12.11.2012 Aufrufe

(2,75 MB) - .PDF - Grödig

(2,75 MB) - .PDF - Grödig

(2,75 MB) - .PDF - Grödig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gütesiegel für „Betriebliche Gesundheitsförderung“<br />

Am 09. März 2012 wurde durch den<br />

Gesundheitsminister Alois Stöger an<br />

die kaufmännische Leiterin Frau Gerda<br />

Steger und der Pflegedienstleiterin<br />

Frau Evelyn Müller, stellvertretend<br />

für das Seniorenwohnheim <strong>Grödig</strong>,<br />

das BGF-Gütesiegel (Betriebliche<br />

Gesundheitsförderung) persönlich<br />

überreicht. Dieses Gütesiegel ist<br />

die höchste Auszeichnung für vorbildliche<br />

und vor allem nachhaltige<br />

Investitionen in die Gesundheit der<br />

eigenen Mitarbeiter/innen.<br />

Die Kriterien für die Zuerkennung orientieren<br />

sich an den Qualitätskriterien<br />

des Europäischen Netzwerkes „Be-<br />

triebliche Gesundheit“<br />

und wird vom Fonds<br />

„Gesundes Österreich“<br />

unterstützt.<br />

Rund 40 Salzburger Unternehmen<br />

zählen heuer<br />

zu den stolzen Trägern<br />

dieser Auszeichnung.<br />

Foto Sbg. Gebietskrankenkasse<br />

v.li.: Siegfried Schluckner<br />

Obm. Sbg. GK, Pflegedienstl.<br />

Evelyn Müller, Dipl.<br />

Krankenschw. Silvia Herrmann-Grabner,<br />

kaufm. Leiterin<br />

Gerda Steger, Gesundheitsminister<br />

Alois Stöger.<br />

Judokurs im Kindergarten St. Leonhard<br />

Passend zu unserem Jahresthema<br />

„Gesundheit und Bewegung“ wird seit<br />

Februar ein bis zweimal wöchentlich<br />

ein Judokurs in unseren Räumlichkeiten<br />

angeboten. Fast die Hälfte<br />

der Kindergartenkinder nehmen mit<br />

viel Freude daran teil. Kein Wunder,<br />

denn das große Engagement der beiden<br />

Trainer Heini Bonecker und sein<br />

Sohn Marco Bonecker steckt an und<br />

motiviert die Kinder sehr.<br />

Im Vordergrund steht dabei das Interesse<br />

an dieser Sportart zu wecken<br />

und unter anderem das Erlernen von<br />

verschiedenen Wurf- und Grifftechniken,<br />

Fallübungen, Gemeinschaftsspiele<br />

und dabei die Koordination und<br />

das Körperbewußtsein zu erfahren.<br />

Foto: Kindergarten St. Leonhard<br />

„Strongest Kids“ - Seilziehen 2012<br />

Am Samstag, 19. Mai 2012 findet neben dem legendären Fürstenbrunner<br />

Seilziehen erstmals ein „Strongest Kids Bewerb“ in Fürstenbrunn beim KIZ statt.<br />

Unter der Leitung von Franz Müllner,<br />

dem stärksten Mann Österreichs und<br />

13-fachem Guinness Weltrekordhalter,<br />

sind starke Kids im Alter zwischen<br />

6 und 12 Jahren aufgefordert, ihre<br />

Kräfte in den Disziplinen Autoziehen,<br />

Koffertragen, Kugelrollen und Reifenstürzen<br />

unter Beweis zu stellen.<br />

Der Spaß an sportlicher Betätigung<br />

steht dabei ganz im Vordergrund.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Für die Verpflegung und Betreuung<br />

der Kinder ist gesorgt.<br />

Das Anmeldeformular finden Sie auf<br />

unserer Homepage: www.groedig.at<br />

bzw. im Bürgerservice der Marktgemeinde<br />

<strong>Grödig</strong>.<br />

Infos zum „Strongest Kids Bewerb“<br />

erhalten Sie bei Herbert Schober<br />

Tel: 06246 / 72106-44.<br />

Gleichzeitig findet für die Erwachsenen wieder das Fürstenbrunner Seilziehen statt.<br />

16 Herren- und 8 Damenmannschaften, bestehend aus 4 Männer/Frauen und 1 Ersatzperson,<br />

messen sich bis zum Turniersieg. Die Gruppenauslosung findet bereits am Freitag, 18.05.2012<br />

um 19.00 Uhr bei der warm-up-Party im Festzelt statt.<br />

Anmeldungen bitte beim SV U-Berg 04 E-Mail: info@svuberg04.at.<br />

Infos zum Seilziehen erhalten Sie auf der Homepage: www.svuberg04.at oder bei Christian Altmann<br />

Berichte des Bürgermeisters 5elt5eite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!