13.11.2012 Aufrufe

Infotainmentsysteme im Automobil - Lehrstuhl für Mobile und ...

Infotainmentsysteme im Automobil - Lehrstuhl für Mobile und ...

Infotainmentsysteme im Automobil - Lehrstuhl für Mobile und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Position des Fahrzeugs innerhalb der Fahrspur als auch relativ zu den anderen Verkehrsteilnehmern<br />

überwacht <strong>und</strong> der Fahrer unter anderem bei einem Spurwechsel gewarnt<br />

werden, wenn sich ein anderes <strong>Automobil</strong> neben ihm befindet. Es findet zudem eine<br />

Verkehrszeichen- <strong>und</strong> Ampelerkennung statt, aufgr<strong>und</strong> derer das System genau wie bei der<br />

automatischen Abstandsregelung eingreifen <strong>und</strong> nach Warntönen auch selbst eine Bremsung<br />

einleiten kann. Trotzdem behält der Fahrer stets die Kontrolle über das Fahrzeug <strong>und</strong><br />

kann sich über diese Eingriffe hinwegsetzen [Dai08]. Sobald er selbst eingreift, schalten<br />

sich die Systeme ab.<br />

Des Weiteren sind viele Fahrzeuge mit ” location based Services“ (standortbezogene Dienste)<br />

ausgestattet, sodass unter anderem bei einem Notfall die Standortposition übermittelt<br />

werden kann. Abhängig vom Standort können auch POIs (Point of interest) wie Restaurants,<br />

Tankstellen oder andere Einrichtungen in vom K<strong>und</strong>en angegebener Max<strong>im</strong>alentfernung<br />

online oder offline ausgewählt <strong>und</strong> dargestellt werden.<br />

2.2.2 Online Dienste<br />

Mobil ins Internet gehen zu können, wird <strong>im</strong>mer wichtiger. Folglich darf die Möglichkeit<br />

auch <strong>im</strong> Fahrzeug nicht fehlen. Vermehrt gibt es Funktionen <strong>im</strong> <strong>Automobil</strong>, wie das Abrufen<br />

aktueller Verkehrsinformationen über das Internet, die WLAN nutzen. Dieses kann<br />

allerdings nicht nur <strong>für</strong> den Zugang zum Internet <strong>und</strong> somit das Abrufen von E-Mails<br />

genutzt werden, sondern auch beispielsweise den schnelleren Service bei der Wartung<br />

des Fahrzeugs ermöglichen. Hierbei ist in Planung, die Fehlerspeicher des Fahrzeugs<br />

gleich be<strong>im</strong> Einfahren auf das Werkstattgelände auszulesen, was allerdings auch über<br />

Bluetooth möglich ist. Zusammenfassen kann man diese Funktionen unter den Telematikdiensten<br />

(Telematik = Telekommunikation + Informatik), die allgemein die Sprach<strong>und</strong><br />

Datenübermittlung beinhalten. Die Kernbereiche der Telematik stellen das Internet<br />

ebenso Telefon- <strong>und</strong> Mobilfunknetze sowie die Verkehrstelematik dar. Im Beispiel BMW<br />

sorgen die Dienste BMW Assist, BMW Online <strong>und</strong> BMW TeleServices <strong>für</strong> Sicherheit<br />

<strong>und</strong> Komfort, indem etwa eine Auskunftszentrale ständig erreichbar ist, die mehr kann als<br />

nur Zieladressen an das Navigationssystem <strong>im</strong> Fahrzeug übertragen. Be<strong>im</strong> Auslösen der<br />

Airbags werden beispielsweise sofort die aktuellen Standortkoordinaten an BMW Assist<br />

übertragen <strong>und</strong> eine telefonische Verbindung mit der Zentrale wird hergestellt, die nach Information<br />

über den Zustand der Insassen einen Krankenwagen zu dem Unfallort schicken<br />

kann. Über die integrierte SIM-Karte <strong>im</strong> Autotelefon <strong>und</strong> das satellitengestützte Global<br />

Positioning System (GPS) kann BMW Online auf das Internet zugreifen, das dem Fahrer<br />

unter anderem Informationen entsprechend seiner Route <strong>und</strong> dem gewählten Zielort<br />

liefern kann. Besteht Bedarf an einer Wartung, übermittelt BMW TeleServices relevante<br />

Daten an den Service Partner, sodass dieser nötige Teile bestellen kann <strong>und</strong> der Fahrer bei<br />

dem Termin nicht lange auf sein Fahrzeug verzichten muss [BMW, Themen: Telematik,<br />

BMW Assist, BMW Online, BMW TeleServices].<br />

Wie bereits erwähnt bedienen sich Navigationssysteme der Nachrichten über Staus <strong>und</strong><br />

Baustellen, die über TMC der öffentlichen R<strong>und</strong>funksender gesendet werden. Eine verbesserte<br />

Form der Online-Verbindung ist das kostenpflichtige TMC Pro. In diesem Fall wird<br />

über ein System von Sensoren an Fahrbahnschleifen <strong>und</strong> Autobahnbrücken die Verkehrs-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!