19.01.2015 Aufrufe

Kreditrisikomanagement von Leasing-Gesellschaften

Kreditrisikomanagement von Leasing-Gesellschaften

Kreditrisikomanagement von Leasing-Gesellschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kreditrisikomanagement</strong> <strong>von</strong><br />

<strong>Leasing</strong>-<strong>Gesellschaften</strong><br />

Jahreshauptversammlung des<br />

Forschungsinstituts für <strong>Leasing</strong><br />

16. November 2006<br />

Univ.-Prof. Dr. Thomas Hartmann-Wendels<br />

Universität zu Köln


Komponenten des Ausfallrisikos<br />

Exposure at<br />

Default<br />

Ausfallwahrscheinlichkeit<br />

(PD)<br />

Loss Given<br />

Default (LGD<br />

Ausfallkorrelationen<br />

Granularität<br />

Tilgungsverlauf<br />

Default-<br />

Zeitpunkt<br />

rückständige<br />

Zahlungen bei<br />

Default<br />

Rating<br />

LGD-<br />

Schätzung<br />

Ein-Faktor-<br />

Modell<br />

Konzentrationsmaße


Ermittlungsmethoden für den LGD<br />

Loss Given Default = 1 – Recovery Rate<br />

work-out-recovery<br />

Schätzung der Verlustquoten auf<br />

der Basis historischer Ausfalldaten<br />

Work-Out-Recovery =<br />

Barwert sämtlicher nach Insolvenz<br />

eingehender Zahlungen<br />

EAD im Insolvenzzeitpunkt<br />

market (price) recovery<br />

Schätzung der Verlustquoten auf der<br />

Basis <strong>von</strong> Marktdaten gehandelter<br />

Unternehmensanleihen<br />

Market Recovery =<br />

Preis einer risikolosen Anleihe –<br />

Preis einer ausgefallenen Anleihe<br />

oder<br />

Preise, zu denen ausgefallene<br />

Darlehen gehandelt werden


Loss Given Default<br />

Loss Given Default (LGD) = 1 – Recovery Rate (RR)<br />

Recovery Rate =<br />

( )<br />

BW Rückflüsse nach Default-Zeitpunkt<br />

Exposure-at-Default<br />

Rückflüsse = Verwertungserlöse + Sonstige Erlöse<br />

−Verwertungskosten


Definition –Exposure-at-Default<br />

für <strong>Leasing</strong>-Verträge (§ 100 SolvV)<br />

bei einer <strong>Leasing</strong>forderung, der Barwert der Mindestleasingzahlungen,<br />

bestehend aus<br />

a. allen Zahlungen, zu denen der <strong>Leasing</strong>nehmer während der Laufzeit des<br />

<strong>Leasing</strong>svertrages verpflichtet ist oder verpflichtet werden kann, (offene<br />

<strong>Leasing</strong>raten während der Grundmietzeit)<br />

b. jeder aufgrund ihrer Ausgestaltung dem <strong>Leasing</strong>nehmer einen Anreiz zur<br />

Ausübung bietende Kaufoption (günstige Kaufoption)<br />

c. dem Restwert des <strong>Leasing</strong>gegenstandes, soweit dieser … garantiert ist,<br />

falls sie der IRBA-Forderungsklasse sonstige kreditunabhängige Aktiva<br />

zuzuordnen ist,<br />

a. bei einem nach § 82 Nr. 2 zu berücksichtigenden Restwert eines <strong>Leasing</strong>gegenstands<br />

(offener Restwert), der nach jährlicher anteiliger<br />

Abschreibung verbleibende Restwert,


Definition – Exposure-at-Default<br />

für <strong>Leasing</strong>-Verträge<br />

Exposure-at-Default: (Default-Ereignis liegt vor dem Ende der<br />

Grundmietzeit)<br />

Fälligkeitszeitpunkt<br />

der ersten<br />

säumigen LR ts<br />

Default-Zeitpunkt<br />

tD<br />

offene LR<br />

während der<br />

Grundmietzeit<br />

Ende Grundmietzeit<br />

tE<br />

EAD=EAD<br />

RW<br />

+EAD<br />

oLR+EADsLR<br />

EAD RW : (offener) Restwert am Ende der Grundmietzeit (Barwert)<br />

EAD oLR : Barwert der offenen <strong>Leasing</strong>raten während der Grundmietzeit<br />

EAD sLR : Endwert der säumigen <strong>Leasing</strong>raten<br />

i<br />

LRs<br />

LRs<br />

: interner Zinssatze des <strong>Leasing</strong>vertrags<br />

LR<br />

i<br />

LR<br />

Restwert<br />

RW


Exposure-at-Default: (Default-Ereignis liegt nach dem Ende<br />

der Grundmietzeit)<br />

Ende Grundmietzeit<br />

tE<br />

Definition – Exposure-at-Default<br />

für <strong>Leasing</strong>-Verträge<br />

LR nach Ende<br />

Grundmietzeit bis<br />

Default-Zeitpunkt<br />

Fälligkeitszeitpunkt<br />

der ersten<br />

säumigen LR ts<br />

Fälligkeitszeitpunkt<br />

der letzten<br />

säumigen LR tR<br />

vor Default<br />

Default-<br />

Zeitpunkt tD<br />

Restwert<br />

RW<br />

LR<br />

LR<br />

LRs<br />

LRs<br />

tD –tR<br />

EAD=EAD<br />

RW<br />

+EADsLR-EADrLR<br />

EAD rLR : realisierte <strong>Leasing</strong>raten nach Ende der Grundmietzeit


Relation Verwertungserlöse zu sonstigen<br />

Erlösen hängt <strong>von</strong> der Objektkategorie ab<br />

IKT<br />

Druckmaschinen<br />

sonstige Objekte<br />

Flotte<br />

PKW<br />

Baumaschinen<br />

Nutzfahrzeuge<br />

Kunststoffmaschinen<br />

Werkzeugmaschinen<br />

Gesamt<br />

15.7% 22.5% 61.8%<br />

47.4% 12.5% 40.1%<br />

43.5% 25.5% 31.0%<br />

55.8% 16.0% 28.3%<br />

61.7% 15.7% 22.6%<br />

54.5% 28.1% 17.4%<br />

63.3% 20.5% 16.3%<br />

58.5% 26.9% 14.6%<br />

47.6% 42.0% 10.5%<br />

45.1% 23.2% 31.7%<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

Verwertungserlöse Zahlungseingänge LGD vor Kosten


LGD-Häufigkeitsverteilung <strong>von</strong> Be- und<br />

Verarbeitungsmaschinen<br />

Density<br />

0 .5 1 1.5<br />

-.5 0 .5 1 1.5<br />

lgd<br />

E(LGD) = 48.75%


Häufigkeitsverteilung der LGD-Werte<br />

Frequency<br />

Vehicles<br />

Frequency<br />

ICT<br />

3500<br />

2000<br />

3000<br />

1600<br />

2500<br />

2000<br />

1200<br />

1500<br />

800<br />

1000<br />

500<br />

400<br />

0<br />

-1.5 -1.0 -0.5 0.0 0.5 1.0<br />

LGD 3 0<br />

-1.5 -1.0 -0.5 0.0 0.5 1.0<br />

LGD 3<br />

Frequency<br />

800<br />

Other assets<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

-1.5 -1.0 -0.5 0.0 0.5 1.0<br />

LGD 3


Verwertungserlös hängt vom Vertragsalter<br />

bei Default ab<br />

PKW - Monatsdurchschnittswerte<br />

Verwertungsquote<br />

1.0<br />

0.9<br />

0.8<br />

0.7<br />

0.6<br />

0.5<br />

0.4<br />

0.3<br />

0.2<br />

0.1<br />

0.0<br />

Monat<br />

4<br />

8<br />

12<br />

16<br />

20<br />

24<br />

28<br />

32<br />

36<br />

40<br />

44<br />

48<br />

52<br />

56<br />

60<br />

64<br />

68<br />

<strong>Leasing</strong>dauer in Monaten<br />

avg geschätzter Wertverlauf linear geschätzter Wertverlauf exponentiell


Verwertungserlös hängt vom Vertragsalter bei<br />

Default ab<br />

alle Maschinen - Monatsdurchschnittswerte<br />

Verwertungsquote<br />

1<br />

0.9<br />

0.8<br />

0.7<br />

0.6<br />

0.5<br />

0.4<br />

0.3<br />

1<br />

6<br />

11<br />

16<br />

21<br />

26<br />

31<br />

36<br />

41<br />

46<br />

51<br />

56<br />

61<br />

66<br />

71<br />

76<br />

81<br />

86<br />

91<br />

96<br />

0.2<br />

0.1<br />

0<br />

<strong>Leasing</strong>dauer in Monaten<br />

Mittelwert alle Maschinen<br />

Schätzwert alle Maschinen<br />

101<br />

106<br />

111<br />

116<br />

121<br />

126<br />

131<br />

136


Verwertungserlös hängt vom Vertragsalter bei<br />

Default ab<br />

EDV-Bürotechnik Monatsdurchschnitte<br />

Verwertungsquote<br />

0.5<br />

0.4<br />

0.3<br />

0.2<br />

0.1<br />

0<br />

2<br />

9<br />

16<br />

23<br />

30<br />

37<br />

44<br />

51<br />

58<br />

65<br />

72<br />

79<br />

86<br />

93<br />

<strong>Leasing</strong>dauer in Monaten<br />

MittelwertEDV-Büro<br />

geschätzter Wert<br />

100<br />

107<br />

114<br />

121<br />

128


EAD<br />

VE<br />

LGD<br />

Einfluss der Vertragslaufzeit und des<br />

Vertragsalters auf den LGD - Theorie<br />

LGD A<br />

LGD B<br />

EAD A EAD B<br />

VE<br />

T*<br />

T A<br />

T B<br />

Zeit


Einfluss der Vertragslaufzeit und des<br />

Vertragsalters auf den LGD - Empirie<br />

LGD in Abhängigkeit <strong>von</strong> der Vertragslaufzeit und dem<br />

Vertragsalter bei Default - Pkw<br />

30<br />

25<br />

LGD in %<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

6 18 30 42 54<br />

Laufzeit 24 bis 36 Monate Monate Vertragsalter Laufzeit 36 bis 48 Monate<br />

Laufzeit bis 24 Monate


Einfluss der Vertragslaufzeit und des<br />

Vertragsalters auf den LGD - Empirie<br />

LGD in Abhängigkeit <strong>von</strong> der Vertragslaufzeit und dem Vertragsalter<br />

bei Default Be- und Verarbeitungsmaschinen<br />

85<br />

75<br />

65<br />

LGD in %<br />

55<br />

45<br />

35<br />

25<br />

15<br />

5<br />

-5<br />

6 18 30 42 54 66 78 90 10<br />

Monate Vertragsalter<br />

Laufzeit 12 bis 24 Monate Laufzeit 24 bis 48 Monate Laufzeit 48 bis 60 Monate<br />

Laufzeit 60 bis 73 Monate<br />

Laufzeit über 72 Monate


Kalkulation risikoangepasster <strong>Leasing</strong>raten<br />

t = 0 t = 1 t = 2 t = T - 1 t = T<br />

….<br />

RR 1 · EAD 1<br />

p D<br />

p D<br />

p D<br />

RR 2 · EAD 2<br />

RR T-1 · EAD T-1<br />

RR T · EAD T<br />

LR<br />

1 - p D<br />

1 - p D<br />

1 - p D<br />

LR<br />

LR<br />

LR<br />

RW


Kalkulation risikoangepasster <strong>Leasing</strong>raten<br />

Die <strong>Leasing</strong>rate ist so festzulegen, dass der Barwert der<br />

erwarteten Rückflüsse E(KW(LR*)) den Anschaffungskosten<br />

(Kalkulationsgrundlage des Vertrags) K 0 entspricht:<br />

EKWLR ( ( *))<br />

!<br />

= K<br />

0<br />

Barwert der erwarteten Rückflüsse bei ordnungsgemäßer Bedienung:<br />

− T + 1<br />

T<br />

⎛ (1 + r) − (1 + r)<br />

RW ⎞<br />

EKW (<br />

A) = (1 − pD) ⎜LR<br />

+ .<br />

T ⎟<br />

⎝<br />

r (1 + r)<br />

⎠<br />

Barwert der erwarteten Rückflüsse bei Ausfall:<br />

⎛<br />

⎞<br />

⎜<br />

⎛<br />

⎞⎟<br />

T<br />

⎜<br />

−+ t 2 t+−<br />

1 T<br />

t −1<br />

⎛ 1 + r − (1 + r) ⎞ ⎜<br />

RW 2+ r 1 − (1 + r)<br />

⎟⎟<br />

EKW (<br />

B) = ∑( 1−pD)<br />

⋅ pD⎜<br />

LR⎜<br />

⎟ + RR⋅ ⎜<br />

t<br />

+ LR + LR<br />

⎟⎟.<br />

T−t t t<br />

t = 1<br />

⎜ ⎝ r ⎠ ⎜ <br />

(1 + r) (1 + r<br />

<br />

) (1 + r)<br />

r ⎟<br />

<br />

⎟<br />

⎜<br />

<br />

kumulative<br />

Barwert der <strong>Leasing</strong>raten ⎝ EAD im Default-Zeitpunkt<br />

⎟⎟ ⎠<br />

Ausfallwkt. ⎜<br />

⎟<br />

⎝ bis Default<br />


Ermittlung einer Verlustverteilung auf<br />

Portfolioebene<br />

• Ziel: Abschätzung des „bad tails“ der Verlustverteilung:<br />

Welcher Verlust aus dem gesamten <strong>Leasing</strong>-Vertragsportfolio<br />

wird mit einer Wahrscheinlichkeit <strong>von</strong> 99.x %<br />

nicht überschritten (Value-at-Risk)<br />

• Problem: die „wahre“ Verlustverteilung des Portfolios ist<br />

unbekannt;<br />

• Methode: Simulation (Resampling, Bootstrapping)<br />

1. Einteilung des <strong>Leasing</strong>-Vertragsportfolios in Kohorten für die<br />

einzelnen Jahre unterteilt nach Vertragslaufzeit und Vertragsalter<br />

2. zufällige Auswahl eines Jahres und zufällige Auswahl <strong>von</strong> N<br />

Verträgen aus diesem Jahr über alle Kohorten hinweg<br />

3. Berechnung des durchschnittlichen Verlustes pro Kohorte<br />

4. Wiederholung der Ziehung x-mal (10.000, 50.000)


Portfolioverluste gegliedert nach Vertragslaufzeit<br />

Vertragslaufzeit<br />

durchschn.<br />

Verlust<br />

99.0 % 99.5 % 99.9 %<br />

bis 24<br />

Monate<br />

über 24 bis<br />

36 Monate<br />

über 36 bis<br />

48 Monate<br />

über 48<br />

Monate<br />

- 2.58 % - 0.72 % - 0.67 % - 0.54 %<br />

- 1.07 % 0.69 % 0.72 % 0.79 %<br />

-1.03 % 0.15 % 0.20 % 0.29 %<br />

- 3.88 % - 1.16 % - 1.09 % - 0.09 %


Verlustverteilung <strong>Leasing</strong>verträge gegliedert nach<br />

Vertragslaufzeit<br />

Density<br />

0 20 40 60 80<br />

-.05 -.04 -.03 -.02 -.01 0<br />

r(lgd_B)<br />

Density<br />

0 20 40 60 80<br />

-.25 -.2 -.15 -.1 -.05 0<br />

r(lgd_C)<br />

Density<br />

0 20 40 60 80 100<br />

-.02 -.01 0 .01<br />

r(lgd_D)<br />

Density<br />

0 10 20 30 40<br />

-.15 -.1 -.05 0<br />

r(lgd_E)


Sub-Portfolios<br />

Durchschnittl. Perzentile der Verlustverteilung<br />

Laufzeit 0-12 Monate (A) LGD<br />

99.0% 99.5% 99.9%<br />

A1 alle Kontraktalter -0.6348% 0.6421% 0.6977% 0.8096%<br />

Laufzeit 13-24 Monate (B)<br />

Sub-Portfolio Kontraktalter Monate<br />

B1 0-12 -0.4552% 0.2809% 0.3111% 0.3676%<br />

B2 13-24 -0.9514% -0.3737% -0.3238% -0.2251%<br />

B3 über 24 (überlang) -8.0120% -3.1560% -3.0524% -2.8379%<br />

Laufzeit 25-36 Monate (C)<br />

Sub-Portfolio Kontraktalter Monate<br />

C1 0-12 -0.2544% -0.0123% -0.0018% 0.0193%<br />

C2 13-24 0.9412% 1.3953% 1.4170% 1.4613%<br />

C3 25-36 -4.6315% 0.8494% 0.8743% 0.9025%<br />

C4 über 36 (überlang) -2.0292% 1.3947% 1.4152% 1.4573%<br />

Laufzeit 37-48 Monate (D)<br />

Sub-Portfolio Kontraktalter Monate<br />

D1 0-12 -0.3263% 0.1789% 0.1946% 0.2239%<br />

D2 13-24 0.2876% 1.0266% 1.1166% 1.2505%<br />

D3 25-36 0.0392% 1.7850% 1.8764% 2.0837%<br />

D4 37-48 -0.9948% 1.0841% 1.1135% 1.1749%<br />

D5 über 48 (überlang) -9.0578% -1.9622% -1.8982% -1.7978%<br />

Laufzeit über 48 Monate (E)<br />

Sub-Portfolio Kontraktalter Monate<br />

E1 0-12 -3.3689% -0.2587% -0.1533% 0.0513%<br />

E2 13-24 -1.2141% 0.8101% 1.0888% 1.6947%<br />

E3 25-36 -4.3005% 0.4380% 0.5002% 0.6084%<br />

E4 37-48 -2.7687% 0.2259% 0.3125% 0.5342%<br />

E5 über 48 -11.6980% -2.4471% -2.3398% -2.1235%


Verlustverteilung Verträge mit einer Laufzeit über<br />

48 Monate (ziehen ohne Zurücklegen)<br />

Density<br />

0 5 10 15 20 25<br />

-.2 -.1 0 .1<br />

r(lgd_E1)<br />

Density<br />

0 10 20 30 40<br />

-.2 -.15 -.1 -.05 0 .05<br />

r(lgd _E2)<br />

Density<br />

0 10 20 30 40<br />

-.2 -.15 -.1 -.05 0 .05<br />

r(lgd_E3)<br />

Density<br />

0 10 20 30 40<br />

-.2 -.15 -.1 -.05 0 .0 5<br />

r(lgd_E4)<br />

Density<br />

0 5 10 15<br />

-.3 -.2 -.1 0<br />

r(lgd _E5)


Verlustverteilung Verträge mit einer Laufzeit über 36<br />

Monate bis 48 Monate (ziehen ohne Zurücklegen)<br />

Density<br />

0 20 40 60 80<br />

-.06 -.04 -.02 0 .02 .0 4<br />

r(lgd _D1)<br />

Density<br />

0 50 100 150<br />

-.02 0 .02 .04<br />

r(lgd _D 2)<br />

Density<br />

0 20 40 60 80<br />

-.04 -.02 0 .02 .04<br />

r(lg d_D 3)<br />

Density<br />

0 10 20 30 40<br />

-.06 -.04 -.02 0 .0 2<br />

r(lgd _D4)<br />

Density<br />

0 5 10 15<br />

-.25 -.2 -.15 -.1 -.05 0<br />

r(lgd _D 5)


Verlustverteilung Verträge mit einer Laufzeit über 24<br />

Monate bis 36 Monate (ziehen ohne Zurücklegen)<br />

Density<br />

0 50 100 150 200<br />

-.02 -.0 1 0 .01<br />

r(lgd_C1)<br />

Density<br />

0 50 100 150 200<br />

-.005 0 .005 .01 .015 .02<br />

r(lgd_C2)<br />

Density<br />

0 20 40 60 80<br />

-.25 -.2 -.15 -.1 -.05 0<br />

r(lgd_C3)<br />

Density<br />

0 10 20 30 40 50<br />

-.08 -.06 -.04 -.02 0 .02<br />

r(lgd_C4)


Verlustverteilung Verträge mit einer Laufzeit bis 12 Monate/<br />

über 12 Monate bis 24 Monate (ziehen ohne Zurücklegen)<br />

Density<br />

0 100 200 300<br />

-.03 -.02 -.01 0 .01<br />

r(lgd_A1)<br />

Density<br />

0 20 40 60 80 100<br />

-.02 -.015 -.01 -.005 0 .005<br />

r(lgd_B 1)<br />

Density<br />

0 20 40 60 80 100<br />

-.03 -.02 -.01 0<br />

r(lgd_B2)<br />

Density<br />

0 5 10 15 20<br />

-.15 -.1 -.05 0<br />

r(lgd_B 3)


Streuung der „Verlustverteilung“ innerhalb eines Jahres sehr<br />

gering, aber große Niveauunterschiede zwischen den Jahren<br />

Density<br />

0 50 100 150 200<br />

-.15 -.1 -.05 0<br />

r(lgd_B3)<br />

Density<br />

0 50 100 150 200<br />

-.15 -.1 -.05 0<br />

r(lgd_B 3)<br />

Density<br />

0 50 100 150 200<br />

-.15 -.1 -.05 0<br />

r(lgd_B3)<br />

Density<br />

0 50 100 150 200<br />

-.15 -.1 -.05 0<br />

r(lgd_B3)<br />

Density<br />

0 50 100 150 200<br />

-.15 -.1 -.05 0<br />

r(lgd_B 3)


Kreditausfallrisiko<br />

Ausfallwahrscheinlichkeit<br />

Loss Given Default<br />

prognostizierte<br />

Ausfallwahrscheinlichkeit<br />

PD<br />

Ein-Faktor-Modell<br />

R<br />

= 1−ρ ⋅ε<br />

− ρ ⋅x<br />

<br />

( PD)<br />

⎛<br />

−1<br />

N<br />

ρ ⎞<br />

PD ˆ<br />

ˆx<br />

= N + x ⋅<br />

⎜<br />

1−ρ<br />

1−ρ<br />

⎟<br />

⎝<br />

⎠<br />

Ausfallkorrelation<br />

erwarteter LGD<br />

bedingte Ausfallwahrscheinlichkeit<br />

long-run-defaultweighted<br />

average<br />

downturn LGD<br />

Faktor-Modell<br />

LGD = β + β ⋅ x + β ⋅ x + γ<br />

0 1 1 2 2<br />

Korrelation zwischen LGD<br />

und PD


Einflussgrößen auf den LGD<br />

(nur Verwertungserlöse)<br />

BIP reales Wachstum BIP<br />

Fahrzeuge IKT Maschinen<br />

DD downturn dummy = neg. BIP-<br />

Rate in drei aufeinanderfolgenden<br />

Quartalen<br />

INV Wachstum Ausrüstungsinvestitionen<br />

* **<br />

** **<br />

IBS Ifo-Geschäftsklimaindex **<br />

IBE Ifo- Index der Geschäftserwartungen<br />

*<br />

INS Wachstum der Insolvenzrate<br />

Univariate lineare Regression basierend auf Quartalsdaten;<br />

*, **, ***: signifikanter Einfluss auf einem Konfidenzniveau <strong>von</strong> 90 %, 95 %, 99 %


Einflussgrößen auf den LGD<br />

(Gesamt-LGD)<br />

Fahrzeuge IKT Maschinen<br />

BIP reales Wachstum BIP<br />

DD downturn dummy = neg. BIP-Rate<br />

in drei aufeinanderfolgenden Quartalen<br />

** ***<br />

INV Wachstum Ausrüstungsinvestitionen<br />

*<br />

IBS Ifo-Geschäftsklimaindex<br />

***<br />

IBE Ifo- Index der Geschäftserwartungen<br />

INS Wachstum der Insolvenzrate<br />

*<br />

Univariate lineare Regression basierend auf Quartalsdaten;<br />

*, **, ***: signifikanter Einfluss auf einem Konfidenzniveau <strong>von</strong> 90 %, 95 %, 99 %


Einflussgrößen auf die resurrection rate<br />

XR (%)<br />

.4<br />

.3<br />

.2<br />

.1<br />

.0<br />

93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03<br />

Vehicles Machinery IC T<br />

Year<br />

Fahrzeuge IKT Maschinen<br />

BIP reales Wachstum BIP<br />

**<br />

INV Wachstum Ausrüstungsinvestitionen<br />

*** ** ***<br />

INS Wachstum der Insolvenzrate<br />

*** *** ***


Bestimmung <strong>von</strong> Downturn-LGD´s<br />

am Beispiel <strong>von</strong> Fahrzeugen<br />

LGD* = ˆ β + ˆ β ⋅ x + ˆ β ⋅x<br />

0 1 1 2 2<br />

Downturn-LGD (%)<br />

Realisation des Risikofaktors<br />

Risikofaktor Worst Case q 0,05<br />

q 0,1<br />

DD<br />

INV<br />

IBS<br />

INS<br />

28,16<br />

24,90<br />

24,51<br />

23,77<br />

28,16<br />

24,11<br />

24,27<br />

22,08<br />

28,16<br />

22,05<br />

24,14<br />

21,82<br />

IBS.DD<br />

IBS.INV<br />

IBS.INS<br />

28,97<br />

25,97<br />

27,53<br />

28,77<br />

25,49<br />

26,21<br />

28,66<br />

24,65<br />

25,92<br />

long-run-default-weighted average: 20,33 %

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!