>den das unglaublich <strong>in</strong>teressant, dass von <strong>der</strong><br />

Stadt jemand kommt und sich für sie <strong>in</strong>teressiert. Zweitens die Leute s<strong>in</strong>d<br />

sehr offen und erzählen sehr schnell. Inzwischen hat sich das auch schon<br />

rumgesprochen. Da kommen welche und <strong>in</strong>teressieren sich. Und es wird<br />

e<strong>in</strong>e Sammlung von Missständen und Problemen erstellt und man diskutiert<br />

mit den Leuten e<strong>in</strong> bisserl.“ 29<br />

Die erhobenen Probleme werden im Arbeitskreis besprochen und an die zuständigen<br />

Stellen weitergeleitet. Für viele Probleme lassen sich relativ e<strong>in</strong>fache Lösungen f<strong>in</strong>den,<br />

wie beispielsweise Probleme mit <strong>der</strong> Hausordnung, mit dem Re<strong>in</strong>igungsdienst<br />

im Haus, fehlende Müllbehälter.<br />

Die zweite Form des „Kontaktes vor Ort“ s<strong>in</strong>d die sogenannten Tratschrunden. Dabei<br />

werden <strong>in</strong> den Siedlungen kle<strong>in</strong>e Gartenfeste organisiert, zu dem alle HausbewohnerInnen<br />

e<strong>in</strong>geladen werden.<br />

„Das war am Anfang e<strong>in</strong> bisserl Überw<strong>in</strong>dung, aber <strong>in</strong>zwischen läuft das<br />

gut, sehr viele Leute, die gekommen s<strong>in</strong>d und gegangen s<strong>in</strong>d, Inlän<strong>der</strong><br />

29 aus: Interview 7, S. 3<br />

21


und Auslän<strong>der</strong>, e<strong>in</strong> paar s<strong>in</strong>d oben beim Fenster gesessen und haben zugeschaut<br />

und s<strong>in</strong>d dann doch gekommen.“ 30<br />

E<strong>in</strong> konkretes Ergebnis des Arbeitskreises ist e<strong>in</strong> Informations- und Behördenführer,<br />

e<strong>in</strong>e Mappe, die die wichtigsten Informationen zu Leistungsansprüchen, Antragstellungen<br />

und Behördenzuständigkeiten <strong>in</strong> vier Sprachen (Bosnisch-Kroatisch-Serbisch,<br />

Türkisch, Rumänisch und Deutsch) enthält. Diese Broschüre soll <strong>in</strong> nächster Zeit<br />

sprachlich und <strong>in</strong>haltlich erweitert werden.<br />

Derzeit werden vom Arbeitskreis ke<strong>in</strong>e Aktivitäten <strong>in</strong> Richtung Vorbereitung e<strong>in</strong>es<br />

Auslän<strong>der</strong>beirates gesetzt. Der Mo<strong>der</strong>ator geht davon aus, dass <strong>der</strong> Arbeitskreis <strong>in</strong><br />

zwei bis drei Jahren auch eher bereit und fähig se<strong>in</strong> wird, MigrantInnen dazu zu br<strong>in</strong>gen<br />

zu kandidieren und <strong>zur</strong> Wahl zu gehen. Über das bestehende Netzwerk bestehen<br />

dann auch bessere Möglichkeiten, den Beirat zu bewerben, um so e<strong>in</strong>e relevante<br />

Wahlbeteiligung <strong>der</strong> ausländischen Bevölkerung zu erreichen.<br />

2. 7. 2. Integrationsprojekt im Rahmen des Europäischen Flüchtl<strong>in</strong>gsfonds<br />

(EFF)<br />

Nicht <strong>als</strong> unmittelbare Aktivität des Arbeitskreises, aber mit ihm <strong>in</strong> engem Zusammenhang<br />

stehend, ist e<strong>in</strong> Integrationsprojekt zu sehen, das von <strong>der</strong> Stadtgeme<strong>in</strong>de<br />

Kapfenberg beim Europäischen Flüchtl<strong>in</strong>gsfonds <strong>zur</strong> F<strong>in</strong>anzierung e<strong>in</strong>gereicht wurde<br />

und bewilligt wurde. Das Projekt baut auf den schon bestehenden Aktivitäten <strong>in</strong><br />

Kapfenberg auf und ermöglicht e<strong>in</strong>e Professionalisierung, Erweiterung und F<strong>in</strong>anzierung<br />

dieser Tätigkeiten. Das Projekt besteht aus Deutsch- und Integrationskursen für<br />

MigrantInnen <strong>in</strong> Kapfenberg, aus <strong>der</strong> Lernhilfe für Schulk<strong>in</strong><strong>der</strong>, aus Aufklärungs- und<br />

Informationsarbeit für die gesamte Bevölkerung und aus dem Aufbau e<strong>in</strong>es DolmetscherInnen-<br />

und VermittlerInnen-Netzwerkes, das e<strong>in</strong> Schulungsprogramm <strong>in</strong>kludiert.<br />

Die Deutschkurse s<strong>in</strong>d bereits angelaufen und stießen bei den MigrantInnen, so die<br />

Koord<strong>in</strong>ator<strong>in</strong> des Projektes, Frau Perihan Sulu, auf reges Interesse.<br />

Mithilfe des Dolmetscher- und Vermittlernetzwerkes sollen <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de Kapfenberg,<br />

aber auch an<strong>der</strong>e Behörden, Institutionen o<strong>der</strong> Nachbarn sprachkundige Personen<br />

<strong>als</strong> Dolmetscher und Vermittler <strong>zur</strong> Verfügung stehen, die bei sprachlichen<br />

Problemen aber auch bei Konfliktsituationen behilflich se<strong>in</strong> können. Dabei ist geplant,<br />

dass MigrantInnen für diese Dienste durch e<strong>in</strong>e Schulung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de ausgebildet<br />

werden. Die Schulungs<strong>in</strong>halte werden sich aus e<strong>in</strong>em Kultursensibilisierungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g,<br />

aus Konfliktmanagement und Kommunikationstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g zusammensetzen.<br />

30 aus: Interview 7, S. 4<br />

22


2. 8. Notwendige Integrationsaktivitäten auf kommunaler<br />

Ebene<br />

Von den, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Integrationsarbeit tätigen Personen 31 werden folgende notwendigen<br />

Aktivitäten <strong>in</strong> <strong>der</strong> kommunalen Integrationsarbeit genannt:<br />

‣ E<strong>in</strong>e Informationsstelle, die zu Fragen des Aufenthaltes, <strong>der</strong> Beschäftigung,<br />

sozialer Unterstützungen, Ausbildung und Schule Beratung anbietet.<br />

‣ Angebote für Frauen, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e Deutschkurse mit dem Angebot <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuung<br />

‣ Angebote <strong>zur</strong> beruflichen Orientierung sowie Berufsausbildungen und Umschulungen,<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e für jene MigrantInnen, die bereits seit längerer Zeit<br />

arbeitslos geworden s<strong>in</strong>d und von <strong>der</strong> Sozialhilfe leben müssen<br />

‣ Interkulturelle Stadtfeste, die zum besseren Verständnis zwischen den Kulturen<br />

beitragen<br />

Aus den Interviews mit den MigrantInnen 32 ergaben sich folgende Vorschläge:<br />

‣ Maßnahmen <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de, um die Ghettobildung <strong>der</strong> ausländischen Wohnbevölkerung<br />

zu reduzieren<br />

‣ E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er Beratungsstelle für MigrantInnen<br />

‣ Stadtfeste, um den kulturellen Austausch zu för<strong>der</strong>n<br />

‣ Angebote für muttersprachlichen Unterricht <strong>in</strong> den Schulen<br />

‣ E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>es Auslän<strong>der</strong>beirates <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

Im Zusammenhang mit dem Auslän<strong>der</strong>beirat wird <strong>als</strong> Problem formuliert, dass viele<br />

MigrantInnen nicht die notwendigen Sprachkenntnisse haben, um im Beirat mitzuarbeiten.<br />

Da nur Personen ohne österreichische Staatsbürgerschaft Beiräte werden<br />

dürfen, würden viele <strong>der</strong> 2. Generation ausgeschlossen, die eher die Fähigkeiten<br />

hätten, die MigrantInnen zu vertreten. Beim Beirat wird auch die Befürchtung geäußert,<br />

dass sich die 1. Generation eher um Gruppen<strong>in</strong>teressen kümmern würde, und<br />

nicht die gesamte Migrantenbevölkerung vertritt:<br />

31 vgl. Interviews 8 und 9<br />

32 vgl. Interviews 2, 3 und 4<br />

23


„Unsere Mädchen, <strong>als</strong>o die P. zum Beispiel o<strong>der</strong> die N., die Ausbildung<br />

haben und sich auch noch Gesetze und Informationen aneignen können,<br />

könnten sagen, bitte das und das und das fehlt. Bei unsere Leute haben<br />

wir auch die Befürchtungen, dass zum Beispiel die Gruppen, weil es gibt ja<br />

eigentlich Zersplitterungen, Spaltungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> türkischen Bevölkerung,<br />

dass je<strong>der</strong> se<strong>in</strong> Interessen vertritt, zum Beispiel die Kurden für die Kurden,<br />

die Radikalen für die Fundis usw. und deshalb wäre es angebrachter,<br />

wenn die zweite Generation muttersprachlicher Herkunft, die nicht mehr<br />

bee<strong>in</strong>flusst ist sozusagen von solchen Faktoren, Gedankengut usw., wirklich<br />

nur mehr e<strong>in</strong>fach neutral objektiv arbeitet.“ 33<br />

33 aus: Interview 3, S. 6<br />

24


3. Das Bürgerbüro Kapfenberg<br />

3. 1. Die <strong>Verwaltung</strong>sreform <strong>der</strong> Stadt Kapfenberg – Inhalte und<br />

Auswirkungen<br />

Die Umsetzung <strong>der</strong> <strong>Verwaltung</strong>sreform <strong>der</strong> Stadtgeme<strong>in</strong>de Kapfenberg, die vom<br />

Bürgermeister <strong>der</strong> Stadt Kapfenberg und vom Stadtamtsdirektor <strong>in</strong>itiiert und vom<br />

Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at e<strong>in</strong>stimmig beschlossen wurde, erfolgte 1996. In diesem Jahr wurde im<br />

Oktober auch das Bürgerbüro eröffnet. Im Zuge <strong>der</strong> <strong>Verwaltung</strong>sreform, bei <strong>der</strong> auch<br />

die MitarbeiterInnen <strong>der</strong> Stadtverwaltung beteiligt waren, kam es zu e<strong>in</strong>er Neustrukturierung<br />

<strong>der</strong> gesamten <strong>Verwaltung</strong>saufgaben. In <strong>der</strong> Vergangenheit getrennt bearbeitete<br />

Aufgaben wurden zu e<strong>in</strong>em neuen Bereich zusammengeführt, die Abteilungen,<br />

die früheren <strong>Verwaltung</strong>se<strong>in</strong>heiten, wurden aufgelassen und <strong>in</strong> Referaten, die bestimmten<br />

Geschäftsbereichen zugeordnet s<strong>in</strong>d, neu organisiert.<br />

Die Stadtgeme<strong>in</strong>de umfasst <strong>in</strong>sgesamt fünf Geschäftsbereiche, diese s<strong>in</strong>d <strong>der</strong> Geschäftsbereich<br />

des Bürgermeisters, <strong>der</strong> des Stadtamtsdirektors, <strong>der</strong> des Bürgerservice,<br />

dem das Bürgerbüro zugeordnet ist, <strong>der</strong> Geschäftsbereich Bautechnik und <strong>der</strong><br />

Geschäftsbereich F<strong>in</strong>anzen.<br />

Als erster Schritt <strong>der</strong> <strong>Verwaltung</strong>sreform wurde das Bürgerbüro <strong>als</strong> eigene Organisationse<strong>in</strong>heit<br />

<strong>in</strong>itiiert. Dabei wurden das frühere Sozialamt, das frühere Meldeamt, das<br />

frühere Amt für Staatsbürgerschaftsangelegenheiten und das frühere Standesamt<br />

aufgelöst und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e neue <strong>Verwaltung</strong>se<strong>in</strong>heit, das Bürgerbüro zusammengefasst.<br />

Als Grundgedanke des neuen Organisationskonzeptes fungierte die Idee, jene Bereiche<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>heit zusammenzufassen, die viele Bürgerkontakte aufweisen.<br />

In <strong>der</strong> Vorbereitungsphase wurden die Frequenzen <strong>der</strong> Bürgerkontakte erhoben und<br />

die genannten Ämter, aber auch Aufgaben an<strong>der</strong>er Ämter, die sich durch viele Kundenkontakte<br />

auszeichnen, zusammengefasst. Daher übernahm das Bürgerbüro nicht<br />

nur Aufgaben <strong>der</strong> aufgelösten Ämter, wie Sozialhilfe- o<strong>der</strong> Staatsbürgerschaftsangelegenheiten,<br />

son<strong>der</strong>n auch Aufgaben <strong>der</strong> früheren Schulabteilung, des Statistischen<br />

Amtes und an<strong>der</strong>er Ämter. Diese Umstrukturierung führte dazu, dass e<strong>in</strong>ige Referate<br />

nunmehr gar ke<strong>in</strong>en o<strong>der</strong> nur mehr reduzierten Kundenkontakt haben.<br />

Es gibt <strong>in</strong> Österreich e<strong>in</strong>ige an<strong>der</strong>e Bürgerservice-E<strong>in</strong>richtungen, aber nach Angaben<br />

<strong>der</strong> Leiter<strong>in</strong> des Bürgerbüros ke<strong>in</strong>e, die so viele Aufgaben bearbeitet und die vor allem<br />

so viele Aufgaben abschließend bearbeitet, das heißt Entscheidungen über Anträge<br />

selbst trifft. Viele an<strong>der</strong>e Bürgerbüros bieten zwar Information und Beratung an<br />

und nehmen auch Anträge entgegen, die Bearbeitung und Entscheidung über die<br />

Anträge erfolgt jedoch im sogenannten Back-Office-Bereich, <strong>als</strong>o von an<strong>der</strong>en Angestellten<br />

außerhalb <strong>der</strong> Bürgerservice-E<strong>in</strong>richtung.<br />

Das Kapfenberger Bürgerbüro h<strong>in</strong>gegen vere<strong>in</strong>t alle Arbeitsschritte auf e<strong>in</strong>en/e<strong>in</strong>e<br />

MitarbeiterIn, die für Information, Beratung, Entgegennahme des Antrages und bei<br />

gegebener Zuständigkeit auch für die Entscheidung über den Antrag zuständig ist,<br />

wie die Leiter<strong>in</strong> des Bürgerbüros erläutert:<br />

„Bei uns ist es so, wir haben ke<strong>in</strong>en Back-Office-Bereich <strong>in</strong> dem S<strong>in</strong>n, bei<br />

uns wird wirklich alles abschließend bearbeitet. Wenn jemand kommt, und<br />

e<strong>in</strong>en Sozialhilfeantrag braucht, dann wird <strong>der</strong> Antrag sofort abschließend<br />

25


earbeitet und weitergeschickt an die BH (Anmerkung: Bezirkshauptmannschaft)...Es<br />

gibt e<strong>in</strong>ige Bürgerbüros, die haben Sozialhilfe überhaupt<br />

nicht <strong>in</strong>tegriert, die haben sich da nicht drüber getraut, die haben gesagt<br />

ne<strong>in</strong>, das passiert bei uns nur im Back-Office-Bereich. Wir haben ke<strong>in</strong><br />

Problem damit.“ 34<br />

Das Team des Bürgerbüros setzt sich aus <strong>der</strong> Leiter<strong>in</strong>, sechs SachbearbeiterInnen<br />

im Bürgerbüro und dem Standesbeamten zusammen.<br />

3. 2. Selbstverständnis und Aufträge<br />

Das Bürgerbüro hat <strong>als</strong>o e<strong>in</strong>en Doppelauftrag. Zum e<strong>in</strong>en hat es e<strong>in</strong>en Auftrag im<br />

Rahmen <strong>der</strong> <strong>Verwaltung</strong>: Anträge werden entgegengenommen, bearbeitet und entschieden.<br />

Zum an<strong>der</strong>en hat sich das Bürgerbüro aber auch den Auftrag e<strong>in</strong>er Beratungsstelle<br />

<strong>der</strong> BürgerInnen gegeben, die mit Rat und Tat bei sozialen Notlagen und<br />

Problemen aller Art hilft. Auf mögliche Konfliktsituationen, die aus diesem Doppelauftrag<br />

resultieren, angesprochen, führt die Leiter<strong>in</strong> des Bürgerbüros an, dass es problematisch<br />

sei, den KundInnen die Grenzen <strong>der</strong> Handlungs- und Hilfsmöglichkeiten<br />

darzustellen:<br />

„Es ist so, dass wir uns grundsätzlich bemühen, die Leute zu <strong>in</strong>formieren<br />

und zu beraten, aber es geht nicht alles so, wie sich die Leute das vorstellen.<br />

Und dann muss man die Leute <strong>in</strong>formieren, warum nicht, weil wir natürlich<br />

an gesetzliche Vorschriften gebunden s<strong>in</strong>d. Und auch wenn wir<br />

gerne möchten, so können wir nicht...E<strong>in</strong>erseits wollen wir helfen und beraten,<br />

dass es an<strong>der</strong>e Möglichkeiten auch gibt, wie Schuldnerberatung,<br />

aber an<strong>der</strong>erseits s<strong>in</strong>d uns die Hände gebunden, weil wir können nicht sagen,<br />

o.k. wir zahlen 20.000,- aus. Da wird es schwierig.“ 35<br />

E<strong>in</strong>flussnahme von Seiten <strong>der</strong> Politik, beispielsweise möglichst restriktiv und sparsam<br />

bei <strong>der</strong> Sozialhilfebewilligung vorzugehen, erfolge, so die Leiter<strong>in</strong>, nicht. Sie beruft<br />

sich dabei auf den def<strong>in</strong>ierten Auftrag <strong>als</strong> Service-E<strong>in</strong>richtung für BürgerInnen:<br />

„Da steh ich sicher auch h<strong>in</strong>ter me<strong>in</strong>en Leuten (Anmerkung: geme<strong>in</strong>t s<strong>in</strong>d<br />

die MitarbeiterInnen) und ich steh zu <strong>der</strong> Aufgabe, die def<strong>in</strong>iert wurde. Und<br />

wenn man e<strong>in</strong> entsprechendes Bürgerservice anbieten will, und man lobt<br />

immer unser Bürgerbüro und unser Bürgerservice, dann darf man davon<br />

auch nicht abgehen. 36<br />

34 aus: Interview 10, S. 7<br />

35 aus: Interview 10, S. 5<br />

36 aus: Interview 10, S. 5<br />

26


3. 3. Aufgabenbereiche des Bürgerbüros – Übersicht und Beschreibung<br />

Die Aufgabenbereiche des Bürgerbüros lassen sich folgen<strong>der</strong>maßen darstellen:<br />

Sozialhilfeangelegenheiten:<br />

• Antragstellung auf Sozialhilfe<br />

• Bearbeitung <strong>der</strong> Anträge auf Sozialhilfe<br />

• Entscheidung über Anträge auf Sozialhilfe bei Soforthilfen bis zu 363,37 € / ATS<br />

5.000,-<br />

• Weiterleitung <strong>der</strong> Sozialhilfeanträge an die Bezirkshauptmannschaft bei laufenden<br />

Sozialhilfebezügen<br />

• Ausstellung von Krankensche<strong>in</strong>en für SozialhilfebezieherInnen<br />

Erhebungen über E<strong>in</strong>kommens- und Familienverhältnisse im Zusammenhang mit<br />

diversen Antragstellungen<br />

Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenangelegenheiten, Pflegegeld:<br />

• Aufnahme von Anträgen auf Beschäftigungstherapie, geschützte Arbeit, Kostenübernahme<br />

für Heilbehelfe und Weiterleitung <strong>der</strong> Anträge an die Bezirkshauptmannschaft<br />

• Aufnahme von Anträgen auf Pflegegeld und Weiterleitung <strong>der</strong> Anträge an die zuständige<br />

Abteilung <strong>der</strong> Landesregierung bzw. an den Versicherungsträger<br />

Pensionsangelegenheiten und Pflegeheime:<br />

• Aufnahme <strong>der</strong> Anträge auf Alterspension, Invaliditätspension, Witwen/Witwer-<br />

Pensionen und Weiterleitung an den Versicherungsträger<br />

• Anträge auf Aufnahme <strong>in</strong> Pflegeheime und Pensionistenheime<br />

Schulangelegenheiten:<br />

• K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartenanmeldungen, Entscheidung über Aufnahme von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>in</strong> die<br />

städtischen K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten<br />

• Aufnahme von Ansuchen um Schulbeihilfe, Studienbehilfe Ferienbetreuung und<br />

Weiterleitung <strong>zur</strong> Entscheidung an den Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at<br />

• Ansuchen um Unterstützung für Schikurse, Schulmaterial, Schülerfreifahrten und<br />

Weiterleitung <strong>zur</strong> Entscheidung an den Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at<br />

Meldeangelegenheiten:<br />

• Anmeldungen / Abmeldungen / Ummeldungen<br />

• Ausstellung e<strong>in</strong>es Meldezettels<br />

• Meldeauskünfte<br />

• Meldebestätigungen<br />

Staatsbürgerschaftsangelegenheiten:<br />

• Erhebungen zu Anträgen auf Staatsbürgerschaft im Auftrag <strong>der</strong> zuständigen Abteilung<br />

<strong>der</strong> Landesregierung<br />

• Beratung zum Erwerb <strong>der</strong> Staatsbürgerschaft<br />

• Ausstellung von Staatsbürgerschaftsnachweisen<br />

27


Standesamt<br />

• Beurkundungen von Geburten, Sterbefällen, Eheschließungen<br />

• Namensän<strong>der</strong>ungen<br />

Ausgabe und Entgegennahme von diversen Anträgen<br />

• Anträge auf Arbeitslosengeld und Notstandshilfe<br />

• Anträge für Brennstoffbeihilfen und Altenurlaubsaktionen<br />

• Anträge auf Rezeptgebührenbefreiuung<br />

• Anträge auf Rundfunkgebührenbefreiung<br />

• Anträge auf Pendlerbeihilfe<br />

• Diverse Anträge an das F<strong>in</strong>anzamt (z.B. Geburtenbeihilfe, Familienbeihilfe, Mietz<strong>in</strong>sbeihilfe,<br />

Pendlerpauschale)<br />

• Anträge auf Wohnbeihilfe<br />

• Anträge auf Wohnungen<br />

• Anträge auf Baubewilligungen und Baukostenzuschüsse<br />

• Anträge auf Reisepassausstellung<br />

• Anträge auf Kirchenaustritt<br />

• Anträge auf den E<strong>in</strong>satz von Familienhelfer<strong>in</strong>nen<br />

Sonstiges:<br />

• Jahresparksche<strong>in</strong>e<br />

• Ausstellen von Parkgebührenbefreiungen<br />

• Wahlkarten, Volksbegehren<br />

37<br />

Das Bürgerbüro ist bei Sozialhilfeanträgen im S<strong>in</strong>n von Soforthilfen bis zu e<strong>in</strong>em Betrag<br />

von 363,37 € / ATS 5.000,- selbst entscheidungsberechtigt. Bei Anträgen auf<br />

laufenden Sozialhilfebezug nimmt das Bürgerbüro zwar die Anträge entgegen und<br />

führt die Erhebungen über E<strong>in</strong>kommens- und Familienverhältnisse durch, die Entscheidung<br />

über den Antrag wird aber von <strong>der</strong> Bezirkshauptmannschaft getroffen, die<br />

ihren Sitz <strong>in</strong> Bruck/Mur hat. Um die Bearbeitung <strong>der</strong> Anträge möglichst schnell zu<br />

ermöglichen, nimmt das Bürgerbüro bei Antragstellung mit <strong>der</strong> Bezirkshauptmannschaft<br />

Kontakt auf und kann und erhält bei Vorliegen <strong>der</strong> Anspruchsvoraussetzungen<br />

telefonisch die Zusage für die Gewährung von Sozialhilfe <strong>in</strong> Form von Übernahme<br />

<strong>der</strong> Mietzahlungen o<strong>der</strong> Barauszahlungen.<br />

Über Meldeangelegenheiten entscheidet das Bürgerbüro selbst, Anträge auf Pflegegeld<br />

werden an die zuständige Stelle weitergeleitet. Das Gleiche gilt für die Anträge<br />

auf Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenhilfe, die von <strong>der</strong> Bezirkshauptmannschaft im Rahmen e<strong>in</strong>es Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenteams<br />

entschieden werden. Das Bürgerbüro kann zwar an dieser Teamsitzung<br />

teilnehmen und se<strong>in</strong>e Stellungnahme vorbr<strong>in</strong>gen, ist jedoch nicht entscheidungsberechtigt.<br />

Auch bei Pensionsanträgen fungiert das Bürgerbüro quasi <strong>als</strong> Hilfsorgan an<strong>der</strong>er<br />

Träger, <strong>in</strong> diesem Fall <strong>der</strong> Pensionsversicherung. Gerade die Aufnahme von Pensionsanträgen<br />

ist mit viel Arbeitsaufwand verbunden, da e<strong>in</strong>e Fülle von Unterlagen<br />

beizubr<strong>in</strong>gen und zu überprüfen s<strong>in</strong>d. Bei Unterstützungen und Beihilfen, die den<br />

schulischen Bereich betreffen, werden die Anträge an das Referat Schule und Ju-<br />

37 vgl: Stadtgeme<strong>in</strong>de Kapfenberg: Bürgerbüro – E<strong>in</strong>e Initiative <strong>der</strong> Stadtgeme<strong>in</strong>de Kapfenberg<br />

28


gend <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de weitergeleitet, die letztendliche Entscheidung über die Anträge<br />

trifft <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at.<br />

Für MigrantInnen beson<strong>der</strong>s relevant s<strong>in</strong>d die Aufgaben des Bürgerbüros, die den<br />

Erwerb <strong>der</strong> österreichischen Staatsbürgerschaft betreffen. In diesem Bereich werden<br />

vom Bürgerbüro die Erhebungen zum Antrag auf Staatsbürgerschaft im Auftrag des<br />

Landes Steiermark durchgeführt. Entsprechend den Vorgaben des Landes werden<br />

Erhebungen <strong>zur</strong> Dauer des Hauptwohnsitzes <strong>in</strong> Österreich und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de, <strong>zur</strong><br />

Dauer <strong>der</strong> Berufstätigkeit <strong>in</strong> Österreich, zu E<strong>in</strong>kommen und Familiensituation sowie<br />

zu den Deutschkenntnissen durchgeführt. Die Erhebungen s<strong>in</strong>d Grundlage für die<br />

Entscheidung <strong>der</strong> Landesregierung über die Verleihung <strong>der</strong> Staatsbürgerschaft.<br />

Bei <strong>der</strong> Ausstellung von Wahlkarten und bei Volksbegehren fungiert das Bürgerbüro<br />

<strong>als</strong> Hilfsorgan. Diese Aufgaben fallen eigentlich <strong>in</strong> die Zuständigkeit <strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong>en<br />

<strong>Verwaltung</strong>, da das Bürgerbüro aber die zentrale Anlaufstelle <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de für die<br />

Bürgerkontakte ist, wurden diese Aufgaben mit übernommen.<br />

Der Bereich <strong>der</strong> Wohnungsangelegenheiten ist zwar nicht Teil des Bürgerbüros, aber<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong>selben <strong>Verwaltung</strong>se<strong>in</strong>heit, nämlich im Referat „Bürgerbüro und Soziales“ organisiert<br />

und auch räumlich angeschlossen. Wohnungssuchende können Anträge<br />

auf e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>dewohnung stellen, auch werden Anträge auf Wohnungen an die<br />

geme<strong>in</strong>nützige Wohnungsgenossenschaft GEMYSAG weitergeleitet.<br />

Unterschiedlichste an<strong>der</strong>e Anträge werden vom Bürgerbüro entgegengenommen und<br />

<strong>zur</strong> Entscheidung an verschiedenste Behörden (Arbeitsmarktservice, Ämter <strong>der</strong> Landesregierung,<br />

F<strong>in</strong>anzamt, Bezirkshauptmannschaft etc.) weitergeleitet, wie beispielsweise<br />

Anträge auf Rezeptgebühren- o<strong>der</strong> Rundfunkgebührenbefreiung. Die<br />

MitarbeiterInnen <strong>in</strong>formieren, welche Unterlagen für die Anträge benötigt werden, helfen<br />

bei Bedarf beim Ausfüllen <strong>der</strong> Formulare, stellen benötigte Bestätigungen, wie<br />

beispielsweise die Wohnsitzbestätigung aus, kontrollieren die Vollständigkeit des Antrags<br />

und schicken diesen ab. Die Anträge können aber auch vom Antragsteller<br />

selbst <strong>zur</strong> zuständigen Behörde gebracht werden. Sämtliche Formulare für diese Anträge<br />

können die KundInnen vom Bürgerbüro erhalten.<br />

Die Ausgabe, Entgegennahme und Weiterleitung von Anträgen erhöht, so die Leiter<strong>in</strong><br />

des Bürgerbüros, den Arbeitsaufwand beträchtlich, doch werden diese Dienstleistungen<br />

<strong>als</strong> wichtiges Service für die Bevölkerung gesehen. Auch versteht sich das<br />

Bürgerbüro, so die Leiter<strong>in</strong>, <strong>als</strong> Beratungse<strong>in</strong>richtung <strong>in</strong> umfassendem S<strong>in</strong>n:<br />

„Alles, was nur so auf uns zukommt, versuchen wir zu beantworten. Wir<br />

s<strong>in</strong>d mit Fragen konfrontiert, die unseren unmittelbaren Arbeitsbereich gar<br />

nicht betreffen, son<strong>der</strong>n das geht darüber h<strong>in</strong>aus, dass jemand kommt und<br />

sagt, ich hab me<strong>in</strong>en Kontoauszug von <strong>der</strong> Bank geholt und jetzt kenn ich<br />

mich nicht aus, was da für Posten drauf s<strong>in</strong>d. Das geht <strong>in</strong> alle Richtungen.“<br />

38<br />

Kommen Menschen mit schwierigen Lebenssituationen <strong>in</strong> das Bürgerbüro, so wird<br />

von <strong>der</strong> Hilfe bei <strong>der</strong> Wohnungssuche bis <strong>zur</strong> Beratung über diverse f<strong>in</strong>anzielle Beihilfen<br />

Unterstützung angeboten. In diesen Fällen wird e<strong>in</strong>e Zusammenarbeit mit den<br />

38 aus: Interview 10, S. 4<br />

29


SozialarbeiterInnen <strong>der</strong> Bezirkshauptmannschaft gesucht. Als weitere Kooperationspartner<br />

fungieren das Beratungszentrum <strong>in</strong> Kapfenberg, an das bei Verschuldung,<br />

bei Fällen von Gewalt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familie und an<strong>der</strong>er familiärer Probleme verwiesen wird.<br />

Auch zu den mobilen Diensten, die Pflege und Heimhilfe anbieten, werden die KundInnen<br />

bei Bedarf vermittelt.<br />

3. 4. KundInnen-Kontakte<br />

Insgesamt verzeichnet das Bürgerbüro pro Monat 3.500 bis 4.000 KundInnenkontakte,<br />

das s<strong>in</strong>d umgerechnet 42.000 bis 48.000 Kontakte pro Jahr. Die genannten Zahlen<br />

basieren auf e<strong>in</strong>er stichprobenartigen Erhebung <strong>der</strong> KundInnenkontakte, e<strong>in</strong>e laufende<br />

Aufzeichnung <strong>der</strong> Kontakte f<strong>in</strong>det aufgrund <strong>der</strong> fehlenden Ressourcen nicht<br />

statt. Es werden auch ke<strong>in</strong>e Erhebungen über den Anteil <strong>der</strong> MigrantInnen unter den<br />

KundInnen durchgeführt. Die Schätzungen belaufen sich auf e<strong>in</strong>en MigrantInnenanteil<br />

von 25 % bis zu e<strong>in</strong>em Drittel (durch die Leiter<strong>in</strong>) bzw. auf 30 – 35 % (durch die<br />

MitarbeiterInnen des Bürgerbüros). Damit ist <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> ausländischen KundInnen<br />

an <strong>der</strong> Gesamtzahl <strong>der</strong> KundInnenkontakte des Bürgerbüros wesentlich höher <strong>als</strong><br />

<strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> MigrantInnen an <strong>der</strong> Gesamtbevölkerung. Dieser liegt <strong>zur</strong> Zeit bei<br />

9 %. 39<br />

Migranten und Migrant<strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d vor allem im Bereich <strong>der</strong> Meldeangelegenheiten<br />

und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sozialhilfe stark vertreten. In die Gruppe <strong>der</strong> SozialhilfebezieherInnen fallen<br />

dabei <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e jene AsylwerberInnen <strong>in</strong>s Gewicht, die aus dem bundesstaatlichen<br />

Versorgungssystem für Flüchtl<strong>in</strong>ge, <strong>der</strong> Bundesbetreuung, entlassen werden<br />

und, da sie während des Asylverfahrens praktisch ke<strong>in</strong>e Möglichkeit <strong>zur</strong> Eigenversorgung<br />

haben, ihren Lebensunterhalt über die Sozialhilfe bestreiten müssen.<br />

MigrantInnen s<strong>in</strong>d darüber h<strong>in</strong>aus bei den Staatsbürgerschaftsangelegenheiten, am<br />

Standesamt und im Bereich <strong>der</strong> Wohnungssuche überdurchschnittlich häufig KlientInnen.<br />

3. 5. Organisatorische und räumliche Bed<strong>in</strong>gungen<br />

Optisch sichtbar wird die <strong>Verwaltung</strong>sreform räumlich. Ke<strong>in</strong> Warten vor verschlossenen<br />

Türen, ke<strong>in</strong>e Ämterkorridore, <strong>in</strong> denen man nach dem zuständigen Zimmer und<br />

den zuständigen Beamten sucht. Das Bürgerbüro ist e<strong>in</strong> Großraumbüro, alle Arbeitsplätze<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Raum untergebracht, alle Schreibtische zugänglich und sichtbar<br />

vom Wartebereich, <strong>der</strong> ebenfalls <strong>in</strong>tegriert wurde.<br />

„Früher mussten alle h<strong>in</strong>ter <strong>der</strong> verschlossenen Tür warten und dann s<strong>in</strong>d<br />

sie aufgerufen worden. Und dann hat man darüber gemunkelt im Warteraum,<br />

was werden die schon tun, weil die tun eh nur tratschen und Kaffee<br />

tr<strong>in</strong>ken. Und so sehen sie jetzt alles, es ist sehr transparent geworden, sie<br />

39 vgl. Stadtgeme<strong>in</strong>de Kapfenberg: Informationen über Auslän<strong>der</strong>Innen <strong>in</strong> Kapfenberg, S. 5<br />

30


sehen, dass je<strong>der</strong> arbeitet, dass je<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Kunden hat, o<strong>der</strong> dass telefoniert<br />

wird, o<strong>der</strong> sonst wie und sie können E<strong>in</strong>sicht nehmen.“ 40<br />

Das Großraumbüro ist <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em sogenannten Front-Office-Bereich geglie<strong>der</strong>t, das<br />

s<strong>in</strong>d zwei Arbeitsplätze, die unmittelbar im E<strong>in</strong>gangsbereich liegen und von den<br />

KlientInnen des Bürgerbüros am meisten frequentiert werden. Die an<strong>der</strong>en Arbeitsplätze<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em etwas ruhigeren, von Trennwänden geschützteren Bereich untergebracht,<br />

<strong>der</strong> vor allem dann wichtig ist, wenn persönliche Angelegenheiten <strong>der</strong><br />

KlientInnen besprochen werden müssen. Daneben steht bei Fällen, die e<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>es<br />

Vertrauensverhältnis erfor<strong>der</strong>n, e<strong>in</strong> Besprechungszimmer <strong>zur</strong> Verfügung.<br />

E<strong>in</strong> weiterer, sofort sichtbarer Unterschied des Bürgerbüros zu herkömmlichen Ämtern<br />

s<strong>in</strong>d die Öffnungszeiten. Das Bürgerbüro hat von Montag bis Donnerstag von<br />

7.30 Uhr bis 18 Uhr für den KlientInnenkontakt und am Freitag von 7.30 Uhr bis 14<br />

Uhr geöffnet.<br />

Broschüren, Zeitschriften und Formulare liegen <strong>in</strong> großer Zahl im Bürgerbüro auf, jedoch<br />

gibt es ke<strong>in</strong> mehrsprachiges Informationsmaterial. E<strong>in</strong>e Ausnahme stellt die Informationsmappe<br />

für ausländische BürgerInnen dar, die vom Integrationsarbeitskreis<br />

erstellt wurde und e<strong>in</strong>e Informationsübersicht <strong>in</strong> mehreren Sprachen für neu nach<br />

Kapfenberg zuziehende MigrantInnen enthält.<br />

3. 6. Kompetenzbereiche <strong>der</strong> MitarbeiterInnen<br />

E<strong>in</strong>e wesentliche Säule des Konzeptes des Bürgerbüros ist die Zuständigkeit jedes<br />

Mitarbeiters und je<strong>der</strong> Mitarbeiter<strong>in</strong> für alle Arbeitsbereiche. Das bedeutet <strong>als</strong>o, dass<br />

sich nicht die KundInnen nach den Zuständigkeiten <strong>der</strong> MitarbeiterInnen orientieren<br />

müssen, son<strong>der</strong>n die MitarbeiterInnen nach den Anliegen <strong>der</strong> KundInnen. Die Leiter<strong>in</strong><br />

des Bürgerbüros beschreibt dies folgen<strong>der</strong>maßen:<br />

„Und wenn Leute mehrm<strong>als</strong> da waren, dann suchen sie sich ihren Bearbeiter<br />

aus. Wir haben von vornhere<strong>in</strong> gesagt, es gibt e<strong>in</strong>en freien Zugang<br />

zum Mitarbeiter. Es kann sich je<strong>der</strong> den Mitarbeiter aussuchen, weil je<strong>der</strong><br />

macht alles. Das ist auch <strong>der</strong> Unterschied zu an<strong>der</strong>en Bürgerbüros. Und<br />

wenn er von jemanden e<strong>in</strong>mal gut beraten worden ist, dann geht er wie<strong>der</strong><br />

dort <strong>zur</strong>ück und dann nimmt er auch e<strong>in</strong>e Wartezeit <strong>in</strong> Kauf.“ 41<br />

Dieses Konzept wirkt sich auch für Leitungsaufgaben positiv aus, da je<strong>der</strong> Mitarbeiter/jede<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong> bei Krankenständen o<strong>der</strong> Urlauben durch se<strong>in</strong>e/ihre KollegInnen<br />

ohne größere Schwierigkeiten vertreten werden kann. Damit können auch alle<br />

Aufgabenbereiche ohne Unterbrechung fortgeführt bzw. Anträge laufend bearbeitet<br />

werden.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs stellt die Zuständigkeit <strong>der</strong> MitarbeiterInnen für alle Aufgabenbereiche diese<br />

auch vor hohe Anfor<strong>der</strong>ungen. Daher sei es, so die Leiter<strong>in</strong>, bei <strong>der</strong> <strong>Verwaltung</strong>s-<br />

40 aus: Interview 10, S. 10<br />

41 aus: Interview 10, S. 8<br />

31


eform auch sehr wichtig gewesen, dass niemand gegen se<strong>in</strong>en Willen <strong>in</strong> das Bürgerbüro<br />

versetzt wurde, son<strong>der</strong>n die <strong>der</strong>zeitigen MitarbeiterInnen, die vorher <strong>in</strong> unterschiedlichsten<br />

Bereichen <strong>der</strong> Stadtverwaltung arbeiteten, sich für die Tätigkeit im<br />

Bürgerbüro beworben haben. Die unterschiedlichsten Vorkenntnisse des Teams erleichterten<br />

die Übernahme <strong>der</strong> verschiedenen Aufgaben.<br />

Als e<strong>in</strong>e Auswirkung des bestehenden Organisationskonzeptes beschreibt die Leiter<strong>in</strong><br />

auch die Tendenz, dass immer mehr Aufgaben an das Bürgerbüro herangetragen<br />

werden. E<strong>in</strong>e Erweiterung des Arbeitsbereiches sei aber, so die Leiter<strong>in</strong>, aus Kapazitätsgründen<br />

e<strong>in</strong>fach nicht mehr möglich, dazu fehlen die notwendigen Ressourcen.<br />

Das Bürgerbüro def<strong>in</strong>iert sich selbst <strong>als</strong> Dienstleistungse<strong>in</strong>richtung, dementsprechend<br />

wurde <strong>der</strong> <strong>in</strong> Österreich übliche Begriff <strong>der</strong> Parteien durch den Kundenbegriff<br />

ersetzt. Um den Ansprüchen an die vielfältigen Aufgabenbereiche und an e<strong>in</strong>e Service-E<strong>in</strong>richtung<br />

gerecht zu werden, erhielten die MitarbeiterInnen Schulungen, vor<br />

allem zum Umgang mit Kunden und zum Arbeiten <strong>in</strong> Teams. Die beson<strong>der</strong>e Führungsaufgabe<br />

lag <strong>in</strong> den ersten Jahren des Bürgerbüros vor allem auf <strong>der</strong> Formung<br />

e<strong>in</strong>es Teams und <strong>der</strong> Entwicklung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> für die Teamarbeit notwendigen<br />

Komeptenzen <strong>der</strong> MitarbeiterInnen, sowie <strong>der</strong>en Befähigung <strong>zur</strong> selbständigen<br />

Arbeit.<br />

Die <strong>Verwaltung</strong>sreform und das Organisationskonzept erfor<strong>der</strong>n, verglichen mit den<br />

herkömmlichen <strong>Verwaltung</strong>skonzepten, e<strong>in</strong>e weitaus selbständigere Aufgabenerledigung<br />

durch die MitarbeiterInnen, die daher auch über mehr Kompetenzen und Befugnisse<br />

verfügen. Sie können bestimmte Entscheidungen auch ohne Zustimmung<br />

o<strong>der</strong> Kenntnisnahme <strong>der</strong> Leitung treffen und übernehmen daraus resultierend auch<br />

mehr persönliche Verantwortung. Dies wirkt sich auch auf die Arbeit <strong>der</strong> Leiter<strong>in</strong> direkt<br />

aus:<br />

„Früher hab´ ich alles unterschrieben, heut bekomm ich nur mehr die Post<br />

zum Durchschauen, die ist dann schon weg, wenn wirklich was ist, dann<br />

redet man sich das aus, aber das erledigen die Mitarbeiter wirklich sehr<br />

selbständig.“ 42<br />

Diese Form <strong>der</strong> Arbeitsorganisation, die auf flacheren Hiearchien <strong>in</strong>nerhalb des Amtes<br />

aufbaut, wirkt sich, so die Leiter<strong>in</strong>, auch positiv auf die Motivation <strong>der</strong> MitarbeiterInnen<br />

aus.<br />

3. 7. Steuerungs<strong>in</strong>strumente<br />

Die Aufgabenbereiche <strong>der</strong> MitarbeiterInnen des Bürgerbüros s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Prozessbeschreibungen<br />

dargelegt, es existieren Stellenbeschreibungen und Anfor<strong>der</strong>ungsprofile.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus wurde e<strong>in</strong> Qualitätssicherungsprozess mit e<strong>in</strong>er Zertifizierung abgeschlossen.<br />

Kapfenberg verfügt <strong>der</strong>zeit über die e<strong>in</strong>zige ISO-zertifizierte <strong>Verwaltung</strong><br />

Österreichs.<br />

42 aus: Interview 10, S. 9<br />

32


Dem Dienstleistungsgedanken entsprechend wurden auch KundInnen des Bürgerbüros<br />

im Rahmen e<strong>in</strong>er Gesamtbefragung zu den Leistungen <strong>der</strong> Stadtverwaltung befragt.<br />

Die KundInnenbefragung wurde von e<strong>in</strong>em externen Unternehmen durchgeführt<br />

und ergab e<strong>in</strong>e sehr hohe Zufriedenheit mit dem BürgerbürK. In e<strong>in</strong>er weiteren<br />

Befragung, diesmal auf <strong>der</strong> MitarbeiterInnenebene <strong>der</strong> gesamten Stadtverwaltung,<br />

wurde das Bürgerbüro ebenfalls sehr positiv bewertet.<br />

3. 8. Problembereiche im KlientInnenkontakt<br />

Die Leiter<strong>in</strong> des Bürgerbüros nennt folgende Problembereiche im Umgang mit den<br />

KlientInnen:<br />

Vermittlung von Entscheidungen:<br />

Insgesamt wird die Sozialhilfe und hier <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die Erhebungen zu den Lebensumständen,<br />

die im Rahmen <strong>der</strong> Sozialhilfebeantragung durchgeführt werden,<br />

<strong>als</strong> sehr schwieriger Aufgabenbereich e<strong>in</strong>geschätzt, da e<strong>in</strong> Fall nie nach e<strong>in</strong>em Muster<br />

erledigt werden kann, son<strong>der</strong>n je<strong>der</strong> Antrag neu und unvore<strong>in</strong>genommen zu beurteilen<br />

sei. Gerade <strong>der</strong> große Ermessensspielraum, <strong>der</strong> dieser Entscheidung zugrunde<br />

liegt, verlangt e<strong>in</strong>e vorurteilsfreie Herangehensweise.<br />

Die Bearbeitung <strong>der</strong> Sozialhilfe wird auch bei den Problemen, die sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Arbeit<br />

mit MigrantInnen ergeben, <strong>als</strong> Beispiel angeführt. Die Entscheidung zu begründen<br />

und zu erklären, dass diese auf gesetzlichen Grundlagen beruht, bedarf, so die Leiter<strong>in</strong>,<br />

des E<strong>in</strong>fühlungsvermögens <strong>der</strong> MitarbeiterInnen. Sie bezeichnet es <strong>als</strong> e<strong>in</strong>e wichtige<br />

Aufgabe, darauf zu achten, dass die MitarbeiterInnen den KundInnen gegenüber<br />

genügend Geduld aufbr<strong>in</strong>gen. Als H<strong>in</strong>tergrund für die schwierige Vermittlung <strong>der</strong> gesetzlichen<br />

Vorgaben, <strong>der</strong> Tatsache, dass nicht aus Willkür Unterlagen bei Antragstellungen<br />

beigebracht werden müssen, werden die unterschiedlichen Erfahrungen, die<br />

im Heimatland gemacht wurden, vermutet.<br />

„Wir haben oft e<strong>in</strong> Problem <strong>in</strong>sofern, dass Migranten sich oft schwer tun<br />

e<strong>in</strong>zusehen, dass bei uns halt alles per Gesetz geregelt ist. Und dass es<br />

da diese Vorschriften gibt, nach denen wir zu handeln haben. Ich weiß, die<br />

kommen aus Län<strong>der</strong>n, da gibt es das nicht. Da gibt es ke<strong>in</strong>e Meldepflicht,<br />

ke<strong>in</strong> Meldegesetz und so weiter.“ 43<br />

For<strong>der</strong>nde KundInnen:<br />

Die <strong>Verwaltung</strong>sreform hat aber nicht nur die Behörde selbst verän<strong>der</strong>t, sie hat auch,<br />

so <strong>der</strong> E<strong>in</strong>druck <strong>der</strong> Leiter<strong>in</strong>, dazu geführt, dass auch die KundInnen ihrer Rollenzuschreibung<br />

stärker entsprechen und For<strong>der</strong>ungen stellen.<br />

„Es ist sicher nicht mehr so, wie es früher war, diese Ärmelschoner-<br />

Mentalität, ne<strong>in</strong>, das gibt es nicht mehr. Aber es s<strong>in</strong>d auch die Kunden for<strong>der</strong>n<strong>der</strong><br />

geworden, seit es diese E<strong>in</strong>richtung gibt, die sagen, ja ihr seid für<br />

43 aus: Interview 10, S. 6<br />

33


uns da, ihr habt das entsprechend zu erledigen. Das erleben wir auch,<br />

dass manche kommen und sagen, so jetzt machen Sie das schnell,<br />

schnell, weil ich steh <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kurzparkzone und <strong>in</strong> 5 M<strong>in</strong>uten hätte ich das<br />

gern erledigt.“ 44<br />

Vernetzung und Kooperation mit an<strong>der</strong>en Behörden:<br />

Als problematisch wird sowohl von <strong>der</strong> Leiter<strong>in</strong> <strong>als</strong> auch von den MitarbeiterInnen die<br />

Zusammenarbeit mit an<strong>der</strong>en Behörden erlebt, genannt wird dabei <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die<br />

Bezirkshauptmannschaft. Das Aufe<strong>in</strong>an<strong>der</strong>treffen zweier unterschiedlicher <strong>Verwaltung</strong>skulturen<br />

verursacht augensche<strong>in</strong>lich immer wie<strong>der</strong> Probleme. Bemängelt werden<br />

von den Angestellten des Bürgerbüros die mangelnde Erreichbarkeit, beispielsweise<br />

<strong>der</strong> SozialarbeiterInnen <strong>der</strong> Bezirkshauptmannschaft, auch <strong>in</strong> dr<strong>in</strong>genden Fällen<br />

und die bürokratische Bearbeitung von Anträgen<br />

Die MitarbeiterInnen führen an, dass an<strong>der</strong>e Behörden, mit denen das Bürgerbüro <strong>in</strong><br />

bestimmten Angelegenheiten, wie beispielsweise <strong>der</strong> Sozialhilfe kooperieren muss,<br />

nach den klassischen Organisationsmustern funktionieren und die Bearbeitung e<strong>in</strong>es<br />

Antrages daher oft umständlich verläuft:<br />

„Dann fangen da die Schwierigkeiten an, mit unserer Verständigung mit<br />

<strong>der</strong> Bezirkshauptmannschaft, da läuft es auch nicht immer. Da wird uns<br />

<strong>der</strong> Fall <strong>zur</strong>ückgeschmissen und wir müssen den Leuten das wie<strong>der</strong> vermitteln.<br />

So und so, die s<strong>in</strong>d dann wie<strong>der</strong> nicht damit e<strong>in</strong>verstanden, ja warum<br />

und das geht dann immer so h<strong>in</strong> und her, bis man endgültig dann zu<br />

e<strong>in</strong>er Antragaufnahme kommt und was erledigen kann. Das f<strong>in</strong>d ich, ist<br />

manchmal ganz arg.“ 45<br />

3. 9. Die Sicht auf das Bürgerbüro<br />

Die MitarbeiterInnen tendieren <strong>zur</strong> Ansicht, dass die KientInnen die Vorteile des Bürgerbüros,<br />

die sich aus <strong>der</strong> <strong>Verwaltung</strong>sreform ergeben haben, nicht wirklich zu<br />

schätzen wissen:<br />

„Sie (Anmerkung: die KlientInnen) wissen eigentlich nicht, wie viel das<br />

wert ist, wenn sie drüben re<strong>in</strong>kommen. Jede Behörde hat bis zwölf Uhr offen<br />

und wenn du fünf vor acht anrufst, hebst schon gar ke<strong>in</strong>er ab. Ich<br />

me<strong>in</strong>, das gibt’s bei uns nicht, wir s<strong>in</strong>d jeden Tag bis sechs Uhr da.“ 46<br />

44 aus: Interview 10, S. 6<br />

45 aus: Interview 5, S. 9<br />

46 aus: Interview 5, S. 5<br />

34


E<strong>in</strong>e Mitarbeiter<strong>in</strong> ist <strong>der</strong> Ansicht, dass <strong>der</strong> Kontakt mit dem Bürgerbüro von den<br />

KlientInnen nicht wesentlich an<strong>der</strong>s gesehen wird, <strong>als</strong> <strong>der</strong> mit je<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Behörde.<br />

„Ich glaub´ das ist allgeme<strong>in</strong>, wenn du <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Amt gehst und was brauchst,<br />

ich me<strong>in</strong>, ich persönlich, obwohl ich schon so lange da arbeite, ich mag<br />

auch nicht so zu Beamten gehen und komisch, das ist irgendwie dr<strong>in</strong>nen<br />

<strong>in</strong> mir und da will ich das auch so schnell wie möglich erledigt haben.“ 47<br />

Die schnelle Erledigung wird, so die MitarbeiterInnen, von den KlientInnen <strong>als</strong> selbstverständliche<br />

Leistung angesehen. Die Geme<strong>in</strong>de hätte das Bürgerbüro e<strong>in</strong>gerichtet<br />

und damit ist es eben so wie es ist.<br />

47 aus: Interview 5, S. 6<br />

35


4. Zur Problematik <strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Behördenkommunikation<br />

Durch Globalisierung, <strong>in</strong>ternationale Arbeitsmärkte und Wirtschaftsräume und durch<br />

Migration haben sich <strong>in</strong> den west- und mitteleuropäischen Industrienationen e<strong>in</strong>e beträchtliche<br />

ethnische Pluralität, aber auch unterschiedlichste Formen <strong>der</strong> E<strong>in</strong>wan<strong>der</strong>ung<br />

und damit zusammenhängend unterschiedliche MigrantInnengruppen entwickelt.<br />

Angestellte <strong>in</strong>ternationaler Unternehmen, <strong>in</strong> Österreich <strong>als</strong> Schlüsselkräfte bezeichnet,<br />

unterliegen gänzlich an<strong>der</strong>en Bestimmungen <strong>als</strong> die aus Jugoslawien und<br />

<strong>der</strong> Türkei angeworbenen ArbeitsmigrantInnen, die seit vielen Jahren den konjunkturell<br />

bed<strong>in</strong>gten Bedarf am Arbeitsmarkt ausgleichen und vorwiegend <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Arbeitsmarktsegement<br />

tätig s<strong>in</strong>d, das durch Niedriglöhne und gesundheitlich belastende<br />

Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen gekennzeichnet ist. Für Bürgerkriegsflüchtl<strong>in</strong>ge gelten an<strong>der</strong>e<br />

gesetzliche Bestimmungen <strong>als</strong> für AsylwerberInnen, Familienangehörige von MigrantInnen<br />

s<strong>in</strong>d je nach ihrer Aufenthaltsdauer und auch nach Herkunftsland unterschiedlichen<br />

Restriktionen unterworfen.<br />

Mit <strong>der</strong> jeweiligen E<strong>in</strong>wan<strong>der</strong>ungssituation s<strong>in</strong>d unterschiedliche fremdenrechtliche<br />

Bestimmungen und damit e<strong>in</strong> mehr o<strong>der</strong> weniger an Rechten verbunden. MigrantInnen<br />

s<strong>in</strong>d darüber h<strong>in</strong>aus ständig mit <strong>der</strong> Möglichkeit des Positionswechsels h<strong>in</strong>sichtlich<br />

<strong>der</strong> Legitimität ihres Aufenthaltes konfrontiert. AsylwerberInnen verlieren mit e<strong>in</strong>em<br />

ablehnenden Asylbescheid <strong>der</strong> Asylbehörde ihr befristetes Aufenthaltsrecht,<br />

längere Arbeitslosigkeit von MigrantInnen kann die Erlassung e<strong>in</strong>es Aufenthaltsverbotes<br />

durch die Fremdenpolizei nach sich ziehen, die Scheidung e<strong>in</strong>er Ehe e<strong>in</strong>er<br />

Verlängerung <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>lassungsbewilligung durch die Aufenhaltsbehörde im Wege<br />

stehen.<br />

Für MigrantInnen s<strong>in</strong>d Behörden <strong>als</strong>o von existentieller Bedeutung. Sie entscheiden<br />

über Aufenthaltsrecht und dessen Entzug, über Zugang zum Arbeitsmarkt, über die<br />

Gewährung <strong>der</strong> Grundversorgung im Asylverfahren, über die Anerkennung <strong>als</strong><br />

Flüchtl<strong>in</strong>g, über die Gewährung von Sozialhilfe – Entscheidungen <strong>als</strong>o, die tief <strong>in</strong> die<br />

Lebensverläufe von Menschen e<strong>in</strong>greifen. Die Übermittlung dieser Entscheidungen<br />

erfolgt entwe<strong>der</strong> schriftlich, wie beispielsweise durch die Erlassung e<strong>in</strong>es Bescheides<br />

im Asylverfahren, o<strong>der</strong> aber, was häufiger <strong>der</strong> Fall ist, durch SachbearbeiterInnen<br />

o<strong>der</strong> BeamtInnen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Behörde.<br />

Im direkten Kontakt, <strong>in</strong> direkter Kommunikation zwischen MigrantInnen und <strong>Verwaltung</strong>spersonal<br />

werden damit Entscheidungen von häufig weitreichen<strong>der</strong> Bedeutung<br />

kommuniziert. Beide Seiten machen dabei Erfahrungen, die ihre Bil<strong>der</strong> vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

prägen. Das Bild, das MigrantInnen von <strong>der</strong> Aufnahmegesellschaft haben, ist<br />

beträchtlich durch ihre Erfahrungen mit Behörden bee<strong>in</strong>flusst.<br />

Michael Seifert bezeichnet <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Studie „Verstehen und verstanden werden“ den<br />

Behördenkontakt <strong>als</strong> e<strong>in</strong>e Schnittstelle zwischen <strong>der</strong> Mehrheitsgesellschaft und zwischen<br />

ethnischen M<strong>in</strong>oritäten, die aus zwei Gründen strukturell konfliktgenerierend<br />

ist:<br />

‣ MigrantInnen stellen <strong>als</strong> KlientInnen For<strong>der</strong>ungen und Ansprüche, die von den<br />

Behörden verweigert werden können. Damit können Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzungen<br />

entstehen, die rollenimmanent s<strong>in</strong>d.<br />

36


‣ Aufgrund <strong>der</strong> sprachlich und kulturell unterschiedlichen Zugehörigkeiten können<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Kommunikation Probleme entstehen, die sich <strong>in</strong> Form von Missverständnissen,<br />

Verständigungsproblemen und normativen Konflikten äußern<br />

können. 48<br />

Seifert betont dabei, dass <strong>der</strong> Kontakt zwischen MigrantInnen und <strong>Verwaltung</strong>spersonal<br />

nicht nur <strong>als</strong> Kontakt von Menschen unterschiedlicher ethnischer Zugehörigkeit<br />

zu sehen ist, son<strong>der</strong>n dass es sich um e<strong>in</strong> Zusammentreffen von VertreterInnen e<strong>in</strong>er<br />

Mehrheitsgesellschaft und von VertreterInnen segregierter M<strong>in</strong><strong>der</strong>heiten handelt.<br />

Dies steht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em unmittelbaren Zusammenhang mit <strong>der</strong> Sicherheit, richtig zu verstehen,<br />

da diese, so H<strong>in</strong>z-Rommel untrennbar mit dem tatsächlich bestehenden<br />

Machtgefälle zwischen den KommunikationsteilnehmerInnen verbunden ist. E<strong>in</strong> Angehöriger<br />

<strong>der</strong> herrschenden Kultur ist faktisch nicht gezwungen, sich selbst zu h<strong>in</strong>terfragen,<br />

während Angehörige von M<strong>in</strong><strong>der</strong>heitenkulturen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er vollkommen an<strong>der</strong>en<br />

Position am Kommunikationsprozess teilnehmen. 49<br />

„Entscheidend ist jedoch darüber h<strong>in</strong>aus, dass bei diesen Behördenkontakten<br />

das System e<strong>in</strong>er hochspezialisierten, durchrationalisierten bürokratischen<br />

Teilkultur dieser Aufnahmegesellschaft auf gesellschaftlich segregierte<br />

M<strong>in</strong><strong>der</strong>heiten trifft, <strong>der</strong>en lebensweltliche Orientierungsmuster sich<br />

gleichermaßen aus den mitgebrachten nationalen, kulturellen und religiösen<br />

Kontexten und aus den jeweiligen unterschiedlich ausgeformten<br />

Handlungsrestriktionen und <strong>Chance</strong>nstrukturen ihrer subkulturellen Zugehörigkeiten<br />

<strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Aufnahmegesellschaften ergeben.“ 50<br />

Demzufolge spielen beim Kontakt von MigrantInnen mit Behörden zum e<strong>in</strong>en ihre<br />

kulturelle Prägung, ihre Erfahrungen im Heimatland, aber auch ihr rechtlicher und sozialer<br />

Status im E<strong>in</strong>wan<strong>der</strong>ungsland e<strong>in</strong>e wesentliche Rolle. Kommunizieren <strong>Verwaltung</strong>spersonal<br />

und MigrantInnen mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong>, so treffen <strong>in</strong> mehrfacher H<strong>in</strong>sicht unterschiedliche<br />

Kulturen aufe<strong>in</strong>an<strong>der</strong>. Die Kulturunterschiede lassen sich nicht nur an<br />

ethnisch-nationalen Kriterien festmachen, vielmehr treffen zwei unterschiedliche Alltagskulturen<br />

aufe<strong>in</strong>an<strong>der</strong>. E<strong>in</strong>e Behördenkultur, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>e bestimmte Systemlogik <strong>in</strong>newohnt,<br />

trifft auf e<strong>in</strong>e M<strong>in</strong><strong>der</strong>heitenkultur mit Ausgrenzungserfahrungen, für die <strong>der</strong><br />

Behördenkontakt häufig existentielle Bedeutung annimmt und <strong>zur</strong> existentiellen Bedrohung<br />

werden kann.<br />

Behörden s<strong>in</strong>d bürokratische Systeme, für die festgelegte Hierarchien, e<strong>in</strong>e, auf Spezialisierung<br />

orientierte Arbeitsteilung, e<strong>in</strong> System von Gesetzen, Erlässen, Richtl<strong>in</strong>ien,<br />

festgelegte Verfahrensweisen für die Aufgabenerfüllung und standardisierte<br />

Verfahrensabläufe identitätsprägend s<strong>in</strong>d. Max Weber nennt folgende Merkmale bürokratischer<br />

Organisationen: die Regelgebundenheit <strong>der</strong> Amtsführung, genau abgegrenzte<br />

Kompetenzbereiche, das Pr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong> Amtshierarchie/Instanzenzwang, die<br />

Aktenmäßigkeit <strong>der</strong> <strong>Verwaltung</strong>, die Unpersönlichkeit <strong>der</strong> Amtsführung, def<strong>in</strong>ierte<br />

48 vgl. Seifert (1996), S. 7<br />

49 vgl. Barwig /H<strong>in</strong>z-Rommel (1995), S. 44<br />

50 aus: Seifert (1996), S. 8<br />

37


Qualifikationserfor<strong>der</strong>nisse <strong>der</strong> Stellen<strong>in</strong>haber, fixierte Laufbahnen, Gehaltshierarchie<br />

und Anstellung durch Arbeitsvertrag. 51<br />

Sachlichkeit im Handeln und <strong>der</strong> Grundsatz <strong>der</strong> Gleichbehandlung aller KlientInnen<br />

s<strong>in</strong>d zentrale Werte <strong>in</strong> bürokratischen Systemen. Für MigrantInnen geht es im Behördenkontakt<br />

darum, ihre Existenz zu sichern. Sie s<strong>in</strong>d daher bestrebt, ihre ganz spezifische<br />

Situation darzustellen und ihre Interessen zu sichern.<br />

„Erst jedoch die Verb<strong>in</strong>dung dieses forcierten Selbsterhaltungsmotivs mit<br />

den jeweiligen Orientierungsmustern <strong>der</strong> Herkunftskultur schafft jene Mischung,<br />

die für das Personal, <strong>als</strong> den „Trägern“ <strong>der</strong> bürokratischen<br />

<strong>Verwaltung</strong>skultur, Probleme erzeugt und auf <strong>der</strong> Handlungsebene<br />

Fehlkommunikation hervorruft, wie umgekehrt davon ausgegangen<br />

werden kann, dass für e<strong>in</strong>en Großteil vor allem <strong>der</strong> außereuropäischen<br />

Migranten das Handlungsmodell des bürokratisch-rationalisierten<br />

<strong>Verwaltung</strong>ssystems nicht vertraut ist und Verhaltensprobleme schafft.“ 52<br />

Auf <strong>der</strong> Seite <strong>der</strong> Behörden steht <strong>als</strong>o e<strong>in</strong>e bestimmte Denk- und Handlungslogik, die<br />

bürokratischen Systemen immanent ist. Dieses System trifft nun auf marg<strong>in</strong>alisierte<br />

Menschen, die über wenig Erfahrungen und Wissen über das System selbst verfügen,<br />

<strong>der</strong>en weiterer Lebensweg jedoch beträchtlich von den Entscheidungen des<br />

Systems abhängt. H<strong>in</strong>zu kommen unterschiedliche kulturelle Prägungen und Erfahrungen<br />

durch unterschiedliche Herkunftskulturen und Lebenswelten. Dass e<strong>in</strong>e solche<br />

Situationskonstellation e<strong>in</strong>e Vielzahl an potentiellen Problemfel<strong>der</strong>n be<strong>in</strong>haltet,<br />

kann daher nicht verwun<strong>der</strong>n.<br />

Beim Kontakt von MigrantInnen mit Behörden s<strong>in</strong>d zwei beson<strong>der</strong>e Formen <strong>der</strong><br />

Kommunikation relevant, zum e<strong>in</strong>en handelt es sich dabei um behördliche Kommunikation,<br />

zum an<strong>der</strong>en um <strong>in</strong>terkulturelle Kommunikation,.<br />

4. 1. Beson<strong>der</strong>heiten <strong>in</strong> <strong>der</strong> behördliche Kommunikation<br />

Die Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> behördlichen Kommunikation können anhand folgen<strong>der</strong><br />

Punkte dargestellt werden:<br />

‣ Jedes Gespräch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Behörde verfolgt auch e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>stitutionelle und gesellschaftliche<br />

Zwecksetzung. E<strong>in</strong> Beratungsgespräch am Arbeitsamt beispielsweise<br />

dient <strong>der</strong> <strong>in</strong>dividuellen Hilfestellung für den Arbeitssuchenden, gleichzeitig<br />

dient sie den gesamtwirtschaftlichen Bedarf an Arbeitskräften mit bestimmten<br />

Qualifikationen.<br />

‣ Gespräche s<strong>in</strong>d funktional <strong>in</strong> den <strong>in</strong>stitutionellen Handlungszusammenhang<br />

e<strong>in</strong>gebunden.<br />

51 vgl. Berth/Esser (1997), S. 6<br />

52 aus: Seifert (1996), S. 8<br />

38


‣ Es gibt e<strong>in</strong>e unterschiedliche Wissensverteilung zwischen den BeamtInnen,<br />

die über abstraktes Fachwissen verfügen und den KlientInnen, die konkretes<br />

Fallwissen besitzen.<br />

‣ Daraus resultiert e<strong>in</strong>e unterschiedliche Aufgabenverteilung: Der Klient muss<br />

se<strong>in</strong>en Fall <strong>in</strong>stitutionsadäquat darstellen, <strong>der</strong> Sachbearbeiter muss diesen<br />

Fall bearbeiten.<br />

‣ Der Beamte verfügt über die Rout<strong>in</strong>e <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ausführung des <strong>in</strong>stitutionellen<br />

Handelns. Dies kann dazu führen, dass das eigentliche persönliche Anliegen<br />

für die KlientInnen <strong>als</strong> solches nicht mehr erkennbar bleibt.<br />

‣ Das Ablauf des Gespräches vollzieht sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er bestimmten Reihenfolge.<br />

‣ Kommunikation vollzieht sich unter e<strong>in</strong>em starken bei<strong>der</strong>seitigen Handlungsund<br />

Zeitdruck. Es besteht e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge Möglichkeit <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>holbarkeit. 53<br />

Die Kommunikation zwischen <strong>Verwaltung</strong>spersonal und KlientInnen ist <strong>als</strong>o nicht e<strong>in</strong>fach<br />

mit an<strong>der</strong>en Kommunikationssituationen gleichzusetzen, son<strong>der</strong>n <strong>als</strong> e<strong>in</strong> Son<strong>der</strong>fall<br />

<strong>der</strong> Kommunikation zu betrachten. Folgende spezielle Aspekte <strong>der</strong> Kommunikation<br />

können bei <strong>der</strong> behördlichen Kommunikation nach Seifert genannt werden:<br />

Unfreiwilligkeit: Bestimmte Kontaktanlässe zw<strong>in</strong>gen sowohl KlientInnen <strong>als</strong> auch<br />

<strong>Verwaltung</strong>spersonal, mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> <strong>in</strong> Kommunikation zu treten. Der Klient ist existentiell<br />

abhängig von Bereitstellung von Gütern und Dienstleistungen <strong>der</strong> Behörde und<br />

hat ke<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>en Alternativen <strong>zur</strong> Befriedigung se<strong>in</strong>er Bedürfnisse. Das Personal<br />

e<strong>in</strong>er Behörde ist bei rechtlich-verfahrensmäßiger Zuständigkeit <strong>zur</strong> Fallbearbeitung<br />

verpflichtet, die e<strong>in</strong>e direkte Kommunikation bed<strong>in</strong>gt. Umgekehrt ist <strong>in</strong> bestimmten<br />

Fällen die Behörde <strong>zur</strong> Kontaktaufnahme mit dem Klienten verpflichtet, <strong>der</strong> <strong>der</strong> Klient<br />

zu entsprechen gezwungen ist. Der Kommunikationsprozess kann daher bei Verständigungsproblemen<br />

nicht e<strong>in</strong>fach abgebrochen werden.<br />

Asymmetrie: Institutionelle Formen <strong>der</strong> Kommunikation zwischen <strong>Verwaltung</strong>spersonal<br />

und KlientInnen s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong> gleichberechtigtes Verhältnis, son<strong>der</strong>n durch Über- und<br />

Unterordnung <strong>der</strong> unterschiedlichen Rollen gekennzeichnet. Beamte können die<br />

KlientInnen mit Sanktionen zu bestimmten Verhaltensweisen zw<strong>in</strong>gen, sie s<strong>in</strong>d Vollzugsorgan<br />

<strong>der</strong> behördlichen Entscheidungen, <strong>der</strong>en Objekt die KlientInnen s<strong>in</strong>d. A-<br />

symmetrie besteht auch h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Verfügbarkeit von Wissen über <strong>Verwaltung</strong>sabläufe.<br />

Präskriptivität: Die Kommunikation zwischen KlientInnen und <strong>Verwaltung</strong>spersonal<br />

wird durch bestimmte Gegebenheiten strukturiert, die von <strong>der</strong> Zielstruktur, <strong>der</strong> Programmstruktur<br />

und <strong>der</strong> Organisationsstruktur e<strong>in</strong>er Behörde bestimmt wird und <strong>der</strong><br />

Effektivität des <strong>Verwaltung</strong>shandelns dienen soll. Diese Präskriptivität wird durch e<strong>in</strong>e<br />

Festlegung <strong>der</strong> Rollen, durch strikte Handlungsanleitungen, differenzierte Handlungsregeln<br />

und durch Rout<strong>in</strong>isierung <strong>der</strong> Abläufe sichergestellt. Dadurch wird <strong>der</strong><br />

Spielraum <strong>der</strong> beiden AkteurInnen beträchtlich e<strong>in</strong>geschränkt. Der Klient ist gezwungen,<br />

se<strong>in</strong>e persönlichen Anliegen auf e<strong>in</strong>en sachlichen Kern zu fokussieren, <strong>der</strong> Be-<br />

53 vgl. Berth/Esser (1997), S. 6 f.<br />

39


amte hat nur mehr sehr begrenzte Ermessensspielräume, die se<strong>in</strong>e Entscheidungen<br />

vorhersehbar und überprüfbar machen sollen.<br />

Polarität <strong>der</strong> Grundorientierung: Bereits 1968 beschrieb Robert Merton e<strong>in</strong> grundsätzliches<br />

Problem <strong>in</strong> <strong>der</strong> Behördenkommunikation. Das <strong>Verwaltung</strong>spersonal ist darauf<br />

zentriert, persönliche Beziehungen zu m<strong>in</strong>imieren und diese durch generelle, abstrakt-formelle<br />

Regeln zu ersetzen. Der Klient erwartet sich h<strong>in</strong>gegen e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>gehen auf<br />

die Beson<strong>der</strong>heit se<strong>in</strong>es Falles durch das Personal. Normen des Unpersönlichen und<br />

des Formellen, die dem behördlichen Grundsatz <strong>der</strong> Gleichbehandlung jedes Falles<br />

folgen, steht das Bedürfnis nach <strong>in</strong>dividueller Behandlung gegenüber. Dar<strong>in</strong> liegt e<strong>in</strong>e<br />

zentrale Ursache für Konflikte. 54<br />

4. 2. Weitere Problemfel<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> behördlichen Kommunikation<br />

4. 2. 1. Das bürokratische Dilemmata<br />

Hegner beschreibt das Verhältnis von <strong>Verwaltung</strong> und KlientInnen <strong>als</strong> gekennzeichnet<br />

durch e<strong>in</strong> bürokratisches Dilemmata, das er folgen<strong>der</strong>maßen darstellt: Ständig<br />

sich verän<strong>der</strong>nde Vorschriften und unterschiedlichste Problemlagen <strong>der</strong> KlientInnen<br />

stellen für das <strong>Verwaltung</strong>spersonal e<strong>in</strong>e Belastung dar. Um diesen steigenden Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

gerecht zu werden, reagiert die <strong>Verwaltung</strong>sleitung mit höherer Standardisierung<br />

<strong>der</strong> Arbeitsabläufe und e<strong>in</strong>er stärkeren Reglementierung des Umgangs<br />

des Person<strong>als</strong> mit dem Publikum.<br />

Die Handlungsanweisungen und Vorschriften s<strong>in</strong>d jedoch oft wenig fallbezogen und<br />

situationsgerecht und für das <strong>Verwaltung</strong>spersonal daher schwer umsetzbar. Die<br />

KlientInnen klagen über e<strong>in</strong>e schematische Behandlung, die ihren <strong>in</strong>dividuellen Bedürfnissen<br />

und ihrer spezifischen Situation nicht gerecht wird. E<strong>in</strong>e häufige Reaktion<br />

des Person<strong>als</strong> ist daraufh<strong>in</strong> die starre Anwendung <strong>der</strong> Regeln, wodurch sich die<br />

Kommunikationsprobleme erhöhen und zu weiteren, noch standardisierteren und<br />

komplexeren Handlungsanweisungen führen. 55<br />

Der Grundsatz <strong>der</strong> Gleichbehandlung von KlientInnen führt zu e<strong>in</strong>er Schematisierung<br />

des Arbeitsablaufes und erzeugt damit <strong>in</strong> Folge potenziell Konflikte <strong>in</strong> <strong>der</strong> E<strong>in</strong>zelfallbehandlung,<br />

da sich <strong>der</strong> jeweilige Klient nicht angemessen behandelt fühlt und se<strong>in</strong>e<br />

spezifische Situation aus se<strong>in</strong>er Sicht nicht ausreichend berücksichtigt wurde. E<strong>in</strong>e<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> Beson<strong>der</strong>heiten des E<strong>in</strong>zelfalles jedoch kompliziert das <strong>Verwaltung</strong>shandeln,<br />

begünstigt Undurchsichtigkeit und e<strong>in</strong>e Desorientierung auf Seiten <strong>der</strong><br />

KlientInnen.<br />

54 vgl. Seifert (1996), S. 13 ff.<br />

55 vgl. Hegner (1978), S. 36 f.<br />

40


4. 2. 2. Belastende KlientInnen<br />

Das <strong>Verwaltung</strong>spersonal teilt, gerade unter dem E<strong>in</strong>druck von zunehmen<strong>der</strong> Arbeitsbelastung,<br />

die KlientInnen nach dem Ausmaß <strong>der</strong> Arbeitsbelastung, die sie verursache<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>. Faktoren für e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>s hohe Belastung können dabei se<strong>in</strong>: ger<strong>in</strong>ges<br />

Wissen, f<strong>als</strong>che Erwartungen, e<strong>in</strong>e Fehle<strong>in</strong>schätzung von <strong>Verwaltung</strong>sabläufen,<br />

e<strong>in</strong>e Über<strong>in</strong>terpretation des Handlungsspielraumes <strong>der</strong> <strong>Verwaltung</strong>, Versuche<br />

den eigenen Standpunkt gegenüber rechtlichen Vorschriften durchsetzen zu wollen,<br />

überzogene Ansprüche und fehlende Fähigkeiten sich auszudrücken und zu verstehen.<br />

KlientInnen, die diese Verhaltensweisen zeigen, bedeuten für das <strong>Verwaltung</strong>spersonal<br />

e<strong>in</strong>en Mehraufwand und kosten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Abwicklung <strong>der</strong> Verfahren mehr Zeit, erhöhen<br />

<strong>als</strong>o <strong>in</strong>sgesamt die Arbeitsbelastung.<br />

Generell haben KlientInnen Probleme damit, bürokratische Regeln zu verstehen, sie<br />

verfügen meist über wenig Wissen über Gesetze und Verfahrensvorschriften. Diese<br />

fehlende E<strong>in</strong>sicht <strong>in</strong> behördliche Organisations- und Entscheidungsmuster för<strong>der</strong>t f<strong>als</strong>che<br />

Erwartungen gegenüber <strong>der</strong> Behörde und <strong>der</strong> von ihr zu erbr<strong>in</strong>genden Leistungen.<br />

Werden diese zu hoch gesteckten Erwartungen nicht erfüllt, kommt es zu Frustrationen<br />

<strong>der</strong> KlientInnen.<br />

KlientInnen fühlen sich dem <strong>Verwaltung</strong>spersonal strukturell unterlegen und glauben,<br />

diese Machtdom<strong>in</strong>anz des Person<strong>als</strong> akzeptieren zu müssen.<br />

4. 3. Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Kommunikation<br />

Interkulturelle Kommunikation wird von Seifert folgen<strong>der</strong>maßen def<strong>in</strong>iert:<br />

„Interkulturelle Kommunikation ist e<strong>in</strong>e Kommunikation zwischen Individuen,<br />

<strong>der</strong>en kulturelle Wahrnehmungsmuster, Wissensbestände und Symbolsysteme<br />

unterschiedlich genug s<strong>in</strong>d, um die Kommunikationssituation<br />

zu verän<strong>der</strong>n und zu problematisieren.“ 56<br />

Als weiteres Def<strong>in</strong>itionskriterium für <strong>in</strong>terkulturelle Kommunikation kann laut Seifert<br />

<strong>der</strong> Umstand genannt werden, dass sich e<strong>in</strong> Kommunikationspartner e<strong>in</strong>er zweiten<br />

o<strong>der</strong> fremden Sprache bedient.<br />

Berth/Esser def<strong>in</strong>ieren <strong>in</strong>terkulturelle Kommunikation <strong>als</strong><br />

„alle Beziehungen, <strong>in</strong> denen die Beteiligten nicht ausschließlich auf ihre<br />

eigenen Kodes, Konventionen, E<strong>in</strong>stellungen und Verhaltensformen <strong>zur</strong>ückgreifen,<br />

son<strong>der</strong>n <strong>in</strong> <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Kodes, Konventionen, E<strong>in</strong>stellungen<br />

und Alltagsverhaltensweisen erfahren werden. Dabei werden diese <strong>als</strong><br />

fremd erlebt und/o<strong>der</strong> def<strong>in</strong>eirt. Interkulturell s<strong>in</strong>d daher all jene Beziehun-<br />

56 aus: Seifert (1996), S. 19<br />

41


gen, <strong>in</strong> denen die kulturelle Systemhaftigkeit durch die Überschreitung von<br />

Systemgrenzen erfahren wird.“ 57<br />

Interkulturelle Kommunikation kann, da unterschiedliche Kommunikationscodes verwendet<br />

werden, zu zahlreichen Missverständnissen und Kommunikationsproblemen<br />

führen. Bartholy unterscheidet dabei vier Formen von Kommunikationsproblemen<br />

nach vier Differenzierungskriterien. Sie können demnach auf e<strong>in</strong>er Inhaltsebene und<br />

auf e<strong>in</strong>er Beziehungsebene auftreten o<strong>der</strong> sie können <strong>in</strong> Form von Nicht-Verstehen<br />

o<strong>der</strong> Missverstehen <strong>in</strong> Ersche<strong>in</strong>ung treten.<br />

‣ E<strong>in</strong> Nicht-Verstehen auf <strong>der</strong> Inhaltsebene ergibt sich aus unterschiedlichen<br />

Kompetenzen <strong>der</strong> Kommunikationspartner, beispielsweise auf sprachlicher<br />

Ebene o<strong>der</strong> durch unterschiedliches Wissen über verschiedene Lebensbereiche.<br />

‣ Bei e<strong>in</strong>em Missverstehen auf <strong>der</strong> Inhaltsebene werden e<strong>in</strong>gesetzte Symbole<br />

unterschiedlich <strong>in</strong>terpretiert, e<strong>in</strong>e Kommunikationssituation wird unterschiedlich<br />

gedeutet.<br />

‣ Bei e<strong>in</strong>em Nicht-Verstehen auf <strong>der</strong> Beziehungsebene registriert e<strong>in</strong> Kommunikationspartner<br />

nicht, dass an ihn gerichtete sprachliche Äußerungen vorliegen<br />

o<strong>der</strong> dass Nicht-Verstehen absichtlich <strong>als</strong> Barriere e<strong>in</strong>gesetzt wird, um Kommunikation<br />

zu unterb<strong>in</strong>den.<br />

‣ Im Fall des Missverstehens auf <strong>der</strong> Beziehungsebene wird das Verhältnis zwischen<br />

den Kommunikationspartnern wechselseitig unterschiedlich bzw. gegensätzlich<br />

gedeutet und def<strong>in</strong>iert. E<strong>in</strong> Handlungspartner nimmt die soziale<br />

Beziehung <strong>als</strong> befriedigend wahr, <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e <strong>als</strong> extrem negativ. Dies ist häufig<br />

bei asymmetrischen Beziehungen <strong>der</strong> Fall. 58<br />

4. 4. Interkulturelle Behördenkommunikation<br />

Die <strong>in</strong>terkulturelle Behördenkommunikation, <strong>der</strong> Kontakt <strong>als</strong>o zwischen <strong>Verwaltung</strong>spersonal<br />

und MigrantInnen, ist geprägt von den Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> behördlichen<br />

Kommunikation und den spezifischen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen und Problemen, die mit<br />

<strong>in</strong>terkultureller Kommunikation verbunden s<strong>in</strong>d.<br />

Die kognitiven und normativen Voraussetzungen, die <strong>Verwaltung</strong>spersonal und<br />

KlientInnen <strong>in</strong> die Kommunikationssituation e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen, s<strong>in</strong>d sehr unterschiedlich. Für<br />

das <strong>Verwaltung</strong>spersonal ist neben <strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong>en Werte- und Normauffassung ihrer<br />

Herkunftskultur auch die Ziel-, Programm- und Organisationsstruktur <strong>der</strong> Behörde<br />

handlungsbestimmend, aber auch die Wahrnehmung ihres Aufgabenfeldes und ihr<br />

Arbeitsverständnis <strong>als</strong> Fachpersonal bzw. <strong>als</strong> Staatsbedienstete ist von Bedeutung.<br />

Weiters s<strong>in</strong>d für die Kommunikationssituation auch die Bil<strong>der</strong>, die das <strong>Verwaltung</strong>spersonal<br />

von MigrantInnen hat und die Erwartungen an sie relevant.<br />

57 aus: Berth/Esser (1997), S. 5<br />

58 vgl. Seifert (1996), S. 24 f.<br />

42


Handlungsanleitend für MigrantInnen s<strong>in</strong>d die Erfahrungen, die sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Herkunftsgesellschaft,<br />

vor allem auch mit Behörden gemacht haben, die kulturellen Muster ihrer<br />

Herkunftskultur, aber auch ihre Existenz <strong>als</strong> MigrantInnen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Aufnahmegesellschaft.<br />

Auch bei MigrantInnen werden Projektionen und Erwartungen h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong><br />

Aufnahmegesellschaft aktiviert, auch ihr Handeln <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kommunikationssituation mit<br />

Behörden wird von Erwartungen und Bil<strong>der</strong>n geprägt. 59<br />

Demnach s<strong>in</strong>d nicht nur die Wissensbestände und Erfahrungen unterschiedlich, auch<br />

die grundlegende Handlungsorientierung <strong>der</strong> Beteiligten divergiert.<br />

„Während sich die Handlungsorientierung des <strong>Verwaltung</strong>sperosn<strong>als</strong><br />

durch universelle Maximen <strong>der</strong> formell-korrekten, sachlich richtigen, unpersönlichen,<br />

rationellen und gleichbehandlungsorientierten Fallabwicklung<br />

kennzeichnen lässt, orientiert sich das Handeln <strong>der</strong> Migranten angesichts<br />

ihrer migrationsbed<strong>in</strong>gten Deprivationserfahrungen an <strong>der</strong> Maxime<br />

<strong>der</strong> Selbsterhaltung. Aus dieser Perspektive br<strong>in</strong>gt <strong>der</strong> Migrant se<strong>in</strong>e gesamte<br />

kulturspezifische und migrationsbed<strong>in</strong>gte Lebensgeschichte bzw.<br />

Lebenslage <strong>in</strong> den Behördenkontakt e<strong>in</strong>, für den Bediensteten handelt es<br />

sich hierbei lediglich um e<strong>in</strong>en unter allgeme<strong>in</strong>e Regeln zu subsumierenden<br />

Fall.“ 60<br />

Diese unterschiedlichen Handlungsorientierungen s<strong>in</strong>d strukturimmanent, das heißt,<br />

dass die Problematik nicht auf <strong>in</strong>dividueller Ebene gelöst werden kann. Zu den differierenden<br />

Perspektiven kommen noch Sprachprobleme h<strong>in</strong>zu, die die Kommunikation<br />

zusätzlich erschweren und e<strong>in</strong>e weitere Ursache für Missverständnisse und Konflikte<br />

se<strong>in</strong> können.<br />

Die spezifische Kommunikationssituation <strong>in</strong> Behörden und die spezifische Problematik<br />

<strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Kommunikation erhöhen das Potential an Konflikten und Problemen<br />

gegenseitig. So geht Seifert von <strong>der</strong> Vermutung aus, dass MigrantInnen im<br />

Vergleich zu <strong>in</strong>ländischen KlientInnen stärker dazu tendieren, beson<strong>der</strong>e Aspekte <strong>der</strong><br />

persönlich-biographischen Komplexität ihres Falles e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen, da sie <strong>in</strong> noch ger<strong>in</strong>gerem<br />

Maße o<strong>der</strong> überhaupt nicht auf Kenntnisse über Rahmenbed<strong>in</strong>gungen, wie<br />

gesetzliche Grundlagen o<strong>der</strong> Wissen über Regeln des <strong>Verwaltung</strong>shandelns <strong>zur</strong>ückgreifen<br />

können. Aus dem daraus resultierenden Gefühl, den Behörden existentiell<br />

ausgeliefert zu se<strong>in</strong>, entsteht verstärkt das Bedürfnis, die <strong>in</strong>dividuellen Aspekte des<br />

eigenen Falles darzulegen und diese auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Entscheidung berücksichtigt zu<br />

wissen.<br />

Der Hang zu Standardisierung <strong>der</strong> Abläufe <strong>in</strong> Behörden lässt wie<strong>der</strong>um wenig Platz<br />

für die Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit Interkulturalität und die Entwicklung e<strong>in</strong>es Bewusstse<strong>in</strong>s<br />

darüber im Umgang mit den KlientInnen. Die Betonung des Unpersönlichen<br />

und das starre Festhalten an Regeln und Verfahrensabläufen kann für das <strong>Verwaltung</strong>spersonal<br />

<strong>als</strong> Schutzmechanismus dienen, mit dem man sich von den jeweiligen<br />

Schicksalen und Lebenssituationen abschotten kann. Die Betonung <strong>der</strong> Unpersönlichkeit<br />

kann von MigrantInnen <strong>als</strong> Missachtung ihrer Person und <strong>als</strong> Missachtung ihrer<br />

<strong>in</strong>dividuellen Bedürfnisse gedeutet werden. Daraus resultierende verschiedene<br />

59 vgl. Seifert (1996), S. 27<br />

60 aus: Seifert (1996), S. 27<br />

43


Bewältigungsformen <strong>der</strong> KlientInnen, wie beispielsweise Insistieren, Verletztheit o<strong>der</strong><br />

Aggressionen.<br />

MigrantInnen haben praktisch ke<strong>in</strong>e Ressourcen, um auf Behörden E<strong>in</strong>fluss zu nehmen.<br />

Sie s<strong>in</strong>d durch den Ausschluss vom Wahlrecht nicht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage, durch Partizipation<br />

an politischen Willensbildungsprozessen E<strong>in</strong>fluss auf die Gestaltung von adm<strong>in</strong>istrativen<br />

Abläufen zu nehmen. Sie verfügen auch nicht über an<strong>der</strong>e, statusbed<strong>in</strong>gte<br />

Ressourcen, um Gegendruck auf das <strong>Verwaltung</strong>spersonal ausüben zu können.<br />

Migration bedeutet immer auch die Konfrontation mit e<strong>in</strong>er neuen, fremden Umwelt,<br />

dies bed<strong>in</strong>gt Orientierungslosigkeit und auch Unsicherheit, die auch im Verhältnis<br />

zwischen <strong>Verwaltung</strong> und MigrantInnen zum Tragen kommt.<br />

Das Machtgefälle zwischen Behörden und KlientInnen wird von MigrantInnen beson<strong>der</strong>s<br />

stark wahrgenommen, Behördenkontakte können zu undurchschaubaren und<br />

damit potentiell gefährlichen Situationen werden. Dieses Bedrohungsgefühl kann<br />

durch Erfahrungen <strong>der</strong> KlientInnen mit Behörden im Heimatland noch verstärkt werden.<br />

Das Fehlen von Wissen über Gesetze und <strong>Verwaltung</strong>sabläufe führt zu Unsicherheit,<br />

zu dem E<strong>in</strong>druck von fehlen<strong>der</strong> Transparenz und zu dem Gefühl, ungerecht behandelt<br />

worden zu se<strong>in</strong>. E<strong>in</strong>e Reaktion auf diese subjektiv empfundene Unsicherheitssituation<br />

kann se<strong>in</strong>, dass die KlientInnen nicht nachfragen, ke<strong>in</strong>e Auskünfte e<strong>in</strong>holen<br />

und nicht artikulieren, dass sie etwas nicht verstanden haben o<strong>der</strong> weitere Informationen<br />

benötigen würden.<br />

„Die Intransparenz <strong>der</strong> Behördenwelt bedeutet doch, dass kommunikative<br />

Konstellationen zunächst nicht strukturiert werden können, die Unstrukturiertheit<br />

von Lebenssituationen erzeugt wie<strong>der</strong>um Bedrohlichkeit für den<br />

Menschen. In dieser Situation wird von den Migranten auf Handlungsmuster<br />

<strong>zur</strong>ückgegriffen, die <strong>als</strong> Überlebensstrategien fungieren, von dem <strong>Verwaltung</strong>spersonal<br />

jedoch <strong>als</strong> Problemaspekte def<strong>in</strong>iert werden, z.B. Vortäuschen<br />

f<strong>als</strong>cher Tatsachen, e<strong>in</strong>geübtes Nicht-Verstehen-können, for<strong>der</strong>ndes<br />

Verhalten, überzogene Ansprüche, Nicht-Befolgen von Regeln<br />

etc. Als Hypothese kann deshalb formuliert werden, dass, je bedrohlicher<br />

und fe<strong>in</strong>dlicher die Umwelt für MigrantInnen ersche<strong>in</strong>t, sie umso weniger<br />

bereit s<strong>in</strong>d, <strong>der</strong>en Normen und Regeln <strong>in</strong> ihrem Handeln zu beachten.“ 61<br />

4. 5. Unterschiedliche Problemwahrnehmung<br />

Nach Riehle/Zeng ist das Verhältnis von MigrantInnen und Behörden dadurch geprägt,<br />

dass je<strong>der</strong> mehr o<strong>der</strong> weniger unter dem an<strong>der</strong>en leidet. Zentraler Ansatz <strong>zur</strong><br />

Lösung dieser Problematik sei dabei, die auftretenden Schwierigkeiten nicht zu<br />

schnell den kulturellen Unterschieden zuzuschreiben, denn auch an<strong>der</strong>e Bürger leiden<br />

unter <strong>der</strong> Bürokratie.<br />

61 aus: Seifert (1996),S. 33<br />

44


Die Erhebung von Riehle/Zeng, die <strong>Verwaltung</strong>spersonal und MigrantInnen <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen<br />

zu Problemen beim Aufe<strong>in</strong>an<strong>der</strong>treffen von Behörden und ausländischen<br />

KlientInnen befragten, erbrachte folgende Ergebnisse:<br />

Am häufigsten wurden bei <strong>der</strong> Studie von Riehle/Zeng vom <strong>Verwaltung</strong>spersonal<br />

Sprachprobleme genannt, weiters die Unkenntnis von MigrantInnen über Rechtslage<br />

und <strong>Verwaltung</strong>sverfahren, das schwer e<strong>in</strong>schätzbare Verhalten <strong>der</strong> MigrantInnen,<br />

die umständlichen Regelungen und komplexen Vorschriften sowie die Unzufriedenheit<br />

bei <strong>der</strong> Ablehnung von Anträgen und e<strong>in</strong>e hohe Anspruchserwartung.<br />

Die BehördenmitarbeiterInnen sehen im Sprachproblem die Ursache für fast alle Folgeprobleme.<br />

Das Verständigungsproblem wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kommunikationssituation vor allem<br />

dann relevant, wenn rechtliche o<strong>der</strong> sachlich schwierige Sachverhalte zu erklären<br />

s<strong>in</strong>d, und zum Konfliktpotenzial, wenn zu den Verständigungsschwierigkeiten<br />

auch noch Zeitknappheit kommt. Das Verständigungsproblem wird von den Mitarbeitern<br />

vielfach aber auch <strong>als</strong> Strategie <strong>der</strong> ausländischen KlientInnen gedeutet, ihre Interessen<br />

durchzusetzen - die MigrantInnen „wollen“ nicht verstehen.<br />

Riehle/Zeng analysieren aus den Interviews, dass viele MitarbeiterInnen von Behörden<br />

die Kommunikation mit MigrantInnen <strong>als</strong> normale Kommunikationssituation unter<br />

dem speziellen Problemfall <strong>der</strong> Verständigungsschwierigkeiten sehen. Die <strong>in</strong>terkulturelle<br />

Dimension <strong>der</strong> Situation wird dabei meist nicht beachtet. „Die Amtssprache ist<br />

Deutsch“, ist e<strong>in</strong>e <strong>in</strong> diesem Zusammenhang häufig getätigte Aussage. Damit wird<br />

auch die Erwartung verbunden, dass <strong>der</strong> kulturelle H<strong>in</strong>tergrund <strong>der</strong> Kommunikation<br />

ausschließlich von <strong>der</strong> deutschen Kultur geprägt ist.<br />

Mögliche Differenzierungen und unterschiedliche Handlungsstrategien wurden von<br />

den befragten MitarbeiterInnen mit dem H<strong>in</strong>weis verworfen, dass vor dem Gesetz alle<br />

gleich s<strong>in</strong>d. Interkulturelle Kenntnis wird den Auslän<strong>der</strong>beauftragten o<strong>der</strong> den Sozialbetreuern<br />

zugewiesen, bei Behörden sei diese nicht erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Verhaltensweisen <strong>der</strong> KlientInnen werden jedoch sehr wohl unter Zuhilfenahme von<br />

Alltagswissen über an<strong>der</strong>e Kulturen und Herkunftslän<strong>der</strong> erklärt. Zum Teil beruhen<br />

die Erklärungsmuster auf Annahmen über Behördenerfahrung <strong>der</strong> KlientInnen <strong>in</strong> ihren<br />

Heimatlän<strong>der</strong>n, zum an<strong>der</strong>en wird auf ethnische Zuschreibungen <strong>zur</strong>ückgegriffen.<br />

Alltagswissen über an<strong>der</strong>e Kulturen wird <strong>als</strong>o bei Bedarf mit e<strong>in</strong>gebracht und<br />

verwertet, wobei die Bedeutung kultureller Unterschiede für die Verständigung und<br />

die Notwendigkeit, diese Unterschiede zu beachten und zu berücksichtigen, weitgehend<br />

<strong>in</strong> Abrede gestellt wird.<br />

Fast ke<strong>in</strong>er <strong>der</strong> für die Studie befragten Interviewpartner maß <strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Dimension<br />

e<strong>in</strong>e grundsätzliche und systematische Bedeutung bei. Diese so weit verbreitete<br />

Haltung deutet darauf h<strong>in</strong>, dass es sich hierbei weniger um e<strong>in</strong> <strong>in</strong>dividuelles<br />

E<strong>in</strong>stellungsproblem bei MitarbeiterInnen handelt, son<strong>der</strong>n um e<strong>in</strong>en Bestandteil e<strong>in</strong>er<br />

Institutionenkultur, die von <strong>der</strong> grundsätzlichen Gleichheit aller KlientInnen vor<br />

dem Gesetz und damit vor dem Amt ausgeht.<br />

Als problematisch und potentielle Konfliktquelle wird von den MitarbeiterInnen auch<br />

die Handhabung des Ermessensspielraumes bei Entscheidungen gesehen. Dieser<br />

Ermessensbereich wird von MigrantInnen oftm<strong>als</strong> <strong>als</strong> Verhandlungsspielraum gesehen<br />

und die BehördenmitarbeiterInnen <strong>als</strong> direkte Verhandlungspartner betrachtet.<br />

45


Weiters werden die komplexen und sich rasch än<strong>der</strong>nden Bestimmungen des Auslän<strong>der</strong>gesetzes<br />

problematisiert, das <strong>als</strong> Dschungel wahrgenommen wird. MigrantInnen<br />

tauschen, so BehördenmitarbeiterInnen, ihre unterschiedlichen Erfahrungen aus,<br />

generalisieren sie <strong>zur</strong> Regel und führen die unterschiedliche Handhabung bei<br />

sche<strong>in</strong>bar gleicher Sachlage auf die Willkür <strong>der</strong> Behörde <strong>zur</strong>ück.<br />

Die zu knappen Zeitressourcen und die hohe Belastung sei ebenfalls Grund für Konflikte<br />

und Probleme. Als Problem wird von den MitarbeiterInnen auch die Zersplitterung<br />

<strong>der</strong> <strong>Verwaltung</strong> erlebt, e<strong>in</strong>e Gesamtverwaltung unter e<strong>in</strong>em Dach wird <strong>als</strong> Vorteil<br />

gesehen. Häufig genannt wurde <strong>in</strong> <strong>der</strong> Befragung auch das Anspruchsdenken von<br />

ausländischen KlientInnen, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e Asylwerbern wird e<strong>in</strong> überzogenes Anspruchsdenken<br />

zugeschrieben.<br />

Von MigrantInnen erwarten die MitarbeiterInnen an<strong>der</strong>e Verhaltensweisen, nämlich<br />

die Zurücknahme von Ansprüchen, Anpassung, Dankbarkeit und <strong>in</strong>sgesamt das Verhalten<br />

von Gästen.<br />

„Interessant sche<strong>in</strong>t uns, dass bei den Migranten genau jene Haltung und<br />

Orientierung zum Problem werden, die <strong>der</strong> bundesrepublikanischen Normalität<br />

entsprechen: Anspruchsdenken gegenüber dem <strong>als</strong> Dienstleistungsunternehmen<br />

verstandenen Staat. Von den Migranten werden dagegen<br />

Gasttugenden e<strong>in</strong>gefor<strong>der</strong>t wie Dankbarkeit, Bescheidenheit usw..<br />

Der Vorwurf des Anspruchsdenkens wird hier weniger auf dem H<strong>in</strong>tergrund<br />

erhoben, dass den Migranten die Ansprüche rechtlich nicht zustehen,<br />

son<strong>der</strong>n dass sie ihnen <strong>als</strong> Fremde nicht zustehen; denn die wollen<br />

etwas von uns, während sie für uns ke<strong>in</strong>en Nutzen haben.“ 62<br />

Aus <strong>der</strong> Sicht von MigrantInnen, MigrantInnenvertreterInnen (z.B. Auslän<strong>der</strong>beiräte)<br />

und ExpertInnen (MitarbeiterInnen von Auslän<strong>der</strong>beratungsstellen) werden ebenfalls<br />

fehlende Sprachkompetenzen <strong>als</strong> häufigstes Problem genannt. Sprachliche Probleme<br />

werden jedoch dann beson<strong>der</strong>s relevant, wenn die Gesprächssituation e<strong>in</strong> relevantes<br />

Machtverhältnis e<strong>in</strong>schließt, wenn <strong>der</strong> Handlungsspielraum des Unterlegenen<br />

durch se<strong>in</strong>e Verständigungsprobleme noch mehr begrenzt wird. Konkret kann sich<br />

dies beispielsweise dar<strong>in</strong> zeigen, dass <strong>der</strong> <strong>Verwaltung</strong>smitarbeiter die Redeanteile<br />

des Klienten bestimmt, die Fragen stellt und damit auch die Frageform festlegt und<br />

die Macht darüber hat, die Kommunikation zu beenden.<br />

Diese Situation erzeugt bei MigrantInnen e<strong>in</strong> Gefühl <strong>der</strong> Ohnmacht, das zu bestimmten<br />

Handlungsstrategien führen kann, wie beispielsweise das Unterschreiben von<br />

Formularen o<strong>der</strong> Dokumenten, ohne den Inhalt verstanden zu haben o<strong>der</strong> die Bestätigung,<br />

das Gesagte verstanden zu haben, ohne dass dies <strong>der</strong> Fall war. Sprachprobleme<br />

s<strong>in</strong>d <strong>als</strong>o nicht das alle<strong>in</strong>ige Hauptproblem, son<strong>der</strong>n verknüpfen sich oft mit an<strong>der</strong>en<br />

Problemen.<br />

Als weiteres Problem wird von den befragten MigrantInnen die komplizierte Rechtsmaterie<br />

genannt. Sie äußern Unbehagen über bürokratische Prozeduren, die für sie<br />

undurchsichtige Aufgabenteilung zwischen den Ämtern und die <strong>in</strong>sgesamt fehlende<br />

Transparenz des bürokratischen Alltags. Die Ursache für diese Probleme wird vor allem<br />

bei den MitarbeiterInnen vermutet.<br />

62 aus: Riehle/Zeng (1998), S. 54<br />

46


Als Erwartung an Behörden wurde konkret formuliert, von ihnen beraten zu werden,<br />

e<strong>in</strong>e Erwartung, die klar im Wi<strong>der</strong>spruch zum Selbstverständnis vieler Behörden, beispielsweise<br />

<strong>der</strong> Auslän<strong>der</strong>behörden, und <strong>der</strong>en impliziten o<strong>der</strong> expliziten Aufträgen<br />

stehen.<br />

Die Wartezeiten bei den Behörden erleben viele MigrantInnen <strong>als</strong> Schikanen. Weiters<br />

beschwerten sie sich über unhöfliches und herabsetzendes Verhalten, beispielsweise<br />

dass sie mit Du angesprochen werden. Insgesamt waren die Ämtererfahrungen<br />

<strong>der</strong> MigrantInnen durch Enttäuschungen, Diskrim<strong>in</strong>ierungserfahrungen und dem Gefühl<br />

<strong>der</strong> Missachtung geprägt, bei gleichzeitigen E<strong>in</strong>zelerfahrungen, dass es auch<br />

an<strong>der</strong>s se<strong>in</strong> kann.<br />

Konflikte und Probleme <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kommunikation zwischen Behörden und ihren ausländischen<br />

KlientInnen haben aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong> MigrantInnen und ihrer VertreterInnen<br />

folgende Ursachen:<br />

‣ Verschiedene Kulturen werden von den Behörden nicht berücksichtigt, e<strong>in</strong>e<br />

Anpassung an das Amt und die Amtssprache wird gefor<strong>der</strong>t.<br />

‣ Das <strong>Verwaltung</strong>spersonal verfügt bei se<strong>in</strong>en Handlungen und Entscheidungen<br />

über e<strong>in</strong>en Ermessenspielraum, von dem man abhängig ist.<br />

‣ Als MigrantIn ist man ständig e<strong>in</strong>em Diskrim<strong>in</strong>ierungsrisiko ausgesetzt.<br />

‣ Die <strong>in</strong>stitutionellen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen s<strong>in</strong>d nicht transparent. 63<br />

Da das gesamte bürokratische System kaum durchschaubar ist, werden bestimmte<br />

Verhaltensweisen eher den BehördenmitarbeiterInnen zugeschrieben und nicht den<br />

<strong>in</strong>stitutionellen Vorgaben. So kann beispielsweise Ermessensausübung <strong>als</strong> Willkür<br />

empfunden werden.<br />

4. 5. 1. Lösungsvorschläge<br />

Als konkrete Vorschläge für die Lösung <strong>der</strong> Probleme, die im Kontakt zwischen Behörden<br />

und MigrantInnen entstehen, nennen die <strong>Verwaltung</strong>smitarbeiterInnen ausschließlich<br />

<strong>in</strong>stitutionelle Lösungen, wie den E<strong>in</strong>satz von DolmetscherInnen, mehr<br />

Personal o<strong>der</strong> die Konkretisierung <strong>der</strong> rechtlichen Bestimmungen. Von e<strong>in</strong>igen werden<br />

DolmetscherInnen mit dem H<strong>in</strong>weis auf Deutsch <strong>als</strong> Amtssprache abgelehnt. Lösungsmöglichkeiten,<br />

die an <strong>der</strong> Entwicklung <strong>in</strong>terkultureller Kompetenzen ansetzen,<br />

werden nicht genannt. Interesse wird jedoch an Schulungen zum Auslän<strong>der</strong>recht und<br />

an Fortbildungen im Umgang mit schwierigen Situationen bekundet.<br />

Die befragten MigrantInnen wünschten sich e<strong>in</strong>e Verbesserung <strong>der</strong> Kompetenzen<br />

<strong>der</strong> MitarbeiterInnen im Bereich <strong>der</strong> sprachlichen und kulturellen Verständigung. Weiters<br />

wurden mehr Informationen und Deutschkurse vorgeschlagen.<br />

63 vgl. Riehle/Zeng (1998), S. 28<br />

47


Riehle/Zeng leiten aus den Ergebnissen Verhaltensregeln ab, die zu e<strong>in</strong>em konfliktfreieren<br />

Umgang von <strong>Verwaltung</strong>smitarbeiterInnen mit MigrantInnen beitragen sollen:<br />

‣ Regel 1: Der erfahrene Mitarbeiter überlegt, ob <strong>der</strong> Gesprächsgegenstand für<br />

den Migranten verständlich ist, welche zusätzlichen Informationen er vermitteln<br />

muss.<br />

‣ Regel 2: Der erfahrene Mitarbieter vermeidet alles, was aus se<strong>in</strong>er Sicht und<br />

aus Sicht des Migranten <strong>als</strong> Missachtung o<strong>der</strong> Diskrim<strong>in</strong>ierung aufgefasst<br />

werden kann.<br />

‣ Regel 3: Der erfahrene Mitarbeiter berücksichtigt, dass se<strong>in</strong>e Lebenswelt unterschiedlich<br />

ist von <strong>der</strong> des Migranten und dass dessen Auftreten, auch wenn<br />

es zu beachtende Umgangsformen verletzt, auf <strong>der</strong> Verschiedenheit <strong>der</strong> Lebenswelten<br />

beruhen kann. Er vergisst nie, se<strong>in</strong>e eigenen Erfahrungen des<br />

Fremden zu prüfen.<br />

‣ Regel 4: Der erfahrene Mitarbeiter zieht <strong>in</strong> Betracht, dass bei <strong>der</strong> Begründung<br />

e<strong>in</strong>er ablehnenden Entscheidung die Verständigungsschwierigkeiten auf <strong>der</strong><br />

sachlichen und emotionalen Ebene zunehmen.<br />

‣ Regel 5: Der erfahrene Mitarbeiter versucht auftauchende Probleme <strong>als</strong> Probleme<br />

von sich und dem Migranten zu sehen, die geme<strong>in</strong>sam gelöst werden<br />

müssen. Er vermeidet es, das Problem e<strong>in</strong>seitig im Migranten zu sehen.<br />

‣ Regel 6: Der erfahrene Mitarbeiter achtet ebenso immer auf sich selbst und<br />

se<strong>in</strong>e eigene Wahrnehmung des Fremden wie auf die Lebenswelt des Migranten<br />

und versucht, <strong>in</strong> diesem Spannungsverhältnis se<strong>in</strong> Vorgehen zu planen. 64<br />

64 vgl. Riehle/Zeng (1998), S 65 ff.<br />

48


5. Der Kontakt zwischen <strong>Verwaltung</strong> und MigrantInnen am<br />

Beispiel des Bürgerbüros Kapfenberg<br />

5. 1. Die Sichtweise <strong>der</strong> MigrantInnen<br />

Die folgenden Ausführung beruhen auf den vier Interviews, die mit MigrantInnen aus<br />

Kapfenberg geführt wurden. Die Interviews haben explorativen Charakter, e<strong>in</strong> Rückschluss<br />

von den dargestellten Ergebnissen <strong>der</strong> Interviews mit den MigrantInnen auf<br />

die gesamte ausländische Bevölkerung <strong>in</strong> Kapfenberg ist daher nicht möglich.<br />

5. 1. 1. Kenntnisse über das Bürgerbüro und se<strong>in</strong>e Angebote<br />

Die <strong>in</strong>terviewten MigrantInnen hatten alle schon persönlichen Kontakt mit dem Bürgerbüro,<br />

jedoch war bis auf e<strong>in</strong>e Interviewpartner<strong>in</strong> wenig Wissen über die Angebote<br />

und Dienstleistungen des Bürgerbüros und se<strong>in</strong>e Aufgaben vorhanden. E<strong>in</strong>e Interviewparnter<strong>in</strong><br />

konnte zunächst mit dem Namen des Bürgerbüros nichts anfangen, da<br />

sie das Bürgerbüro <strong>als</strong> Geme<strong>in</strong>deamt bezeichnet. Als Aufgabenbereiche des Bürgerbüros<br />

nennt sie ganz unterschiedliche Problemlagen:<br />

„Ich weiß nur, dass ich mit Problemen dort h<strong>in</strong>gehen kann, dass ich mit<br />

Problemen, zum Beispiel <strong>der</strong> Zustand <strong>der</strong> Wohnung, des Hauses, <strong>der</strong><br />

Weg ohne Asphalt, was weiß ich was, und dass ich diese Probleme näher<br />

br<strong>in</strong>gen kann, aber ich habe nichts davon, <strong>als</strong>o ke<strong>in</strong>e Früchte.“ 65<br />

Sie sieht das Bürgerbüro zwar <strong>als</strong> Anlaufstelle, wo sie ihre Beschwerden und Anliegen<br />

vorbr<strong>in</strong>gen kann, gibt jedoch an, dass für die bisher vorgebrachten Probleme<br />

wenig an Lösungsmöglichkeiten gefunden wurde.<br />

Interviewpartner<strong>in</strong> 2 kann h<strong>in</strong>gegen sehr konkrete Aufgabenbereiche des Bürgerbüros<br />

nennen, wie beispielsweise Meldeangelegenheiten, Familienbeihilfe o<strong>der</strong> Anträge<br />

an das F<strong>in</strong>anzamt.<br />

5. 1. 2. Inanspruchnahme des Bürgerbüros<br />

Das Bürgerbüro wird von den MigrantInnen für ganz konkrete Anliegen und Problemstellungen<br />

genutzt. Sie gehe h<strong>in</strong>, so Interviewpartner<strong>in</strong> 1, wenn sie etwas brauche,<br />

sonst nicht. In den vier Interviews wurden folgende Angelegenheiten genannt, für die<br />

das Bürgerbüro bisher <strong>in</strong> Anspruch genommen wurde: Anträge auf Gebührenbefreiung<br />

für Telefon und Fernsehen, Anmeldungen, Abmeldungen, Babypaket, Ausstellung<br />

von Geburtsurkunden, Anfrage um e<strong>in</strong>e bessere Wohnung, Anfragen für Arbeitsstellen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de, beispielsweise Re<strong>in</strong>igungsarbeiten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule o<strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>en Gebäuden.<br />

65 aus: Interview 3, S. 2<br />

49


5. 1. 3. Beurteilung des Kontaktes zwischen MigrantInnen und Bürgerbüro<br />

Frau S., Interviewpartner<strong>in</strong> 1, beschreibt den Kontakt zum Bürgerbüro <strong>in</strong>sgesamt <strong>als</strong><br />

zufriedenstellend, beschreibt jedoch e<strong>in</strong>e Situation, <strong>in</strong> <strong>der</strong> ihr aus ihrer Sicht Unrecht<br />

getan wurde: Auf Grund ihres ger<strong>in</strong>gen E<strong>in</strong>kommens aus <strong>der</strong> Notstandhilfe suchte sie<br />

beim Bürgerbüro um Unterstützung an. Dort wurde ihr mitgeteilt, dass sie e<strong>in</strong>e eventuelle<br />

Unterstützung aus <strong>der</strong> Sozialhilfe <strong>zur</strong>ückzahlen müsse.<br />

„E<strong>in</strong>mal hob ich dann gegangen, tausend Schill<strong>in</strong>g hat mir gegeben, sagen,<br />

das muss <strong>zur</strong>ückzahlen. Dann ich sehr zornig geworden, ich sagen,<br />

warum ich muss <strong>zur</strong>ückzahlen Ich erstes Mal kommen ansuchen, du mir<br />

sagen ich muss <strong>zur</strong>ückzahlen. Was ist mit die an<strong>der</strong>en Auslän<strong>der</strong> und an<strong>der</strong>e<br />

Leute was da kriegen, müssen nichts <strong>zur</strong>ückzahlen.“ 66<br />

Die Rückzahlungspflicht bei <strong>der</strong> Sozialhilfe erklärt sich Frau S. <strong>als</strong>o mit ihrer E<strong>in</strong>bürgerung,<br />

Auslän<strong>der</strong> müssten nichts <strong>zur</strong>ückzahlen, österreichische Staatsbürger h<strong>in</strong>gegen<br />

schon. Außerdem vermutet sie e<strong>in</strong>en Zusammenhang zwischen <strong>der</strong> Häufigkeit<br />

des Bezugs <strong>der</strong> Sozialhilfe und <strong>der</strong> Rückzahlungspflicht.<br />

Aus dem von Frau S. geschil<strong>der</strong>ten Beispiel lässt sich sehr deutlich e<strong>in</strong> Informationsproblem<br />

ableiten. Frau S. wusste nicht, dass <strong>in</strong> Österreich Sozialhilfe grundsätzlich<br />

regresspflichtig ist, dass <strong>als</strong>o bei e<strong>in</strong>em entsprechenden E<strong>in</strong>kommen die e<strong>in</strong>mal bezogene<br />

Sozialhilfe von den BezieherInnen bzw. auch von Familienangehörigen e<strong>in</strong>gefor<strong>der</strong>t<br />

werden kann. Die Auskunft <strong>der</strong> Bürgerbüro-Mitarbeiter<strong>in</strong> <strong>zur</strong> Rückzahlungspflicht<br />

<strong>in</strong>terpretiert Frau S. <strong>als</strong> <strong>in</strong>dividuelle Benachteiligung. Frau S. suchte die<br />

Begründung <strong>in</strong> ihrer E<strong>in</strong>bürgerung und g<strong>in</strong>g davon aus, dass sie <strong>als</strong> nunmehr österreichische<br />

Staatsbürger<strong>in</strong> benachteiligt würde. Für KlientInnen nicht nachvollziehbare<br />

Entscheidungen o<strong>der</strong> auch Erläuterungen durch die <strong>Verwaltung</strong>smitarbeiterInnen<br />

werden <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Kontexten erklärt, wie beispielsweise <strong>der</strong> Vermutung, per Gesetz<br />

o<strong>der</strong> durch die jeweilige MitarbeiterIn diskrim<strong>in</strong>iert zu werden.<br />

Frau D. beschreibt den Kontakt zum Bürgerbüro <strong>als</strong> grundsätzlich positiv und führt<br />

<strong>als</strong> e<strong>in</strong>ziges Problem an, dass sie sich oft schwer tut, die MitarbeiterInnen aufgrund<br />

ihres Dialektes zu verstehen. Verglichen mit den Behörden <strong>in</strong> ihrem Heimatland sei<br />

es hier nicht so kompliziert. In Bosnien müsse man mit jedem Anliegen und Antrag zu<br />

e<strong>in</strong>er an<strong>der</strong>en Stelle. 67<br />

Frau F. fühlt sich <strong>in</strong> ihren Anliegen, die sie vorbrachte, jedoch nicht ernst genommen<br />

und führt an, dass ihr auch nicht weitergeholfen wurde. So erhielt sie we<strong>der</strong> Gebührenbefreiung<br />

für Telefon und Rundfunk, noch wurde ihrer Familie bisher e<strong>in</strong>e neue<br />

Wohnung vermittelt.<br />

„Auch dass ich Dolmetscher mitgenommen hab´ und me<strong>in</strong>e Probleme vorgelegt<br />

hab, hat nichts genützt, man hat immer nur ja, ja gesagt und das<br />

war’s. Obwohl ich mit Dolmetschern dort h<strong>in</strong>gegangen b<strong>in</strong> und dieses<br />

66 aus: Interview 1, S. 7<br />

67 vgl. Interview 2<br />

50


Problem geschil<strong>der</strong>t habe, konnte mir bis jetzt nicht geholfen werden, <strong>als</strong><br />

ob man des irgendwie ad acta gelegt hat.“ 68<br />

Ganz offensichtlich wurde Frau F. aus ihrer Sicht nicht ausreichend beraten und <strong>in</strong>formiert.<br />

Für sie ist we<strong>der</strong> ersichtlich, wie ihre Anliegen bearbeitet wurden, warum<br />

Entscheidungen <strong>in</strong> dieser Form ausgefallen s<strong>in</strong>d (Gebührenbefreiung), noch ob und<br />

wann sie mit Lösungen rechnen kann (Wohnungsproblematik). Den für sie unbefriedigenden<br />

Umgang mit ihren Problemen erklärt sie sich folgen<strong>der</strong>maßen:<br />

„Ich habe die Vermutung, es kommt mir so vor, dass wir eventuell <strong>als</strong><br />

Auslän<strong>der</strong> eben ignoriert werden und nicht ernst genommen werden.“ 69<br />

Frau K. beschreibt zunächst ihre frühen Er<strong>in</strong>nerungen an Kontakte <strong>zur</strong> Stadtgeme<strong>in</strong>de<br />

aus den 80er Jahren. Ihr Mann verlor dam<strong>als</strong> aufgrund e<strong>in</strong>es Arbeitsunfalles se<strong>in</strong>e<br />

Arbeit und war sieben Jahre ohne E<strong>in</strong>kommen. Sie sucht um e<strong>in</strong>en Term<strong>in</strong> beim Bürgermeister<br />

an und ersucht ihn um Arbeit <strong>als</strong> Putzfrau <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule. Der Bürgermeister<br />

schickt sie mit e<strong>in</strong>em Auszahlungsbeleg für e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>malige Hilfe von 500,- ATS<br />

<strong>zur</strong> Auszahlungsstelle <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de:<br />

„Ich frage warum 500 Schill<strong>in</strong>g Das ist für e<strong>in</strong>malige Unterstützung hat er geme<strong>in</strong>t.<br />

Ich sage Dankeschön, ich brauche Arbeit ich b<strong>in</strong> ke<strong>in</strong> Bettler. Dann b<strong>in</strong> ich <strong>zur</strong>ückgegangen,<br />

die 500 Schill<strong>in</strong>g genommen und zum Bürgermeister <strong>in</strong>s Zimmer gegangen.<br />

Ich hab das Geld mitgehabt, ich möchte arbeiten und verdienen, ich b<strong>in</strong> ke<strong>in</strong>e<br />

Bettler. Sagt er, kannst die 500 Schill<strong>in</strong>g behalten, sag ich 1.000 Schill<strong>in</strong>g geb ich Ihnen<br />

dazu, sag ich, ich b<strong>in</strong> nicht so armselig. Tut mir leid, hat er gesagt, ihr Mann lebt<br />

noch, ihr Mann nicht gestorben. Ich hab gesagt, Herr Bürgermeister soll ich denn<br />

me<strong>in</strong>en Mann umbr<strong>in</strong>gen“ 70<br />

Früher ist Frau K., wie sie betont, selbst mit ihren Problemen und Anliegen <strong>in</strong> das<br />

Bürgerbüro gegangen, jetzt übernehmen diese Aufgaben für sie und ihren Mann vorrangig<br />

ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong>:<br />

„Über die K<strong>in</strong><strong>der</strong> jetzt Kontakt laufen. Früher hab ich alles schaffen können<br />

und jetzt kann ich nicht mehr. Mir ist ich pe<strong>in</strong>lich. Wenn geh, dann sagen<br />

sie, Frau K., die K<strong>in</strong><strong>der</strong> können das besser, hun<strong>der</strong>tprozentig. Erste Mal<br />

greifen sie sich A. (Anmerkung: ihren Sohn). Der A. kennt das viel besser.“<br />

71<br />

Frau K. erlebt die Übernahme <strong>der</strong> Aufgaben durch ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong> offensichtlich <strong>als</strong> persönliche<br />

Kränkung und die dementsprechenden Verweise <strong>der</strong> Bürgerbüro-<br />

MitarbeiterInnen auf ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>als</strong> E<strong>in</strong>schränkung ihrer Kompetenzen. Insgesamt<br />

steht Frau K. dem Bürgerbüro eher neutral gegenüber, sie hat nicht viele Verb<strong>in</strong>dungen<br />

dorth<strong>in</strong>.<br />

68 aus: Interview 3, S. 2<br />

69 aus: Interview 3, S. 3<br />

70 aus: Interview 4, S. 9<br />

71 aus: Interview 4, S. 12<br />

51


5. 1. 4. Strategien im Kontakt mit dem Bürgerbüro<br />

Zwei <strong>der</strong> vier Interviewpartner<strong>in</strong>nen gaben an, im Bürgerbüro spezielle Ansprechpersonen<br />

zu haben, die sie aufsuchen, wenn sie mit e<strong>in</strong>em Anliegen <strong>in</strong> das Bürgerbüro<br />

kommen. Frau S. und Frau F. h<strong>in</strong>gegen haben ke<strong>in</strong>e speziellen AnsprechpartnerInnen.<br />

Frau K. kennt e<strong>in</strong>en Mitarbeiter im Bürgerbüro, <strong>der</strong> für sie ihr Ansprechpartner bei allen<br />

anstehenden Problemen und Fragen ist:<br />

„Aber sonst, wenn ist irgendwas, geh dann zu Herrn Z. Das ist, eigentlich<br />

ist Herr Z. unsere Ansprechperson. Er hat mich immer unterstützt. Erklärt,<br />

das und das können Sie versuchen.“ 72<br />

Frau D. hat sich e<strong>in</strong>e Ansprechperson im Bürgerbüro aus e<strong>in</strong>em an<strong>der</strong>en Grund ausgesucht:<br />

„Bei mir ist e<strong>in</strong> bisschen schwer zu verstehen, diese steirische Sprache,<br />

ist bisschen kompliziert, weil ich war <strong>in</strong> Deutschland sechs Jahre, dann ist<br />

ganz an<strong>der</strong>s wie hier, bisschen komisch aber die e<strong>in</strong>e Frau kann ich gut<br />

verstehen. Ja, ja ich kenne e<strong>in</strong>e, weil sie sprechen e<strong>in</strong> bisschen an<strong>der</strong>s.<br />

Ich weiß nicht von wo kommt sie und dann f<strong>in</strong>d ich sie und geh ich zu ihr<br />

h<strong>in</strong>“. 73<br />

Frau D. löste ihr Verständigungsproblem im Bürgerbüro <strong>als</strong>o damit, dass sie zu jener<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong> geht, <strong>der</strong>en Deutsch sie am besten versteht. Bei Verständigungsproblemen<br />

mit <strong>der</strong> <strong>Verwaltung</strong> hat sie für sich außerdem e<strong>in</strong>e spezielle Taktik <strong>zur</strong>echt gelegt.<br />

I: „Haben Sie den E<strong>in</strong>druck, wenn Sie h<strong>in</strong>gehen, dass Sie mit Ihrem Anliegen<br />

verstanden werden und dass die dann wissen, was Sie wollen und<br />

dass alles funktioniert“<br />

D: Ja, ja, na klar. Ich rede immer, wenn ich glaube, die haben das nichts<br />

verstanden, sitz ich da, geh ich nicht weg, bis sie verstanden haben.<br />

I: Dazu braucht man aber viel Hartnäckigkeit<br />

D: Ja 74<br />

Die Organisationsstruktur des Bürgerbüros bietet für zwei <strong>der</strong> vier MigrantInnen <strong>als</strong>o<br />

e<strong>in</strong>en Vorteil. Durch die Zuständigkeit jedes Mitarbeiters und je<strong>der</strong> Mitarbeiter<strong>in</strong> im<br />

Bürgerbüro können sich die KlientInnen den Sachbearbeiter/die Sachbearbeiter<strong>in</strong><br />

aussuchen, <strong>der</strong>/dem sie wie im Fall von Frau K., beson<strong>der</strong>es Vertrauen entgegenbr<strong>in</strong>gen<br />

o<strong>der</strong> mit <strong>der</strong>/dem sie sich wie bei Frau D., besser verständigen können.<br />

72 aus: Interview 4, S. 10<br />

73 aus: Interview 2, S. 2<br />

74 aus: Interview 2, S. 2<br />

52


5. 1. 5. Die Verständigungsproblematik<br />

Frau S. gibt an, dass sie ke<strong>in</strong>e Verständigungsprobleme habe und mit ihren<br />

Deutschkenntnissen gut <strong>zur</strong>echtkomme. Daher braucht sie auch die Hilfe e<strong>in</strong>es Dolmetschers<br />

nicht. Frau D. hat ebenfalls ke<strong>in</strong>e Sprachprobleme, jedoch, wie bereits<br />

angeführt, Probleme den Dialekt zu verstehen. Auch Frau K. kann sich gut ohne<br />

DolmetscherInnen im Bürgerbüro verständigen. Dazu ist anzumerken, dass Frau S.<br />

und Frau K. schon seit 28 bzw. 33 Jahren <strong>in</strong> Österreich leben und Frau D. vor ihrem<br />

Aufenthalt <strong>in</strong> Österreich sechs Jahre <strong>in</strong> Deutschland lebte. Die drei InterviewpartnerInnen<br />

gehören <strong>als</strong>o zu jener Gruppe <strong>der</strong> MigrantInnen, die sich durch ihre langjährige<br />

Aufenthaltsdauer gute o<strong>der</strong> ausreichende Sprachkenntnisse aneignen konnten.<br />

Im Unterschied dazu gibt Frau F. an, dass sie sich alle<strong>in</strong> nicht verständigen kann. Sie<br />

braucht, wenn sie zum Bürgerbüro geht, die Hilfe e<strong>in</strong>es Dolmetschers. Als Dolmetscher<br />

fungieren für Frau F. ihre Cous<strong>in</strong>e o<strong>der</strong> ihr Sohn. Sie plädiert für e<strong>in</strong>e Beratungsstelle,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> muttersprachliche Kräfte arbeiten, damit sie nicht ihre Familie<br />

ständig belasten muss.<br />

„Es ist nämlich immer so schwierig, auch wenn’s Familienangehörige s<strong>in</strong>d<br />

o<strong>der</strong> Verwandte jetzt <strong>in</strong> dem Zusammenhang, immer zu sagen, kannst du<br />

heute mitgehen, hast du Zeit zum Dolmetschen. Es wäre ideal, wenn e<strong>in</strong>e<br />

Beratungsstelle vorhanden wäre, wo man h<strong>in</strong>geht und sagt, ja ich hab halt<br />

das Problem, ich muss h<strong>in</strong>gehen und dort ist e<strong>in</strong> Berater, <strong>der</strong> me<strong>in</strong>e Sprache<br />

kann.“ 75<br />

5. 1. 6. Der Informationsstand <strong>der</strong> MigrantInnen<br />

Frau S. schätzt den eigenen Informationsstand <strong>als</strong> eher ger<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>, sie kennt nicht alle<br />

österreichischen Gesetze, wie sie sagt, sie weiß auch nicht, was ihr zustehe, welche<br />

Ansprüche sie habe. Wenn sie Informationen benötigt, fragt Frau S. ihre Nachbarn.<br />

Frau D. fühlt sich e<strong>in</strong>igermaßen gut über Ansprüche, Verfahren, gesetzliche Bestimmungen<br />

und Ansprüche sowie staatliche Leistungen <strong>in</strong>formiert. Ihre Informationen<br />

erhält sie durch e<strong>in</strong>en Kollegen, durch ihren Bekanntenkreis und durch Verwandte.<br />

Wenn sie sich im Bekannten- und Freundeskreis trifft, werden Informationen ausgetauscht.<br />

An<strong>der</strong>e Beratungsstellen und Möglichkeiten, um Informationen zu erhalten,<br />

kennt sie nicht.<br />

Der Informationsstand <strong>der</strong> älteren MigrantInnen ist ihrer Me<strong>in</strong>ung nach jedoch<br />

schlecht, da diese schlecht Deutsch sprechen, zu Hause bleiben und wenig Kontakte<br />

haben. Bei den jungen MigrantInnen sei das an<strong>der</strong>s. Der Integrationsarbeitskreis <strong>der</strong><br />

Stadtgeme<strong>in</strong>de ist ihr nicht bekannt.<br />

Frau F. me<strong>in</strong>t auf die Frage zu ihrem Informationsstand:<br />

75 aus: Interview 3, S. 4<br />

53


„Ich glaube schon, dass ich eventuell Rechte habe, aber ich kann die<br />

nicht <strong>in</strong> Anspruch nehmen aufgrund <strong>der</strong> Sprachbarriere und da ich niemanden<br />

<strong>als</strong> Anspruchsperson dort habe, wo ich h<strong>in</strong>gehen und sagen<br />

kann, was kann man zu diesem Problem tun und dass <strong>der</strong> sozusagen<br />

sagt, ja diese Möglichkeit, diese Möglichkeit gibt es.“ 76<br />

Bei Problemen und Fragen helfen ihr die Familienangehörigen. Sie schätzt den Informationsstand<br />

<strong>der</strong> MigrantInnen <strong>in</strong> Kapfenberg generell <strong>als</strong> eher niedrig e<strong>in</strong>, manchen<br />

gehe es besser, aber viele seien mit den gleichen Problemen konfrontiert. Der<br />

Integrationsarbeitskreis und auch die Informationsbroschüre, die <strong>in</strong> mehrere Sprachen<br />

übersetzt wurde, s<strong>in</strong>d Frau S. und ihrer Familie nicht bekannt.<br />

Frau K. gibt an, dass sie und ihr Mann früher viele Informationen nicht hatten, beispielsweise<br />

dass es e<strong>in</strong> Sozialamt gibt, wo man auch Hilfe bekommen kann. Daher<br />

g<strong>in</strong>g sie auch immer direkt zum Bürgermeister. Ihre Informationsquellen waren private<br />

Kontakte, vor allem österreichische Bekannte. Früher kannte sie sich besser aus,<br />

da ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong> diese Aufgaben für sie übernommen haben, ist ihr Informationsstand<br />

<strong>in</strong>zwischen jedoch sehr niedrig geworden. Der Mann von Frau K. beschreibt se<strong>in</strong>e Informationslücken<br />

folgen<strong>der</strong>maßen:<br />

„Ich, <strong>als</strong>o dam<strong>als</strong> b<strong>in</strong> ich h<strong>in</strong>gegangen, e<strong>in</strong>fach bl<strong>in</strong>d und hab jedes Jahr<br />

me<strong>in</strong> Visum beantragt und <strong>der</strong> Beamte von sich aus selber ist gekommen.<br />

Er hat gesagt, Herr K. bitte schön, Sie s<strong>in</strong>d ja so lang schon da und arbeiten<br />

da. Warum füllen Sie das nicht aus und gehen Sie zum Herrn W., Sie<br />

kennen ihn eh, und Sie kriegen dann e<strong>in</strong>e unbefristete Aufenthaltsbewilligung.“<br />

77<br />

Vom Integrationsarbeitskreis hat die Familie K. schon gehört, da ihre Tochter am Arbeitskreis<br />

teilnimmt. Die Informationsbroschüre ist ihnen nicht bekannt.<br />

5. 1. 7. Verän<strong>der</strong>ungsvorschläge zum Bürgerbüro<br />

Frau S. steht dem Vorschlag, DolmetscherInnen bzw. muttersprachliche MitarbeiterInnen<br />

im Bürgerbüro e<strong>in</strong>zusetzen, grundsätzlich positiv gegenüber. Ablehnend steht<br />

diesem Vorschlag Frau D. gegenüber, da sie es <strong>als</strong> Aufgabe <strong>der</strong> MigrantInnen sieht,<br />

Deutsch zu lernen. Auf Nachfragen räumt sie jedoch e<strong>in</strong>, dass e<strong>in</strong> Dolmetscher vielleicht<br />

für die älteren MigrantInnen wichtig wäre.<br />

Frau F., die ja auch die massivsten sprachlichen Schwierigkeiten hat, ist von <strong>der</strong><br />

Wichtigkeit muttersprachlicher MitarbeiterInnen bzw. auch DolmetscherInnen am ü-<br />

berzeugtesten.<br />

76 aus: Interview 3, S. 3<br />

77 aus: Interview 4, S. 14<br />

54


„Ich habe das Gefühl, dass das eventuell vielleicht auch ernster genommen<br />

werden würde, weil dann dort jemand sitzt, <strong>der</strong> das dann immer wie<strong>der</strong><br />

hervorbr<strong>in</strong>gt und sagt, Sie da müssen wir was machen.“ 78<br />

Der E<strong>in</strong>satz muttersprachlicher MitarbeiterInnen wäre für Frau F. nicht nur e<strong>in</strong>e Lösung<br />

für ihr Sprachproblem, sie spricht ihnen auch mehr Engagement zu und erhofft<br />

sich, dass ihre Probleme ernster genommen würden. Frau K. me<strong>in</strong>t, dass sich das<br />

Bürgerbüro vor allem dafür e<strong>in</strong>setzen soll, dass größere Wohnungen <strong>zur</strong> Verfügung<br />

stehen, da viele ausländische Familien diese benötigen. Auch sie wünscht sich DolmetscherInnen<br />

bzw. Vertrauenspersonen für MigrantInnen, die zu bestimmten Zeiten<br />

im Bürgerbüro <strong>zur</strong> Verfügung stehen.<br />

„Und dass die Angestellten <strong>in</strong> so e<strong>in</strong>em Bürgerbüro im Stande se<strong>in</strong> müssen,<br />

den Migranten, den Auslän<strong>der</strong>n zuzuhören und das eigentliche Problem<br />

zu verstehen. Dass zum Beispiel an bestimmten Tagen, für bestimmte<br />

Sprachen, Dolmetscher <strong>zur</strong> Verfügung s<strong>in</strong>d o<strong>der</strong> dass vielleicht <strong>in</strong>tegrierte<br />

MigrantInnen e<strong>in</strong>gestellt werden, dass dann mehrere Sprachen <strong>zur</strong> Verfügung<br />

stehen, das ist e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Sache.“ 79<br />

Auch ihr Mann schließt sich dieser Me<strong>in</strong>ung an, führt aber weiter aus, dass er eher<br />

MitarbeiterInnen vertrauen würde, die <strong>der</strong> zweiten Generation angehören bzw.<br />

ÖsterreicherInnen, die Türkisch sprechen. TürkInnen <strong>der</strong> ersten Generation, so se<strong>in</strong>e<br />

Befürchtung, wären unter Umständen bee<strong>in</strong>flussbar und könnten je nach politischer<br />

Position die Landsleute unterschiedlich behandeln.<br />

5. 1. 8. Das Bürgerbüro <strong>als</strong> Sozialkontaktstelle – Erwartungen an das<br />

Bürgerbüro<br />

E<strong>in</strong>ige <strong>der</strong> InterviewpartnerInnen setzen <strong>in</strong> das Bürgerbüro die Erwartung, dass es<br />

nicht nur e<strong>in</strong>e Servicestelle ist, an <strong>der</strong> man Anträge etc. stellen kann, son<strong>der</strong> dass es<br />

auch <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Beratungsstelle tätig ist.<br />

So me<strong>in</strong>t Frau D., dass vor allem ältere MigrantInnen aus Bosnien dr<strong>in</strong>gend e<strong>in</strong>e solche<br />

Stelle bräuchten:<br />

„Und vielleicht e<strong>in</strong>en Mann zum, wie heißt das, so zum mehr Reden für<br />

unsere Leute mit österreichische Leute für Arbeit und vielleicht für Wohnungen,<br />

weißt du so“ – gerade für ältere Leute...Viele ältere Bosnier s<strong>in</strong>d<br />

durch den Krieg geflüchtet und haben Probleme mit lesen, schreiben. Diese<br />

bräuchten vor allem Unterstützung und Hilfe. Kann besser se<strong>in</strong>, wenn<br />

ist jemand da von unserem Land, <strong>der</strong> unsere Sprache kennt, dann kann<br />

<strong>der</strong> mit uns reden. Wenn ist e<strong>in</strong>er da, ist klar dann ist leicht. O<strong>der</strong> da war<br />

e<strong>in</strong> alter Mann hier, 68 Jahre und er wollte Rente unten haben. Er hat<br />

78 aus: Interview 3, S. 3<br />

79 aus: Interview 4, S. 15<br />

55


niemand zum Reden hier, er kann nichts, er ist krank, er ist e<strong>in</strong>fach <strong>zur</strong>ückgegangen.“<br />

80<br />

Frau K. erwartet sich vom Bürgerbüro ebenfalls, dass es nicht nur für Informationen<br />

und Antragstellungen da ist, son<strong>der</strong>n auch <strong>als</strong> e<strong>in</strong>e Stelle, wo sie ihre Sorgen und<br />

Probleme besprechen kann:<br />

„Ja wie ich gesagt, ich hab von ihm (Mitarbeiter des Bürgerbüros) nicht<br />

Geld bekommen, aber er kann mit mir sprechen und leichter mit ihm etwas<br />

reden, wie soll ich sagen, über die Krise, o<strong>der</strong> über Sorgen mit den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n.<br />

Alles soziale Probleme, muss nicht immer F<strong>in</strong>anzen und Arbeit<br />

se<strong>in</strong>.“ 81<br />

Den Wunsch nach mehr sozialem Kontakt im Bürgerbüro, nach <strong>der</strong> Wahrnehmung<br />

<strong>der</strong> <strong>in</strong>dividuellen Person und ihrer Wünsche formuliert Frau K. sehr deutlich:<br />

„Ja, dass man besser mit den Leuten reden kann und wenn ich nicht mehr<br />

dort abgewiesen und, ach Frau K. was brauchen Sie Und die Sorgen und<br />

Beispiel ich b<strong>in</strong> auch e<strong>in</strong>e Person, b<strong>in</strong> auch mittlerweile Österreicher geworden,<br />

b<strong>in</strong> schon 33 Jahre <strong>in</strong> Österreich, aber ich möchte, dass sie mich<br />

verstehen.“ 82<br />

5. 2. Die Sichtweise <strong>der</strong> MitarbeiterInnen des Bürgerbüros Kapfenberg<br />

Die folgenden Ergebnisse beruhen auf e<strong>in</strong>em Gruppen<strong>in</strong>terview, an dem sechs MitarbeiterInnen<br />

des Bürgerbüros Kapfenberg teilnahmen und auf e<strong>in</strong>em Interview mit<br />

<strong>der</strong> Leiter<strong>in</strong> des Bürgerbüros, Frau Vukelic-Auer.<br />

5. 2. 1. Kenntnisse über das Bürgerbüros und dessen Aufgaben<br />

Die E<strong>in</strong>schätzungen <strong>der</strong> MitarbeiterInnen über das Wissen <strong>der</strong> MigrantInnen zu den<br />

Angeboten des Bürgerbüros divergieren. E<strong>in</strong>e Mitarbeiter<strong>in</strong> me<strong>in</strong>t, dass die MigrantInnen<br />

wenig über das Bürgerbüro wissen. Dies sei jedoch bei den ÖsterreicherInnen<br />

nicht viel an<strong>der</strong>s, die beispielsweise noch immer nach dem, im Zuge <strong>der</strong> <strong>Verwaltung</strong>sreform<br />

schon seit Jahren aufgelösten, früheren Meldeamt suchen würden. Daran<br />

hätten auch die vielen schriftlichen Informationen über das Bürgerbüro nicht viel<br />

verän<strong>der</strong>t.<br />

Die Leiter<strong>in</strong> kann nicht e<strong>in</strong>schätzen, wie viel die MigrantInnen über das Bürgerbüro<br />

wissen, entnimmt aber den Ergebnissen e<strong>in</strong>er KundInnenbefragung, dass die ÖsterreicherInnen<br />

gut über das Bürgerbüro und dessen Aufgaben <strong>in</strong>formiert s<strong>in</strong>d. Gerade<br />

80 aus: Interview 2, S. 4<br />

81 aus: Interview 4, S. 11<br />

82 aus: Interview 4, S. 16<br />

56


<strong>in</strong> <strong>der</strong> Anfangsphase des Bürgerbüros wurde Öffentlichkeitsarbeit gemacht, um über<br />

die neue E<strong>in</strong>richtung und ihre Aufgaben zu <strong>in</strong>formieren. MigrantInnen, die nicht ausreichend<br />

Deutsch sprechen, so die Leiter<strong>in</strong>, hätten davon jedoch vermutlich wenig<br />

mitbekommen. Daher müsste man auch spezifisch für diese Gruppe Öffentlichkeitsarbeit<br />

machen.<br />

5. 2. 2. Die Inanspruchnahme des Bürgerbüros durch MigrantInnen<br />

Wie im Kapitel 3 bereits angeführt, beträgt <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Auslän<strong>der</strong>Innen am Gesamtklientel<br />

des Bürgerbüros nach Schätzungen <strong>der</strong> MitarbeiterInnen rund 30-35 %.<br />

Als beson<strong>der</strong>s <strong>in</strong>tensiv wird die Inanspruchnahme bei Anmeldungen und Ummeldungen<br />

und auch bei <strong>der</strong> Wohnungssuche dargestellt. E<strong>in</strong>e Mitarbeiter<strong>in</strong> vermutet, dass<br />

dieser Umstand unter an<strong>der</strong>em damit zu begründen sei, dass an<strong>der</strong>e Geme<strong>in</strong>den<br />

ausländische BürgerInnen nach Kapfenberg weiterschicken.<br />

„Das trifft beim Wohnungsreferat auch zu, da kommen auch sehr, sehr viele<br />

Auslän<strong>der</strong>. Und zwar sehr viele Auslän<strong>der</strong> eben aus kle<strong>in</strong>eren Geme<strong>in</strong>den,<br />

aus Bruck, aus Leoben, <strong>als</strong>o von überall her. Bruck sagt: „Wir nehmen<br />

ke<strong>in</strong>e Auslän<strong>der</strong>, gehen Sie nach Kapfenberg“, das ist bewiesen das<br />

wissen wir.“ 83<br />

Insgesamt ist die Inanspruchnahme des Bürgerbüros durch MigrantInnen <strong>als</strong>o überproportional<br />

hoch gemessen an ihrem Anteil an <strong>der</strong> Gesamtbevölkerung. Als Begründung<br />

dafür ist wohl anzusehen, dass MigrantInnen auch überdurchschnittlich<br />

häufig von Armut betroffen s<strong>in</strong>d und viele <strong>der</strong> Angebote des Bürgerbüros beson<strong>der</strong>s<br />

für e<strong>in</strong>kommensschwache Gruppen relevant s<strong>in</strong>d. Zu nennen seien hier die Sozialhilfe,<br />

aber auch diverse Anträge auf Gebührenbefreiung sowie Anfragen um e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>dewohnung.<br />

Betrachtet man die Gruppe <strong>der</strong> MigrantInnen <strong>in</strong>sgesamt, so nehmen<br />

weniger Frauen <strong>als</strong> Männer das Bürgerbüro <strong>in</strong> Anspruch. Dies wird vor allem für<br />

türkische StaatsbürgerInnen konstatiert. Ursache dafür ist vermutlich, dass, wie <strong>in</strong><br />

mehreren Interviews berichtet, die Sprachkenntnisse <strong>der</strong> Frauen ger<strong>in</strong>ger s<strong>in</strong>d <strong>als</strong> jene<br />

<strong>der</strong> Männer, sie daher ohne Hilfe das Bürgerbüro nicht kontaktieren können.<br />

Sowohl ÖsterreicherInnen <strong>als</strong> auch MigrantInnen kommen, so die MitarbeiterInnen,<br />

<strong>in</strong> das Bürgerbüro, wenn sie etwas brauchen o<strong>der</strong> erledigen müssen, wobei die konkreten<br />

Anliegen alle möglichen Bereiche betreffen können:<br />

„Die Leute kommen mit allen Sachen. E<strong>in</strong> je<strong>der</strong> hat halt se<strong>in</strong> persönliches<br />

Anliegen und se<strong>in</strong> wichtigstes.“ 84<br />

Das Selbstverständnis des Bürgerbüros <strong>als</strong> Beratungsstelle drückt e<strong>in</strong>e Mitarbeiter<strong>in</strong><br />

dabei folgen<strong>der</strong>maßen aus:<br />

„Wenn jetzt e<strong>in</strong> Frem<strong>der</strong> zu mir kommt und irgendwas Spezielles braucht<br />

und ich hilf ihm, dann hab ich sicher auch schon genug positive Rückmel-<br />

83 aus: Interview 5, S. 1<br />

84 aus: Interview 5, S. 6<br />

57


dungen gekriegt, mit Sachen, die eigentlich nicht unser tägliches Arbeitsgebiet<br />

s<strong>in</strong>d. Das s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>fach Sachen, die wir ihnen machen, weil sie alle<strong>in</strong>e<br />

nicht <strong>zur</strong>echtkommen.“ 85<br />

Auch die Leiter<strong>in</strong> sieht e<strong>in</strong>e Verpflichtung des Bürgerbüros dar<strong>in</strong>, die MigrantInnen zu<br />

beraten und zu <strong>in</strong>formieren.<br />

5. 2. 3. Beurteilung des Kontaktes <strong>der</strong> MigrantInnen mit dem Bürgerbüro<br />

Von den MitarbeiterInnen wird die Arbeit mit den MigrantInnen <strong>als</strong> arbeits<strong>in</strong>tensiver<br />

erlebt <strong>als</strong> die Arbeit mit ÖsterreicherInnen. Zum e<strong>in</strong>en nehmen MigrantInnen das<br />

Bürgerbüro mit verschiedensten Anliegen <strong>in</strong> Anspruch, s<strong>in</strong>d <strong>als</strong>o häufiger KlientInnen,<br />

zum an<strong>der</strong>en wird die Beratung <strong>als</strong> zeit<strong>in</strong>tensiver geschil<strong>der</strong>t:<br />

„Und es ist auch sehr arbeits<strong>in</strong>tensiver mit den Auslän<strong>der</strong>n. Sie bleiben<br />

schon weit länger sitzen, sag ich e<strong>in</strong>mal, <strong>als</strong> wie e<strong>in</strong> Österreicher, <strong>der</strong><br />

nimmt bald e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>fach nur e<strong>in</strong>en Zettel und geht dann auch wie<strong>der</strong>.<br />

E<strong>in</strong> Auslän<strong>der</strong> muss da schon <strong>in</strong>tensiver <strong>in</strong>formiert werden und bleibt<br />

schon länger.“ 86<br />

Auf die Frage nach dem Erleben kultureller Unterschiede im Kontakt mit ausländischen<br />

KlientInnen wird vor allem genannt, dass die Frauen im Bürgerbüro von manchen<br />

ausländischen Männern nicht akzeptiert werden. Als beson<strong>der</strong>s schwierig wird<br />

dabei die Bearbeitung <strong>der</strong> Sozialhilfe erlebt bzw. wenn es zu e<strong>in</strong>er Ablehnung des<br />

Sozialhilfeantrages kommt:<br />

„Über das kommst eh nicht h<strong>in</strong>weg. Der hat des Urteil immer von dir, wenn<br />

er bei <strong>der</strong> Tür rausgeht, ist er noch immer gleich <strong>der</strong> Me<strong>in</strong>ung du bist e<strong>in</strong>e<br />

Frau, du bist nix. Das ist ihre Kultur, das ist die Erziehung und das ist so<br />

und das Ärgste ist, wenn er zu dir um Sozialhilfe kommt und du musst sagen,<br />

ne<strong>in</strong>, tut mir Leid, das geht nicht. Wenn du <strong>als</strong> Frau, er kommt und<br />

sagt bitte das brauch ich, und du sagst ne<strong>in</strong>.“ 87<br />

Das Erleben, <strong>als</strong> Frau abgelehnt zu werden, kann bei den Angestellten dazu führen,<br />

dass sie Zweifel an <strong>der</strong> Glaubwürdigkeit des Klienten zu hegen beg<strong>in</strong>nen:<br />

„Es ist halt nachher irrs<strong>in</strong>nig schwer, gerade <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sozialhilfe, dass du<br />

dann e<strong>in</strong>e Gesprächbasis hast, weil du weißt nicht, lügt er jetzt o<strong>der</strong> sagt<br />

er dir das ganz e<strong>in</strong>fach nicht, weil er dich ablehnt und das ist dann schwer<br />

irgendwie da e<strong>in</strong>e Sozialhilfe zu machen. Da war das dann so, er (Anmerkung:<br />

e<strong>in</strong> türkischer Klient) ist dann zwei, dreimal gekommen und da hat er<br />

dann aber gewusst, er kann da irgendwie mir schon e<strong>in</strong> Vertrauen entgegenbr<strong>in</strong>gen<br />

und hat mir dann auch mehr anvertraut und wenn er das dann<br />

85 aus: Interview 5, S. 6<br />

86 aus: Interview 5, S. 1<br />

87 aus: Interview 5, S. 2<br />

58


nachher erzählt hat, dann tut man sich auch leichter mit <strong>der</strong> ganzen f<strong>in</strong>anziellen<br />

Situation und mit <strong>der</strong> Frau, dass die psychisch krank ist, ich me<strong>in</strong><br />

dann ist es wie<strong>der</strong> ganz an<strong>der</strong>s. Aber eben, es ist sehr schwer, auf jeden<br />

Fall mit den türkischen Bürgern.“ 88<br />

Die Unsicherheit, wie bestimmte Verhaltensmuster zu <strong>in</strong>terpretieren s<strong>in</strong>d, erschweren<br />

<strong>als</strong>o die Entscheidung über die Gewährung von Sozialhilfe. Die notwendige Gesprächs-<br />

und Vertrauensbasis zwischen Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und ausländischen Klienten<br />

kann nur selten hergestellt werden. Manche, für die Entscheidung wichtige Fakten<br />

werden von den KlientInnen verschwiegen.<br />

E<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Mitarbeiter<strong>in</strong>nen führt an, dass ihrer Ansicht nach die türkischen Männer gar<br />

nicht wollen, dass ihre Frauen Deutsch lernen. Dies zeige sich schon dar<strong>in</strong>, dass<br />

manche <strong>der</strong> türkischen Klienten e<strong>in</strong> Problem damit haben, wenn die Ehefrau e<strong>in</strong>en<br />

Antrag, <strong>der</strong> im Bürgebüro gestellt wird, selbst unterschreiben muss.<br />

„Es ist ja auch schon e<strong>in</strong> Problem, wenn du e<strong>in</strong>e Unterschrift von <strong>der</strong> Frau<br />

brauchst. Wir haben zum Beispiel e<strong>in</strong>en Antrag für Familienbeihilfe vom<br />

Land, da muss die Frau den Antrag stellen und unterschreiben und das<br />

ist e<strong>in</strong> irrs<strong>in</strong>niges Problem. Ich mach schon, ich mach schon, sagt <strong>der</strong><br />

Mann und ich sag ne<strong>in</strong>, die Frau muss unterschreiben. Das ist ja schon<br />

furchtbar für die, dass er nicht unterschreiben darf, son<strong>der</strong>n die Frau das<br />

muss. Das gibt’s ja nicht, dass von <strong>der</strong> Frau die Unterschrift mehr zählen<br />

soll, <strong>als</strong> se<strong>in</strong>e.“ 89<br />

Auch die Leiter<strong>in</strong> des Bürgerbüros nennt auf die Frage nach kulturellen Unterschieden<br />

und den daraus resultierenden Problemen die Schwierigkeit, <strong>als</strong> Frau von Männern<br />

aus manchen Län<strong>der</strong>n, genannt werden Türkei und Kosovo, akzeptiert zu werden.<br />

Als e<strong>in</strong>e, unter Umständen kulturell bed<strong>in</strong>gte Verhaltensweise wird auch die Hartnäckigkeit<br />

<strong>der</strong> MigrantInnen genannt:<br />

„Mir ist die Beharrlichkeit aufgefallen. Ob das auch mit <strong>der</strong> Kultur zusammenhängt<br />

Aber ich vermute schon irgendwie. Weil die meisten aus südlicheren<br />

Län<strong>der</strong>n kommen, vielleicht hat es damit zu tun, dass da wirklich<br />

immer alles gemütlicher zugeht und die Leute nehmen sich mehr Zeit für<br />

alles und die nehmen sich auch bei uns mehr Zeit für alles, <strong>als</strong> die Österreicher<br />

das tun würden. E<strong>in</strong> Österreicher nimmt bald e<strong>in</strong>mal so e<strong>in</strong>en Zettel<br />

und <strong>in</strong> zehn Sekunden ist er wie<strong>der</strong> draußen. E<strong>in</strong> Auslän<strong>der</strong>, ganz egal<br />

welcher Nationalität, <strong>der</strong> setzt sich dann e<strong>in</strong>mal h<strong>in</strong> und wenn er sich fünfmal<br />

das gleiche von mir erklären lässt, was mich dann schon wie<strong>der</strong> leicht<br />

nervös macht, weil wir das ja gar nicht gewöhnt s<strong>in</strong>d, für den ist das ganz<br />

normal. Es ist schon e<strong>in</strong> totaler Unterschied von unserer Bevölkerung zu<br />

<strong>der</strong> Bevölkerung.“ 90<br />

88 aus: Interview 5, S. 2<br />

89 aus: Interview 5, S. 4<br />

90 aus: Interview 5, S. 2 f.<br />

59


Hier wird von <strong>der</strong> Mitarbeiter<strong>in</strong> e<strong>in</strong>, für sie ungewohnten Verhaltens von KlientInnen,<br />

<strong>als</strong> kulturell bed<strong>in</strong>gter Unterschied <strong>in</strong>terpretiert. Auch e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> <strong>in</strong>terviewten Migrant<strong>in</strong>nen<br />

beschrieb jene Hartnäckigkeit <strong>als</strong> ihre eigene Verhaltensweise im Umgang mit<br />

den Behörden und erklärt dies auch. Sie bleibe e<strong>in</strong>fach so lange sitzen, bis sie sich<br />

sicher ist, dass sie mit ihrem Anliegen verstanden worden ist.<br />

„Ja, ja, na klar. Ich rede immer, wenn ich glaube, die haben das nicht verstanden.<br />

Sitz ich da, geh ich nicht weg, bis sie verstanden haben.“ 91<br />

Nicht die südländische Gemütlichkeit, son<strong>der</strong>n ganz e<strong>in</strong>fach die Unsicherheit, ob man<br />

mit se<strong>in</strong>en Anliegen auch wirklich verstanden wurde, ist <strong>in</strong> diesem Fall die Erklärung<br />

für das <strong>als</strong> fremd wahrgenommene Verhalten <strong>der</strong> MigrantInnen.<br />

Als weitere beson<strong>der</strong>e Verhaltensweise nennt e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Mitarbeiter<strong>in</strong>nen die Angst<br />

<strong>der</strong> ausländischen KlientInnen benachteiligt zu werden. Aus dieser Angst vor Benachteiligung<br />

resultiert aus ihrer Sicht das Erheben <strong>der</strong> KlientInnen von Ansprüchen,<br />

wie beispielsweise nach e<strong>in</strong>er besseren, e<strong>in</strong>er billigeren, e<strong>in</strong>er größeren Wohnung.“<br />

E<strong>in</strong>ige KlientInnen, genannt werden speziell jugoslawische StaatsbürgerInnen, werden<br />

<strong>als</strong> sehr for<strong>der</strong>nd beschreiben, for<strong>der</strong>nd bis aggressiv. In diesem Zusammenhang<br />

führt e<strong>in</strong>e Mitarbeiter<strong>in</strong> aus, dass die Anspruchshaltung <strong>der</strong> MigrantInnen mit<br />

<strong>der</strong> Übernahme <strong>der</strong> österreichischen Staatsbürgerschaft steigt. Dies drücke sich dar<strong>in</strong><br />

aus, dass die MigrantInnen zum Teil von <strong>der</strong> Annahme ausgehen, dass man <strong>als</strong><br />

österreichische/r StaatsbürgerIn gewisse Unterlagen und Dokumente nicht braucht<br />

und <strong>in</strong>sgesamt mehr Leistungen beanspruchen kann. Werden diese Erwartungen<br />

nicht erfüllt, dann reagieren die KlientInnen mit Aggressivität.<br />

Insgesamt gesehen gehen die meisten MitarbeiterInnen mit <strong>der</strong> Zuschreibung von<br />

Verhaltensweisen an e<strong>in</strong>zelne Nationalitäten und auch mit <strong>der</strong> kulturellen Deutung<br />

von Verhaltensmustern vorsichtig um. E<strong>in</strong>deutig <strong>als</strong> kulturell bed<strong>in</strong>gtes Phänomen<br />

werden die Akzeptanzprobleme, die sie <strong>als</strong> Frauen mit türkischen Klienten haben,<br />

genannt, ansonsten werden verallgeme<strong>in</strong>ernde Aussagen über MigrantInnengruppen<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em nächsten Satz wie<strong>der</strong> relativiert. Die Nicht-Akzeptanz von Frauen wird vor<br />

allem bei türkischen Klienten angeführt, <strong>als</strong>o mit Zugehörigkeit zu e<strong>in</strong>em bestimmten<br />

Kulturkreis erklärt.<br />

„Das ist nicht bei jedem so, aber bei vielen.“ 92<br />

Das Verständnis für die Situation von MigrantInnen und ihre Probleme <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er für sie<br />

fremden Umwelt ist gleichzeitig sehr ausgeprägt. So me<strong>in</strong>t e<strong>in</strong>e Mitarbeiter<strong>in</strong>:<br />

„Es ist sicher schwierig hier <strong>in</strong> Österreich, <strong>der</strong> ganze Ablauf, diese ganzen<br />

Vorschriften, die ganzen Gesetze und was alles e<strong>in</strong>zuhalten ist. Ich glaub,<br />

das ist schon total ungewohnt auch für die Leute, die jetzt am Anfang stehen,<br />

für die, die schon länger da s<strong>in</strong>d, die werden sich schon etwas leichter<br />

tun. Ich denk mir, man muss jetzt immer beachten aus welchen Dorf<br />

91 aus: Interview 2, S. 2<br />

92 aus: Interview 5, S. 2<br />

60


sie kommen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Türkei und dass wir auch umgekehrt wenig Ahnung<br />

haben, wie haben die Leute dort gelebt, aus welchen Verhältnissen kommen<br />

sie, das ist ja meistens unvorstellbar. Und wir stellen halt auch gewisse<br />

Ansprüche und For<strong>der</strong>ungen, die man vielleicht gar nicht stellen sollte.<br />

Weil wir das ja e<strong>in</strong>fach mit unseren Verhältnissen vergleichen o<strong>der</strong> annehmen.“<br />

93<br />

Auch die Leiter<strong>in</strong> ist sehr vorsichtig mit <strong>der</strong> Benennung und Zuschreibung von kulturell<br />

geprägten Verhaltensmustern und sieht dar<strong>in</strong> die Gefahr, <strong>in</strong> Vorurteile zu verfallen:<br />

„Man muss e<strong>in</strong>mal genau wissen, wo kommt <strong>der</strong> her, wie ist das dort so,<br />

wie schwer tut sich <strong>der</strong> jetzt mit unseren Regeln da, warum und wieso und<br />

dann kann man erst über das reden und da hab ich auch das Gefühl, dass<br />

wir uns selber zu wenig <strong>in</strong> diesen fremden Kulturen auskennen. Dass wir<br />

das besser anpacken könnten.“ 94<br />

E<strong>in</strong>e Mitarbeiter<strong>in</strong> sieht <strong>in</strong>sgesamt ke<strong>in</strong>e Unterschiede zwischen den ÖsterreicherInnen<br />

und den MigrantInnen im Kontakt mit dem Bürgerbüro:<br />

„Ich glaub schon, dass das ziemlich gleich ist, zwischen Österreichern<br />

und zwischen an<strong>der</strong>en Län<strong>der</strong>n. Ich glaub da ist ke<strong>in</strong> Unterschied. Auch<br />

von Unfreundlichkeiten von Österreichern, <strong>als</strong>o ich glaub, das hält sich<br />

ziemlich die Waage. Dass Auslän<strong>der</strong> uns schlechter behandeln würden -<br />

ne<strong>in</strong>, ich glaub, das ist gleich.“ 95<br />

Als problematisch <strong>in</strong> <strong>der</strong> KlientInnenarbeit wird von den Mitarbeiter<strong>in</strong>nen ihre Vermittlerrolle<br />

gesehen, die sie zwischen KlientInnen und an<strong>der</strong>en Behörden e<strong>in</strong>nehmen,<br />

wenn sie für diese die Anträge aufnehmen, jedoch nicht selbst entscheidungsberechtigt<br />

s<strong>in</strong>d. Dokumente, die nachzubr<strong>in</strong>gen s<strong>in</strong>d, Entscheidungsverzögerungen und vieles<br />

mehr müssen den KlientInnen vermittelt und erklärt werden, was immer wie<strong>der</strong> zu<br />

Problemen führt:<br />

„Und oft ist es mir dann unangenehm, weil wir glauben, wir haben schon<br />

alle Unterlagen, die wir brauchen, dann rufen wir bei <strong>der</strong> Bezirkshauptmannschaft<br />

an und dann heißt es, das wollen wir und das wollen wir und<br />

dann muss ich wie<strong>der</strong> sagen: das müssen Sie mir jetzt noch br<strong>in</strong>gen vom<br />

Arbeitsamt usw.. Dann br<strong>in</strong>gt er das und dann passt es wie<strong>der</strong> nicht.“ 96<br />

93 aus: Interview 5, S. 8<br />

94 aus: Interview 6, S. 2 f.<br />

95 aus: Interview 5, S. 5<br />

96 aus: Interview 5, S. 9<br />

61


5. 2. 4 Strategien im Kontakt mit den KlientInnen<br />

Aus den Interviews mit den MitarbeiterInnen ließen sich zwei Strategien erkennen,<br />

die bei problematischen Kontakten angewendet werden. In beiden Fällen g<strong>in</strong>g es dabei<br />

um die fehlende Akzeptanz <strong>der</strong> männlichen Klienten gegenüber den weiblichen<br />

Angestellten im BürgerbürK.<br />

In e<strong>in</strong>em Fall e<strong>in</strong>es ausländischen Klienten, <strong>der</strong> die Sachbearbeiter<strong>in</strong> <strong>als</strong> Frau nicht<br />

akzeptiert und sie ablehnt, gel<strong>in</strong>gt es <strong>der</strong> Angestellten nach zwei bis drei Gesprächen<br />

e<strong>in</strong>en Kontakt herzustellen und e<strong>in</strong>e Vertrauensbasis aufzubauen.<br />

E<strong>in</strong>e zweite Strategie im Umgang mit kulturell bed<strong>in</strong>gten Rollenkonflikten ist die Berufung<br />

auf formale Regeln und Vorschriften. Im Fall des Klienten, <strong>der</strong> den Beihilfenantrag<br />

für se<strong>in</strong>e Frau unterschreiben wollte, erklärt ihm die Mitarbeiter<strong>in</strong>:<br />

„Ne<strong>in</strong>, ich sag, die Frau muss unterschreiben. Ne<strong>in</strong>, erklären tu ich das<br />

nicht, weil ich me<strong>in</strong>, die Frau ist Antragsteller<strong>in</strong>, die Frau muss unterschreiben,<br />

so sag ich’s ihm.“ 97<br />

5. 2. 5. Die Verständigungsproblematik<br />

Die Sprachkenntnisse <strong>der</strong> MigrantInnen werden <strong>als</strong> sehr unterschiedlich beschrieben,<br />

wobei betont wird, dass es die meisten Verständigungsprobleme mit den ausländischen<br />

Frauen gibt:<br />

„Da geht manchmal gar nichts mehr. Da müssen wir sagen, bitte kommen<br />

Sie mit jemandem, <strong>der</strong> übersetzt, weil wir können lei<strong>der</strong> diese Sprache<br />

nicht und die s<strong>in</strong>d dann drauf angewiesen, dass jemand mitkommt, <strong>der</strong><br />

Dolmetscher spielt. Und bei manchen, die sich so e<strong>in</strong>fach verständigen<br />

können, da br<strong>in</strong>gen wir das eh über die Runden, das geht schon. Manche<br />

sprechen sehr gut Deutsch, da gibt’s überhaupt ke<strong>in</strong>e Probleme und dann<br />

gibt’s wie<strong>der</strong> etliche an<strong>der</strong>e, wo es Probleme gibt.“ 98<br />

Als Dolmetscher fungieren zumeist die K<strong>in</strong><strong>der</strong> und auch an<strong>der</strong>e Verwandte. Diese<br />

Dolmetschdienste durch die Familie werden von den meisten <strong>der</strong> MitarbeiterInnen <strong>als</strong><br />

ausreichend und e<strong>in</strong>igermaßen gut funktionierend beschrieben, e<strong>in</strong>e Mitarbeiter<strong>in</strong><br />

sieht den E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>als</strong> Dolmetscher jedoch auch <strong>als</strong> durchaus problematisch<br />

an, vor allem weil die K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong> ihrer Dolmetschfunktion <strong>in</strong> die Probleme <strong>der</strong><br />

Familie <strong>in</strong>volviert werden:<br />

„Die ganze Situation praktisch und die f<strong>in</strong>anziellen Notlagen, da muss ich<br />

sagen, da werden die K<strong>in</strong><strong>der</strong> irgendwie mite<strong>in</strong>gebunden.“ 99<br />

97 aus: Interview 5, S. 4<br />

98 aus: Interview 5, S. 3<br />

99 aus: Interview 5, S. 3<br />

62


Die Fälle, <strong>in</strong> denen e<strong>in</strong>e Verständigung gar nicht möglich ist und die KlientInnen aufgefor<strong>der</strong>t<br />

werden, jemanden zum Übersetzen mitzubr<strong>in</strong>gen, werden <strong>als</strong> E<strong>in</strong>zelfälle<br />

gesehen. Jedoch äußert e<strong>in</strong>e Mitarbeiter<strong>in</strong> die Vermutung, dass die KlientInnen weniger<br />

verstehen, <strong>als</strong> sie zu erkennen geben:<br />

„Du erklärst da so, was Sache ist und sie (Anmerkung: die Klient<strong>in</strong>nen) lachen<br />

freundlich und sagen ja, ja, aber im Endeffekt weißt du nichts und eigentlich<br />

haben’s wahrsche<strong>in</strong>lich gar nichts verstanden. Das ist halt auch<br />

wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong> Problem und dann zahlen’s wie<strong>der</strong> nicht o<strong>der</strong> machen’s wie<strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>en Fehler und du ärgerst dich dann und bis du e<strong>in</strong>mal draufkommst,<br />

me<strong>in</strong> Gott na, die arme Frau, <strong>der</strong> ist es wahrsche<strong>in</strong>lich sehr pe<strong>in</strong>lich und<br />

sie traut sich nichts zu sagen, dass sie nichts versteht und drum lacht sie<br />

sehr höflich und sagt ja, ja. Und irgendwann kommst dann drauf, die hat<br />

überhaupt noch nie was verstanden, aber das weißt du auch eben am Anfang<br />

nicht zu genau, bei wem ist das und bei wem ist das nicht, das<br />

kommt auch noch dazu.“ 100<br />

Die Schwierigkeit, die Sprachkenntnisse bzw. den Grad des Verstehens bei den<br />

KlientInnen e<strong>in</strong>zuschätzen, erschwert die Arbeit <strong>der</strong> MitarbeiterInnen. Auch die Leiter<strong>in</strong><br />

problematisiert dieses Problem und sieht <strong>als</strong> e<strong>in</strong>e Unterstützungsmöglichkeit, Informationsmaterial<br />

<strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Sprachen verfügbar zu haben und e<strong>in</strong>zusetzen.<br />

E<strong>in</strong>e Mitarbeiter<strong>in</strong> vertritt die Ansicht, dass es nicht die Aufgabe <strong>der</strong> Behörde sei, für<br />

die Verständigung mit den KlientInnen zu sorgen, son<strong>der</strong>n vielmehr die Aufgabe <strong>der</strong><br />

KlientInnen, dafür zu sorgen, dass die Verständigung, sprachlich und kulturell funktioniert.<br />

Als Begründung für diese Ansicht führt sie das Gleichbehandlungsgebot an,<br />

dem die Behörde verpflichtet sei.<br />

„Das ist se<strong>in</strong>e Sache mit uns auszukommen und nicht unsere. E<strong>in</strong>fach, er<br />

kommt zu uns, er braucht was von uns, er braucht Sozialhilfe und er wird<br />

behandelt wie je<strong>der</strong> Österreicher und wenn er e<strong>in</strong> Problem damit hat, dann<br />

ist es se<strong>in</strong>es. So seh ich das.“ 101<br />

5. 2. 6. Der Informationsstand <strong>der</strong> MigrantInnen<br />

Am wi<strong>der</strong>sprüchlichsten s<strong>in</strong>d die Aussagen <strong>der</strong> MitarbeiterInnen und die Aussagen<br />

<strong>der</strong> MigrantInnen zum Informationsstand. In den Interviews mit den MigrantInnen und<br />

auch mit den ExpertInnen wurde überwiegend betont, dass e<strong>in</strong> massiver Informationsmangel<br />

<strong>der</strong> MigrantInnen betreffend Behördenzuständigkeit, Ansprüche, Leistungen<br />

und rechtliche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen vorliegt. E<strong>in</strong> Teil <strong>der</strong> MitarbeiterInnen des<br />

Bürgerbüros schätzt den Informationsstand <strong>der</strong> MigrantInnen jedoch erstaunlich hoch<br />

e<strong>in</strong>:<br />

100 aus: Interview 5, S. 4 f.<br />

101 aus: Interview 5, S. 2<br />

63


„Die kennen sich schon aus. Die wissen schon genau, was es gibt. Die<br />

sagen, wir wissen was, wann sie ansuchen können, wie viel das ist und<br />

wie viel sie kriegen müssen, und ja, das wissen sie alles.“ 102<br />

Diese Ansicht wird nicht von allen geteilt, e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Mitarbeiter<strong>in</strong> me<strong>in</strong>t dazu:<br />

„Und da, das s<strong>in</strong>d irrs<strong>in</strong>nig komplizierte Sachen (Anmerkung: geme<strong>in</strong>t s<strong>in</strong>d<br />

fremdenrechtliche Bestimmungen) und die wissen ja auch nicht so gut Bescheid.“<br />

103<br />

Von <strong>der</strong> Leiter<strong>in</strong> des Bürgerbüros wird <strong>der</strong> Informationsstand <strong>der</strong> MigrantInnen <strong>als</strong><br />

unterschiedlich e<strong>in</strong>geschätzt, manche seien gut <strong>in</strong>formiert, manche kennen sich gar<br />

nicht aus. Jene, die mit ihrer Familie da s<strong>in</strong>d und schon länger hier seien, s<strong>in</strong>d gut <strong>in</strong>formiert,<br />

da sich die Familienmitglie<strong>der</strong> untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong> weiterhelfen. Weiters verweist<br />

sie auf die Informationsbroschüre <strong>der</strong> Stadtgeme<strong>in</strong>de Kapfenberg, die die wichtigsten<br />

und grundlegendsten Informationen zu den genannten Bereichen, übersetzt <strong>in</strong> drei<br />

verschiedenen Sprachen, enthält.<br />

5. 2. 7. Verän<strong>der</strong>ungsvorschläge zum Bürgerbüro<br />

Auf die Frage nach Möglichkeiten, um das Verhältnis zwischen MigrantInnen und<br />

dem Bürgerbüro zu verbessern, wird zunächst <strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ungsbedarf bei den<br />

MigrantInnen geortet: E<strong>in</strong>e Mitarbeiter<strong>in</strong> me<strong>in</strong>t, dass gewisse Schwierigkeiten gar<br />

nicht zu vermeiden seien, da kulturelle E<strong>in</strong>stellungen beispielsweise nicht verän<strong>der</strong>bar<br />

seien. Dies seien jedoch ihre größten Probleme <strong>in</strong> <strong>der</strong> Arbeit mit MigrantInnen,<br />

für die es aber ke<strong>in</strong>e Lösungsmöglichkeit gäbe.<br />

Gleichzeitig wird aber auch e<strong>in</strong> Verän<strong>der</strong>ungsbedarf bei den österreichischen KlientInnen<br />

geortet, da diese häufig aufgebracht seien, da angeblich die ausländischen<br />

KlientInnen mehr Leistungen beziehen könnten. Umgekehrt seien die Auslän<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Me<strong>in</strong>ung, sie würden benachteiligt werden. Die Angestellten werden von beiden Seiten<br />

mit <strong>der</strong> Me<strong>in</strong>ung konfrontiert, sie würden schlechter behandelt werden.<br />

Der Vorschlag e<strong>in</strong>er muttersprachlichen Ansprechperson o<strong>der</strong> von DolmetscherInnen<br />

im Bürgerbüro wird zunächst äußerst skeptisch beurteilt: Zum e<strong>in</strong>en wird die große<br />

Anzahl an benötigten Sprachen angeführt, zum an<strong>der</strong>en wird auf die nötige Eigen<strong>in</strong>itiative<br />

<strong>der</strong> MigrantInnen h<strong>in</strong>gewisen:<br />

„Das lässt sich ja ganz e<strong>in</strong>fach lösen, ich me<strong>in</strong>´, <strong>der</strong> wird ja se<strong>in</strong>e Landsleute<br />

kennen und da ist sicher e<strong>in</strong>er dabei, <strong>der</strong> die Sprache gut beherrscht<br />

und <strong>der</strong> könnte natürlich mitkommen und das ist natürlich für uns auch e<strong>in</strong>e<br />

phantastische Hilfe, weil wir leiden ja genauso drunter.“ 104<br />

102 aus: Interview 5, S. 5<br />

103 aus: Interview 5, S. 9<br />

104 aus: Interview 5, S. 7<br />

64


E<strong>in</strong> Teil <strong>der</strong> MitarbeiterInnen sieht es <strong>als</strong> Integrationsverpflichtung <strong>der</strong> MigrantInnen<br />

an, dass sie soweit die Sprache lernen, um sich verständigen zu können und nicht<br />

e<strong>in</strong>e Verpflichtung <strong>der</strong> Behörde, DolmetscherInnen <strong>zur</strong> Verfügung zu stellen. Der<br />

Vorschlag wird <strong>als</strong> überzogene For<strong>der</strong>ung zunächst abgelehnt.<br />

„Ich sag das jetzt e<strong>in</strong>mal wirklich hart, ich muss mich halt e<strong>in</strong>fach bemühen<br />

und irgendwo muss ich auch umdenken. Wenn ich jetzt me<strong>in</strong>en Glauben<br />

nicht aufgeben will, das ist eh total o.k., das wird auch sicher niemand verlangen,<br />

aber ich muss mir e<strong>in</strong>fach die Sprache aneignen, das muss ich<br />

e<strong>in</strong>fach tun, das gehört zum allgeme<strong>in</strong>en Leben dazu und für mich <strong>zur</strong> Integration.“<br />

105<br />

Die Leiter<strong>in</strong> steht dem Vorschlag, muttersprachliches Personal zu beschäftigen, h<strong>in</strong>gegen<br />

sehr positiv gegenüber:<br />

„Ich muss sagen, ich hätte ke<strong>in</strong> Problem damit, wenn es zu e<strong>in</strong>er Nachbesetzung<br />

im Bürgerbüro käme, dass man da auch darauf Rücksicht nimmt,<br />

wer hat sich beworben und gibt’s da auch Leute dabei, die noch e<strong>in</strong> o<strong>der</strong><br />

zwei Sprachen sprechen. Dass man, wenn das an<strong>der</strong>e alles passt, dann<br />

so e<strong>in</strong>e Person nimmt. Es wäre e<strong>in</strong> großer Vorteil. Bis jetzt hat sich das bei<br />

den Bewerbungen nie geboten. Wenn sich da was ergeben würde, könnt<br />

ich sagen, ja auf alle Fälle. Aber die Voraussetzung muss se<strong>in</strong>, dass <strong>der</strong>jenige<br />

o<strong>der</strong> diejenige die da kommt, auch gut Deutsch kann.“ 106<br />

Neben <strong>der</strong> grundsätzlichen Bereitschaft <strong>zur</strong> Beschäftigung von MitarbeiterInnen mit<br />

Migrationsh<strong>in</strong>tergrund bef<strong>in</strong>det sich e<strong>in</strong> konkretes Projekt <strong>der</strong> Stadtgeme<strong>in</strong>de<br />

Kapfenberg <strong>in</strong> Planung, das die Verständigungsproblematik künftig reduzieren könnte.<br />

Das Projekt <strong>der</strong> Dolmetsch- und Vermittlerdienste, das im Rahmen e<strong>in</strong>er Ausschreibung<br />

des Europäischen Flüchtl<strong>in</strong>gsfonds von <strong>der</strong> Stadtgeme<strong>in</strong>de beantragt<br />

wurde, geht demnächst <strong>in</strong> die Umsetzungsphase. Im Rahmen des Projektes werden<br />

MigrantInnen durch e<strong>in</strong>e Schulung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de zu DolmetscherInnen und VermittlerInnen<br />

ausgebildet. Die Schulungs<strong>in</strong>halte setzen sich aus e<strong>in</strong>em Kultursensibilisierungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g,<br />

aus Konfliktmanagement und e<strong>in</strong>em Kommunikationstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g zusammen.<br />

Die ausgebildeten VermittlerInnen sollen dann ehrenamtlich <strong>zur</strong> Verfügung stehen,<br />

auch für die MitarbeiterInnen des Bürgerbüros:<br />

„Das wäre für uns auch beson<strong>der</strong>s wichtig, dass man weiß, man hat jetzt<br />

da Leute die uns <strong>zur</strong> Verfügung stehen, dass auch wir selber die anfor<strong>der</strong>n<br />

und dass die kommen und vermitteln und dolmetschen.“ 107<br />

Ob dieses anspruchsvolle Projekt von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen wirklich getragen<br />

werden kann, wird von <strong>der</strong> Leiter<strong>in</strong> <strong>als</strong> mögliches Problem gesehen, das gesamte<br />

Projekt ist zunächst e<strong>in</strong>mal <strong>als</strong> Pilotprojekt angelegt.<br />

105 aus: Interview 5, S. 7<br />

106 aus: Interview 6, S. 6<br />

107 aus: Interview 6, S. 2<br />

65


Als weitere Hilfe bei <strong>der</strong> Verständigung mit MigrantInnen sollen künftig Informationsblätter<br />

und Broschüren im Bürgerbüro, die <strong>der</strong>zeit nur <strong>in</strong> deutscher Sprache verfügbar<br />

s<strong>in</strong>d, auch <strong>in</strong> an<strong>der</strong>e Sprachen übersetzt werden. Bereits <strong>in</strong> Verwendung ist die<br />

bereits genannte Informationsmappe, die allen neu nach Kapfenberg zuziehenden<br />

ausländischen BürgerInnen vom Bürgerbüro übergeben werden soll. Die Mappe<br />

wurde bisher noch nicht sehr systematisch verteilt, dies soll aber ab dem kommenden<br />

Jahr, so die Leiter<strong>in</strong> des Bürgerbüros, automatisch mit <strong>der</strong> Anmeldung des<br />

Wohnsitzes <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de erfolgen.<br />

„Damit haben sie schon e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong> Informationsmaterial, wenn sie sich<br />

das anschauen, wissen sie schon e<strong>in</strong>mal, wo wenden sie sich h<strong>in</strong> und da<br />

kommt das Bürgerbüro zigmal dr<strong>in</strong>nen vor, so dass sie dann schon auch<br />

e<strong>in</strong>en Überblick haben, was das Bürgerbüro macht und wir geben ihnen<br />

auch den Bürgerbüro-Fol<strong>der</strong> <strong>in</strong> die Hand.“ 108<br />

Neben <strong>der</strong> Verständigungsproblematik werden auch die knappen Zeitressourcen <strong>als</strong><br />

Problem angeführt. Mehr Zeit im Kontakt mit den KlientInnen würde die Arbeit erleichtern:<br />

„Mehr Zeit kann uns natürlich helfen. Na ja mehr Zeit bräuchten wir schon.<br />

Wenn bei uns jemand e<strong>in</strong>e Partei hat und da sitzen noch fünf vorne, das<br />

ist schon e<strong>in</strong> Problem. Wenn ich vorn sitz und sehe, da sitzen noch fünf<br />

Leute, da mach ich mir e<strong>in</strong>en Stress.“ 109<br />

Die offene Büroraumgestaltung erweist sich hier <strong>in</strong>sofern <strong>als</strong> Nachteil, <strong>als</strong> die Wartenden<br />

für die SachbearbeiterInnen zum Stressfaktor werden können.<br />

E<strong>in</strong>e Mitarbeiter<strong>in</strong> führt an, dass sie Schulungen zu den fremdenrechtlichen Bestimmungen<br />

benötigen würde, um die KlientInnen besser beraten zu können:<br />

„Wir müssen uns selber auch damit noch mehr befassen. Zum<strong>in</strong>dest die<br />

e<strong>in</strong>facheren Sachen, die Bestimmungen zu Beschäftigungsbewilligung,<br />

Arbeitserlaubnis, weil manchmal ist es ja so, dass man bei <strong>der</strong> Bezirkshauptmannschaft<br />

dort gesagt hat, er soll arbeiten gehen, dabei, er hat ja<br />

überhaupt noch ke<strong>in</strong>e Möglichkeit, dass er arbeiten darf. Solche Sachen<br />

passieren auch. Und wenn ich das nachplappere, muss ich sagen, Sie<br />

müssen arbeiten gehen.“ 110<br />

Obwohl fremdenrechtliche Auskünfte nicht zu den Aufgabengebieten des Bürgerbüros<br />

gehören, ist <strong>der</strong> Mitarbeiter<strong>in</strong> bewusst, wie wichtig das Wissen um fremdenrechtliche<br />

Bestimmungen ist, um diverse Anträge für ausländische KlientInnen bearbeiten<br />

zu können.<br />

108 aus: Interview 5, S. 5<br />

109 aus: Interview 5, S. 9<br />

110 aus: Interview 5, S. 9<br />

66


In Fragen des Wissens über fremde Kulturen wird von <strong>der</strong> Leiter<strong>in</strong> klar e<strong>in</strong> Schulungsbedarf<br />

bei den MitarbeiterInnen geortet:<br />

„Wenn e<strong>in</strong> Auslän<strong>der</strong> kommt, dass man nicht von vorn here<strong>in</strong> Vorurteile<br />

hat, dass man sich besser, auch von me<strong>in</strong>en Mitarbeitern her, auskennen<br />

müsste <strong>in</strong> <strong>der</strong> Religion und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kultur. Das wäre e<strong>in</strong>e Voraussetzung für<br />

mich, wo ich sage, wenn wir mit Auslän<strong>der</strong>n, mit Migranten zu tun haben,<br />

dann wäre es für uns auch selber wichtig, dass wir Schulungsmaßnahmen<br />

kriegen, dass wir uns e<strong>in</strong> bisschen ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzen könnten mit dem<br />

Thema Kultur und Religion, weil dann würden wir auch die Probleme mancher<br />

Auslän<strong>der</strong> besser verstehen.“ 111<br />

Diese Schulungen s<strong>in</strong>d, nach Auskunft <strong>der</strong> Leiter<strong>in</strong> bereits für das nächste Jahr geplant,<br />

<strong>der</strong> Bedarf amts<strong>in</strong>tern auch schon angemeldet.<br />

5. 3. Die Sichtweise <strong>der</strong> ExpertInnen<br />

E<strong>in</strong>bezogen wurden hier die Interviews mit folgenden Personen:<br />

Interview 7: Wolfgang Gulis, Berater <strong>der</strong> Stadtgeme<strong>in</strong>de Kapfenberg <strong>in</strong> Integrationsfragen<br />

Interview 8: Ali Ocak, ehemaliger ehrenamtlicher Berater für MigrantInnen im Bürgerbüro<br />

Kapfenberg<br />

Interview 9: Perihan Sulu, Koord<strong>in</strong>ator<strong>in</strong> von Integrationsprojekten (EFF-Projekte) <strong>der</strong><br />

Stadtgeme<strong>in</strong>de Kapfenberg<br />

5. 3. 1. E<strong>in</strong>schätzungen zum Kontakt zwischen Bürgerbüro und MigrantInnen<br />

Alle ExpertInnen schätzen den Kontakt zwischen Bürgerbüro und MigrantInnen im<br />

allgeme<strong>in</strong>en positiv e<strong>in</strong>. So <strong>der</strong> Berater <strong>der</strong> Stadt Kapfenberg <strong>in</strong> Integrationsfragen,<br />

Wolfgang Gulis:<br />

„Man merkt an verschiedenen Insi<strong>der</strong>-Informationen, dass <strong>der</strong> Zugang <strong>der</strong><br />

Migranten zum Bürgerbüro nicht schlecht ist. Ich habe nicht den E<strong>in</strong>druck,<br />

dass es gröbere Probleme <strong>der</strong> Migranten mit dem Bürgerbüro gibt. Me<strong>in</strong>e<br />

Wahrnehmung, wenn ich im Bürgerbüro b<strong>in</strong>, da werden Auslän<strong>der</strong> gleich<br />

behandelt wie alle an<strong>der</strong>en. Ich glaub, dass diese Struktur <strong>der</strong> große Vorteil<br />

ist.“ 112<br />

Die Struktur- und <strong>Verwaltung</strong>sreform <strong>der</strong> Stadtgeme<strong>in</strong>de kommt, so Gulis, auch den<br />

MigrantInnen zugute:<br />

„Me<strong>in</strong>e Hypothese ist ja, dass das, was gemacht wurde, für e<strong>in</strong>e Reihe<br />

von Gruppen gemacht wurde und da fallen Migranten auch re<strong>in</strong>.“ 113<br />

111 aus: Interview 6, S. 2<br />

112 aus: Interview 7, S. 6<br />

113 aus: Interview 7, S. 7<br />

67


Die positive Gesamte<strong>in</strong>schätzung des Bürgerbüros wird auch von Ali Ocak geteilt, er<br />

me<strong>in</strong>t jedoch, dass die MigrantInnen das Angebot noch nicht <strong>in</strong> je<strong>der</strong> H<strong>in</strong>sicht hätten<br />

wahrnehmen können, sie seien auch zu wenig über die Angebote <strong>in</strong>formiert.<br />

„Dam<strong>als</strong> (Anmerkung: <strong>zur</strong> Zeit se<strong>in</strong>er ehrenamtlichen Tätigkeit) hat es<br />

diese Dienste schon gegeben, aber die Leute haben das Bürgerbüro<br />

hauptsächlich <strong>als</strong> Meldeamt gesehen, wo sie sich anmelden müssen.<br />

Auch Sozialhilfe noch, aber das an<strong>der</strong>e nicht.“ 114<br />

5. 3. 2. Verständigungs- und Informationsproblematik<br />

Als zentrale Problematik wird von Ali Ocak <strong>der</strong> ger<strong>in</strong>ge Informationsstand <strong>der</strong><br />

MigrantInnen genannt:<br />

„Ich hab´, 1989 und 1990, wie ich das erste Mal mit dem Problem konfrontiert<br />

war, dass me<strong>in</strong> Cous<strong>in</strong> gekommen ist, ich hab nicht gewusst, wo<br />

muss ich wegen Aufenthalt o<strong>der</strong> wegen Arbeit h<strong>in</strong>gehen, was brauchen<br />

sie, wenn sie mit ihren Familien da s<strong>in</strong>d, Familienbeihilfe, F<strong>in</strong>anzamt, Sozialhilfe,<br />

Wohnungen usw. Da fehlt es. Das heißt, die Information fehlt.“ 115<br />

Es fehle auch an Ansprechpersonen und Auskunftsmöglichkeiten:<br />

„Und die Migranten haben nicht gewusst, wo sie h<strong>in</strong>müssen. Es gibt noch<br />

e<strong>in</strong>en Kollegen, <strong>der</strong> auch Matura gemacht hat, aber <strong>der</strong> hat sich nicht sehr<br />

<strong>in</strong>teressiert. Ich war die Ansprechperson für all das. Da ich immer <strong>zur</strong> Bezirkshauptmannschaft<br />

Bruck gefahren b<strong>in</strong>, mitgegangen b<strong>in</strong>, hab ich auch<br />

das gelernt. Und das weitergeben können.“ 116<br />

Das Informationsmanko bestehe, so Ocak, nach wie vor. Er hofft jedoch, dass die Informationsbroschüre<br />

e<strong>in</strong>e Verbesserung darstellt, sie sei e<strong>in</strong> erster Schritt gewesen,<br />

damit MigrantInnen über die wichtigsten Fragen <strong>in</strong>formiert werden. Gleichzeitig wird<br />

zu bedenken gegeben, dass viele <strong>der</strong> MigrantInnen Broschüren nicht lesen. Daher<br />

wären Informationsabende o<strong>der</strong> auch Ansprechpersonen, an die man sich wenden<br />

kann, notwendig. Es wird dabei darauf verwiesen, dass gerade unter den türkischen<br />

MigrantInnen viele s<strong>in</strong>d, die nur wenige Jahre Schulbildung haben. In <strong>der</strong> Türkei ist<br />

erst vor wenigen Jahren die Pflichtschulzeit erhöht worden, daher haben viele <strong>der</strong><br />

MigrantInnen nur fünf Jahre die Schule besucht und entsprechend schlechte Fähigkeiten,<br />

Texte zu lesen, so Ocak.<br />

Die Sprachkenntnisse <strong>der</strong> MigrantInnen werden <strong>als</strong> sehr unterschiedlich e<strong>in</strong>geschätzt.<br />

Die türkischen MigrantInnen können sich verständigen, e<strong>in</strong>iges haben sie<br />

durch die Arbeit gelernt. Die Deutschkenntnisse <strong>der</strong> ehemaligen Flüchtl<strong>in</strong>ge aus<br />

114 aus: Interview 8, S. 7<br />

115 aus: Interview 8, S. 4<br />

116 aus: Interview 8, S. 4<br />

68


Bosnien seien recht gut, vor allem die <strong>der</strong> Jugendlichen. Die Sprachkenntnisse seien<br />

aber nicht ausreichend, so Ocak, um e<strong>in</strong>e Beratung <strong>in</strong> Anspruch nehmen zu können.<br />

Bei Behörden müssten erst wie<strong>der</strong> die K<strong>in</strong><strong>der</strong> zu Dolmetscherdiensten herangezogen<br />

werden.<br />

5. 3. 3. Verbesserungsvorschläge zum Bürgerbüro<br />

Um den Zugang und das Wissen <strong>der</strong> MigrantInnen zu verbessern, müsste e<strong>in</strong> muttersprachlicher<br />

Dienst e<strong>in</strong>geführt werden. Ocak schlägt muttersprachliche Sprechstunden<br />

für die e<strong>in</strong>zelnen MigrantInnengruppen vor, die jedoch, um <strong>in</strong>tegrativ zu wirken,<br />

auf jeden Fall im Bürgerbüro und nicht außerhalb <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er eigenen Beratungsstelle<br />

stattf<strong>in</strong>den sollten:<br />

„Ich halt´ nichts davon, wenn alles getrennt ist. Das ist ke<strong>in</strong>e Integration.<br />

Integration ist etwas Geme<strong>in</strong>sames. Wenn ich nur e<strong>in</strong> externes Büro mache,<br />

dann ist das e<strong>in</strong>e Beratungsstelle für Migranten und aus. Und die s<strong>in</strong>d<br />

dann nicht <strong>in</strong> Kontakt mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong>. Ist das aber im Bürgerbüro, wenn dort 5<br />

Berater s<strong>in</strong>d und es kommen die Inlän<strong>der</strong> auch h<strong>in</strong> und auch e<strong>in</strong> Migrant<br />

sitzt dort und hat auch Beratung, die sehen sich, haben Kontakt und das<br />

ist besser für die Integration.“ 117<br />

Auch Frau Perihan sieht den Bedarf e<strong>in</strong>er Ansprechperson für MigrantInnen, die mit<br />

den entsprechenden Sprachkenntnissen Hilfestellung geben kann. Als Beispiel dafür<br />

führt sie ihre jetzige Tätigkeit im Bürgerbüro im Rahmen <strong>der</strong> EFF-Projekte an, die unter<br />

an<strong>der</strong>em die Anmeldung <strong>der</strong> MigrantInnen zu den Deutschkursen umfasst.<br />

„Wir haben zum Beispiel die Listen für die Deutschkursanmeldungen unten.<br />

Wenn die Leute sehen, da ist jemand, <strong>der</strong> ist so wie wir, die s<strong>in</strong>d alle<br />

rauf (Anmerkung: <strong>in</strong> ihr Büro) gekommen. Den Leuten fehlt das schon irgendwie,<br />

weil sie doch e<strong>in</strong> wenig Hemmungen haben und bei mir sehe ich<br />

das - wenn e<strong>in</strong>e österreichische Mitarbeiter<strong>in</strong> des Bürgerbüros o<strong>der</strong> ich<br />

dort steh, mit mir reden sie ganz locker drauf los, bei <strong>der</strong> österreichischen<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d sie <strong>zur</strong>ückhaltend und trauen sich nicht. Also das hab ich<br />

gemerkt.<br />

I: da geht es aber nicht nur um die Sprachkenntnisse, o<strong>der</strong><br />

P: das ist es gar nicht, weil es kommen die Bosnier auch zu mir und ich<br />

kann nicht Bosnisch, das ist es nicht. Ich glaub e<strong>in</strong>fach <strong>der</strong> Gedanke, da<br />

ist jemand <strong>der</strong> ist wie wir, und die wissen ja nicht, dass ich die österreichische<br />

Staatsbürgerschaft hab´, das verb<strong>in</strong>det e<strong>in</strong> bissl, da kommen die<br />

Leute leichter her, hab ich das Gefühl.“ 118<br />

117 aus: Interview 8, S. 7<br />

118 aus: Interview 9, S. 4<br />

69


Die Erfahrungen <strong>der</strong> Tätigkeit von Frau Perihan im Bürgerbüro verweisen auf e<strong>in</strong>en<br />

wichtigen Aspekt, <strong>der</strong> über die Sprachkenntnisse h<strong>in</strong>ausgeht. Die Anwesenheit e<strong>in</strong>er<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong> mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund erleichtert offensichtlich den Aufbau e<strong>in</strong>es<br />

Vertrauensverhältnisses und schafft Zugänge <strong>zur</strong> E<strong>in</strong>richtung, die bis dato nicht gegeben<br />

waren.<br />

Ihre Arbeit im Bürgerbüro <strong>als</strong> jemand, <strong>der</strong> aus e<strong>in</strong>er türkischen Familie stammt, verläuft,<br />

so Frau Perihan, problemlos. Sie erfährt von Leitung und MitarbeiterInnen des<br />

Bürgerbüros viel Unterstützung. Umgekehrt könne sie, die früher <strong>als</strong> Mitarbeiter<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Flüchtl<strong>in</strong>gsheim tätig war, dem Bürgerbüro ihre Erfahrungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Integrationsarbeit<br />

<strong>zur</strong> Verfügung stellen.<br />

„Ich hab das Gefühl gehabt, vor allem die Mitarbeiter im Bürgerbüro, waren<br />

erleichtert, haben <strong>in</strong> mir nicht die Konkurrenz gesehen, haben nicht<br />

gesehen, oje, die könnte uns die Arbeit wegnehmen. Ganz im Gegenteil,<br />

die waren sehr entgegenkommend.“ 119<br />

119 aus: Interview 5, S. 4<br />

70


6. Öffentliche Diskurse <strong>zur</strong> Migrations- und<br />

Integrationsthematik<br />

Migrations- und Integrationsfragen werden <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Staaten und zu den verschiedenen<br />

Zeitpunkten unterschiedlich diskutiert. Nach H<strong>in</strong>z-Rommel war die Diskussion<br />

<strong>in</strong> Deutschland bis zum Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> 70er Jahre geprägt von e<strong>in</strong>er Kosten-<br />

Nutzen-Abwägung. Zu dieser Zeit setzt auch <strong>der</strong> Anwerbestopp von ArbeitsmigrantInnen<br />

e<strong>in</strong>. Ab Mitte <strong>der</strong> 70er Jahre werden Maßnahmen diskutiert, um soziale Benachteiligung<br />

<strong>der</strong> ausländischen Bevölkerung abzubauen. Im Mittelpunkt <strong>der</strong> Diskussion<br />

stehen dabei die Situation von MigrantInnenk<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule, die Wohnsituation,<br />

die gesundheitliche Situation von MigrantInnen und <strong>der</strong>en soziale Versorgung.<br />

Die 80er Jahre br<strong>in</strong>gen, so H<strong>in</strong>z-Rommel e<strong>in</strong>e Entpädagogisierung <strong>der</strong> Diskussion,<br />

die berufliche Bildung von MigrantInnen und <strong>der</strong>en Situation am Arbeitsmarkt rückt <strong>in</strong><br />

den Mittelpunkt. Auch die Debatte um Deutschland <strong>als</strong> E<strong>in</strong>wan<strong>der</strong>ungsland beg<strong>in</strong>nt<br />

hier, die aber nach wie vor anhält und im letzten Jahr durch die Stellungnahmen <strong>der</strong><br />

rot-grünen Bundesregierung e<strong>in</strong>en neuen Höhepunkt erlebt hat. Damit e<strong>in</strong>hergehend<br />

wurden Konzepte des Kulturrelativisums und des Kulturuniversalismus diskutiert. 120<br />

In Österreich lassen sich ähnliche Diskussionsstränge, zum Teil mit erheblicher Zeitverzögerung<br />

festmachen. E<strong>in</strong>e <strong>der</strong> ersten, öffentlich breiter diskutierten Kosten-<br />

Nutzen-Abwägungen von Migration lieferten Ra<strong>in</strong>er Münz und He<strong>in</strong>z Fassmann Ende<br />

<strong>der</strong> 80er Jahre. Die 90er Jahre s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Österreich wesentlich von e<strong>in</strong>er Debatte um<br />

menschenrechtliche Standards, vor allem <strong>in</strong> <strong>der</strong> Asylpolitik geprägt. Auch die Schul-,<br />

Wohn- und Arbeitssituation von MigrantInnen wird <strong>in</strong> den 90er Jahren stärker thematisiert.<br />

In den letzten Jahren f<strong>in</strong>den sich e<strong>in</strong>ige Diskussionsansätze, die von e<strong>in</strong>er re<strong>in</strong> defizitorientierten<br />

Betrachtungsweise des Themas Abstand nehmen und anstelle dessen<br />

Kompetenzen und Ressourcen von MigrantInnen <strong>in</strong> den Mittelpunkt stellen. Damit<br />

verbunden s<strong>in</strong>d Konzepte zum Thema Diversity Management und mit e<strong>in</strong>er erneuten<br />

Wie<strong>der</strong>belebung <strong>der</strong> Kosten-Nutzen-Diskussion. Argumente, wie die aufgrund demographischer<br />

Entwicklungen benötigte E<strong>in</strong>wan<strong>der</strong>ung, <strong>zur</strong> Sicherung des Pensionssystems<br />

und des Wohlstandes werden wie<strong>der</strong> verstärkt <strong>in</strong> die Diskussion e<strong>in</strong>gebracht.<br />

Im Unterschied dazu war die Debatte um e<strong>in</strong>e multikulturelle Gesellschaft <strong>in</strong> den USA<br />

von Anfang an politischer geprägt. Im Kern zielt sie auf equal opportunities – <strong>als</strong>o auf<br />

<strong>Chance</strong>ngleichheit ab.<br />

„Statt um „multiculturalism“ geht es den ethnisch, aber auch den sozial<br />

benachteiligten Gruppen wie Frauen und Homosexuellen um „political correctness“,<br />

womit im Kern e<strong>in</strong>e harte Quotierung <strong>in</strong> allen Bereichen <strong>der</strong> Gesellschaft<br />

geme<strong>in</strong>t ist. Multikulturalismus zielt <strong>als</strong>o mehr auf politische<br />

Rechte <strong>als</strong> auf e<strong>in</strong> <strong>in</strong>terkulturelles Zusammenleben wie im deutschen<br />

Sprachgebrauch ab.“ 121<br />

120 vgl. H<strong>in</strong>z-Rommel (1994), S. 17 f.<br />

121 aus: H<strong>in</strong>z-Rommel (1994), S. 19<br />

71


Den unterschiedlichen Diskussionen, Konzepten und Argumentationsl<strong>in</strong>ien entspricht<br />

e<strong>in</strong> jeweils unterschiedliches Verständnis dafür, was mit Integration geme<strong>in</strong>t ist.<br />

In Deutschland und auch Österreich werden zumeist e<strong>in</strong>seitige <strong>in</strong>dividuelle Anpassungsleistungen<br />

<strong>der</strong> MigrantInnen gefor<strong>der</strong>t, die dann mit e<strong>in</strong>er Verbesserung des<br />

Aufenthaltsstatus belohnt werden. Integration wird <strong>als</strong> Endpunkt e<strong>in</strong>es Assimilierungsprozesses<br />

gesehen, was <strong>der</strong> völkischen Tradition <strong>der</strong> deutschen Verfassung<br />

entspricht und se<strong>in</strong>en Ausdruck beispielsweise dar<strong>in</strong> f<strong>in</strong>det, dass das Staatsbürgerschaftsrecht<br />

noch immer im Wesentlichen auf e<strong>in</strong>em Abstammungspr<strong>in</strong>zip beruht. In<br />

noch höherem Ausmaß gilt dies für Österreich, das österreichische Staatsbürgerschaftsrecht<br />

kennt ke<strong>in</strong>e Doppelstaatsbürgerschaften und leitet die Staatsbürgerschaft<br />

<strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie von <strong>der</strong> Abstammung, <strong>als</strong>o von <strong>der</strong> Staatsbürgerschaft <strong>der</strong> Eltern<br />

ab.<br />

In den Vere<strong>in</strong>igten Staaten existiert e<strong>in</strong> an<strong>der</strong>es Integrationsverständnis:<br />

„Integration me<strong>in</strong>t dort „ Americanization“ und damit e<strong>in</strong>en wechselseitigen<br />

Prozess.“ 122<br />

Der Grad <strong>der</strong> Integration wird am Ausmaß <strong>der</strong> Partizipation <strong>der</strong> MigrantInnen am<br />

Geme<strong>in</strong>wesen gemessen. Als Geme<strong>in</strong>wesen kann dabei auch die eigene ethnische<br />

community se<strong>in</strong>, die für die erste Zeit des Lebens <strong>in</strong> den USA <strong>als</strong> wesentlich gesehen<br />

wird. Nicht <strong>der</strong> E<strong>in</strong>wan<strong>der</strong>er, son<strong>der</strong>n die aufnehmende Gesellschaft hat im wechselseitigen<br />

Prozess <strong>der</strong> Annäherung mit Vorleistungen vorauszugehen. Es gilt, e<strong>in</strong>en<br />

gesellschaftlichen Kompromiss auszuhandeln und auszuleben, <strong>der</strong> neben e<strong>in</strong>em Katalog<br />

von vere<strong>in</strong>barten Grundregeln auch das Akzeptieren von An<strong>der</strong>sartigkeit und<br />

von Wi<strong>der</strong>sprüchlichkeit voraussetzt.<br />

Das jeweilige Integrationsverständnis lenkt und bee<strong>in</strong>flusst entscheidend die Auswahl<br />

jener Probleme, die <strong>als</strong> relevant angesehen werden. Folgt man e<strong>in</strong>em Integrationsverständnis,<br />

das nach H<strong>in</strong>z-Rommel, <strong>in</strong> Deutschland nach wie vor dom<strong>in</strong>ant ist<br />

und ebenso <strong>in</strong> Österreich vorherrscht, so wird sich das Augenmerk auf die Defizite<br />

<strong>der</strong> MigrantInnen legen und im günstigsten Fall werden Maßnahmen konzipiert, die<br />

Integrationshemmnisse verm<strong>in</strong><strong>der</strong>n. Als Beispiel wäre hier <strong>der</strong> sogenannte, <strong>in</strong> Österreich<br />

aktuell diskutierte, Integrationsvertrag zu nennen, <strong>der</strong> verpflichtende Deutschkurse<br />

sowie e<strong>in</strong>e Wissensvermittlung zu Landeskunde und österreichischer Kultur<br />

vorsieht.<br />

Misst man Integration jedoch am Grad <strong>der</strong> Partizipation <strong>der</strong> MigrantInnen am Geme<strong>in</strong>wesen,<br />

so rückt e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Perspektive <strong>in</strong> den Vor<strong>der</strong>grund. Die Problemstellung<br />

kann sich dann nicht ausschließlich auf die MigrantInnen beziehen, son<strong>der</strong>n<br />

muss gleichermaßen berücksichtigen, <strong>in</strong>wieweit die unterschiedlichen öffentlichen<br />

E<strong>in</strong>richtungen, seien es nun soziale Dienste, Gesundheitse<strong>in</strong>richtungen, Schulen o-<br />

<strong>der</strong> auch Ämter und <strong>Verwaltung</strong>, den Zugang und die Partizipation von MigrantInnen<br />

ermöglichen o<strong>der</strong> beh<strong>in</strong><strong>der</strong>n. Damit stellt sich die Frage <strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Öffnung<br />

von E<strong>in</strong>richtungen und Institutionen <strong>als</strong> maßgebliche Integrationsproblematik.<br />

122 aus: H<strong>in</strong>z-Rommel (1994), S. 24<br />

72


6. 1. Unterschiedliche Hilfskulturen<br />

Nicht nur das jeweilige Verständnis und Konzept von Integration bestimmen die<br />

Problemsichtweisen, auch die unterschiedlichen Hilfskulturen e<strong>in</strong>es Landes können<br />

e<strong>in</strong>en relevanten Erklärungsh<strong>in</strong>tergrund dafür liefern, <strong>in</strong>wieweit <strong>der</strong> Zugang von<br />

MigrantInnen zu E<strong>in</strong>richtungen und Institutionen und <strong>der</strong>en <strong>in</strong>terkulturelle Öffnung<br />

<strong>als</strong> relevantes Thema betrachtet werden.<br />

Rudolph Bauer vergleicht die Hilfskulturen von Frankreich, Deutschland, den Nie<strong>der</strong>landen<br />

und Großbritannien und unterscheidet dabei <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Systematik nach Anlass<br />

und Ziel <strong>der</strong> Hilfe. Bei <strong>der</strong> Frage des Anlasses <strong>zur</strong> Hilfe trifft Bauer dabei die Unterscheidung,<br />

ob die persönliche Notlage e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>zelnen Individuums Anlass <strong>zur</strong> Hilfe<br />

gibt o<strong>der</strong> ob die kollektive Bedarfssituation von bestimmten Gruppen zum Ausgangspunkt<br />

für Hilfe wird. E<strong>in</strong>e weitere Unterscheidungsl<strong>in</strong>ie bildet das Ziel <strong>der</strong> Hilfestellung,<br />

die Unterscheidung wird hierbei nach Hilfskonzepten <strong>der</strong> Exklusion getroffen,<br />

die die Betroffenen ausgrenzen bzw. nach Hilfskonzepten <strong>der</strong> Inklusion, die die<br />

Integration von Menschen zum Ziel haben.<br />

Die Unterscheidung <strong>der</strong> Hilfskulturen e<strong>in</strong>es Landes werden <strong>als</strong>o nach <strong>der</strong> Zielalternative<br />

Exklusion vs. Inklusion vorgenommen und stellen des weiteren auf die Frage ab,<br />

ob auf den e<strong>in</strong>zelnen Migranten aufgrund se<strong>in</strong>er beson<strong>der</strong>en persönlichen Situation<br />

reagiert wird o<strong>der</strong> ob sich die Hilfestellung auf die Gruppe <strong>der</strong> Migranten <strong>als</strong> e<strong>in</strong>e kollektive<br />

soziale E<strong>in</strong>heit, <strong>der</strong>en gesellschaftliche Lage kollektive Geme<strong>in</strong>samkeiten<br />

aufweist, bezieht. Wird die Gruppe bzw. <strong>der</strong> soziale Kontext bestimmen<strong>der</strong> Anlass für<br />

Interventionen, so ist zu bestimmen, welche Kategorien <strong>zur</strong> Bestimmung des Kollektivs<br />

herangezogen werden (z.B. Alter, Geschlecht, Bildung, Schicht, Herkunftsland,<br />

ethnische Zugehörigkeit usw.).<br />

Aus <strong>der</strong> Verb<strong>in</strong>dung <strong>der</strong> Kategorien Anlass und Ziel <strong>der</strong> Hilfe filtert Bauer im folgenden<br />

vier Typen von Hilfskulturen, die er den vier genannten Län<strong>der</strong>n zuordnet.<br />

Typ A Frankreich: Hilfeanlass ist das Individuum, Zielkonzept ist die Inklusion<br />

Der Hilfeanlass <strong>in</strong> Frankreich ist <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelne Migrant, die Zielsetzung ist jedoch<br />

weitgehend auf Inklusion gerichtet. Vom Individuum wird die möglichst rasche Anpassung<br />

an das soziale, ökonomische und kulturelle System Frankreichs verlangt.<br />

Das dah<strong>in</strong>terstehende migrationspolitische Konzept ist das <strong>der</strong> Assimilation. Bauer<br />

spricht von e<strong>in</strong>er Kolonialisierung nach <strong>in</strong>nen, die von den MigrantInnen die Akzpetanz<br />

<strong>der</strong> französischen Sprache und Kultur verlangt, wie e<strong>in</strong>st von den E<strong>in</strong>wohnerInnen<br />

<strong>der</strong> Kolonien.<br />

„Die <strong>in</strong> Frankreich vorherrschende egalitäre und universelle republikanische<br />

Ideologie betrachtet die Zugehörigkeit <strong>zur</strong> Nation <strong>als</strong> wichtigstes<br />

Pr<strong>in</strong>zip, das eigentlich ke<strong>in</strong>en Rückgriff auf die ursprüngliche ethnische<br />

Herkunft zulässt.“ 123<br />

Zur französischen Hilfskultur gehören große politische Kampagnen, wie „SOS Racisme“,<br />

die sich gegen Rassismus wenden, das Verständnis <strong>als</strong> E<strong>in</strong>wan<strong>der</strong>ungsland<br />

123 aus: Bauer (1998), S. 16<br />

73


und das anerkannte Recht auf die französische Staatsbürgerschaft für alle <strong>in</strong> Frankreich<br />

geborenen Menschen.<br />

Typ B Nie<strong>der</strong>lande: Hilfeanlass ist die Gruppe, die Zielsetzung ist auf Inklusion gerichtet.<br />

Adressat <strong>der</strong> M<strong>in</strong><strong>der</strong>heitenpolitik und <strong>als</strong>o Hilfeanlass s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den Nie<strong>der</strong>landen<br />

<strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie Gruppen und nicht e<strong>in</strong>zelne Individuen. MigrantInnen werden <strong>als</strong><br />

Angehörige sozialer Gruppen anerkannt, <strong>der</strong> Anlass für Hilfs<strong>in</strong>terventionen wird <strong>als</strong>o<br />

nicht <strong>in</strong>dividuell zugeschrieben und personalisiert. Zentral ist dabei das Beharren auf<br />

dem Respekt <strong>der</strong> Beson<strong>der</strong>heit des an<strong>der</strong>en. Zielsetzung <strong>der</strong> Hilfestellung und Politik<br />

ist die gesellschaftliche Integration <strong>der</strong> MigrantInnen, allerd<strong>in</strong>gs nicht wie <strong>in</strong> Frankreich<br />

auf dem Wege <strong>der</strong> Staatszugehörigkeit, son<strong>der</strong>n unter Bezugnahme auf die<br />

ethnische Ursprungsgruppe.<br />

Die Politik be<strong>in</strong>haltet daher kollektive Gruppenrechte, schreibt damit aber auch<br />

gleichzeitig den Status von Menschen <strong>als</strong> Angehörige von M<strong>in</strong><strong>der</strong>heiten- o<strong>der</strong> Randgruppen<br />

fest. Resultat dieser Politik <strong>der</strong> ethnischen M<strong>in</strong><strong>der</strong>heit ist unter an<strong>der</strong>em,<br />

dass die MigrantInnen ganz wesentlich über ihre religiösen, sozialen und kulturellen<br />

Eigenschaften wahrgenommen werden, die Staatsbürgerschaft tritt gegenüber <strong>der</strong><br />

ethnischen Zugehörigkeit <strong>in</strong> den H<strong>in</strong>tergrund.<br />

Typ C Großbritannien: Hilfeanlass ist die Gruppe, die Zielsetzung ist auf Exklusion<br />

gerichtet. Wie Frankreich ist auch Großbritannien von se<strong>in</strong>er Kolonialvergangenheit<br />

geprägt, die jedoch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er an<strong>der</strong>en Tradition steht. Diese beruht auf dem Gedanken<br />

<strong>der</strong> „race difference“, das bedeutete, dass e<strong>in</strong>heimische Institutionen nicht zerstört,<br />

son<strong>der</strong>n zum eigenen Zwecke funktionalisiert wurden. Anlass für Hilfeleistungen ist <strong>in</strong><br />

Großbritannien die Gruppe, die kollektive Situation von MigrantInnen. Das migrationspolitische<br />

Hilfsverständnis grenzt die MigrantInnen e<strong>in</strong>erseits <strong>als</strong> „An<strong>der</strong>sartige“<br />

aus, stattet sie aber gleichzeitig mit effektiven Schutzmechanismen vor Diskrim<strong>in</strong>ierung<br />

aus.<br />

„Indem sie e<strong>in</strong>e „race relations <strong>in</strong>dustry“ <strong>zur</strong> Verbesserung <strong>der</strong> Beziehungen<br />

zwischen den „Rassen“ etabliert hat, schreibt sie die „race differences“<br />

zugleich fest.“ 124<br />

Die britische Hilfskultur setzt <strong>in</strong> hohem Ausmaß auf kollektive Selbstorgansiation und<br />

das Selbsthilfepotential von MigrantInnen. Gleichzeitig werden durch die Orientierung<br />

an <strong>der</strong> ethnischen und religiösen Zugehörigkeit auch Traditionalismus und das Auftreten<br />

von Fundamentalismus gestärkt.<br />

Typ D Deutschland: Hilfeanlass ist das Individuum, die Zielsetzung ist auf Exklusion<br />

gerichtet. Die deutsche Migrationspolitik ist stark von Paternalismus geprägt und hat<br />

dabei zwei Gesichter. Es werden Unterstützung und Betreuung von Hilfsbedüftigen<br />

gewährt, jedoch<br />

124 aus: Bauer (1998), S. 19<br />

74


„Er (<strong>der</strong> Paternalismus) versteht sich – wie es <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Formulierung des<br />

Diakonischen Werkes heißt - <strong>als</strong> Mund <strong>der</strong> Stummen. Das an<strong>der</strong>e Gesicht<br />

ist das des verdächtigenden und verurteilenden, streng moralisierenden<br />

Zuchtmeisters.“ 125<br />

Den MigrantInnen werden <strong>als</strong> Individuen dabei Merkmale wie unmündig, hilfsbedürftig<br />

und betreuungsbedürftig zugeschrieben. Migranten werden nicht primär <strong>als</strong> soziale<br />

Gruppe anerkannt, <strong>der</strong>en gesellschaftliche Lage Geme<strong>in</strong>samkeiten aufweist, son<strong>der</strong>n<br />

<strong>als</strong> e<strong>in</strong>e Gruppe von Menschen, die Probleme verursacht und aufweist.<br />

Österreich kann <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Hilfskultur und se<strong>in</strong>em Integrationsverständnis e<strong>in</strong>deutig<br />

<strong>der</strong> selben Gruppe zugeordnet werden. Die Hilfe und das Hilfsverständnis ist e<strong>in</strong>deutig<br />

auf Individuen gerichtet. MigrantInnenverbände haben kaum politische Bedeutung<br />

erlangt, politische Partizipationsmöglichkeiten existieren nicht. Hilfsorganisationen<br />

und Verbände übernehmen im Wesentlichen die Vertretungsfunktion für MigrantInnen<br />

und sehen sich <strong>als</strong> ihr Sprachrohr.<br />

Hilfeanlass Individuum<br />

Hilfeanlass Gruppe/Kollektiv<br />

Zielkonzept<br />

Inklusion<br />

Frankreich<br />

(Individual-)Inklusion durch<br />

Staatsangehörigkeit<br />

Assimilierung<br />

Nie<strong>der</strong>lande<br />

(Gruppen-)Inklusion auf<br />

ethnischer Basis<br />

M<strong>in</strong>orisierung<br />

Zielkonzept<br />

Exklusion<br />

Deutschland<br />

hoheitlich-paternalistische<br />

(Individual-)Exklusion<br />

Klientelisierung<br />

Großbritannien<br />

„rassisch“-paternalistische<br />

(Kollektiv-)Exklusion<br />

Ethnisierung/Racialisation<br />

Abbildung 1 126<br />

Entsprechend den Hilfskulturen haben sich, nach Bauer auch unterschiedliche Organisationsformen<br />

sozialer Dienste herausgebildet. In Deutschland werden sie im Wesentlichen<br />

über die großen Wohlfahrtsverbände getragen, die Zuteilung <strong>der</strong> MigrantInnen<br />

zu den Wohlfahrtsverbänden erfolgte ursprünglich nach ihrer Religionszugehörigkeit,<br />

später nach Nationalitäten. Selbstorganisation wurde nicht unterstützt, son<strong>der</strong>n<br />

<strong>als</strong> <strong>in</strong>tegrationshemmend und politisch diskreditiert.<br />

In Frankreich existierte bis 1981 e<strong>in</strong> Verbot <strong>der</strong> Zusammenschlüsse von MigrantInnen.<br />

Nach <strong>der</strong> Aufhebung entstand e<strong>in</strong>e Fülle von Selbstorganisationen und Selbsthilfegruppen,<br />

wobei zumeist e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same politische Artikulation erfolgt. Die<br />

125 aus: Bauer (1998), S. 19<br />

126 aus: Bauer (1998), S. 20<br />

75


Migrantenorganisationen treten <strong>in</strong> Frankreich dem Staat gegenüber <strong>als</strong> Vertretungsgremien<br />

auf und kommen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Öffentlichkeit auch angemessen zu Wort. E<strong>in</strong> weiteres<br />

Merkmal s<strong>in</strong>d breite politische Kampagnen, wie beispielsweise SOS Racisme, die<br />

von e<strong>in</strong>er breiten Öffentlichkeit unterstützt wurden.<br />

In Großbritannien werden e<strong>in</strong>erseits staatliche soziale Dienste im Rahmen des Systems<br />

<strong>der</strong> „community care“ angeboten, an<strong>der</strong>erseits etabilierte sich e<strong>in</strong>e vielfältige<br />

Trägerschaft sozialer Dienste durch MigrantInnenoganisationen. E<strong>in</strong>e zentrale Rolle<br />

spielen auch die Commissions for racial equality, die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Antidiskrim<strong>in</strong>ierungsarbeit<br />

tätig s<strong>in</strong>d.<br />

In den Nie<strong>der</strong>landen waren früher Wohlfahrtsverbände für die sozialen Dienste <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

MigrantInnenarbeit zuständig, diese wurden jedoch schrittweise aufgelöst und ihre<br />

Aufgaben an die Kommunen übertragen. Selbstorganisationen von MigrantInnen<br />

werden geför<strong>der</strong>t und unterstützt. Neben e<strong>in</strong>er Vielzahl von Vere<strong>in</strong>en, die verschiedenste<br />

Aufgaben wahrnehmen, wurden Antidiskrim<strong>in</strong>ierungsbüros und konsultative<br />

Räte für jede größere ethnische M<strong>in</strong><strong>der</strong>heit e<strong>in</strong>gerichet. Die Behörden s<strong>in</strong>d verpflichtet,<br />

die konsultativen Räte bei je<strong>der</strong> die M<strong>in</strong><strong>der</strong>heiten betreffenden Angelegenheit zu<br />

konsultieren. E<strong>in</strong>e weitere Form <strong>der</strong> Etablierung <strong>in</strong>termediärer Organisationen ergibt<br />

sich durch das nie<strong>der</strong>ländische Schulgesetz, dass die E<strong>in</strong>richtung privater Schulen<br />

jeglicher religiösen Orientierung erlaubt und diese Schulen auch f<strong>in</strong>anziell unterstützt.<br />

„Die <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Län<strong>der</strong>n vorhandene Hilfskultur, die Politik <strong>der</strong> Regierungen<br />

und die das Handeln strukturierenden <strong>in</strong>stiutionellen Organisationsformen<br />

wirken zusammen zu <strong>der</strong> jeweiligen nationalen Art und Weise,<br />

wie auf die Prozesse und Probleme <strong>der</strong> Migranten reagiert wird.“ 127<br />

Betrachtet man die unterschiedlichen nationalen Hilfskulturen unter dem Blickw<strong>in</strong>kel<br />

<strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Öffnung von Institutionen und Behörden, so ist das Zusammentreffen<br />

e<strong>in</strong>es kollektiven Hilfsansatzes mit dem Ziel <strong>der</strong> Inklusion, wie es für die Nie<strong>der</strong>lande<br />

gezeichnet wurde, <strong>der</strong> geeignetste Rahmen. Nur wenn MigrantInnen <strong>als</strong><br />

Angehörige e<strong>in</strong>er sozialen Gruppe anerkannt werden und mit dieser Anerkennung<br />

kollektive Rechte zuerkannt werden, f<strong>in</strong>den Konzepte Gehör, die über die notwendigen<br />

Verän<strong>der</strong>ungen gesellschaftlicher Institutionen nachdenken, um MigrantInnen<br />

bessere Zugänge und <strong>der</strong>en gleichberechtigte Inanspruchnahme zu sichern.<br />

127 aus: Bauer (1998), S. 22<br />

76


7. Interkulturelle Öffnung <strong>der</strong> <strong>Verwaltung</strong><br />

Bei den Diskussionen um Integrationskonzepte und Integrationsstrategien bleibt die<br />

öffentliche <strong>Verwaltung</strong> zumeist völlig unberührt. Lediglich jene Behörden, die für den<br />

Vollzug <strong>der</strong> Fremdengesetze zuständig s<strong>in</strong>d, wie die Asylämter o<strong>der</strong> die Fremdenpolizei<br />

und <strong>der</strong>en Agieren stehen mit im Blickpunkt <strong>der</strong> Kritik und Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung.<br />

Ebenso wurden die Jugendämter anhand <strong>der</strong> Thematik <strong>der</strong> unbegleiteten, m<strong>in</strong><strong>der</strong>jährigen<br />

Flüchtl<strong>in</strong>ge <strong>in</strong> die Diskussion <strong>in</strong>volviert. Ansonsten gew<strong>in</strong>nt man den E<strong>in</strong>druck,<br />

die öffentliche <strong>Verwaltung</strong> sei we<strong>der</strong> mit MigrantInnen <strong>als</strong> KlientInnen konfrontiert,<br />

noch <strong>in</strong> irgendwelcher Weise mit Integrationsfragen befasst. Sozialarbeit mit MigrantInnen,<br />

Programme und Schulungen zu <strong>der</strong>en Integration am Arbeitsmarkt, die Beratung<br />

und Versorgung von AsylwerberInnen wurden im Wesentlichen von <strong>der</strong> öffentlichen<br />

Hand an freie Träger delegiert. In <strong>der</strong> <strong>Verwaltung</strong> verbleiben lediglich e<strong>in</strong>ige<br />

SpezialistInnen, die <strong>als</strong> AnsprechpartnerInnen für die TrägerInnen fungieren.<br />

E<strong>in</strong>e Än<strong>der</strong>ung dieser Situation ergibt sich <strong>in</strong> Deutschland, so Hanschuck/Schröer,<br />

mit e<strong>in</strong>er neuen Sichtweise auf Migration. Die Erkenntnis, dass Migration nach<br />

Deutschland ke<strong>in</strong> befristetes Phänomen ist und die Akzeptanz <strong>der</strong> dauerhaften Existenz<br />

von M<strong>in</strong><strong>der</strong>heitengruppen ermöglichten e<strong>in</strong>e Diskussion über die Öffnung <strong>der</strong><br />

sozialen Regelversorgung für ethnische und kulturelle M<strong>in</strong><strong>der</strong>heiten und damit e<strong>in</strong>e<br />

neue Positionierung <strong>der</strong> öffentlichen <strong>Verwaltung</strong>.<br />

Handschuck/Schröer versuchen weiterführend das Thema <strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Öffnung<br />

<strong>der</strong> <strong>Verwaltung</strong> mit <strong>der</strong> Diskussion um neue <strong>Steuerungsmodelle</strong>, um Sozialplanung<br />

und Qualitätsmanagement zu verknüpfen. Sie gehen dabei von <strong>der</strong> Annahme<br />

aus, dass neue <strong>Steuerungsmodelle</strong> e<strong>in</strong>e mögliche und brauchbare Strategie <strong>zur</strong> Initiierung<br />

und Implementierung von <strong>in</strong>terkultureller Öffnung und <strong>in</strong>terkultureller Orientierung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> öffentlichen <strong>Verwaltung</strong> s<strong>in</strong>d.<br />

7. 1. <strong>Neue</strong> <strong>Steuerungsmodelle</strong> – <strong>zur</strong> <strong>Verwaltung</strong>sreformdiskussion<br />

<strong>Neue</strong> <strong>Steuerungsmodelle</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> öffentlichen <strong>Verwaltung</strong> <strong>als</strong> Reform<strong>in</strong>strumentarium<br />

werden seit Jahren <strong>in</strong>tensiv diskutiert und erfuhren <strong>in</strong> Teilen auch Umsetzung <strong>in</strong> mehreren<br />

kommunalen <strong>Verwaltung</strong>en. Die damit verbundenen Erwartungen s<strong>in</strong>d unterschiedlich.<br />

Die MitarbeiterInnen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Verwaltung</strong> erwarten sich e<strong>in</strong>e bessere Bewältigung<br />

ihrer Alltagsprobleme, SozialpolitikerInnen orten E<strong>in</strong>sparungspotenziale und<br />

die Fachöffentlichkeit hofft auf Innovationseffekte.<br />

Im folgenden sollen jene Elemente <strong>der</strong> neueren Steuerungselemente näher betrachtet<br />

werden, die für die Fragestellung <strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Öffnung relevant se<strong>in</strong> können.<br />

Die neuen <strong>Steuerungsmodelle</strong>, auch wirkungsorientierte <strong>Verwaltung</strong>sführung genannt,<br />

verfolgen im Wesentlichen zwei Zielsetzungen:<br />

‣ Die Beziehungen zwischen BürgerInnen und <strong>Verwaltung</strong> sollen im S<strong>in</strong>n e<strong>in</strong>er<br />

stärkeren Kundenorientierung verbessert werden.<br />

77


‣ E<strong>in</strong>e höhere Wirtschaftlichkeit von <strong>Verwaltung</strong>shandeln soll im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er höheren<br />

Effektivität und höheren Effizienz erreicht werden. Effektivität ist dabei<br />

im S<strong>in</strong>n von zielgerichtetem Handeln, Effizienz im S<strong>in</strong>n von wirtschaftlichem<br />

Ressourcene<strong>in</strong>satz zu verstehen.<br />

Voraussetzung dafür ist die Kenntnis von Leistungen <strong>der</strong> öffentlichen <strong>Verwaltung</strong> und<br />

<strong>der</strong>en Kosten und e<strong>in</strong>e neue Steuerungslogik. Bisher ist die öffentliche <strong>Verwaltung</strong><br />

von e<strong>in</strong>em Konzept <strong>der</strong> Input-Steuerung ausgegangen, das bedeutet, dass die Steuerung<br />

durch die Bereitstellung von F<strong>in</strong>anz- und Personalmittel, ohne Kenntnis darüber,<br />

was mit den Mitteln geschieht und welche Leistungen zu erbr<strong>in</strong>gen s<strong>in</strong>d, erfolgte.<br />

Als neue Steuerungslogik wird nun das Konzept <strong>der</strong> Output-Steuerung gesehen,<br />

dessen zentraler Punkt die Orientierung <strong>der</strong> Leistungserbr<strong>in</strong>gung an <strong>der</strong> beabsichtigten<br />

Wirkungsweise darstellt. Künftig sollen <strong>als</strong>o die Ergebnisse des <strong>Verwaltung</strong>shandelns<br />

(Output) und die Wirkungen dieser Ergebnisse (Outcome) im Mittelpunkt stehen.<br />

Ausgangspunkt für das neue <strong>Verwaltung</strong>shandeln s<strong>in</strong>d Produkte, die beschrieben<br />

werden. In diesen Produktbeschreibungen werden die Produkte des <strong>Verwaltung</strong>shandelns,<br />

die zu erreichenden Zielgruppen, die zu verfolgenden Ziele und die dafür<br />

notwendigen Kosten näher def<strong>in</strong>iert. Die Steuerung erfolgt über Zielvere<strong>in</strong>barungen,<br />

die Kontrolle erfolgt auf Basis e<strong>in</strong>es vere<strong>in</strong>barten Berichtswesens mit Hilfe von Controll<strong>in</strong>g<strong>in</strong>strumenten.<br />

128<br />

Mit diesem Modell ist e<strong>in</strong> neues Selbstverständnis <strong>der</strong> öffentlichen <strong>Verwaltung</strong> verbunden.<br />

Die BürgerInnen werden <strong>als</strong> KundInnen def<strong>in</strong>iert, <strong>der</strong> <strong>in</strong> Österreich übliche<br />

Begriff <strong>der</strong> „Parteien“ wird durch den KundInnenbegriff ersetzt. Die öffentliche<br />

<strong>Verwaltung</strong> wird damit zu e<strong>in</strong>em Unternehmen, das Dienstleistungen für se<strong>in</strong>e<br />

KundInnen, <strong>als</strong>o für die BürgerInnen erbr<strong>in</strong>gt. Damit verän<strong>der</strong>t sich auch die Art <strong>der</strong><br />

Dientsleistungen, die Form ihrer Erbr<strong>in</strong>gung, <strong>in</strong>sgesamt das Verhältnis zwischen<br />

BürgerInnen und <strong>Verwaltung</strong> beträchtlich.<br />

Entsprechend ihrem Bevölkerungsanteil s<strong>in</strong>d auch Angehörige von M<strong>in</strong><strong>der</strong>heitenkulturen<br />

damit KundInnen von Dienstleistungen <strong>der</strong> öffentlichen <strong>Verwaltung</strong>. Im S<strong>in</strong>ne<br />

e<strong>in</strong>er Kundenorientierung müssen sie bei <strong>der</strong> Beschreibung von Produkten und bei<br />

<strong>der</strong> Zielgruppendef<strong>in</strong>ition ebenso berücksichtigt werden, wie bei Zielvere<strong>in</strong>barungen<br />

und beim Controll<strong>in</strong>g. Mit diesem Instrumentarium besteht <strong>als</strong>o die Möglichkeit,<br />

MigrantInnen ebenso wie an<strong>der</strong>e M<strong>in</strong><strong>der</strong>heitengruppen <strong>als</strong> Zielgruppe zu def<strong>in</strong>ieren<br />

und <strong>der</strong>en spezielle Situation und <strong>der</strong>en Bedürfnisse <strong>in</strong> den Blickpunkt <strong>der</strong> öffentlichen<br />

<strong>Verwaltung</strong> zu stellen.<br />

7. 2. Die BürgerInnen <strong>als</strong> KundInnen <strong>der</strong> öffentlichen <strong>Verwaltung</strong><br />

Das Modell des „Dienstleistungsunternehmens öffentliche <strong>Verwaltung</strong>“ löst zu Recht<br />

auch Wi<strong>der</strong>spruch und Kritik aus. Schon <strong>der</strong> KundInnenbegriff ist bei genauerer Betrachtung<br />

<strong>in</strong> diesem Zusammenhang fraglich, da e<strong>in</strong> wesentliches Element, nämlich<br />

128 vgl. Handschuck/Schröer (2001), S 2<br />

78


das <strong>der</strong> Freiwilligkeit, im Verhältnis zwischen BürgerInnen und öffentlicher <strong>Verwaltung</strong><br />

entfällt. E<strong>in</strong> Kunde im herkömmlichen S<strong>in</strong>n hat die Wahlfreiheit, mit e<strong>in</strong>em Unternehmen<br />

<strong>in</strong> Kontakt zu treten o<strong>der</strong> auch nicht. Er entscheidet darüber, ob er Kunde<br />

wird o<strong>der</strong> aber die Leistungen e<strong>in</strong>es an<strong>der</strong>en Unternehmens <strong>in</strong> Anspruch nimmt. Diese<br />

Wahlfreiheit entfällt bei <strong>der</strong> öffentlichen <strong>Verwaltung</strong> und damit wird die Machtposition<br />

des Kunden beträchtlich geschwächt, se<strong>in</strong> E<strong>in</strong>fluss auf Inhalt und Qualität des<br />

Angebotes entfällt damit.<br />

E<strong>in</strong> wesentliches Element <strong>in</strong> <strong>der</strong> öffentlichen <strong>Verwaltung</strong> ist <strong>der</strong> Zwangscharakter <strong>der</strong><br />

Inanspruchnahme. Dies wurde von Seifert mit dem Element <strong>der</strong> Unfreiwilligkeit, die<br />

<strong>der</strong> Kommunikation mit Behörden <strong>in</strong>newohnt, beschrieben. Bestimmte Kontaktanlässe<br />

zw<strong>in</strong>gen sowohl die BürgerInnen <strong>als</strong> auch das <strong>Verwaltung</strong>spersonal, mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

<strong>in</strong> Kontakt zu treten. Die Behörde hat per Gesetz e<strong>in</strong>e verfahrensmäßige Zuständigkeit<br />

<strong>zur</strong> Fallbearbeitung, die BürgerInnen nur e<strong>in</strong>e Stelle/e<strong>in</strong>e Behörde, die sie laut<br />

gesetzlich festgelegter Kompetenzzuteilung aufsuchen müssen. Das „Sozialamt me<strong>in</strong>er<br />

Wahl“ bleibt Illusion. Der KundInnenbegriff verschleiert damit auch e<strong>in</strong><br />

Herrschaftsverhältnis.<br />

Die Inanspruchnahme <strong>der</strong> öffentlichen <strong>Verwaltung</strong> wird ganz wesentlich von den jeweiligen<br />

gesellschaftlichen Versorgungsproblemen bee<strong>in</strong>flusst, e<strong>in</strong>e hohe Inanspruchnahme<br />

ist nicht unbed<strong>in</strong>gt o<strong>der</strong> ausschließlich e<strong>in</strong> Zeichen für Qualität son<strong>der</strong>n<br />

wesentich bee<strong>in</strong>flusst von Faktoren wie beispielsweise Arbeitslosigkeit, gesetzliche<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen o<strong>der</strong> sozialpolitische Entscheidungen:<br />

„Das volkswirtschaftliche Modell <strong>der</strong> Selbstregulierung des Marktes durch<br />

den „souveränen Kunden“ f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> <strong>der</strong> sozialen Praxis ke<strong>in</strong>e Entsprechung.<br />

Nachfragee<strong>in</strong>brüche s<strong>in</strong>d nicht festzustellen. Vielmehr führen die<br />

vermehrten sozialen Notlagen zu e<strong>in</strong>er stetig wachsenden und personell<br />

kaum noch zu verkraftenden Nachfrage seitens <strong>der</strong> Hilfesuchenden.“ 129<br />

Meyer weist auf e<strong>in</strong>e weitere Problematik <strong>der</strong> Verwendung des KundInnenbegriffes<br />

h<strong>in</strong>, nämlich auf das ihm <strong>in</strong>newohnende Element <strong>der</strong> Erbr<strong>in</strong>gung e<strong>in</strong>er Gegenleistung.<br />

Marktbeziehungen s<strong>in</strong>d durch e<strong>in</strong> Geben und Nehmen charakterisiert. KundInnen<br />

zahlen für Leistungen, sie erbr<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>en Gegenwert für erhaltene Güter und<br />

Dienstleistungen. Wird <strong>der</strong> KundInnenbegriff auf die öffentliche <strong>Verwaltung</strong> und hier<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e auf soziale Dienste umgelegt, so wird <strong>der</strong> Anspruch nach Gegenleistungen,<br />

die von den KundInnen zu erbr<strong>in</strong>gen s<strong>in</strong>d, legitimiert.<br />

„Der Übergang von sozialer Anspruchsberechtigung zu „Kunden“ dreht<br />

das Verhältnis nun um. Bedürftige werden zu „Dauerschuldnern“, die <strong>der</strong><br />

Gesellschaft e<strong>in</strong>e Gegenleistung schuldig bleiben. Der Verdacht „sozialen<br />

Schmarotzertums“ wird radikalisiert, ohne dass er überhaupt noch explizit<br />

thematisiert werden müsste.“ 130<br />

129 aus: Meyer (1998), S. 4<br />

130<br />

aus: Meyer (1998), S. 5<br />

79


7. 3. Qualitätsdimensionen und ihre Bedeutung<br />

Im Zentrum <strong>der</strong> Konzepte zu den neuen <strong>Steuerungsmodelle</strong>n steht die Qualitätssicherung.<br />

Meyer weist <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e darauf h<strong>in</strong>, dass e<strong>in</strong> wesentlicher Unterschied<br />

bei den neuen <strong>Steuerungsmodelle</strong>n dar<strong>in</strong> zu sehen sei, ob nun die Struktur- und<br />

Prozessqualität im Mittelpunkt stehe, o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e ausschließliche Konzentration auf die<br />

Ergebnisqualität erfolge. Die Ergebnisqualität wird, so Meyer, für die Geldgeber <strong>der</strong><br />

sozialen Dienste zum entscheidenden Beurteilungskriterium, ohne gleichzeitig die<br />

fachlich fundierte und begründete Qualität <strong>der</strong> Leistungen selbst e<strong>in</strong>zubeziehen.<br />

Als Beispiel wird die Erprobung e<strong>in</strong>es neuen Steuerungsmodells <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hamburger<br />

Drogen- und Suchtkrankenhilfe angeführt. Als zentraler Steuerungsmechanismus<br />

wurde dabei die Pauschalf<strong>in</strong>anzierung von E<strong>in</strong>richtungen umgestellt auf e<strong>in</strong>e erfolgsabhängige<br />

E<strong>in</strong>zelfallf<strong>in</strong>anzierung. Als Mess- und F<strong>in</strong>anzierungskriterium wurde nicht<br />

<strong>der</strong> Bedarf im jeweiligen Stadtteil herangezogen, son<strong>der</strong>n die tatsächliche Anzahl <strong>der</strong><br />

KlientInnen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>richtung. Dies hatte <strong>zur</strong> Auswirkung, dass die E<strong>in</strong>richtungen<br />

im Interesse ihres Eigenerhaltes dazu angeregt wurden, möglichst viele KlientInnen<br />

zu betreuen, <strong>als</strong>o auf Masse zu setzen. Damit wird das Frequentierungsverhalten <strong>der</strong><br />

KlientInnen zum e<strong>in</strong>zigen Erfolgsmaßstab <strong>der</strong> Arbeit <strong>der</strong> Fachkräfte.<br />

E<strong>in</strong> an<strong>der</strong>es Beispiel f<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> Österreich im Bereich <strong>der</strong> F<strong>in</strong>anzierung von Arbeitsmarkt<strong>in</strong>tegrationsprogrammen<br />

für Arbeitslose. Das für die F<strong>in</strong>anzierung zuständige<br />

Arbeitsmarktservice operiert <strong>als</strong> Erfolgsmessungskriterien mit Vermittlungsquoten.<br />

Dem Konzept <strong>der</strong> Ergebnisqualität zufolge wird <strong>als</strong>o erhoben, wie viele Arbeitslose<br />

nach Absolvierung <strong>der</strong> Programme wie<strong>der</strong> <strong>in</strong> den Arbeitsmarkt <strong>in</strong>tegriert werden<br />

konnten. Dabei traten zwei Effekte zutage: Um möglichst gute Ergebnisse, <strong>als</strong>o hohe<br />

Vermittlungsquoten, zu sichern, begannen die E<strong>in</strong>richtungen bei <strong>der</strong> Auswahl <strong>der</strong><br />

TeilnehmerInnen zu selektionieren und bevorzugt jene mit den ger<strong>in</strong>gsten Defiziten<br />

und damit mit dem ger<strong>in</strong>gsten Unterstützungsbedarf <strong>in</strong> die Programme aufzunehmen.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus erfolgte die Vermittlung verstärkt an beson<strong>der</strong>s belastende Arbeitsplätze<br />

mit niedrigem Lohnniveau, da die KlientInnen <strong>der</strong> Programme dorth<strong>in</strong> wesentlich<br />

leichter zu vermitteln waren.<br />

Beide Beispiele zeigen die negativen sozialpolitischen Auswirkungen e<strong>in</strong>er re<strong>in</strong>en O-<br />

rientierung an <strong>der</strong> Ergebnisqualität. Dieser Entwicklung kann nur gegengesteuert<br />

werden, <strong>in</strong>dem auch die Struktur- und Prozessqualität zum<strong>in</strong>dest gleichrangig berücksichtig<br />

werden und diese auf <strong>der</strong> Grundlage von fachlich fundiertem Wissen def<strong>in</strong>iert<br />

und begründet werden. Auch Handschuck, welche die Me<strong>in</strong>ung vertritt, dass die<br />

neuen <strong>Steuerungsmodelle</strong> <strong>als</strong> Innovationskonzept gerade für die <strong>in</strong>terkulturelle Öffnung<br />

von Institutionen verstanden werden können, betont die Notwendigkeit e<strong>in</strong>er<br />

fachlichen Fundierung.<br />

Die neuen Steuerungs<strong>in</strong>strumente, so Handschuck können nur dann s<strong>in</strong>nvoll e<strong>in</strong>gesetzt<br />

werden, wenn sie auf e<strong>in</strong>er Basis von fachlichen Zielen beruhen, <strong>der</strong>en <strong>in</strong>haltliche<br />

Entscheidungsgrundlage durch anerkannte Planungsprozesse gefunden wird. 131<br />

Der Planungsprozess soll dabei partizipativ erfolgen, das bedeutet, dass die beteiligten<br />

Gruppen <strong>in</strong> diesen Prozess e<strong>in</strong>gebunden werden müssen. Bei <strong>der</strong> Jugendhilfeplanung<br />

beispielsweise hat <strong>der</strong> Planungsprozess auf <strong>der</strong> Grundlage e<strong>in</strong>es jugendpo-<br />

131 vgl. Handschuck/Schröer (2001), S. 3<br />

80


litischen Diskurses zwischen TrägerInnen <strong>der</strong> Politik, des Jugendamtes und <strong>der</strong> Betroffenen<br />

zu erfolgen. <strong>Verwaltung</strong>shandeln erfolgt nach diesem Verständnis immer<br />

auf <strong>der</strong> Grundlage von sozialer Planung und folgt <strong>der</strong> sozialpolitischen Zielsetzung.<br />

Um zu dem oben genannten Beispiel <strong>zur</strong>ückzukehren, kann sich die Zielformulierung<br />

dann nicht mehr darauf beschränken, dass 50 % <strong>der</strong> TeilnehmerInnen an <strong>der</strong> Maßnahme<br />

e<strong>in</strong>e Arbeitsstelle gefunden haben sollen, son<strong>der</strong>n muss neben <strong>der</strong> Quantität<br />

auch die Qualität <strong>der</strong> vermittelten Arbeitsplätze berücksichtigen und auf die Zielgruppe<br />

und ihre TeilnehmerInnen e<strong>in</strong>gehen. Aussagen über den Zugang <strong>der</strong> Betroffenen<br />

<strong>zur</strong> Maßnahme, e<strong>in</strong>e Beschreibung <strong>der</strong> Zielgruppe, e<strong>in</strong>e Berücksichtigung jener Personen<br />

mit beson<strong>der</strong>s hohem Unterstützungsbedarf und aus den Bedürfnissen <strong>der</strong><br />

TeilnehmerInnen abgeleitete Inhalte <strong>der</strong> Maßnahme wären dann Elemente <strong>der</strong> Sicherung<br />

<strong>der</strong> Struktur- und Prozessqualität. Die sozialpolitische Zielsetzung müsste <strong>in</strong><br />

diesem Fall wohl lauten, jene Personen, die <strong>in</strong> beson<strong>der</strong>s hohem Ausmaß Unterstützung<br />

benötigen, so weit zu befähigen, dass sie an Arbeitsstellen vermittelt werden<br />

können, die so weit <strong>als</strong> möglich den Bedürfnissen <strong>der</strong> Betroffenen entsprechen.<br />

In e<strong>in</strong>er partizipativen Sozialplanung <strong>als</strong> Grundlage für neue <strong>Steuerungsmodelle</strong><br />

müssen auch die Bedürfnisse von M<strong>in</strong><strong>der</strong>heiten und damit auch jene von MigrantInnen<br />

<strong>als</strong> relevanter Teil <strong>der</strong> Gesamtheit <strong>der</strong> KlientInnen aufgenommen und im Planungsprozess<br />

berücksichtigt werden. Wird im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> „KundInnenorientierung“ <strong>der</strong><br />

neuen <strong>Steuerungsmodelle</strong> vermehrtes Augenmerk auf die Betroffenen gelegt, so<br />

kann Planung und Gestaltung nur unter E<strong>in</strong>beziehung <strong>der</strong> Betroffenen erfolgen. Damit<br />

kann dieses Steuerungs<strong>in</strong>strumentarium tatsächlich <strong>als</strong> Mittel zu e<strong>in</strong>er stärkeren<br />

Ausrichtung <strong>der</strong> <strong>Verwaltung</strong> auf die Bedürfnisse <strong>der</strong> BürgerInnen und damit auch auf<br />

jene von MigrantInnen e<strong>in</strong>gesetzt werden. Auch Rosmarie Ru<strong>der</strong> kommt <strong>in</strong> ihrem<br />

Beitrag zum Thema „Sozialhilfe und wirkungsorientierte <strong>Verwaltung</strong>sführung zu dem<br />

Schluss, dass diese die <strong>Chance</strong> bietet, die Stellung <strong>der</strong> Klienten und Klient<strong>in</strong>nen zu<br />

stärken, wenn das Postulat <strong>der</strong> Kundenorientierung ernst genommen wird.<br />

Um den Anspruch <strong>der</strong> partizipativen Planung und damit <strong>der</strong> E<strong>in</strong>beziehung von ethnischen<br />

und an<strong>der</strong>en M<strong>in</strong><strong>der</strong>heiten gerecht zu werden, müssen jedoch Zugänge zu<br />

den e<strong>in</strong>zelnen Gruppen und Möglichkeiten <strong>der</strong> aktiven E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung gefunden und geför<strong>der</strong>t<br />

werden.<br />

Banks, <strong>der</strong> e<strong>in</strong> multikulturelles Curriculum <strong>zur</strong> Öffnung amerikanischer Schulen erstellte,<br />

br<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>en wesentlichen Aspekt <strong>in</strong> die Fragestellung <strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Öffnung<br />

von Institut<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>. Neben <strong>der</strong> Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit <strong>in</strong>terkulturellen Themen<br />

<strong>in</strong>nerhalb des Unterrichts, so Banks, s<strong>in</strong>d notwendige Maßnahmen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schulorganisation,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Personalpolitik und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Absicherung <strong>der</strong> gleichen Rechte für<br />

alle Beteiligten zu setzen. Öffnung bedeutet im eigentlichen S<strong>in</strong>n des Wortes dann<br />

auch e<strong>in</strong>e Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit <strong>der</strong> realen Welt <strong>der</strong> Nachbarschaft, die Aufnahme<br />

von Anregungen und Unterstützungen aus dem sozialen Umfeld. 132<br />

E<strong>in</strong>e partizipative Planung geht darüber h<strong>in</strong>aus und nimmt nicht nur Anregungen und<br />

Unterstützung des sozialen Umfeldes auf, son<strong>der</strong>n entwickelt Strategien <strong>zur</strong> systematischen<br />

Beteiligung des Umfeldes bei <strong>der</strong> Planung.<br />

132 vgl. H<strong>in</strong>z-Rommel (1994), S. 65<br />

81


7. 4. Qualitätsmanagement <strong>als</strong> Instrument <strong>zur</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Öffnung<br />

und Orientierung<br />

Neben <strong>der</strong> partizipativen Planung sieht Handschuck die E<strong>in</strong>führung von Qualitätsmanagement<br />

<strong>als</strong> wesentliches Element <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em wirkungsorientierten Steuerungssystem.<br />

Für die Umsetzung von Qualitätsmanagement <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Organisation benennt sie<br />

dabei folgende Arbeitsbereiche:<br />

‣ die Formulierung e<strong>in</strong>es Leitbildes<br />

‣ die Ableitung von konkreten und überprüfbaren Zielen aus dem Leitbild<br />

‣ die Benennung von Schlüsselprozessen<br />

‣ die Anpassung <strong>der</strong> Aufbau- und Ablauforganisation<br />

‣ die Erstellung e<strong>in</strong>es Qualitätshandbuches<br />

‣ die Entwicklung von Auswertungsverfahren, um die Zielerreichung zu kontrollieren<br />

In jedem dieser Schritte können e<strong>in</strong>e Fülle von Ansatzpunkten sichtbar werden, um<br />

die <strong>in</strong>terkulturelle Orientierung von <strong>Verwaltung</strong>en sichtbar und bewusst zu machen<br />

bzw. zu verbessern. E<strong>in</strong> wichtiges Element dabei ist <strong>der</strong> Ansatz, dass <strong>in</strong>terkulturelle<br />

Arbeit e<strong>in</strong>e Querschnittsfunktion hat. Das bedeutet, dass wenig Nutzen dadurch erzielt<br />

wird, dass e<strong>in</strong>e Abteilung o<strong>der</strong> Stelle mit <strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Öffnung e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>richtung<br />

o<strong>der</strong> mit den Angelegenheiten und Problemen von MigrantInnen betraut<br />

wird. E<strong>in</strong>e solche Vorgangsweise kann sogar gegenteilige Effekte haben, da durch<br />

e<strong>in</strong>e solche Festlegung die Marg<strong>in</strong>alisierung und Stigmatisierung von MigrantInnen<br />

verstärkt wird. Wird <strong>in</strong>terkulturelle Arbeit <strong>als</strong> Querschnittsmaterie festgelegt, so besteht<br />

unbestreitbar die Gefahr, dass sie lediglich appellativen Charakter gew<strong>in</strong>nt und<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> täglichen Arbeit ke<strong>in</strong>erlei Relevanz erzeugt.<br />

Um die Nützlichkeit <strong>der</strong> Strategie e<strong>in</strong>er <strong>Verwaltung</strong>sreform für die Zielsetzung <strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen<br />

Öffnung <strong>der</strong> <strong>Verwaltung</strong> zu beurteilen, gilt es, die jeweiligen Instrumente<br />

im E<strong>in</strong>zelnen dah<strong>in</strong>gehend zu beleuchten, <strong>in</strong>wieweit sie e<strong>in</strong>e Integration von <strong>in</strong>terkulturellen<br />

Ansätzen ermöglichen bzw. nahelegen. Die folgenden Ausführungen beruhen<br />

auf e<strong>in</strong>em Modellprojekt des Sozialreferates München, <strong>in</strong> dem auf <strong>der</strong> Grundlage<br />

e<strong>in</strong>es neuen <strong>Steuerungsmodelle</strong>s und <strong>der</strong> entsprechenden Instrumentarien die<br />

<strong>in</strong>terkulturelle Orientierung <strong>der</strong> Behörde verstärkt werden soll. 133<br />

7. 4. 1. Leitbild<br />

Die zentr<strong>als</strong>te Verankerung <strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Orientierung e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>richtung erfolgt<br />

im Leitbild, das die Organisationskultur am deutlichsten zum Ausdruck br<strong>in</strong>gt. Entscheidend<br />

ist dabei, M<strong>in</strong><strong>der</strong>heiten, segregierte, an den Rand gedrängte Gruppen <strong>als</strong><br />

Zielgruppen im Leitbild zu benennen. E<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>e Bezugnahme <strong>als</strong> E<strong>in</strong>richtung,<br />

die allen BürgerInnen <strong>zur</strong> Verfügung steht und damit implizit auch den jeweiligen<br />

Randgruppen, reicht hier nicht aus. Um die Zuständigkeit und Verantwortlichkeit für<br />

M<strong>in</strong><strong>der</strong>heiten zum Ausdruck zu br<strong>in</strong>gen und im Bewusstse<strong>in</strong> <strong>der</strong> Öffentlichkeit aber<br />

133 vgl. Handschuck/Schröer (2001), S 8 ff.<br />

82


auch <strong>der</strong> MitarbeiterInnen zu verankern, ist ihre explizite Nennung und Berücksichtigung<br />

<strong>in</strong> allen Planungsprozessen und auch im Leitbild erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Die Festlegung e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>terkulturellen Orientierung im Leitbild und damit die öffentliche<br />

Sichtbarmachung ist gleichzeitig <strong>als</strong> klares politisches Bekenntnis <strong>zur</strong> Integration von<br />

ethnischen M<strong>in</strong><strong>der</strong>heiten <strong>in</strong> die Gesellschaft zu werten. Das Leitbild des Münchner<br />

Sozialreferates be<strong>in</strong>haltet beispielsweise die <strong>in</strong>terkulturelle Orientierung <strong>der</strong> Behörde<br />

und benennt <strong>in</strong> diesem Zusammenhang zentrale Werte <strong>der</strong> Organisation, wie beispielsweise<br />

die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben,<br />

Solidarität und Vielfalt. Als ausdrückliche Ziele werden im Leitbild <strong>der</strong> Abbau von<br />

Benachteiligungen, die Verh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung von Ausgrenzung und Integration genannt.<br />

Diese allgeme<strong>in</strong>en Zielsetzungen werden durch e<strong>in</strong>e genaue Ausformulierung von <strong>in</strong>terkulturellen<br />

Zielen des Sozialreferates für e<strong>in</strong>e bessere Ausrichtung <strong>der</strong> Regeldienste<br />

auf die ausländische Wohnbevölkerung konkretisiert.<br />

Entscheiden<strong>der</strong> Faktor dafür, dass das Leitbild auch für die tägliche Arbeit <strong>der</strong> MitarbeiterInnen<br />

handlungsanleitend wird, ist selbstverständlich die E<strong>in</strong>beziehung <strong>der</strong> MitarbeiterInnen<br />

und aller Hierarchien <strong>der</strong> Organisation. Das Leitbild <strong>der</strong> Münchner Sozialverwaltung<br />

wurde nach Erstellung durch die MitarbeiterInnen von politischer Seite,<br />

<strong>als</strong>o vom Stadtrat <strong>der</strong> Landeshauptstadt München, beschlossen.<br />

7. 4. 2. Konkretisierung <strong>der</strong> Ziele und <strong>der</strong> Zielgruppen<br />

Abgeleitet aus dem Leitbild s<strong>in</strong>d kurz- und mittelfristige Ziele zu konkretisieren und<br />

festzulegen. Dies f<strong>in</strong>det se<strong>in</strong>e Entsprechung auch <strong>in</strong> Zielvere<strong>in</strong>barungen, die mit den<br />

MitarbeiterInnen zu treffen s<strong>in</strong>d. Damit lässt sich die Verb<strong>in</strong>dung von <strong>in</strong>terkulturellen<br />

Zielsetzungen und Anfor<strong>der</strong>ungen an die MitarbeiterInnen herstellen. Die verstärkte<br />

Berücksichtigung <strong>in</strong>terkultureller Fragestellungen und e<strong>in</strong> adäquater Umgang mit<br />

M<strong>in</strong><strong>der</strong>heiten kann so <strong>als</strong> Teil <strong>der</strong> Qualität e<strong>in</strong>er Organisation und auch e<strong>in</strong>er Behörde<br />

festgelegt werden. Da die Sicherung <strong>der</strong> Qualitätsstandards <strong>in</strong> diesem Modell<br />

unmittelbare Führungaufgabe ist, wird auch die Sicherung von Interkulturalität <strong>zur</strong><br />

Führungsaufgabe und erhält damit e<strong>in</strong>en verstärkten Stellenwert.<br />

Die Konkretisierung von <strong>in</strong>terkulturellen Zielsetzungen am Beispiel von München<br />

sieht folgen<strong>der</strong>maßen aus. Der Stadtrat formulierte <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er jährlichen Schwerpunktzielsetzung<br />

das Ziel „För<strong>der</strong>ung von Verständnis zwischen unterschiedlichen Kulturen.“<br />

Darauf aufbauend wurde von <strong>der</strong> <strong>Verwaltung</strong> folgendes Rahmenziel festgelegt:<br />

„Es ist weiterh<strong>in</strong> notwendig, die Kompetenz <strong>der</strong> Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter im<br />

<strong>in</strong>terkulturellen Umgang zu erhöhen, um die Angebote auch für die ausländische Bevölkerung<br />

abzustimmen.“ Konkretisiert wurde dieses Rahmenziel durch E<strong>in</strong>zelziele,<br />

wie beispielsweise die Erhöhung <strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Kompetenz des Person<strong>als</strong> und<br />

se<strong>in</strong>er Partner durch Fachtagungen und die Gew<strong>in</strong>nung von ausländischen KollegInnen.<br />

Weiters wurden das Ausmaß und die Inhalte <strong>der</strong> Schulungen, geplante Fachtagungen<br />

sowie Maßnahmen, die die Aufnahme von Personal mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

för<strong>der</strong>n. Die Operationalisierung <strong>der</strong> Ziele ermöglicht die Evaluierung <strong>der</strong><br />

Zielerreichung am Jahresende.<br />

E<strong>in</strong> weiteres Instrumentarium <strong>der</strong> neuen <strong>Steuerungsmodelle</strong>, um die <strong>in</strong>terkulturelle<br />

Orientierung e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>richtung zu erhöhen, s<strong>in</strong>d Produktpläne und Produktbeschrei-<br />

83


ungen. Im Rahmen von Produktbeschreibungen können Ziele, Zielgruppen und die<br />

Qualitätsstandards <strong>in</strong>terkultureller Arbeit verankert werden. Das bedeutet <strong>als</strong>o die<br />

E<strong>in</strong>beziehung <strong>der</strong> MigrantInnen <strong>in</strong> die Zielgruppe <strong>der</strong> Organisation, die Berücksichtigung<br />

von Interkulturalität bei Querschnittsaufgaben, die entsprechende Qualifizierung<br />

des Person<strong>als</strong> <strong>als</strong> Qualitätsmerkmal und damit verbunden Aussagen darüber,<br />

was unter <strong>in</strong>terkultureller Kompetenz zu verstehen ist. In diesem Zusammenhang<br />

könnte die <strong>Verwaltung</strong> auch Vorgaben für die freien Träger festlegen, mit denen sie<br />

kooperiert, und auch hier Standards <strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Orientierung vorgeben.<br />

In Großbritannien wurde die För<strong>der</strong>ung von ethnischer Gleichberechtigung <strong>als</strong> Qualitätsfrage<br />

kommunaler Arbeit und Antidiskrim<strong>in</strong>ierungspolitik für die Kommunalverwaltung<br />

<strong>als</strong> Standard festgeschrieben. Bezogen darauf formulierte Barnett die Frage:<br />

„Was kann die Kommunalverwaltung tun, damit Equality (<strong>als</strong>o Gleichberechtigung)<br />

e<strong>in</strong> Synonym für Quality (<strong>als</strong>o Qualität) wird“<br />

Wichtig ist <strong>in</strong>sgesamt, <strong>in</strong>terkulturelle Orientierung und die Sensibilisierung für <strong>in</strong>terkulturelle<br />

Fragestellungen beim Führungspersonal aber auch auf allen Hierarchieebenen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Verwaltung</strong> zu verankern. Personalentwicklung ist damit e<strong>in</strong> wichtiger Bauste<strong>in</strong><br />

im Konzept <strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Öffnung.<br />

7. 4. 3. Festlegung von Schlüsselprozessen<br />

Bei <strong>der</strong> Beschreibung von Schlüsselprozessen kann die Gestaltung <strong>der</strong> Arbeitsabläufe<br />

und <strong>der</strong> jeweiligen Tätigkeiten unter dem Aspekt <strong>der</strong> KundInnenorientierung bzw.<br />

im konkreten Fall unter <strong>der</strong> Berücksichtigung e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>terkulturellen Ansatzes vorgenommen<br />

werden. Konkrete Rout<strong>in</strong>ehandlungen können auf ihre Bedeutung und<br />

Auswirkung auf MigrantInnen h<strong>in</strong>terfragt und beleuchtet werden. So kann beispielsweise<br />

das Wissen um die Bedeutung und Vorstellung von Zeit <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en kulturellen<br />

Kontexten zu e<strong>in</strong>er Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Term<strong>in</strong>gestaltung bei Beratungsgesprächen<br />

führen.<br />

Schlüsselprozesse e<strong>in</strong>er Behörde können aus unterschiedlichen kulturellen Perspektiven<br />

betrachtet werden, um sie möglichst optimal zu gestalten. Selten h<strong>in</strong>terfragte<br />

Rout<strong>in</strong>ehandlungen, wie beispielsweise <strong>der</strong> Beg<strong>in</strong>n e<strong>in</strong>es Beratungsgespräches,<br />

können wesentlich den Verlauf <strong>der</strong> Beratung bee<strong>in</strong>flussen. Für die unterschiedliche<br />

Deutung von Situationen nennt Handschuck folgendes Beispiel:<br />

Am Beg<strong>in</strong>n e<strong>in</strong>es Beratungsgespräches fragt <strong>der</strong> <strong>Verwaltung</strong>smitarbeiter nach dem<br />

Namen des Klienten. Aus Sicht des Mitarbeiters dient das Abfragen des Namens <strong>der</strong><br />

Zuordnung <strong>der</strong> KlientInnen nach Anfangsbuchstaben. Aus <strong>der</strong> Sicht des Klienten<br />

h<strong>in</strong>gegen wurde damit die Kommunikation durch gegenseitige persönliche Vorstellung<br />

eröffnet. Er erwartet daher, dass sich auch <strong>der</strong> Mitarbeiter mit se<strong>in</strong>em Namen<br />

vorstellt und empf<strong>in</strong>det es <strong>als</strong> unhöflich, wenn die Vorstellung unterbleibt.<br />

E<strong>in</strong>e Analyse von Schlüsselprozessen auf dieser Basis ermöglicht daher, die Prozesse<br />

so umzugestalten, dass e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>terkulturelle Verständigung ermöglicht bzw. erleichtert<br />

wird und potentielle Missverständnisse und Konflikt generierende Handlungsweisen<br />

und Situationen reduziert werden.<br />

84


7. 4. 4. Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Ablauf- und Aufbauorganisation<br />

Strukturelle Probleme, wie beispielsweise Öffnungszeiten, Zugangswege o<strong>der</strong><br />

Raumgestaltung, können den Zugang auch für e<strong>in</strong>heimische NutzerInnen schwierig<br />

machen. Je ger<strong>in</strong>ger die Kenntnisse <strong>der</strong> <strong>Verwaltung</strong>sstrukturen und je größer die<br />

Sprachbarrieren s<strong>in</strong>d, desto stärker wirken sich diese Probleme aus. Zentrale Barriere<br />

sche<strong>in</strong>t dabei die stark arbeitsteilige Orientierung <strong>der</strong> <strong>Verwaltung</strong> zu se<strong>in</strong>. Die<br />

KlientInnen haben Probleme, sich zu orientieren, welche <strong>Verwaltung</strong>se<strong>in</strong>heit für welche<br />

Aufgaben zuständig ist. Die Weiterverweisung an an<strong>der</strong>e Ämter und an<strong>der</strong>e Zuständigkeiten<br />

wird <strong>als</strong> Inkompetenz und Zurückweisung erlebt.<br />

Die Arbeitsteilung zwischen E<strong>in</strong>richtungen und <strong>in</strong>nerhalb von E<strong>in</strong>richtungen erfährt<br />

deshalb, so Auernheim, e<strong>in</strong>e so starke Eigendynamik, da sie die Institutionen davor<br />

bewahrt, sich verän<strong>der</strong>n zu müssen, ihr Aufgabenverständnis zu überdenken. Ersche<strong>in</strong>en<br />

neue Situationen <strong>als</strong> unbewältigbar, so werden die damit verbundenen<br />

Aufgaben delegiert. Diese fragwürdige Spezialisierung ist jedoch mit Segregation<br />

verbunden.<br />

7. 4. 5. Überprüfung <strong>der</strong> Zielerreichung<br />

Zentrales Element <strong>der</strong> Steuerung ist die regelmäßige und systematische Überprüfung<br />

<strong>der</strong> vere<strong>in</strong>barten Ziele. Dazu ist es notwendig, e<strong>in</strong> Berichtsverfahren zu entwickeln,<br />

um Überprüfbarkeit herzustellen und e<strong>in</strong> Controll<strong>in</strong>gsystem e<strong>in</strong>zuführen. Die<br />

Ergebnisse müssen <strong>in</strong> den Prozess <strong>der</strong> Zielformulierung und Angebotsgestaltung<br />

e<strong>in</strong>fließen, um Korrekturen und Verbesserungen zu ermöglichen.<br />

Standards, die e<strong>in</strong>geführt werden, müssen reflektiert und auf e<strong>in</strong>e mögliche ethnozentristische<br />

Sicht h<strong>in</strong> h<strong>in</strong>terfragt werden. Beson<strong>der</strong>s zu beachten ist dabei die Gefahr,<br />

dass bestimmte Sachverhalte und Problemstellungen bei MigrantInnen ausschließlich<br />

durch die „Kulturbrille“ betrachtet werden, <strong>als</strong>o nicht-kulturbed<strong>in</strong>gte Situationen<br />

<strong>als</strong> solche <strong>in</strong>terpretiert werden.<br />

Annita Kalpaka nennt dazu e<strong>in</strong> Beispiel aus e<strong>in</strong>em K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten. Das K<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>er<br />

Migrantenfamilie trägt immer verschmutze Kleidung, was von den MitarbeiterInnen<br />

<strong>als</strong> Folge e<strong>in</strong>es kulturbed<strong>in</strong>gt an<strong>der</strong>en Hygienestandards <strong>in</strong>terpretiert wird. Bei e<strong>in</strong>em<br />

Hausbesuch stellt sich heraus, dass die Familie <strong>in</strong> sozial ärmlichen Verhältnissen lebt<br />

und sich den Kauf e<strong>in</strong>er Waschmasch<strong>in</strong>e nicht leisten konnte. Die angenommene<br />

kulturelle Hygiene-Differenz stellte sich <strong>als</strong>o <strong>als</strong> Versorgungsmangel heraus.<br />

Kulturelle Zuschreibungen und f<strong>als</strong>che Erklärungen für Problemkonstellationen können<br />

zu völlig f<strong>als</strong>chen Hilfeleistungen führen, umgekehrt kann die Leugnung kultureller<br />

Unterschiede Hilfeleistungen gefährden.<br />

85


7. 5. MigrantInnen <strong>als</strong> MitarbeiterInnen<br />

Die Folge von Ausgrenzung ist nicht nur <strong>der</strong> erschwerte Zugang von MigrantInnen zu<br />

den Behörden, son<strong>der</strong>n auch die massive Unterrepräsentanz von Angehörigen von<br />

M<strong>in</strong><strong>der</strong>heitenkulturen <strong>als</strong> Personal im öffentlichen Dienst. Das Münchner Jugendamt<br />

formulierte auf Grundlage dieser Erkenntnis das Ziel, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Jahr zusätzlich e<strong>in</strong>e<br />

qualifizierte MitarbeiterIn mit Erfahrungen im Bereich <strong>der</strong> Migration <strong>in</strong> je<strong>der</strong> Dienststelle<br />

zu beschäftigen. Dieses Ziel konnte jedoch aufgrund von Wi<strong>der</strong>ständen <strong>der</strong><br />

Personalvertretung bisher nicht <strong>in</strong> entsprechende Stellenausschreibungen umgesetzt<br />

werden, die beispielsweise klar zum Ausdruck br<strong>in</strong>gen müssten, dass BewerberInnen<br />

mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund bevorzugt werden.<br />

In Deutschland und auch <strong>in</strong> Österreich arbeiten bisher noch kaum Menschen mit<br />

Migrationsh<strong>in</strong>tergrund <strong>in</strong> <strong>der</strong> öffentlichen <strong>Verwaltung</strong>. Auf <strong>der</strong> Grundlage e<strong>in</strong>er Befragung<br />

von MitarbeiterInnen <strong>in</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Projekten und Praxisstellen, sowie ExpertInnen,<br />

<strong>der</strong>en Zielsetzung es war, konkrete Empfehlungen <strong>zur</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Öffnung<br />

sozialer E<strong>in</strong>richtungen an Verantwortliche <strong>in</strong> Politik, Wohlfahrt und Bildung zu<br />

machen, ortet H<strong>in</strong>z-Rommel <strong>in</strong> den sozialen Diensten <strong>in</strong>nerhalb und außerhalb <strong>der</strong><br />

<strong>Verwaltung</strong> e<strong>in</strong>en marg<strong>in</strong>alen Anteil von MigrantInnen am Personal. 134<br />

In <strong>der</strong> Jugendpflege <strong>in</strong> Frankfurt s<strong>in</strong>d 7 von 150 Mitarbeitern MigrantInnen, jedoch<br />

90% des Klientels s<strong>in</strong>d ausländische Jugendliche. In Frauenhäusern waren zum<br />

Zeitpunkt <strong>der</strong> Befragung ke<strong>in</strong>e Mitarbeiter<strong>in</strong>nen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund beschäftigt.<br />

In <strong>der</strong> Leitungsebene von Sozialverwaltung und Wohlfahrtsverbänden s<strong>in</strong>d MigrantInnen<br />

praktisch nicht vorhanden, auch <strong>in</strong> Fachabteilungen für die Arbeit mit MigrantInnen<br />

s<strong>in</strong>d es nur 30%.<br />

E<strong>in</strong>e wesentliche Ursache für den niedrigen Anteil von MigrantInnen unter den MitarbeiterInnen<br />

dürfte <strong>in</strong> offenen und versteckten Diskrim<strong>in</strong>ierungsstrategien bei <strong>der</strong> Stellenausschreibung<br />

und Stellenbesetzung liegen. So werden <strong>in</strong> Österreich Personen<br />

aufgrund ihrer jeweiligen Staatsbürgerschaft von <strong>der</strong> öffentlichen <strong>Verwaltung</strong> ausgeschlossen.<br />

Träger sozialer Dienste mit konfessioneller Tägerschaft stellen bei <strong>der</strong><br />

Ausschreibung zum Teil auf die Religionszugehörigkeit ab.<br />

E<strong>in</strong> weiterer Grund könnte auch se<strong>in</strong>, dass MigrantInnen aufgrund schlechter Erfahrungen<br />

mit den Behörden e<strong>in</strong> negatives Bild von <strong>Verwaltung</strong> haben und diese <strong>als</strong> Arbeitgeber<br />

daher nicht <strong>in</strong> Betracht ziehen. E<strong>in</strong> an<strong>der</strong>er möglicher Grund könnte dar<strong>in</strong><br />

liegen, dass die öffentliche Me<strong>in</strong>ung und Debatte, die MigrantInnen kaum jem<strong>als</strong> <strong>als</strong><br />

qualifizierte Arbeitskräfte wahrnimmt und beschreibt und <strong>Verwaltung</strong> ganz e<strong>in</strong>deutig<br />

<strong>als</strong> Orte beschreibt, an denen „E<strong>in</strong>heimische“ tätig s<strong>in</strong>d, auch die MigrantInnen geprägt<br />

haben. Diese Prägung könnte so stark se<strong>in</strong>, dass e<strong>in</strong>e Bewerbung für Stellen <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Verwaltung</strong> gar nicht <strong>in</strong>s Auge gefasst wird.<br />

Das Fehlen von muttersprachlichem Personal stellt e<strong>in</strong>e Zugangsbarriere für MigrantInnen<br />

<strong>zur</strong> <strong>Verwaltung</strong> dar. Es fehlt an, wie es H<strong>in</strong>z-Rommel nennt, Verständigungsorientierung,<br />

die sich jedoch nicht nur auf kulturelle o<strong>der</strong> sprachliche Faktoren bezieht.<br />

134 vgl. H<strong>in</strong>z-Rommel (1994), S. 77 ff.<br />

86


„Verstärkt werden Entfremdungsersche<strong>in</strong>ungen auch dadurch, dass die<br />

Herkunft vieler Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter aus <strong>der</strong> Mittelschicht mit<br />

e<strong>in</strong>er entsprechenden Gesprächsführung, Problemorientierung und Zielgerichtetheit<br />

Angehörigen von M<strong>in</strong><strong>der</strong>heitenkulturen ebensolche Probleme<br />

bereiten, wie wir sie aus <strong>der</strong> Arbeit mit deutschen Unterschichtsangehörigen<br />

kennen.“ 135<br />

Insgesamt bedarf es, um den Anteil von M<strong>in</strong><strong>der</strong>heiten im öffentlichen Dienst zu erhöhen,<br />

e<strong>in</strong>er klaren öffentlichen Willenserklärung und För<strong>der</strong>programme, die schon<br />

beim Zugang zu Ausbildungse<strong>in</strong>richtungen ansetzen.<br />

MigrantInnen <strong>als</strong> MitarbeiterInnen s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> wichtiger Schlüssel <strong>zur</strong> <strong>in</strong>terkulturellen<br />

Öffnung <strong>der</strong> <strong>Verwaltung</strong>, gleichzeitig muss darauf h<strong>in</strong>gewiesen werden, dass die Beschäftigung<br />

von MigrantInnen zwar e<strong>in</strong>e notwendige Maßnahme <strong>in</strong> diesem Prozess<br />

ausmacht, für sich alle<strong>in</strong>e aber noch nicht ausreichend ist. MigrantInnen <strong>als</strong> Beschäftigte<br />

haben e<strong>in</strong>e wichtige Signalwirkung an die M<strong>in</strong><strong>der</strong>heit, die viel stärker wirkt <strong>als</strong><br />

Konzepte und entsprechend gestaltete Öffentlichkeitsarbeit. MigrantInnen fühlen sich<br />

durch MitarbeiterInnen, die aus dem selben Kulturkreisen stammen, die ebenfalls<br />

nicht <strong>der</strong> Mehrheitsgesellschaft angehören, mit ihren Bedürfnissen ernstgenommen.<br />

Nicht nur nach außen, auch nach <strong>in</strong>nen entfalten MigrantInnen <strong>als</strong> MitarbeiterInnen<br />

Wirkung. In ethnisch gemischten Teams wird das Thema Interkulturalität regelmäßiger<br />

behandelt, <strong>als</strong> <strong>in</strong> monokulturellen, was fachliche und persönliche Qualifikationseffekte<br />

bewirkt. Beim E<strong>in</strong>satz des Person<strong>als</strong> ist bei ethnisch gemischten Teams beson<strong>der</strong>s<br />

darauf zu achten, dass MigrantInnen nicht aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit<br />

Arbeits<strong>in</strong>halte zugewiesen werden. Dies geschieht häufig dar<strong>in</strong>, dass MitarbeiterInnen<br />

mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund dann ausschließlich <strong>zur</strong> Beratung von MigrantInnen<br />

e<strong>in</strong>gesetzt werden. Dies wi<strong>der</strong>spricht dem Konzept <strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Öffnung und<br />

führt zum gegenteiligen Effekt, nämlich dazu, dass sich alle an<strong>der</strong>en MitarbeiterInnen<br />

vom Thema verabschieden und die Verantwortung dafür auf e<strong>in</strong>ige wenige konzentriert<br />

wird.<br />

Die Zusammenarbeit von MigrantInnen und ihren deutschen KollegInnen erwies sich<br />

<strong>in</strong> dieser Erhebung <strong>als</strong> recht konfliktgeladen. Die MigrantInnen fühlten sich nicht<br />

ernstgenommen und nicht akzeptiert. Es sei zu wenig Zeit vorhanden, unterschiedliche<br />

Herangehensweisen und Wertvorstellungen mit ihren KollegInnen zu diskutieren.<br />

Sie vermissten die Bereitschaft <strong>der</strong> KollegInnen, über Konflikte und fachliche Differenzen<br />

zu sprechen und fühlten sich <strong>in</strong>sgesamt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Randposition gedrängt,<br />

Die MigrantInnen sprachen darüber h<strong>in</strong>aus den deutschen KollegInnen die Kompetenz<br />

<strong>zur</strong> Beratung von MigrantInnen generell ab, umgekehrt warfen die deutschen<br />

KollegInnen den MigrantInnen zu ger<strong>in</strong>ge fachliche Kompetenz vor. E<strong>in</strong>e systematische<br />

Entwicklung von Kooperationen und Teamarbeit, e<strong>in</strong>e konsequente Mischung<br />

des Klientels und an<strong>der</strong>e Maßnahmen müssen gesetzt werden, um e<strong>in</strong>e bessere Zusammenarbeit<br />

zu ermöglichen.<br />

Die von H<strong>in</strong>z-Rommel <strong>in</strong>terviewten E<strong>in</strong>richtungen sprechen sich zwar ausschließlich<br />

für mehr MigrantInnen <strong>als</strong> MitarbeiterInnen aus, jedoch wurden bis dato ke<strong>in</strong>e kon-<br />

135 aus: Handschuck/Schröer (2001), S 26<br />

87


kreten Maßnahmen, wie beispielsweise adäquate Stellenausschreibungen gesetzt,<br />

auch gab es <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>er <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtungen e<strong>in</strong>e Quotierung für MigrantInnen <strong>als</strong> MitarbeiterInnnen.<br />

E<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e Qualifikation von MigrantInnen <strong>als</strong> MitarbeiterInnen stellen natürlich<br />

ihre Sprachkompetenzen dar, die den Arbeitsablauf wesentlich erleichtern. Die Muttersprache<br />

ist so H<strong>in</strong>z-Rommel zu zwei Zeitpunkten e<strong>in</strong>es Beratungsverlaufes zentral.<br />

Zum e<strong>in</strong>en im Moment <strong>der</strong> Kontaktaufnahme des Klienten mit <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtung und<br />

zum an<strong>der</strong>en <strong>in</strong> <strong>der</strong> Phase, <strong>in</strong> <strong>der</strong> spezifische, eher gefühlsmäßig vorgetragene Probleme<br />

zentral werden. Die Muttersprache erleichtert den Vorgang des Kennenlernens,<br />

sie ermöglicht e<strong>in</strong>en Vertrauensvorschuss und hilft beim Abbau von Schwellenängsten.<br />

Die Muttersprache ist natürlich bei <strong>der</strong> ersten Generation <strong>der</strong> MigrantInnen aufgrund<br />

<strong>der</strong> häufig schlechten Sprachkenntnisse von beson<strong>der</strong>er Bedeutung. Jedoch kann<br />

auch für die Arbeit mit <strong>der</strong> zweiten und dritten Generation e<strong>in</strong>e muttersprachliche Arbeit<br />

angebracht se<strong>in</strong>, gerade wenn es um die Arbeit im familiären Kontext geht.<br />

MigrantInnen <strong>als</strong> MitarbeiterInnen fungieren neben ihrer Vermittlerrolle <strong>in</strong> sprachlicher<br />

H<strong>in</strong>sicht auch <strong>als</strong> Vertrauensbrücke und <strong>als</strong> KulturübersetzerInnen. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus wissen sie oft besser <strong>als</strong> ihre e<strong>in</strong>heimischen KollegInnen, wie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er bestimmten<br />

Gruppe von MigrantInnen gedacht wird über die sozialen Verhältnisse, über<br />

das Funktionieren von E<strong>in</strong>richtungen. Sie wissen aus eigener Erfahrung wie es ist,<br />

ausgeschlossen und ausgegrenzt zu se<strong>in</strong> und haben daher mehr Verständnis für die<br />

Hürden, die bei Kontaktaufnahme mit e<strong>in</strong>er sozialer E<strong>in</strong>richtung genommen werden<br />

müssen.<br />

Als zentral sieht H<strong>in</strong>z-Rommel den E<strong>in</strong>satz von MitarbeiterInnen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

jedoch vor allem <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Funktion <strong>der</strong> öffentlichen Sichtbarmachung <strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen<br />

Orientierung des Angebots und das geschieht am ehesten durch muttersprachliche<br />

Kompetenz. Wichtig ist die E<strong>in</strong>beziehung von MigrantInnen <strong>als</strong> Personal<br />

auch unter e<strong>in</strong>em gesamtgesellschaftlichen Aspekt <strong>der</strong> Anerkennung. Man könnte<br />

hierbei von e<strong>in</strong>em Sozialisationseffekt sprechen, da Multikulturalität so <strong>als</strong> Normalität<br />

erfahren wird.<br />

7. 6. Anfor<strong>der</strong>ungen an die MitarbeiterInnen<br />

7. 6. 1. Zum Begriff <strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Kompetenz<br />

Was ist nun mit <strong>in</strong>terkultureller Kompetenz geme<strong>in</strong>t, die <strong>als</strong> notwendige Kompetenz<br />

<strong>der</strong> MitarbeiterInnen vorausgesetzt wird, um <strong>in</strong>terkulturelle Öffnung von E<strong>in</strong>richtungen<br />

zu bewerkstelligen. H<strong>in</strong>z-Rommel beschreibt <strong>als</strong> <strong>in</strong>terkulturelle Kompetenz „die<br />

Fähigkeit, angemessen und erfolgreich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er fremdkulturellen Umgebung zu kommunizieren“.<br />

Als Voraussetzungen werden die Kenntnisse über kulturelle Beson<strong>der</strong>heiten<br />

und politische, soziale und rechtliche Gegebenheiten <strong>in</strong> verschiedenen relevanten<br />

Herkunftslän<strong>der</strong>n und die Beherrschung m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>er Sprache <strong>der</strong><br />

MigrantInnen genannt. Weiters wird das Wissen um typische soziale Probleme von<br />

MigrantInnen im Aufnahmeland, wie z.B. kulturell bed<strong>in</strong>gte Konflikte, <strong>als</strong> relevant betrachtet.<br />

88


Lange begreift diese Def<strong>in</strong>ition von <strong>in</strong>terkultureller Kompetenz <strong>als</strong> Verkürzung und<br />

sieht <strong>in</strong> ihr das Risiko <strong>der</strong> Kulturalisierung von sozialen Problemen. Die Festlegung<br />

<strong>der</strong> Frage <strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Öffnung von Regeldiensten auf das Wissen um kulturelle<br />

Beson<strong>der</strong>heiten birgt somit die Gefahr, dass soziale Probleme ausschließlich<br />

auf angebliche o<strong>der</strong> tatsächliche ethnische Unterschiede <strong>zur</strong>ückgeführt werden und<br />

die Heterogenität e<strong>in</strong>er Gruppe verschleiert wird.<br />

Die Frage <strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ungen durch Migration, die Vielfalt und Wandelbarkeit von<br />

kulturellen Identitäten und Perspektiven werden geleugnet und alle an<strong>der</strong>en sozialen,<br />

politischen, ökonomischen Bestimmungsgründe für bestimmte Situationen, Lebenslagen<br />

und Diskrim<strong>in</strong>ierungsschicksale werden ausgeblendet. Anita Kalpaka schlägt<br />

aus diesem Grund vor, den Begriff <strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Kompetenz durch den Begriff<br />

des kompetenten Handelns <strong>in</strong> <strong>der</strong> E<strong>in</strong>wan<strong>der</strong>ungsgesellschaft zu ersetzen.<br />

Die Bedeutung des Begriffes <strong>der</strong> Interkulturalität, so Lange, liegt demnach nicht so<br />

sehr im Wort Kultur, son<strong>der</strong>n vielmehr im Ausdruck des Vorhandense<strong>in</strong>s e<strong>in</strong>es Zwischenraumes.<br />

Im Mittelpunkt sollte bei <strong>der</strong> Interpretation des Wortes Inter-Kulturalität<br />

dieser Zwischen-Raum stehen, <strong>der</strong> die Fähigkeit benennt, <strong>in</strong> diesem Raum politisch<br />

zu handeln, zwischen sogenannten Kulturen zu agieren und damit <strong>der</strong> Kulturalisierung<br />

und Ethnisierung entgegenzutreten. Interkulturelle Kompetenz drückt sich <strong>als</strong>o<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Fähigkeit aus, Situationen <strong>der</strong> Offenheit und <strong>der</strong> Nicht-Festlegung zu schaffen<br />

und e<strong>in</strong>e entkulturalisierte Politik zu betreiben.<br />

Interkulturelle Kompetenz bedeutet auch, neue Sichtweisen zu eröffnen und Interkulturalität<br />

nicht <strong>als</strong> Son<strong>der</strong>fall, <strong>als</strong> Problemfall zu sehen, son<strong>der</strong>n <strong>als</strong> Normalität, <strong>als</strong><br />

durchgängiges Pr<strong>in</strong>zip. Das bedeutet beispielsweise, daß Fragen neu gestellt werden<br />

müssen. Nicht mehr die Frage, „Was mache ich mit den MigrantInnen, die <strong>zur</strong><br />

Behörde kommen“, steht im Vor<strong>der</strong>grund, son<strong>der</strong>n die Frage, „Wie verän<strong>der</strong>e ich<br />

die Behörde <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er sich wandelnden E<strong>in</strong>wan<strong>der</strong>ungsgesellschaft“, wird zentral. Interkulturelle<br />

Kompetenz besteht <strong>als</strong>o auch dar<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>e Verän<strong>der</strong>ungsnotwendigkeit <strong>in</strong><br />

den eigenen Strukturen zu erkennen und nicht auf tatsächliche o<strong>der</strong> verme<strong>in</strong>tliche<br />

Defizite von MigrantInnen abzustellen.<br />

Auf e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>dividuellen Ebene betrachtet, läßt sich <strong>in</strong>terkulturelle Kompetenz <strong>als</strong> respektierende<br />

Haltung gegenüber MigrantInnen bezeichnen, die sich dar<strong>in</strong> ausdrückt,<br />

diese nicht <strong>als</strong> ExotInnen zu behandeln. Interkulturelle Kompetenz ist <strong>in</strong> diesem S<strong>in</strong>n<br />

e<strong>in</strong>e graduelle Steigerung sozialer Interaktionsfähigkeit. Aufgrund an<strong>der</strong>er Umgangsformen<br />

o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>er Beziehungsgefüge können gerade professionelle Fähigkeiten,<br />

wie Empathie, Wertschätzung und Klarheit <strong>in</strong> noch höherem Maße benötigt werden,<br />

um die gleiche Qualität <strong>in</strong> <strong>der</strong> Beratung o<strong>der</strong> Behandlung von Menschen zu erzielen.<br />

Interkulturelle Kompetenz verlangt - sche<strong>in</strong>bar - Wi<strong>der</strong>sprüchliches. Zum e<strong>in</strong>en wird<br />

das Wissen um die Bedeutung unterschiedlicher Herkunftskulturen und Migration<br />

vorausgesetzt, zum an<strong>der</strong>en jedoch ist es notwendig, dieses Wissen gleichsam wie<strong>der</strong><br />

über Bord zu werfen und MigrantInnen <strong>in</strong> ihrer Individualität wahrzunehmen.<br />

E<strong>in</strong>en wichtigen Ansatz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Diskussion um den Begriff <strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Kompetenz<br />

br<strong>in</strong>gt Arnold e<strong>in</strong>, <strong>der</strong> sechs verschiedene Komponenten professionellen <strong>in</strong>terkulturellen<br />

Handelns unterscheidet. Er berücksichtigt dabei nicht nur <strong>in</strong>dividuelle Fähigkeiten,<br />

son<strong>der</strong>n auch strukturelle. Interkulturelle Kompetenz wird damit nicht nur<br />

89


<strong>als</strong> Fähigkeit von Individuen verstanden, an<strong>der</strong>e zu verstehen und sich selbst verständlich<br />

zu machen, son<strong>der</strong>n auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fähigkeit <strong>der</strong> subjektiven Wahrnehmung<br />

des Verhältnisses des E<strong>in</strong>zelnen <strong>zur</strong> Institution und die Funktion und Arbeitsweise<br />

von Organisationen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er fremden Kultur.<br />

Das bedeutet die Erweiterung des Begriffes <strong>der</strong> „cultural awareness“ um die Dimensionen<br />

<strong>der</strong> „<strong>in</strong>stitutional awareness“ und „political awareness“. Nur so können strukturell<br />

verankerte Formen <strong>der</strong> Diskrim<strong>in</strong>ierung und des Rassismus wahrgenommen<br />

werden. 136<br />

Die meisten Ansätze, die sich mit <strong>in</strong>terkultureller Kompetenz beschäftigen, gehen davon<br />

aus, dass <strong>in</strong>terkulturelle Handlungskompetenz e<strong>in</strong> nicht kulturspezifisches, son<strong>der</strong>n<br />

weitgehend übertragbares Kompetenzprofil ist. Der größte Teil <strong>der</strong> Literatur bezieht<br />

sich dabei auf die Auswahl von Mitarbeitern für den Auslandsdienst sowie <strong>der</strong>en<br />

angemessene Schulung. Dies ist für Qualifikation von Personal <strong>in</strong> sozialen Dienstleistungse<strong>in</strong>richtungen<br />

jedoch nicht angemessen, so H<strong>in</strong>z-Rommel. Es bedarf vielmehr<br />

<strong>der</strong> Kritik <strong>der</strong> <strong>in</strong>stitutionellen und politischen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen bzw. <strong>der</strong><br />

Entwicklung angemessener <strong>in</strong>terkultureller Strukturen sowie <strong>der</strong> Diskussion <strong>der</strong> Frage<br />

des E<strong>in</strong>satzes von Mitarbeitern aus ethnischen M<strong>in</strong><strong>der</strong>heiten. 137<br />

7. 6. 2. Die Verschränkung von <strong>in</strong>terkultureller Öffnung und <strong>in</strong>terkultureller<br />

Kompetenz<br />

„Faktisch s<strong>in</strong>d die <strong>in</strong>terkulturelle Handlungskompetenz <strong>der</strong> Mitarbeiter und<br />

die <strong>in</strong>terkulturelle Öffnung e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>richtung dicht mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> verwoben,<br />

aber we<strong>der</strong> ist die <strong>in</strong>terkulturelle Öffnung e<strong>in</strong>e Folge <strong>der</strong> Handlungskompetenz<br />

<strong>der</strong> Mitarbeiter, noch kann <strong>der</strong>en Handlungskompetenz <strong>als</strong> Funktion<br />

<strong>der</strong> Öffnung betrachtet werden. Beide bed<strong>in</strong>gen sich gegenseitig und beschreiben<br />

so e<strong>in</strong>en Prozess, <strong>der</strong> erst die Basis bildet, auf <strong>der</strong> zu e<strong>in</strong>er a-<br />

däquaten sozialen Versorgung <strong>der</strong> Migranten gefunden werden kann.“ 138<br />

Angelehnt an das Modell von Banks für die <strong>in</strong>terkulturelle Öffnung von Schulen nennt<br />

H<strong>in</strong>z-Rommel folgende Faktoren, die von <strong>der</strong> Qualifikation <strong>der</strong> MitarbeiterInnen bee<strong>in</strong>flussbar<br />

s<strong>in</strong>d:<br />

‣ <strong>in</strong>terkulturelle Orientierung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtungsgrundsätze und <strong>der</strong> Konzeption<br />

(Leitbild)<br />

‣ die Beseitigung versteckter Ausgrenzungsmechanismen<br />

‣ Methodenvielfalt / angemessene Umgangsformen<br />

‣ Sprachenvielfalt / Sprachenkompetenz<br />

‣ Geme<strong>in</strong>wesenorientierung<br />

‣ Fortbildung <strong>der</strong> MitarbeiterInnen<br />

136 vgl. H<strong>in</strong>z-Rommel (1994), S. 60<br />

137 vgl. H<strong>in</strong>z-Rommel (1994), S. 65<br />

138 aus: H<strong>in</strong>z-Rommel (1994), S. 97 f.<br />

90


‣ die öffentliche Sichtbarmachung <strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Orientierung<br />

‣ die Orientierung des Angebots an den Bedürfnissen <strong>der</strong> Klienten<br />

‣ Verhalten, E<strong>in</strong>stellung, Überzeugung <strong>der</strong> MitarbeiterInnen<br />

Interkulturelle Öffnung stellt an die MitarbeiterInnen gewisse Anfor<strong>der</strong>ungen. Dazu<br />

zählen sowohl konkretes H<strong>in</strong>tergrundwissen, Sprachkenntnisse <strong>als</strong> auch die Bereitschaft<br />

zu kont<strong>in</strong>uierlichem Lernen, <strong>zur</strong> Kooperation mit MigrantInnen, <strong>zur</strong> Selbstreflexion<br />

und Empathie. Interkulturelle Handlungskompetenz zeigt sich auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kreativität,<br />

neue Methoden und Ideen zu entwickeln und die Alltagsrout<strong>in</strong>e zu unterbrechen.<br />

Der Anspruch <strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Öffnung von E<strong>in</strong>richtungen und Institutionen erfor<strong>der</strong>t<br />

auch e<strong>in</strong> Umdenken <strong>in</strong> <strong>der</strong> Aus- und Fortbildung. Die Öffnung <strong>der</strong> Ausbildungslehrgänge<br />

für MigrantInnen, die bewusste Forcierung <strong>der</strong> Aufnahme von MigrantInnen<br />

<strong>in</strong> die Ausbildungse<strong>in</strong>richtungen, flexiblere Zugangsmöglichkeiten zu Universitäten<br />

und Fachhochschulen sowie verstärkt berufsbegleitende Ausbildungsangebote<br />

könnten zu e<strong>in</strong>er Erhöhung von qualifizierten MigrantInnen führen. Weiters sollten<br />

Schulungsmaßnahmen <strong>zur</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Kompetenz <strong>in</strong> die Curricula diverser Lehrgänge<br />

e<strong>in</strong>fließen.<br />

Schulungen und Fortbildungsmaßnahmen <strong>zur</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Kompetenz für MitarbeiterInnen<br />

von E<strong>in</strong>richtungen müssen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en länger andauernden Prozess e<strong>in</strong>gebunden<br />

werden. Für Verhaltens- und E<strong>in</strong>stellungsän<strong>der</strong>ungen reichen re<strong>in</strong>e Wissensvermittlung<br />

nicht aus. Vielmehr bedarf es e<strong>in</strong>es selbstreflexiv konzipierten Prozesses,<br />

<strong>in</strong> den die TeilnehmerInnen aktiv e<strong>in</strong>gebunden s<strong>in</strong>d. Erfolgt e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung<br />

von E<strong>in</strong>heimischen und MigrantInnen, so ist <strong>der</strong> Lernprozess für die Beteiligten ergiebiger.<br />

91


8. Zusammenfassung und Bewertung <strong>der</strong> Ergebnisse<br />

8. 1. Die Ergebnisse aus den Interviews<br />

Das Bürgerbüro Kapfenberg wird von MigrantInnen gemessen an ihrem Anteil an <strong>der</strong><br />

Gesamtbevölkerung überdurchschnittlich häufig <strong>in</strong> Anspruch genommen. Zu begründen<br />

ist dieser Umstand mit <strong>der</strong> höheren Armutsgefährdung von MigrantInnen im Vergleich<br />

<strong>zur</strong> österreichischen Gesamtbevölkerung. Wesentliche Arbeitsbereiche des<br />

Bürgerbüros s<strong>in</strong>d gerade für e<strong>in</strong>kommensschwache Personen relevant, wie beispielsweise<br />

die Sozialhilfe, diverse Anträge auf Gebührenbefreiung o<strong>der</strong> Anträge um<br />

e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>dewohnung. So ist es auch nicht überraschend, dass hier <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong><br />

MigrantInnen beson<strong>der</strong>s hoch ist.<br />

Die Arbeit mit den MigrantInnen wird von den MitarbeiterInnen des Bürgerbüros <strong>als</strong><br />

beson<strong>der</strong>s arbeits- und zeit<strong>in</strong>tensiv erlebt. Befragt nach dem Erleben und <strong>der</strong> Relevanz<br />

kultureller Unterschiede wird vorrangig die mangelnde Akzeptanz von weiblichem<br />

Personal vor allem durch Angehörige des muslimischen Kulturkreises genannt.<br />

In diesem Zusammenhang schil<strong>der</strong>n Mitarbeiter<strong>in</strong>nen die Schwierigkeit, zu diesen<br />

Klienten e<strong>in</strong> Vertrauensverhältnis aufzubauen und ausreichende Informationen von<br />

ihnen zu erhalten. Als Folge daraus können Unsicherheit über die Glaubwürdigkeit<br />

von Klienten und damit e<strong>in</strong>hergehend Schwierigkeiten bei <strong>der</strong> Entscheidung über<br />

Sozialhilfeanträge entstehen.<br />

Um Verhaltensweisen <strong>der</strong> KlientInnen, die sich von jenen <strong>der</strong> ÖsterreicherInnen unterscheiden,<br />

zu erklären, greifen die MitarbeiterInnen zum Teil auf ihr Alltagswissen<br />

über an<strong>der</strong>e Kulturen und Län<strong>der</strong> <strong>zur</strong>ück. So wird die Beharrlichkeit von ausländischen<br />

KlientInnen im Amt mit dem jeweiligen kulturellen H<strong>in</strong>tergrund erklärt. Nicht <strong>in</strong><br />

Betracht gezogen wurde dabei e<strong>in</strong>e Erklärung dieser Verhaltensweise, die e<strong>in</strong>e <strong>der</strong><br />

<strong>in</strong>terviewten Migrant<strong>in</strong>nen liefert. Sie gibt an, dass sie so lange „dort sitzen bleibt“, bis<br />

sie sicher ist, dass sie alles verstanden hat und auch verstanden wurde.<br />

Im Unterschied zu den Ergebnissen <strong>der</strong> Studie von Riehle/Zeng greifen die MitarbeiterInnen<br />

des Bürgerbüros jedoch ke<strong>in</strong>eswegs e<strong>in</strong>heitlich auf ethnische/kulturelle Zuschreibungen<br />

<strong>zur</strong>ück. So werden die komplexen Vorschriften und Gesetze <strong>in</strong> Österreich<br />

o<strong>der</strong> die Lebenssituation und die Erfahrungen <strong>der</strong> MigrantInnen <strong>als</strong> relevanter<br />

H<strong>in</strong>tergrund für die Arbeit genannt. Auch fehlendes Wissen <strong>der</strong> MitarbeiterInnen zu<br />

kulturrelevanten Fragestellungen wird <strong>als</strong> Problemursache genannt. Verständigungsprobleme<br />

werden zum Teil sehr differenziert dargestellt. So wird von e<strong>in</strong>er Mitarbeiter<strong>in</strong><br />

geschil<strong>der</strong>t, dass h<strong>in</strong>ter den Verständigungsproblemen häufig auch stehe, dass<br />

MigrantInnen aus Scham und Ohnmacht nicht zu erkennen geben, wie viel sie von<br />

e<strong>in</strong>em Gespräch verstanden haben.<br />

Die von Riehle/Zeng beschriebene Institutionenkultur von Behörden, die Unterschiede<br />

ignoriert und sich auf Formalregeln und die grundsätzliche Gleichheit aller vor<br />

dem Gesetz und dem Amt <strong>zur</strong>ückzieht, besteht im Bürgerbüro augensche<strong>in</strong>lich nicht.<br />

Offensichtlich existieren sehr unterschiedliche Sichtweisen, von generalisierenden<br />

Zuschreibungen bis h<strong>in</strong> zu sehr differenzierten Haltungen. Demzufolge werden auch<br />

unterschiedliche Handlungsstrategien <strong>in</strong> <strong>der</strong> Arbeit mit den ausländischen KlientInnen<br />

verfolgt. Zum e<strong>in</strong>en werden auf <strong>in</strong>dividueller aber auch auf <strong>der</strong> Organisationsebene<br />

Lösungs- und Verbesserungsmöglichkeiten gesucht, zum an<strong>der</strong>en erfolgt e<strong>in</strong><br />

Rückzug auf e<strong>in</strong>e passive, abwartende Position.<br />

92


Für die zweite Haltung lassen sich <strong>als</strong> Beispiele die Aussage anführen, dass sich die<br />

MigrantInnen selbst darum zu kümmern haben, dass sie sich verständlich machen<br />

können und dass eben alle BürgerInnen gleich behandelt werden. Insgesamt ist auffallend,<br />

dass die MitarbeiterInnen <strong>der</strong> Problematik, dass K<strong>in</strong><strong>der</strong> für ihre Eltern <strong>als</strong><br />

DolmetscherInnen fungieren müssen, wenig Bedeutung beimessen.<br />

An<strong>der</strong>erseits wird auf <strong>in</strong>dividueller Ebene versucht, Probleme im Kontakt mit MigrantInnen<br />

zu überw<strong>in</strong>den, wie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em <strong>der</strong> von e<strong>in</strong>er Mitarbeiter<strong>in</strong> geschil<strong>der</strong>ten Beispiel,<br />

<strong>in</strong> dem es ihr trotz Ablehnung durch den Klienten gelungen ist, e<strong>in</strong> Vertrauensverhältnis<br />

aufzubauen. Aber auch auf struktureller und organisationaler Ebene werden<br />

aktiv Lösungsmöglichkeiten gesucht und umgesetzt, die sich nicht nur auf die<br />

KlientInnenkontakte im Bürgerbüro son<strong>der</strong>n auf die gesamte Stadtgeme<strong>in</strong>de und die<br />

Integrationsthematik <strong>in</strong>sgesamt beziehen. Zu nennen s<strong>in</strong>d hier die Deutschkurse und<br />

<strong>der</strong> Aufbau e<strong>in</strong>es Dolmetscher- und Vermittlerpools für MigrantInnen, Projekte, die<br />

vom Bürgerbüro <strong>in</strong>itiiert wurden. Weiters wurden Informationsmaterialien <strong>in</strong> mehrere<br />

Sprachen für die ausländischen KlientInnen übersetzt.<br />

Überraschend war die Ansicht e<strong>in</strong>es Teils <strong>der</strong> MitarbeiterInnen des Bürgerbüros,<br />

dass <strong>der</strong> Informationsstand <strong>der</strong> MigrantInnen zu den rechtlichen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen,<br />

zu Leistungen und Ansprüchen eigentlich sehr hoch sei. Dies steht im klaren<br />

Wi<strong>der</strong>spruch zu den Aussagen <strong>der</strong> <strong>in</strong>terviewten ExpertInnen und auch <strong>der</strong> MigrantInnen<br />

- drei <strong>der</strong> vier InterviewpartnerInnen gaben an, über zu wenige Informationen zu<br />

verfügen. In e<strong>in</strong>em <strong>der</strong> Interviews wird das Informationsmanko auch durch e<strong>in</strong> dargestelltes<br />

Beispiel e<strong>in</strong>es Kontaktes mit dem Bürgerbüro sehr deutlich. Die Interviewpartner<strong>in</strong><br />

ist <strong>der</strong> Me<strong>in</strong>ung, dass sie aufgrund ihrer E<strong>in</strong>bürgerung beim Sozialhilfebezug<br />

benachteiligt sei, die gesetzlichen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen s<strong>in</strong>d ihr offensichtlich<br />

unbekannt. Sie <strong>in</strong>terpretiert daher die Auskunft <strong>der</strong> Mitarbeiter<strong>in</strong> <strong>als</strong> <strong>in</strong>dividuelle Diskrim<strong>in</strong>ierung<br />

und Zurücksetzung.<br />

Auch e<strong>in</strong>e zweite Interviewpartner<strong>in</strong> fühlt sich benachteiligt, Anliegen die sie vorbrachte<br />

und Anträge die sie e<strong>in</strong>brachte, wurden nicht positiv erledigt. Als Grund dafür<br />

vermutet sie, dass Auslän<strong>der</strong>Innen <strong>in</strong>sgesamt eher ignoriert und nicht ernst genommen<br />

werden. Diese Generalisierung <strong>in</strong> den Erklärungsmustern ist vor dem H<strong>in</strong>tergrund<br />

zu sehen, dass MigrantInnen e<strong>in</strong>em ständigen Diskrim<strong>in</strong>ierungsrisiko ausgesetzt<br />

s<strong>in</strong>d. Die Erfahrungen <strong>der</strong> <strong>in</strong>terviewten MigrantInnen mit dem Bürgerbüro s<strong>in</strong>d<br />

tendenziell eher positiv, sofern sie über Sprachkenntnisse verfügen.<br />

Je gravieren<strong>der</strong> die Verständigungsprobleme, je ger<strong>in</strong>ger <strong>der</strong> Informationsstand und<br />

je undurchschaubarer die <strong>in</strong>stitutionellen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen, desto eher werden<br />

getroffene Entscheidungen und getätigte Aussagen des <strong>Verwaltung</strong>sperson<strong>als</strong> von<br />

den MigrantInnen <strong>als</strong> <strong>in</strong>dividuelle Diskrim<strong>in</strong>ierung <strong>der</strong> Person bzw. <strong>als</strong> Angehörige e<strong>in</strong>er<br />

M<strong>in</strong><strong>der</strong>heitengruppe <strong>in</strong>terpretieren. Es steht ihnen letztendlich auch ke<strong>in</strong> an<strong>der</strong>er<br />

plausibler Erklärungsrahmen <strong>zur</strong> Verfügung.<br />

Zwei <strong>der</strong> vier InterviewpartnerInnen haben ihre Ansprechperson im BürgerbürK. Als<br />

Grund dafür werden bessere sprachliche Verständigungsmöglichkeiten und e<strong>in</strong> langjähriges<br />

Vertrauensverhältnis genannt. Die MigrantInnen nutzen teilweise <strong>als</strong>o auch<br />

das Konzept des Bürgerbüros, das die Leiter<strong>in</strong> <strong>als</strong> „freien Zugang zum Mitarbeiter“<br />

beschreibt und suchen sich ihre Vertrauens- und AnsprechpartnerInnen unter den<br />

MitarbeiterInnen aus.<br />

93


Die MitarbeiterInnen sehen das Bürgerbüro e<strong>in</strong>erseits <strong>als</strong> Beratungsstelle, die von<br />

den KlientInnen mit verschiedensten Problemen aufgesucht wird. Zum an<strong>der</strong>en wird<br />

konstatiert, dass das Bürgerbüro nur bei ganz konkreten Anliegen und Fragen kontaktiert<br />

wird. Diese Sichtweise wird e<strong>in</strong>gangs von den <strong>in</strong>terviewten MigrantInnen bestätigt,<br />

die betonen, dass sie ausschließlich mit konkreten Anliegen <strong>in</strong> das Bürgerbüro<br />

gehen.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus werden jedoch Erwartungen an das Bürgerbüro formuliert, die über<br />

e<strong>in</strong>e re<strong>in</strong>e Servicestelle weit h<strong>in</strong>ausgehen. So erwarten sich die MigrantInnen unter<br />

an<strong>der</strong>em auch, dass ihre Sorgen angehört werden, dass man dort Menschen f<strong>in</strong>det<br />

zum Reden, dass gerade ältere MigrantInnen soziale Kontakte f<strong>in</strong>den, dass auch bei<br />

Problemen wie <strong>der</strong> Arbeitssuche Unterstützung gegeben wird. Neben den konkreten<br />

Dienstleistungen erwarten die befragten MigrantInnen <strong>als</strong>o auch soziale Kontakte<br />

und die Wahrnehmung ihrer Person <strong>als</strong> Individuum mit jeweils eigenen Problemen,<br />

Bedürfnissen und Wünschen.<br />

Dies entspricht auch den Ausführungen von Seifert, <strong>der</strong> von <strong>der</strong> Annahme ausgeht,<br />

dass MigrantInnen stärker persönliche biographischen Aspekte ihres Falles bei Behörden<br />

e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen, da sie weniger Kenntnisse über die gesetzlichen<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen und die formalen Abläufe <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Behörde haben. Weiters<br />

betont Seifert, dass MigrantInnen Vertrauen, e<strong>in</strong>e persönliche Ansprache und<br />

Freundlichkeit von Behörden beson<strong>der</strong>s erwarten, da die Außenwelt meist <strong>als</strong> sehr<br />

fe<strong>in</strong>dlich und abweisend erlebt wird. Daher erlangen die genannten Eigenschaften<br />

beson<strong>der</strong>e Relevanz, die E<strong>in</strong>schätzung e<strong>in</strong>es gelungen Kontaktes mit <strong>der</strong> Behörde<br />

wird wesentlich am freundlichen Umgang gemessen. Die Behörden s<strong>in</strong>d, so Seifert,<br />

deshalb so zentral, da sie e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> wenigen Schnittstellen <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Aufnahmegesellschaft s<strong>in</strong>d und für MigrantInnen e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> wenigen regelmäßigen<br />

Kommunikationsmöglichkeiten mit <strong>der</strong> Mehrheitsbevölkerung.<br />

Bei den Verbesserungs- und Verän<strong>der</strong>ungsvorschlägen <strong>der</strong> MigrantInnen für das<br />

Bürgerbüro steht e<strong>in</strong>deutig die Empfehlung, muttersprachliches Personal bzw. DolmetscherInnen<br />

e<strong>in</strong>zusetzen, im Mittelpunkt, obwohl sich drei <strong>der</strong> vier MigrantInnen ihrer<br />

E<strong>in</strong>schätzung nach sprachlich ausreichend verständigen können. Die Interviewpartner<strong>in</strong>,<br />

die für den Kontakt mit dem Bürgerbüro die Hilfe von Verwandten <strong>als</strong> DolmetscherInnen<br />

benötigt, gibt an, dass es ihr sehr unangenehm sei, ständig auf die<br />

Unterstützung an<strong>der</strong>er angewiesen zu se<strong>in</strong>. Durch den E<strong>in</strong>satz von muttersprachlichem<br />

Personal würden sich diese Verständigungsprobleme für sie lösen. Von allen<br />

InterviewpartnerInnen wird darüber h<strong>in</strong>aus betont, dass muttersprachliche MitarbeiterInnen<br />

nicht nur <strong>in</strong> sprachlicher H<strong>in</strong>sicht wichtig wären, son<strong>der</strong>n dass mit ihnen auch<br />

die Hoffnung verknüpft wird, mit den eigenen Problemen ernster genommen zu werden.<br />

Muttersprachliche Beratungskräfte werden <strong>als</strong> Vertrauenspersonen gesehen,<br />

die die Interessen <strong>der</strong> MigrantInnen vertreten sollten.<br />

Über e<strong>in</strong>es <strong>der</strong> Integrationsprojekte wurde e<strong>in</strong>e Mitarbeiter<strong>in</strong> mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

im Bürgerbüro beschäftigt, allerd<strong>in</strong>gs nicht <strong>in</strong> <strong>der</strong> alltäglichen KlientInnenarbeit,<br />

son<strong>der</strong>n <strong>als</strong> Koord<strong>in</strong>ator<strong>in</strong> <strong>der</strong> Projekte. Trotz des unterschiedlichen Arbeitsgebietes<br />

fungiert sie im Bürgerbüro <strong>als</strong> Ansprechperson für MigrantInnen und zwar für<br />

unterschiedliche ethnische und sprachliche Gruppen. Hier steht <strong>als</strong>o augensche<strong>in</strong>lich<br />

nicht die sprachliche Verständigung, son<strong>der</strong>n das Vertrauen, dass e<strong>in</strong>er Angestellten<br />

mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund entgegengebracht wird, im Vor<strong>der</strong>grund.<br />

94


E<strong>in</strong> Teil <strong>der</strong> MitarbeiterInnen steht dem Vorschlag, DolmetscherInnen o<strong>der</strong> muttersprachliches<br />

Personal zu beschäftigen, skeptisch gegenüber. H<strong>in</strong>tergrund dafür ist<br />

die zum Ausdruck gebrachte Haltung, dass die KlientInnen selbst sich um Verständigungsmöglichkeiten<br />

zu sorgen hätten. Von <strong>der</strong> Leiter<strong>in</strong> wird <strong>der</strong> Vorschlag positiv beurteilt<br />

und auch begrüßt. Weiters werden mehrsprachige Informationsmaterialien<br />

vorgeschlagen und e<strong>in</strong> größeres Zeitbudget <strong>in</strong> <strong>der</strong> KlientInnenarbeit. Konkret wird<br />

auch Schulungsbedarf geortet, zum e<strong>in</strong>en werden mehr Informationen zu fremdenrechtlichen<br />

Regelungen benötigt, zum an<strong>der</strong>en mehr Wissen und Kenntnisse über<br />

an<strong>der</strong>e Kulturen und Religionen.<br />

8. 2. Bewertung <strong>der</strong> Relevanz neuer <strong>Steuerungsmodelle</strong> <strong>als</strong> Instrumentarium<br />

für die <strong>in</strong>terkulturelle Öffnung <strong>der</strong> <strong>Verwaltung</strong><br />

MigrantInnen s<strong>in</strong>d für die <strong>Verwaltung</strong> zahlenmäßig zu e<strong>in</strong>er wichtigen KlientInnengruppe<br />

geworden. Dies gilt auch für das Bürgerbüro <strong>in</strong> Kapfenberg, mit e<strong>in</strong>em Anteil<br />

an MigrantInnen von rund 30-35 % an den Gesamtkontakten. Trotzdem ist die Diskussion<br />

um Integrationsstrategien und –konzepte bislang bezogen auf die öffentliche<br />

<strong>Verwaltung</strong> kaum geführt worden.<br />

Die Beson<strong>der</strong>heit des Kontaktes von MigrantInnen und Behörden stellt Seifert anhand<br />

folgen<strong>der</strong> Problemdimensionen dar:<br />

‣ Für MigrantInnen s<strong>in</strong>d Behördenentscheidungen häufig von existentieller Bedeutung,<br />

die tief <strong>in</strong> ihre <strong>in</strong>dividulle Lebenssituation e<strong>in</strong>greifen können.<br />

‣ Beim Kontakt zwischen MigrantInnen und Behörde treffen nicht nur Menschen<br />

unterschiedlicher ethnischer Herkunft aufe<strong>in</strong>an<strong>der</strong>, son<strong>der</strong>n auch VertreterInnen<br />

<strong>der</strong> Mehrheitsgesellschaft und e<strong>in</strong>er M<strong>in</strong><strong>der</strong>heit, und e<strong>in</strong>e hochspezialisiert<br />

Bürokratie auf e<strong>in</strong>e segregierte M<strong>in</strong><strong>der</strong>heit. Der Kulturbegriff ist <strong>als</strong>o mehrfach<br />

zu <strong>in</strong>terpretieren, nicht nur Kulturen nach ethnisch-nationalen Kriterien s<strong>in</strong>d an<br />

diesem Prozess beteiligt, son<strong>der</strong>n auch Alltagskulturen, wie beispielsweise die<br />

Behördenkultur und die M<strong>in</strong><strong>der</strong>heitenkultur, die von Ausgrenzungserfahrungen<br />

geprägt ist.<br />

‣ E<strong>in</strong>e bestimmte Denk- und Handlungslogik von Behörden (Regelgebundenheit,<br />

Unpersönlichkeit <strong>der</strong> Amtsführung, Gleichheitsgebot) trifft auf marg<strong>in</strong>alisierte<br />

Menschen, die über wenig Informationen verfügen. Mangelnde Sprachkenntnisse<br />

verstärken zusätzlich Verständigungsprobleme und s<strong>in</strong>d mit e<strong>in</strong>e<br />

Ursache für Missverständnisse und Konflikte.<br />

Diese spezifische Kommunikationssituation zwischen <strong>Verwaltung</strong> und MigrantInnen<br />

kann nicht durch die jeweils handelnden AkteurInnen erklärt werden, son<strong>der</strong>n nur unter<br />

Bezugnahme auf die beson<strong>der</strong>en Rahmenbed<strong>in</strong>gungen, <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong>er sie stattf<strong>in</strong>det.<br />

Daher s<strong>in</strong>d Lösungen auch nicht alle<strong>in</strong> dar<strong>in</strong> zu suchen, die Werte, Haltungen<br />

o<strong>der</strong> Kompetenzen <strong>der</strong> handelnden Personen zu verän<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> zu verbessern. Seifert<br />

weist darauf h<strong>in</strong>, dass für das <strong>Verwaltung</strong>spersonal neben <strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong>en Werte-<br />

und Normauffassung ihrer Herkunftskultur auch die Ziel-, Programm- und Organisationsstruktur<br />

<strong>der</strong> Behörde handlungsbestimmend ist.<br />

95


Somit stellt sich die Frage, <strong>in</strong> welcher Form behördliche Strukturen verän<strong>der</strong>t werden<br />

können, um sie für MigrantInnen o<strong>der</strong> auch generell für marg<strong>in</strong>alisierte und benachteiligte<br />

Randgruppen zugänglicher und transparenter zu gestalten. Gleichzeitig ist zu<br />

berücksichtigen, welche Integrationsvorstellungen und Konzepte gesamtgesellschaftlich<br />

forciert werden, da sie den Rahmen für sämtliche Integrationsbestrebungen setzen.<br />

8. 2. 1. Die gesellschaftliche Ebene<br />

Legt man e<strong>in</strong> Integrationsverständnis zu Grunde, das <strong>in</strong> Österreich vorherrschendes<br />

Politikkonzept ist und auch <strong>in</strong> diversen gesetzlichen Regelungen, wie beispielsweise<br />

dem sogenannten Integrationsvertrag, zum Ausdruck kommt, so wird Prozessen <strong>der</strong><br />

<strong>in</strong>terkulturellen Öffnung von Regele<strong>in</strong>richtungen wenig Bedeutung zukommen. Die<br />

Problemursache wird dabei e<strong>in</strong>seitig bei den MigrantInnen und <strong>der</strong>en Defiziten verortet,<br />

jeglicher Verän<strong>der</strong>ungsbedarf <strong>in</strong> den Strukturen und Rahmenbed<strong>in</strong>gungen negiert.<br />

E<strong>in</strong>e Integrationspolitik, die gelungene Integration am Grad <strong>der</strong> Partizipation <strong>der</strong><br />

MigrantInnen an allen Bereichen des Geme<strong>in</strong>wesens misst, wird an<strong>der</strong>e Prioritäten<br />

setzen und die Frage des Zugangs von MigrantInnen, sowohl <strong>als</strong> KlientInnen <strong>als</strong><br />

auch <strong>als</strong> MitarbeiterInnen, zu den Regel<strong>in</strong>stitutionen und <strong>der</strong> öffentlichen <strong>Verwaltung</strong><br />

<strong>als</strong> zentrales Thema ansehen.<br />

Das <strong>in</strong> Österreich vorherrschende Integrationsverständnis auf politischer Ebene bietet<br />

daher wenig Grundlage für die Forcierung <strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Öffnung von E<strong>in</strong>richtungen<br />

und Institutionen. In e<strong>in</strong>er Analyse <strong>der</strong> unterschiedlichen Hilfskulturen und <strong>der</strong><br />

dah<strong>in</strong>ter liegenden Integrationsvorstellungen unterscheidet Bauer zwei Dimensionen.<br />

Zum e<strong>in</strong>en erörtert er die Frage, ob mit den jeweiligen Hilfestellungen die Zielsetzung<br />

<strong>der</strong> Inklusion o<strong>der</strong> Exklusion von MigrantInnen verfolgt wird, zum an<strong>der</strong>en beurteilt er<br />

die Hilfskulturen danach, ob die Hilfestellung bei <strong>in</strong>dividuellen Notlagen o<strong>der</strong> den Bedürfnissen<br />

von Gruppen ansetzt.<br />

Betrachtet man die unterschiedlichen nationalen Hilfskulturen unter dem Blickw<strong>in</strong>kel<br />

<strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Öffnung von Institutionen und Behörden, so liegt nahe, dass diese<br />

Konzepte und Ansätze nur dann Berücksichtigung f<strong>in</strong>den werden, wenn die Zielsetzung<br />

die Inklusion, <strong>als</strong>o die Integration <strong>der</strong> MigrantInnen <strong>in</strong> die Regelstrukturen, ist.<br />

Zu berücksichtigen ist dabei aber auch, ob MigrantInnen <strong>als</strong> Angehörige e<strong>in</strong>er sozialen<br />

Gruppe anerkannt werden und mit dieser Anerkennung kollektive Rechte zuerkannt<br />

werden. Bei dieser Form <strong>der</strong> Integrationspolitik stehen <strong>als</strong>o die Gruppe und ihre<br />

Bedürfnisse im Mittelpunkt. Der Beschreibung von Bauer folgend bietet demnach<br />

das Integrationsverständnis <strong>in</strong> den Nie<strong>der</strong>landen den adäquaten Rahmen, um die<br />

Öffnung von Regele<strong>in</strong>richtungen <strong>als</strong> zentrale Integrationsprojekte zu identifizieren<br />

und zu för<strong>der</strong>n.<br />

96


8. 2. 2. Die organisationale Ebene<br />

Handschuck/Schröer verknüpfen die Problematik <strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Öffnung mit den<br />

neuen <strong>Steuerungsmodelle</strong>n, die <strong>als</strong> Reformkonzepte <strong>in</strong> die öffentliche <strong>Verwaltung</strong><br />

E<strong>in</strong>gang gefunden haben und sehen hier<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e brauchbare Strategie, um die <strong>in</strong>terkulturelle<br />

Öffnung <strong>der</strong> Behörden zu forcieren.<br />

Mit den neuen <strong>Steuerungsmodelle</strong>n, die <strong>zur</strong> Reform <strong>der</strong> <strong>Verwaltung</strong> e<strong>in</strong>gesetzt werden,<br />

s<strong>in</strong>d zwei Zielsetzungen relevant. Zum e<strong>in</strong>en sollen die Beziehungen zwischen<br />

BürgerInnen und <strong>Verwaltung</strong> im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er stärkeren Kundenorientierung verbessert<br />

werden, zum an<strong>der</strong>en geht es um e<strong>in</strong>e höhere Effektivität und Effizienz des <strong>Verwaltung</strong>shandelns.<br />

Im Mittelpunkt steht dabei e<strong>in</strong>e neue Steuerungslogik, die auch <strong>als</strong> Output-Steuerung<br />

im Unterschied <strong>zur</strong> Input-Steuerung bezeichnet wird. Output-Steuerung bedeutet die<br />

Orientierung <strong>der</strong> Leistungserbr<strong>in</strong>gung an <strong>der</strong> geplanten Wirkung, bei <strong>der</strong> Input-<br />

Steuerung wird durch die e<strong>in</strong>gesetzten Ressourcen gesteuert.<br />

Das Bürgerbüro Kapfenberg wurde im Zuge e<strong>in</strong>er <strong>Verwaltung</strong>sreform sehr weitgehend<br />

nach den genannten <strong>Steuerungsmodelle</strong>n konzipiert. Dies bedeutet nicht automatisch,<br />

dass damit schon die <strong>in</strong>terkulturelle Öffnung des Bürgerbüros erfolgt ist.<br />

Jedoch bietet diese <strong>Verwaltung</strong>sreform aus me<strong>in</strong>er Sicht e<strong>in</strong>e sehr gute Grundlage,<br />

um Prozesse <strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Öffnung zu <strong>in</strong>itiieren und voranzutreiben. Dies sei im<br />

folgenden an mehreren Punkten dargestellt.<br />

8. 2. 2. 1. Leitbild<br />

Das Bürgerbüro Kapfenberg hat sich im Zuge <strong>der</strong> <strong>Verwaltung</strong>sreform e<strong>in</strong> Leitbild gegeben,<br />

das sich ganz klar an den BürgerInnen <strong>als</strong> KundInnen orientiert. So lautet <strong>der</strong><br />

zentrale Satz des Leitbildes, <strong>der</strong> das Selbstverständnis illustriert:<br />

„Unsere Leistungen und unsere Organisation richtet sich nach den Bedürfnissen<br />

<strong>der</strong> BürgerInnen im Rahmen <strong>der</strong> gesetzlichen und wirtschaftlichen<br />

Möglichkeiten aus.“ 139<br />

Die BürgerInnen werden damit vom „Untertanen“ zum „Kunden“ beför<strong>der</strong>t, handlungsanleitend<br />

für die <strong>Verwaltung</strong> s<strong>in</strong>d somit die BürgerInnen und <strong>der</strong>en Bedürfnisse.<br />

Nun s<strong>in</strong>d auch Angehörige von M<strong>in</strong><strong>der</strong>heitengruppen KundInnen von Dienstleistungen<br />

<strong>der</strong> öffentlichen <strong>Verwaltung</strong> und müssten daher <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gestaltung <strong>der</strong> Leistungen<br />

<strong>der</strong> Behörde Berücksichtigung f<strong>in</strong>den. Handschuck/Schroer führen <strong>als</strong> zentralen<br />

Punkt an, dass M<strong>in</strong><strong>der</strong>heiten, an den Rand gedrängte Gruppen <strong>als</strong> Zielgruppen im<br />

Leitbild benannt werden und nicht nur implizit „mit geme<strong>in</strong>t“ s<strong>in</strong>d. Ihre Nennung<br />

drückt e<strong>in</strong>e Wertigkeit und Haltung aus und signalisiert auch nach außen, dass marg<strong>in</strong>alisierte<br />

Gruppen, wie eben MigrantInnen, beson<strong>der</strong>s beachtet und berücksichtigt<br />

werden.<br />

139 aus: Leitbild <strong>der</strong> Stadtgeme<strong>in</strong>de Kapfenberg<br />

97


8. 2. 2. 2. Ziel- und Prozessbeschreibungen<br />

Auf <strong>der</strong> Grundlage des Leitbildes s<strong>in</strong>d Ziele des <strong>Verwaltung</strong>shandelns zu konkretisieren<br />

und Arbeitsprozesse zu beschreiben. Das Bürgerbüro Kapfenberg verfügt <strong>als</strong><br />

Steuerungs<strong>in</strong>strumentarien über Prozessbeschreibungen, Anfor<strong>der</strong>ungsprofile und<br />

Stellenbeschreibungen. Auch hier f<strong>in</strong>den sich e<strong>in</strong>e Reihe von Ansatzpunkten, um die<br />

<strong>in</strong>terkulturelle Öffnung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtung zu begünstigen.<br />

Wird die Berücksichtigung von <strong>in</strong>terkulturellen Fragestellungen <strong>zur</strong> Zielsetzung e<strong>in</strong>er<br />

E<strong>in</strong>richtung, so ist <strong>der</strong>en Umsetzung damit automatisch auch Führungsaufgabe. Damit<br />

kann sichergestellt werden, dass sich nicht e<strong>in</strong>e Beauftragte ohne spezielle<br />

Durchsetzungsmacht mit dem Thema alle<strong>in</strong>gelassen abmühen muss, son<strong>der</strong>n dass<br />

die <strong>in</strong>terkulturelle Öffnung <strong>in</strong> das Zentrum <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtung gerückt wird.<br />

Bei den Anfor<strong>der</strong>ungsprofilen für die MitarbeiterInnen kann <strong>in</strong>terkulturelle Kompetenz<br />

e<strong>in</strong>geführt werden und damit e<strong>in</strong>e Forcierung <strong>der</strong> Weiterbildungen und Schulungen<br />

zum Thema erreicht werden. Die Prozessbeschreibungen können <strong>in</strong>sofern adaptiert<br />

und erweitert werden, <strong>als</strong> Arbeitsabläufe dah<strong>in</strong>gehend betrachtet und entsprechend<br />

optimiert werden, <strong>in</strong>dem sie auf die Bedürfnisse und die spezielle Situation <strong>der</strong> KlientInnengruppen<br />

ausgerichtet werden.<br />

8. 2. 2. 3. Partizipative Planung<br />

Die neuen <strong>Steuerungsmodelle</strong> können nur dann s<strong>in</strong>nvoll e<strong>in</strong>gesetzt werden, wenn<br />

sie, so Handschuck, auf <strong>der</strong> Basis von fachlichen Zielen beruhen. Der Planungsprozess<br />

soll dabei partizipativ erfolgen, die beteiligten Gruppen sollen systematisch e<strong>in</strong>gebunden<br />

werden.<br />

Die Initiierung e<strong>in</strong>es Integrationsarbeitskreises durch das Bürgerbüro Kapfenberg belegt,<br />

dass die Notwendigkeit <strong>der</strong> Vernetzung nach außen und <strong>zur</strong> Zielgruppe <strong>der</strong><br />

MigrantInnen bereits erkannt wurde, dass jedoch die Zielsetzung <strong>der</strong> systematischen<br />

E<strong>in</strong>beziehung und Beteiligung noch nicht erreicht wurde. Als wesentliches zweites<br />

Vernetzungs<strong>in</strong>strumentarium wurden die „Von-Haus-zu-Haus-Besuche“ des Integrationsarbeitskreises<br />

entwickelt, durch die e<strong>in</strong> regelmäßiger Austausch mit <strong>der</strong> Bevölkerung<br />

Kapfenbergs zu Integrationsfragen ermöglicht wird. Auch hier könnte diese<br />

bestehende Kommunikationsbasis für Planungsprozesse und Verän<strong>der</strong>ungsmöglichkeiten<br />

stärker vom Bürgerbüro genutzt werden.<br />

Für e<strong>in</strong>e partizipative Planung kann auch das Instrument <strong>der</strong> KundInnenbefragung<br />

genutzt werden. Das Bürgerbüro führte zwar e<strong>in</strong>e KundInnenbefragung durch, bei<br />

<strong>der</strong> die Zufriedenheit mit den Angeboten erhoben wurde, doch wurde die Befragung<br />

allgeme<strong>in</strong> gestaltet und nicht spezifisch nach Zielgruppen durchgeführt. Daher war<br />

auf diesem Wege die Berücksichtigung <strong>der</strong> Me<strong>in</strong>ung von MigrantInnen nicht möglich.<br />

98


8. 2. 2. 4. Ablauf- und Aufbauorganisation<br />

Gerade <strong>in</strong> dieser Fragestellung bietet das Bürgerbüro schon jetzt wesentliche Vorteile,<br />

die auch den MigrantInnen zugute kommen. Als wesentliche Zugangsbarriere und<br />

<strong>als</strong> beson<strong>der</strong>es Problem für MigrantInnen wird <strong>in</strong> den Studien <strong>zur</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Behördenkommunikation<br />

immer wie<strong>der</strong> die mangelnde Transparenz genannt, die schon<br />

bei <strong>der</strong> räumlichen Gestaltung beg<strong>in</strong>nt und <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em hohen Spezialisierungsgrad<br />

zum Ausdruck kommt. Die KlientInnen werden von e<strong>in</strong>er Stelle <strong>zur</strong> nächsten<br />

geschickt und erleben diese Weiterverweisungen <strong>als</strong> Zurücksetzung und Missachtung.<br />

Je weniger Kenntnisse über die <strong>Verwaltung</strong>sabläufe, desto höher das Gefühl<br />

von Ohnmacht und Ausgeliefert se<strong>in</strong>.<br />

Das Bürgerbüro weist e<strong>in</strong>en beträchtlichen Vorteil auf, <strong>der</strong>, den Interviews mit den<br />

MigrantInnen zufolge, von diesen auch genützt wird. Die KlientInnen können sich ihren<br />

Berater / ihre Berater<strong>in</strong> frei wählen, es besteht <strong>als</strong>o die Möglichkeit, sich jene/n<br />

Mitarbeiter/<strong>in</strong> auszusuchen, mit dem/<strong>der</strong> die beste Kommunikationsbasis besteht.<br />

Auch die Spezialisierung auf e<strong>in</strong>zelne SachbearbeiterInnen wurde im Bürgerbüro<br />

aufgelöst, jede/r Mitarbeiter/<strong>in</strong> ist für jeden Arbeitsbereich zuständig. Für die MigrantInnen<br />

stellt sich damit nicht mehr das Problem, herausf<strong>in</strong>den zu müssen, wer für<br />

welchen Bereich zuständig ist, <strong>Verwaltung</strong>sabläufe vere<strong>in</strong>fachen sich für die KlientInnen.<br />

Dieses Organisationskonzept wird auch vom Münchner Jugendamt, das die<br />

Zielsetzung <strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Öffnung verfolgt, umgesetzt. Die E<strong>in</strong>richtungen des<br />

Jugendamtes s<strong>in</strong>d nicht mehr für e<strong>in</strong>zelne spezialisierte Aufgaben son<strong>der</strong>n für e<strong>in</strong>en<br />

Bezirk zuständig s<strong>in</strong>d.<br />

Auch die räumliche Gestaltung des Bürgerbüros <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es Großraumbüros trägt<br />

<strong>zur</strong> Transparenz bei und das Büro ist damit tendenziell für MigrantInnen leichter zugänglich.<br />

Dies gilt auch für die ganztägigen Öffnungszeiten, die den KlientInnen <strong>in</strong>sgesamt<br />

zugute kommen.<br />

8. 2. 2. 5. Personalentwicklung<br />

E<strong>in</strong> wesentliches Element <strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Öffnung ist die Aufnahme von MitarbeiterInnen<br />

mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund. Diese Möglichkeit wird von <strong>der</strong> Leiter<strong>in</strong> grundsätzlich<br />

positiv beurteilt, e<strong>in</strong>e Umsetzung scheiterte bisher an den fehlenden BewerberInnen.<br />

Die Erfahrungen zeigen jedoch, dass es aktiver Bemühungen <strong>der</strong> jeweiligen Institution<br />

bedarf, um MitarbeiterInnen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund zu rekrutieren. Dazu zählen<br />

beispielsweise entsprechende Stellenausschreibungen o<strong>der</strong> die Aufnahme des Kriteriums<br />

<strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Kompetenz bei den Anfor<strong>der</strong>ungsprofilen und Stellenbeschreibungen.<br />

Zum Bereich <strong>der</strong> Personalentwicklung zählen auch Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen,<br />

die die <strong>in</strong>terkulturelle Kompetenz <strong>der</strong> MitarbeiterInnen erhöhen.<br />

99


8. 2. 2. 6. Projektorientierte Problemlösungen<br />

Sehr konkret zeigte sich für mich <strong>der</strong> Unterschied des Bürgerbüros Kapfenberg zu<br />

an<strong>der</strong>en Behörden dar<strong>in</strong>, dass das Bürgerbüro Initiator und Betreiber von Integrationsprojekten<br />

ist, die weit über den eigenen Wirkungsbereich h<strong>in</strong>ausgehen und externe<br />

F<strong>in</strong>anzierungsmöglichkeiten ausschöpfen. Konkret geht es dabei um Deutschkurse<br />

und e<strong>in</strong>en DolmetscherInnen- und VermittlerInnenpool. Beide Projekte s<strong>in</strong>d auf<br />

e<strong>in</strong>e bessere sprachliche und auch kulturelle Verständigung zwischen MigrantInnen<br />

und Behörden ausgerichtet. Damit wurde e<strong>in</strong>, für e<strong>in</strong>e Behörde unüblicher Weg gegangen,<br />

um konkrete Probleme im Alltag zu bewältigen. Die dabei gewählte Vorgangsweise<br />

er<strong>in</strong>nert eher an die Handlungsstrategien von NPOs. Auch die E<strong>in</strong>setzung<br />

e<strong>in</strong>es Beraters für Integrationsfragen, <strong>der</strong> extern h<strong>in</strong>zugezogen wird, weist auf<br />

e<strong>in</strong>e für Behörden unübliche Strategie im Umgang mit Problemen h<strong>in</strong>.<br />

Die von Hegner <strong>als</strong> bürokratisches Dilemmata von Behörden beschriebenen charakteristischen<br />

Strategien im Umgang mit Problemen s<strong>in</strong>d im Bürgerbüro somit nicht zu<br />

f<strong>in</strong>den.<br />

8. 2. 2. 7 Öffentlichkeitsarbeit<br />

Das Bürgerbüro ist, auch das ist nicht gerade charakteristisch für Behörden, im Bereich<br />

<strong>der</strong> Öffentlichkeitsarbeit tätig. Die Angebote des Bürgerbüros werden dezitiert<br />

beworben und bekannt gemacht. Allerd<strong>in</strong>gs wurde hier, wie auch bei den KundInnen-<br />

Befragungen, die MigrantInnen <strong>als</strong> spezielle Zielgruppe nicht berücksichtig.<br />

Es wurde jedoch erstm<strong>als</strong> e<strong>in</strong>e eigene Informationsbroschüre für MigrantInnen <strong>in</strong><br />

mehreren Sprachen übersetzt herausgegeben. wurde jedoch erstm<strong>als</strong> e<strong>in</strong>e Broschüre,<br />

die <strong>in</strong> mehreren Sprachen übersetzt wurde, speziell für MigrantInnen heraus gegeben.<br />

100


8. 3. Empfehlungen<br />

Konkrete Schritte <strong>zur</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Öffnung des Bürgerbüros Kapfenberg könnten<br />

demnach folgende se<strong>in</strong>:<br />

‣ Die Aufnahme von marg<strong>in</strong>alisierten Gruppen, wie beispielsweise MigrantInnen<br />

<strong>als</strong> Zielgruppe des Bürgerbüros im Leitbild <strong>der</strong> Stadtverwaltung Kapfenberg<br />

‣ Berücksichtigung von <strong>in</strong>terkulturellen Problemstellungen bei Prozessbeschreibungen,<br />

Anfor<strong>der</strong>ungsprofilen und Stellenbeschreibungen<br />

‣ Systematischere und <strong>in</strong>tensivere Beteiligung von MigrantInnen bei Planungsprozessen.<br />

E<strong>in</strong>beziehung von MigrantInnen bei <strong>der</strong> Konzeption und Planung<br />

von Integrationsprojekten<br />

‣ Aktive Bemühungen <strong>zur</strong> Rekrutierung von Personal mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

durch entsprechend gestaltete Stellenausschreibungen, Anfor<strong>der</strong>ungsprofile<br />

und Stellenbeschreibungen<br />

‣ Schulung und Weiterbildungsangebote <strong>zur</strong> Erhöhung <strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen<br />

Kompetenz <strong>der</strong> MitarbeiterInnen<br />

‣ Berücksichtigung <strong>der</strong> MigrantInnen bei Aktivitäten, die sich an die KlientInnen<br />

des Bürgerbüros richten, wie beispielsweise KlientInnenbefragungen o<strong>der</strong> Öffentlichkeitsarbeit<br />

‣ Signale nach außen, die die <strong>in</strong>terkulturelle Kompetenz des Bürgerbüros unterstreichen,<br />

wie beispielsweise Formulare und Informationsbroschüren <strong>in</strong> verschiedenen<br />

Sprachen<br />

Das Bürgerbüro Kapfenberg bietet mit se<strong>in</strong>en Organisations- und Ablaufstrukturen,<br />

die im Rahmen e<strong>in</strong>er <strong>Verwaltung</strong>sreform entwickelt wurden, e<strong>in</strong>e sehr gute Grundlage,<br />

um e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>terkulturellen Öffnung zu <strong>in</strong>itiieren und voran zu treiben. Dieser Prozess<br />

kann jedoch nur <strong>in</strong> Gang gesetzt werden und gel<strong>in</strong>gen, wenn er von <strong>der</strong> Politik<br />

gewollt und auch aktiv unterstützt wird.<br />

101


Anhang 1<br />

Interviewleitfaden für das 1. Interview mit <strong>der</strong> Leiter<strong>in</strong> des Bürgerbüros<br />

(Interview 10)<br />

Aufgabengebiete des Bürgerbüros Kapfenberg<br />

Was s<strong>in</strong>d die wichtigsten/arbeits<strong>in</strong>tensivsten Aufgabengebiete des Bürgerbüros<br />

Kapfenberg<br />

Was s<strong>in</strong>d die wichtigsten/arbeits<strong>in</strong>tensivsten Aufgabengebiete im Kontakt mit Migranten<br />

und Migrant<strong>in</strong>nen<br />

Entscheidung über Anträge<br />

Was liegt im eigenen Entscheidungsbereich<br />

Bei welchen Anträgen entscheiden an<strong>der</strong>e Organe <strong>der</strong> Stadt Kapfenberg<br />

Bei welchen Anträgen entscheiden an<strong>der</strong>e Ämter/E<strong>in</strong>richtungen<br />

In welchen Angelegenheiten werden nur die Antragsformulare ausgegeben<br />

Das Amt <strong>als</strong> Service-E<strong>in</strong>richtung<br />

In welcher Form wird im Bürgerbüro auch Beratung im S<strong>in</strong>n e<strong>in</strong>er Serviceleistung<br />

durchgeführt <br />

Das Bürgerbüro Kapfenberg bietet Beratung, hat aber auch <strong>Verwaltung</strong>saufgaben<br />

durchzuführen und auch e<strong>in</strong>e Kontrollfunktion. Wie sehen und beurteilen Sie die beiden<br />

Aufgabenbereiche Beratung und <strong>Verwaltung</strong> Wo gibt es Probleme, die beiden<br />

Aufgabenstellungen zu vere<strong>in</strong>baren<br />

Zur <strong>Verwaltung</strong>sreform:<br />

Von wem kam <strong>der</strong> Anstoß zu dieser <strong>Verwaltung</strong>sreform Wer gab den Auftrag<br />

Beschreibung des Prozesses (Dauer, wer hat mitgearbeitet, Begleitung)<br />

Was s<strong>in</strong>d die wesentlichen Punkte dieser <strong>Verwaltung</strong>sreform In welchen Punkten<br />

brachte sie relevante Verän<strong>der</strong>ungen (Kompetenzaufteilung, Büroräume, Entscheidungsstrukturen<br />

)<br />

Was hat dieser Prozeß bewirkt Positiv / negativ<br />

Wie wurde das Konzept von den MitarbeiterInnen aufgenommen<br />

Welche Rückmeldungen gibt es von seitens <strong>der</strong> Bevölkerung Rückmeldungen von<br />

MigrantInnen<br />

Gibt es schriftliche Unterlagen (öffentlich zugänglich) zu diesem Prozeß<br />

Kooperationen<br />

Gibt es SozialarbeiterInnen (Jugendamt/Sozialamt) Wenn , wo und wie ist Kooperation<br />

mit dem Bürgerbüro<br />

Gibt es <strong>in</strong> Kapfenberg muttersprachliche Beratungsangebote / spezielle E<strong>in</strong>richtungen<br />

für MigrantInnen o<strong>der</strong> Flüchtl<strong>in</strong>ge <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

Gibt es selbstorganisierte Verbände / Vere<strong>in</strong>e Spezielle Treffpunkte für MigrantInnen<br />

Wie können für diese Arbeit am besten InterviewpartnerInnen gefunden werden<br />

Welche sozialen Beratungs- und Betreuungse<strong>in</strong>richtungen gibt es <strong>in</strong> Kapfenberg<br />

Werden diese von MigrantInnen genutzt<br />

102


Daten zum Bürgerbüro / zu Kapfenberg:<br />

Werden im Bürgerbüro die Kundenkontakte erfaßt<br />

Wenn ja, auch getrennt nach Staatsbürgerschaft Kann man Aussagen darüber treffen,<br />

wie viele MigrantInnen das Bürgerbüro pro Jahr aufsuchen (auch Entwicklung<br />

<strong>der</strong> letzten Jahre) und <strong>in</strong> welchen Bereichen sie das Bürgerbüro <strong>in</strong> Anspruch nehmen<br />

Gibt es (neben den Broschüren „Auslän<strong>der</strong> <strong>in</strong> Kapfenberg“ und „Information für neue<br />

Mitbürger“) an<strong>der</strong>e schriftliche Unterlagen des Bürgerbüros, <strong>der</strong> Stadtgeme<strong>in</strong>de, von<br />

an<strong>der</strong>en Institutionen <strong>in</strong> Kapfenberg, die sich mit dem Thema Integration / Auslän<strong>der</strong><br />

etc. befassen<br />

Gibt es statistische Daten<br />

‣ über die Entwicklung <strong>der</strong> Zuwan<strong>der</strong>ung nach Kapfenberg <br />

‣ über die ausländische Wohnbevölkerung <strong>in</strong> Kapfenberg (E<strong>in</strong>kommen, Rechtsstatus,<br />

Wohngebiete, Schulbesuch, Deutschkenntnisse etc.)<br />

‣ Bevölkerungsentwicklung, Arbeitslosigkeit, an<strong>der</strong>en sozialen Problemen <strong>in</strong><br />

Kapfenberg<br />

103


Anhang 2<br />

Interviewleitfaden für das 2. Interview mit <strong>der</strong> Leiter<strong>in</strong> des Bürgerbüros und für<br />

das Gruppen<strong>in</strong>terview mit den MitarbeiterInnen des Bürgerbüros Kapfenberg<br />

(Interviews 2 und 5)<br />

Wie hoch ist <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> MigrantInnen an <strong>der</strong> Gesamtheit Ihrer KundInnen Mit<br />

welchen Anliegen, Fragen und Problemen kommen MigrantInnen am häufigsten zu<br />

Ihnen Gibt es Unterschiede zu den österreichischen KundInnen<br />

Wie bedeutsam s<strong>in</strong>d kulturelle Unterschiede <strong>in</strong> Ihrer Arbeit mit ausländischen KundInnen<br />

Führen diese kulturellen Unterschiede zu Konflikten Können Sie dies an<br />

konkreten Beispielen erläutern<br />

Haben Sie Probleme bei <strong>der</strong> Verständigung mit ausländischen KundInnen Können<br />

Sie Beispiele für solche Verständigungsschwierigkeiten nennen Was s<strong>in</strong>d die Ursachen<br />

Was tun Sie, wenn e<strong>in</strong> Migrant/e<strong>in</strong>e Migrant<strong>in</strong> zu Ihnen kommt und Sie sich nur un<strong>zur</strong>eichend<br />

mit ihm/ihr verständigen können<br />

Wie schätzen Sie den Informat<strong>in</strong>sstand <strong>der</strong> MigrantInnen zu den gesetzlichen Regelungen<br />

(soziale Ansprüche, Zuständigkeit <strong>der</strong> Behörden etc.) e<strong>in</strong> Wie gut s<strong>in</strong>d die<br />

MigrantInnen Ihrer Ansicht nach über die Aufgaben des Bürgerbüros <strong>in</strong>formiert<br />

Welche Verän<strong>der</strong>ungen würden Sie im Bürgerbüro vorschlagen, um Ihre Arbeit mit<br />

MigrantInnen zu verbessern<br />

Was halten Sie davon, MitarbeiterInnen ausländischer Herkufnt im Bürgerbüro zu<br />

beschäftigen<br />

Wie könnte <strong>der</strong> Informationsstand <strong>der</strong> ausländischen Bevölkerung verbessert werden<br />

Was s<strong>in</strong>d Ihrer Ansicht nach die relevantesten Probleme, die ausländische BürgerInnen<br />

<strong>in</strong> Kapfenberg <strong>in</strong>sgesamt haben Was könnte unternommen werden, um diese<br />

Probleme zu verr<strong>in</strong>gern<br />

104


Anhang 3<br />

Interviewleitfaden für die Interviews mit den MigrantInnen<br />

(Interviews 1, 2, 3 und 4)<br />

Sie kennen das Bürgerbüro Kapfenberg. Mit welchem Anliegen waren Sie schon im<br />

Bürgerbüro<br />

Wie erleben Sie den Kontakt zum Bürgerbüro Was f<strong>in</strong>den Sie positiv, was f<strong>in</strong>den<br />

Sie negativ<br />

Haben Sie den E<strong>in</strong>druck, dass Sie im Bürgerbüro verstanden werden<br />

(Wenn ne<strong>in</strong>) – was tun Sie, damit Sie sich verständigen können<br />

Wie erleben Sie den Kontakt mit den MitarbeiterInnen des Bürgerbüros<br />

Wie gut fühlen Sie sich durch die MitarbeiterInnen des Bürgerbüros <strong>in</strong>formiert<br />

Werden Ihre Probleme und Anliegen im Bürgerbüro zufriedenstellend gelöst<br />

S<strong>in</strong>d Sie über die Aufgaben des Bürgerbüros <strong>in</strong>formiert<br />

Was erwarten Sie generell von Behörden <strong>in</strong> Österreich Was erwarten Sie speziell<br />

vom Bürgerbüro <strong>in</strong> Kapfenberg<br />

Was könnte das Bürgerbüro tun, um den Bedürfnissen <strong>der</strong> MigrantInnen <strong>in</strong> Kapfenberg<br />

besser zu entsprechen<br />

Gibt es Aufgaben, die das Bürgerbüro zusätzlich übernehmen sollte<br />

(Falls nicht genannt) – Wie stehen Sie zum Vorschlag, muttersprachliche BeraterInnen<br />

im Bürgerbüro zu beschäftigen<br />

S<strong>in</strong>d Sie gut über soziale Leistungen, über die Zuständigkeit von Behörden etc. <strong>in</strong>formiert<br />

Gibt es Fragen, zu denen Sie bisher zu wenige Informationen erhalten haben Wenn<br />

ja, welche<br />

An wen wenden Sie sich üblicherweise, wenn Sie Unterstützung <strong>in</strong> diesen Angelegenheiten<br />

brauchen<br />

An wen wenden Sie sich <strong>in</strong> Notlagen<br />

Wie gut s<strong>in</strong>d ausländische BürgerInnen <strong>in</strong> Kapfenberg generell <strong>in</strong>formiert<br />

Wie kommen sie zu diesen Informationen<br />

An wen wenden sich die MigrantInnen üblicherweise, wenn sie Informationen brauchen<br />

/ wenn sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Notlage s<strong>in</strong>d<br />

Was s<strong>in</strong>d ihrer Me<strong>in</strong>ung nach die größten Probleme <strong>in</strong> Kapfenberg für MigrantInnen<br />

Was könnte die Geme<strong>in</strong>de Kapfenberg tun, um diese Probleme zu reduzieren<br />

Was könnte verbessert werden<br />

105


LITERATUR<br />

An<strong>der</strong>son Philip (2000): Interkulturelle Kompetenz und die Öffnung sozialer Dienste.<br />

E<strong>in</strong>e Studie des Sozialreferates <strong>der</strong> Landeshauptstadt München. München:<br />

Eigenverlag des Sozialreferates <strong>der</strong> Landeshauptstadt München<br />

Auernheimer Georg (2001): Pädagogische und soziale Institutionen im Zeichen <strong>der</strong><br />

Migration. In: Auernheimer Georg (Hrg.): Migration <strong>als</strong> Herausfor<strong>der</strong>ung für pädagogische<br />

Institutionen. Opladen: Leske + Budrich<br />

Barwig Klaus / H<strong>in</strong>z-Rommel Wolfgang (1995): Interkulturelle Öffnung sozialer<br />

Dienste. Freiburg i. Br.: Lambertus Verlag<br />

Bauer Rudolph (1998): Sozialarbeit und Migration. Von <strong>der</strong> Unterschiedlichkeit <strong>der</strong><br />

Hilfekulturen und des Stellenwerts <strong>der</strong> <strong>in</strong>termediären Dienste <strong>in</strong> Europa. In: iza –<br />

Zeitschrift für Migration und soziale Arbeit. Heft 1/1998, S 16-23<br />

Berth He<strong>in</strong>rich / Esser Ulrich (1997): Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> reden. Kommunikationsprobleme<br />

von Auslän<strong>der</strong>n und deutschen Behörden. Eigenverlag des Institutes für Pädagogische<br />

Psychologie und Entwicklungspsychologie, <strong>der</strong> Technischen Universität Dresden.<br />

C<strong>in</strong>ar Dilek / Hof<strong>in</strong>ger Christoph / Waldrauch Harald (1995): Integrations<strong>in</strong>dex.<br />

Zur rechtlichen Integration von Auslän<strong>der</strong>Innen <strong>in</strong> ausgewählten europäischen Län<strong>der</strong>n.<br />

Wien: IHS-Reihe Politikwissenschaft. Heft 25<br />

David Matthias/ Borde Theda / Kentenich Heribert (1998, Hrsg.): Migration und<br />

Gesundheit. Zustandsbeschreibung und Zukunftsmodelle. Frankfurt am Ma<strong>in</strong>: Mabuse-Verlag<br />

Dittrich Eckhart J. / Radtke Frank-Olaf (1990, Hrsg.): Ethnizität. Opladen: Westdeutscher<br />

Verlag.<br />

Eichelberger Harald / Furch Elisabeth (1998, Hrsg.): Kulturen, Sprachen, Welten;<br />

Die Herausfor<strong>der</strong>ung (Inter)-Kulturalität. Innsbruck: Studienverlag<br />

Gaitanides Stefan (2001): Zugangsbarrieren von Migrant(<strong>in</strong>n)en zu den sozialen<br />

und psychosozialen Diensten und Strategien <strong>der</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Öffnung. In: Auernheimer<br />

Georg (Hrg.): Migration <strong>als</strong> Herausfor<strong>der</strong>ung für pädagogische Institutionen.<br />

Opladen: Leske + Budrich<br />

Handschuck Sab<strong>in</strong>e / Schrö<strong>der</strong> Hubertus (1997): Interkulturelle Kompetenz und<br />

Jugendhilfe. In: iza – Zeitschrift für Migration und soziale Arbeit. Heft 3-4/1997, S 77 -<br />

86<br />

Handschuck Sab<strong>in</strong>e / Schrö<strong>der</strong> Hubertus (2001): Interkulturelle Orientierung <strong>als</strong><br />

Qualitatässtandard sozialer Arbeit. In: Auernheimer Georg (Hrg.): Migration <strong>als</strong> Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

für pädagogische Institutionen. Opladen: Leske + Budrich<br />

106


Hegner Friedhart (1978): Das bürokratische Dilemma. Frankurt / New York: Campus<br />

Verlag<br />

H<strong>in</strong>z-Rommel Wolfgang (1994): Interkulturelle Kompetenz. E<strong>in</strong> neues Anfor<strong>der</strong>ungsprofil<br />

für die soziale Arbeit. Münster, New York: Waxmann Verlag GmbH<br />

H<strong>in</strong>z-Rommel Wolfgang (1998): Interkulturelle Öffnung sozialer Dienste und E<strong>in</strong>richtungen.<br />

H<strong>in</strong><strong>der</strong>nisse und Ansatzpunkte. In: iza – Zeitschrift für Migration und soziale<br />

Arbeit. Heft 1/1998, S 36-41<br />

Hofstede Geert (1993): Interkulturelle Zusammenarbeit. Wiesbaden: Gabler Verlag<br />

Kalpaka Annita (1998): Interkulturelle Kompetenz; Kompetentes sozialpädagogisches<br />

Handeln <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>wan<strong>der</strong>ungsgesellschaft. In: iza – Zeitschrift für Migration<br />

und soziale Arbeit. Heft 3-4/1998, S 77-79<br />

Kalpaka Annita / Räthzel Nora (1990): Die Schwierigkeit, nicht rassistisch zu se<strong>in</strong>.<br />

Hamburg: Mundo-Verlag<br />

Kiss-Surány Ildikó E. (2000): Interkulturelle Kommunikation. E<strong>in</strong>e soziologische Untersuchung<br />

<strong>in</strong> den Ämtern des Sozialreferates <strong>der</strong> Landeshauptstadt München. München:<br />

Eigenverlag des Sozialreferates <strong>der</strong> Landeshauptstadt München<br />

Kollberg Britta (1997): Zuwan<strong>der</strong>er zwischen den Zuständigkeiten Schule, Jugend<br />

und Soziales. In: iza – Zeitschrift für Migration und soziale Arbeit. Heft 3-4/1998, S<br />

60-63<br />

Kothen Andrea (2000): „Es sagt ja ke<strong>in</strong>er, dass wir ke<strong>in</strong>e Auslän<strong>der</strong> annehmen....“.<br />

Zugangsbarrieren für Flüchtl<strong>in</strong>ge und MigrantInnen im System <strong>der</strong> sozialen Regeldienste.<br />

Frankfurt/Ma<strong>in</strong>: Verlag für Akademische Schriften<br />

Landeszentrum für Zuwan<strong>der</strong>ung Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen (2000, Hrsg.): Interkulturelle<br />

Öffnung sozialer Dienste. Dokumentation <strong>der</strong> Werkstatt Weiterbildung, 23. und<br />

24. 9. 1999. Sol<strong>in</strong>gen: Eigenverlag<br />

Lutz Helma (1991): Welten verb<strong>in</strong>den. Türkische Sozialarbeiter<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> den Nie<strong>der</strong>landen<br />

und <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt/Ma<strong>in</strong>: Verlag für Interkulturelle<br />

Kommunikation<br />

Merton Robert K. (1968): Bureaucratic structure and personality. New York: Free<br />

Press of Glencoe<br />

Meyer Kathar<strong>in</strong>a (1998): Die <strong>Neue</strong>n <strong>Steuerungsmodelle</strong> im sozialen Dienstleistungssektor;<br />

Aspekte e<strong>in</strong>es Paradigmenwechsels aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong> Praxis. In: Soziale<br />

Arbeit. Heft 1/1998, S 22-27<br />

Nestmann Frank / Niepel Thomas (1993): Beratung von Migranten. <strong>Neue</strong> Wege <strong>der</strong><br />

psychosozialen Versorgung. Stuttgart: VWB-Verlag für Wissenschaft und Bildung<br />

Özkara Sami (1990, Hrsg.): Türkische Migranten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland.<br />

Köln: Önel-Verlag<br />

107


Rappo Albert / Wallimann Isidor (2001): KonsumentInnen ohne Wahl; „New Public<br />

Management <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sozialen Arbeit. In: Alternative. Heft 10-1/2001. S 27-29<br />

Riehle Eckhart, Zeng Matthias (1998): Kommunikation und Kommunikationsprobleme<br />

zwischen Migranten und <strong>Verwaltung</strong> <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen. Eigenverlag des Institutes für<br />

Devianzforschung und Del<strong>in</strong>quenzprophylaxe<br />

Ru<strong>der</strong> Rosmarie (1997): Sozialhilfe und Wirkungsorientierte <strong>Verwaltung</strong>sführung. In:<br />

Sozialarbeit. Heft 13/1997. S 12-22<br />

Schwab Christa (1997): Integration von Moslems <strong>in</strong> Grossbritannien und Frankreich.<br />

Wien: WUV-Universitätsverlag<br />

Seifert Michael J. (1996): Verstehen und verstanden werden; Probleme <strong>in</strong>terkultureller<br />

Kommunikation <strong>in</strong> rhe<strong>in</strong>ländisch-pfälzischen Behörde. Ergebnisse e<strong>in</strong>er Befragung.<br />

Ma<strong>in</strong>z: Eigenverlag <strong>der</strong> Landesbeauftragten für Auslän<strong>der</strong>fragen bei <strong>der</strong><br />

Staatskanzlei Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz<br />

Sprung Annette / Franz Margit (1999): Interkulturelle Sensibilisierung und Kompetenzerweiterung<br />

<strong>als</strong> politische Bildung. Forschungsbericht. Institut für Erziehungswissenschaften,<br />

Abteilung Erwachsenenbildung <strong>der</strong> Karl-Franzens-Universität Graz<br />

Staub-Bernasconi Silvia (1995): Systemtheorie, soziale Probleme und Soziale Arbiet:<br />

lokal, national, <strong>in</strong>ternational. Bern: Verlag Paul Haupt<br />

Stadtgeme<strong>in</strong>de Kapfenberg: Bürgerbüro – E<strong>in</strong>e Initiative <strong>der</strong> Stadtgeme<strong>in</strong>de<br />

Kapfenberg. Broschüre<br />

Stadtgeme<strong>in</strong>de Kapfenberg: Das Leitbild <strong>der</strong> Stadt Kapfenberg<br />

Stadtgeme<strong>in</strong>de Kapfenberg: Das Leitbild <strong>der</strong> Stadtverwaltung Kapfenberg<br />

Stadtgeme<strong>in</strong>de Kapfenberg: Ihr persönlicher Sozialratgeber. Broschüre zu den sozialen<br />

Diensten <strong>der</strong> Stadtgeme<strong>in</strong>de Kapfenberg<br />

Stadtgeme<strong>in</strong>de Kapfenberg: Informationen für neue Mitbürger. Broschüre<br />

Stadtgeme<strong>in</strong>de Kapfenberg: Informationen über Auslän<strong>der</strong>Innen <strong>in</strong> Kapfenberg.<br />

Broschüre<br />

Veneto Scheib Valent<strong>in</strong>a (1998): Öffnung von Regeldiensten und <strong>in</strong>terkulturelle<br />

Kompetenz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Beratung von MigrantInnen. In: iza - Zeitschrift für Migration und<br />

Soziale Arbeit. S 42-49. Nr. 1/1998. Frankfurt/Ma<strong>in</strong>: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik<br />

108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!