17.01.2015 Aufrufe

2 - Pfaff-silberblau

2 - Pfaff-silberblau

2 - Pfaff-silberblau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herstellverfahren Kugelgewindespindel<br />

Gerollte Kugelgewindespindeln KGS-R<br />

Unter dem Gewinderollen versteht man die spanlose Fertigung<br />

rotationssymmetrischer Profile durch Kaltumformung,<br />

bei der das Profil in die Oberfläche des entsprechenden<br />

Rohteils gewalzt wird. Dieses Verfahren ist wesentlich<br />

schneller und bei großen Stückzahlen kostengünstiger als<br />

andere Methoden zur Herstellung von Gewinden.<br />

In einem weiteren Arbeitsschritt werden die gerollten Spindeln<br />

induktiv oberflächengehärtet. Die Einhärtetiefe liegt bei<br />

1,5 – 2 mm. Die durch das Härten entstandene Zunderschicht<br />

wird durch polieren entfernt.<br />

Vorteile gegenüber Trapezgewindespindeln:<br />

• hoher Wirkungsgrad, bis zu 90%<br />

• höhere Lebensdauer durch nahezu verschleißfreien Lauf<br />

• geringere Antriebsleistung erforderlich<br />

• kein Stick-Slip-Effekt<br />

• genauere Positionierung<br />

• größere Verfahrgeschwindigkeiten<br />

• geringere Erwärmung<br />

• geringere Geräuschentwicklung<br />

Werkstoff: Cf 53 (1.1213) oder 42 CrMo4 (1.7225)<br />

Gewirbelte Kugelgewindespindeln KGS-W<br />

Unter Gewindewirbeln versteht man ein spanabhebendes<br />

Verfahren bei dem die Gewindesteigung durch den Vorschub<br />

des Wirbelkopfes und die Drehung des Werkzeugs und des<br />

Werkstücks erzeugt wird. Der Schnitt ist dabei unterbrochen.<br />

Die hergestellten Gewindespindeln zeichnen sich<br />

durch geringe Steigungsfehler und sehr gute Oberflächengüten<br />

aus.<br />

Durch die Möglichkeit der Hartbearbeitung von Werkstoffen<br />

mit Härte bis 63 HRC können Kugelgewindespindeln fertig<br />

bearbeitet werden. Das aufwendige Härten und Polieren entfällt.<br />

Durch die hohe Fertigungsqualität kann auch das nachträgliche<br />

Schleifen der Kugelgewindespindeln entfallen.<br />

Durch die Verwendung diese Verfahrens ist es möglich beliebige<br />

Gewindeformen und Gewindesteigungen herzustellen.<br />

Weitere Vorteile:<br />

• schnell<br />

• kostengünstig bei kleinen und mittleren Stückzahlen<br />

• Herstellung von Sondergewinden bzw. Sondersteigungen<br />

möglich<br />

• Gewinde zentrisch zum Außendurchmesser<br />

• sehr hohe Maßgenauigkeit<br />

Werkstoff: Cf 53 (1.1213) oder 42 CrMo 4 (1.7225)<br />

Option: Rostbeständige Ausführung auf Anfrage<br />

Geschliffene Kugelgewindespindeln KGS-S<br />

Beim Gewindeschleifen wird die Form des Kugelgewindes<br />

durch spanabhebende Bearbeitung hergestellt. Die Vorbearbeitung<br />

erfolgt durch Wirbeln. Anschließend wird die Form des Gewindes<br />

in mehreren Schleifgängen fertiggestellt.<br />

Bei diesem Herstellungsverfahren wird die größte Genauigkeit<br />

von 6 µm/300 mm erreicht. Durch die Verwendung dieses Verfahrens<br />

ist es möglich, beliebige Gewindeformen und Gewindesteigungen<br />

herzustellen.<br />

Weitere Vorteile:<br />

• Herstellung von Sondergewinden bzw. Sondersteigungen<br />

möglich<br />

• Gewinde zentrisch zum Außendurchmesser<br />

• Gewinde höchster Präzision möglich<br />

Werkstoff: Cf 53 (1.1213) oder 42 CrMo 4 (1.7225)<br />

Option: Rostbeständige Ausführung auf Anfrage<br />

Wichtige Information:<br />

Aufgrund des hohen Wirkungsgrades sind Kugelgewindetriebe prinzipiell nicht selbsthemmend.<br />

Phone + 49 (0) 71 31/28 71-0 · Fax + 49 (0) 71 31/28 71-11 · www.alltec.de · info@alltec.de<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!