17.01.2015 Aufrufe

naturerlebnispark bern-west - Quartierkommission Bümpliz ...

naturerlebnispark bern-west - Quartierkommission Bümpliz ...

naturerlebnispark bern-west - Quartierkommission Bümpliz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEP GÄBELBACH-WOHLENSEE<br />

NATURWERTE GÄBELBACH<br />

Der Gäbelbach entspringt im Heiteremoos, auf Gemeindeboden der Gemeinde Neuenegg. Das Gäbelbachtal<br />

ist von der Quelle bis zur Mündung in den Wohlensee in der Eymatt eine Naturschönheit. Kaum<br />

verbaut, fliesst der Gäbelbach durch eine intakte Landschaft. Biber und Eisvogel sind hier schon gesichtet<br />

worden. Für die Menschen in den Siedlungen in Bern West ist die Natur direkt vor der Haustüre, zu Fuss<br />

und in Velodistanz erreichbar. Mit Brünnen nimmt die Bedeutung des Gäbelbachtales für Erholung und<br />

Fitness der Anwohnerschaft noch zu.<br />

Zu einer herausragenden Besonderheit wird der Gäbelbach jedoch durch die Tatsache, dass in unmittelbarer<br />

Nähe zu einem Hauptsiedlungsraum der Schweiz ein dem Siedlungsrand entlang führender Bachlauf<br />

von der Quelle bis zur Mündung ins Hauptfliessgewässer bis auf wenige Abschnitte (Quelle, Heiteren,<br />

Rosshäusern) unverbaut ist.<br />

Das Gäbelbachtal ist auch nach Auffassung des Berner Gemeinderats eine Naturschönheit mit grosser<br />

Bedeutung für die im Westen Berns ansässige Wohnbevölkerung. Aus diesem Grund hat er bereits zahlreiche<br />

Massnahmen ergriffen, um den Natur- und Hochwasserschutz sowie die Zugänglichkeit für Naturinteressierte<br />

und Erholungssuchende kontinuierlich zu verbessern. Als jüngstes Beispiel hat der Gemeinderat<br />

im Oktober 2007 einen Baukredit für die Renaturierung und den Hochwasserschutz des Gäbelbachs<br />

im Gebiet Bottigenmatt bewilligt. Der Gäbelbach ist von der Quelle bis zur Mündung rund 14 km<br />

lang. Das einzige Gebiet, welches zurzeit weder land- noch forstwirtschaftlich genutzt wird, ist der Mündungsbereich,<br />

das eben sanierte Gäbelbachdelta. Ein grosser Teil des Gäbelbachtals ist aber durch Schutzzone<br />

SZa geschützt.<br />

Es ist jedoch absehbar, dass das Gäbelbachtal allein die massgeblichen Kriterien des NHGs für einen<br />

Naturerlebnispark kaum erfüllen kann; möglich ist hingegen eine Einbindung in ein grösseres Projekt. Ein<br />

parlamentarischer Vorstoss für eine NEP Gäbelbach wurde vom Stadtrat einstimmig überweisen.<br />

Der Gäbelbach<br />

unterhalb von<br />

Schwarzenbrünnen<br />

- 3 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!