17.01.2015 Aufrufe

2008 - Mauritiusgemeinde-Betzingen

2008 - Mauritiusgemeinde-Betzingen

2008 - Mauritiusgemeinde-Betzingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Generation gesehen wird. Wir haben bei unserem Treffen eine<br />

Idee aufgegriffen, die Schwester Margarethe Mühlbauer letztes<br />

Jahr hier vorgetragen hat: die Idee vom begleiteten Wohnen zu<br />

Hause. Die Diakoniestation hat viele Angebote in diese Richtung.<br />

Auch haben wir mit dem Seniorenzentrum der Bruderhaus Diakonie<br />

ein gutes Haus, das Menschen, die nicht mehr zu Hause<br />

leben können, hier am Ort ein neues Zuhause geben kann. Das<br />

Seniorenzentrum <strong>Betzingen</strong> ist seit den gut drei Jahren seiner<br />

Existenz nicht mehr aus <strong>Betzingen</strong> weg zu denken. Ein Angebot<br />

fehlt: Nämlich dass ältere Menschen, die keine Verwandte am Ort<br />

haben, einen Ansprechpartner erhalten, der sie im Älterwerden<br />

begleitet. Solche ehrenamtlichen „Ansprechpaten“ soll, so die<br />

Idee der Verein stellen. Er bildet diese aus und begleitet sie<br />

fachlich. Unser Ziel ist es, dass jedes Mitglied des Vereins, wenn<br />

es dies wünscht, so einen „Ansprechpaten“ an seine Seite gestellt<br />

bekommt. Damit wird ein möglichst langes Leben daheim möglich.<br />

Wenn die Zeit kommt, dass Hilfe im Haus oder weiter Schritte<br />

nötig werden, dann ist dieser „Ansprechpartner“ als Vertrauensperson<br />

da und kann Hilfen vermitteln.<br />

Wir nennen diese Modell „Betreutes Wohnen Daheim“. Den<br />

Charme dieses Modells sehe ich im bürgerschaftlichen<br />

Engagement. Die Jungen unterstützen die ältere Generation. Die<br />

Ältern geben den Jüngern ihre Erfahrungen mit dem Älterwerden<br />

weiter. Dieses Model soll zeigen; begleitetes Leben ist bis zu letzt<br />

möglich und fördert das Wohl der Menschen, die hier leben. Wir<br />

hoffen, dass wir bis Ende dieses Jahres mit diesem Projekt so<br />

weit gekommen sind, dass wir es umsetzen können.<br />

Jetzt schon leistet der Krankenpflege- Förderverein für einen<br />

Mitgliedsbeitrag von 20 Euro pro Jahr eine ganze Menge für die<br />

Menschen in <strong>Betzingen</strong>. Acht Punkte seiner Tätigkeit sehe ich:<br />

(Folie auf legen!)<br />

1.) Der Verein steht Menschen bei, die von der Diakoniestation<br />

versorgt werden. Aus diesem Grund fließen 90% der Mitgliedsbeiträge<br />

in diese Aufgabe. Im Jahr <strong>2008</strong> waren es 12 825 €. Da

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!