12.11.2012 Aufrufe

Gold und Silver Version 7 Programmbeschreibung - Freiwald Software

Gold und Silver Version 7 Programmbeschreibung - Freiwald Software

Gold und Silver Version 7 Programmbeschreibung - Freiwald Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

werden entsprechend verschoben. Diese Aktion kann auch rückgängig gemacht<br />

werden. Auf entsprechende Weise können auch ganze Zeilen bzw. Spalten aus einem<br />

Stellwerk gelöscht werden.<br />

11. Für Signale, Taster, Ein-/Ausschalter, Umschalter, Weichenstraßenschalter, Kontaktmelder,<br />

Bahnwärter <strong>und</strong> Virtuelle Kontakte können mit einem integrierten<br />

Symboleditor eigene Stellwerkssymbole erstellt werden. Solche selbst erstellten<br />

Symbole können auch in andere Dateien exportiert werden.<br />

12. Es können auch selbsterstellte, funktionslose Gleisbildsymbole mit einem integrierten<br />

Symboleditor erstellt werden. Siehe Seite 107.<br />

13. Die zweite Digitaladresse eines Stellwerkobjekts mit mehr als zwei Zuständen (z.B.<br />

Dreiwegweichen oder vierbegriffige Signale) kann unabhängig von der ersten Adresse<br />

eingestellt werden.<br />

14. Symbole für Miniblöcke können auf diagonal verlaufenden Streckenabschnitten<br />

platziert werden.<br />

15. Blöcke können auf Wunsch individuell verborgen werden, wenn der Editiermodus<br />

ausgeschaltet wird.<br />

16. Die Anzeige integrierter Blocksignale kann für jeden Block individuell ein- oder<br />

abgeschaltet werden.<br />

Lokführerstand:<br />

17. TrainController <strong>Gold</strong> unterstützt reine Funktionsdecoder, ohne dass dazu eine<br />

künstliche Mehrfachtraktion wie in anderen <strong>Version</strong>en angelegt werden muss.<br />

18. Für jedes Fahrzeug kann ein individuelles Wartungsintervall eingestellt werden<br />

sowie eine optionale Operation, die ausgeführt wird, wenn das Wartungsintervall<br />

abläuft. Siehe Seite 256.<br />

Zugverwaltung:<br />

19. Zuggruppen können auch so festgelegt werden, dass alle darin genannten Fahrzeuge<br />

ausgeschlossen werden. Fahrzeuge sind dann in dieser Zuggruppe enthalten,<br />

wenn Sie in den Eigenschaften der Gruppe nicht genannt werden. Siehe Seite 251.<br />

20. Sehr leistungsfähige Zugverwaltung. Es können einzelne Wagen definiert <strong>und</strong><br />

während des Betriebs Zugverbände beliebig gebildet <strong>und</strong> wieder zerlegt werden.<br />

Siehe Abschnitt 11.2, „Wagen <strong>und</strong> Zugverbände“.<br />

21. Fahrzeuge können automatisch mit Hilfe von Operationen zu Zugverbänden zusammengefügt<br />

werden. Ebenso ist das automatische Trennen von Zugverbänden<br />

mittels Operationen möglich. Siehe Seite 249.<br />

22. Eine spezielle Zugfahrtsregel erlaubt die Einfahrt in reservierte Blöcke, um automatisch<br />

an dort wartende Fahrzeuge anzukoppeln. Siehe Seite 246.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!