19.01.2015 Aufrufe

Einladung zur Antrittsvorlesung von Karl Schlag - Universität Wien ...

Einladung zur Antrittsvorlesung von Karl Schlag - Universität Wien ...

Einladung zur Antrittsvorlesung von Karl Schlag - Universität Wien ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Einladung</strong> <strong>zur</strong><br />

<strong>Antrittsvorlesung</strong><br />

der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften<br />

Soziales Lernen zwischen Gruppen:<br />

die Mathematik der Imitation<br />

<strong>Karl</strong> <strong>Schlag</strong><br />

Professor für Volkswirtschaftslehre<br />

mit einer mikroökonomischen Ausrichtung


PROGRAMM<br />

ZUR PERSON<br />

<strong>Karl</strong> <strong>Schlag</strong><br />

Begrüßung<br />

Einleitende Worte<br />

<strong>Antrittsvorlesung</strong><br />

Kleiner Empfang<br />

Mittwoch, 19. Oktober 2011, 18.00 Uhr<br />

Großer Festsaal<br />

Hauptgebäude der Universität <strong>Wien</strong><br />

1010 <strong>Wien</strong>, Dr.-<strong>Karl</strong>-Lueger-Ring 1<br />

Treppenfreier Zugang:<br />

Rechter Seiteneingang, Lift 1. Stock<br />

Univ.-Prof. Dr. Heinz Faßmann<br />

Vizerektor der Universität <strong>Wien</strong><br />

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Gerhard Sorger<br />

Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften<br />

Univ.-Prof. Dipl.-Math. <strong>Karl</strong> <strong>Schlag</strong>, PhD<br />

Soziales Lernen zwischen Gruppen:<br />

die Mathematik der Imitation<br />

geboren 1962 in Evanston, USA, ist seit September<br />

2010 Professor für Volkswirtschaftslehre mit einer mikroökonomischen<br />

Ausrichtung an der Universität <strong>Wien</strong>.<br />

Diplomstudium der Mathematik an der Technischen<br />

Universität München, 1988-92 PhD in Managerial<br />

Economics and Decision Sciences an der J. L. Kellogg<br />

Graduate School of Management, Northwestern University,<br />

USA. 1998 Habilitation an der Universität Bonn.<br />

1999-2007 Professor am Europäischen Hochschulinstitut,<br />

Florenz, zuständig für Mikroökonomie. 2007-10<br />

Professor an der Universität Pompeu Fabra, Barcelona.<br />

Besonderer Fokus in der Lehre ist Spieltheorie und die<br />

Grundlagen <strong>von</strong> Märkten. Betreuung <strong>von</strong> 26 DoktorandInnen<br />

am Europäischen Hochschulinstitut.<br />

Forschungsschwerpunkte: Lernen und evolutionäre<br />

Spieltheorie, soziale Anpassung durch Imitation,<br />

Preisagenturen und Wettbewerb, Entscheidungsfindung<br />

unter Unsicherheit und Bedauern, Preisgestaltung<br />

bei Unsicherheit, Vertrauen im Europäischen<br />

Vergleich, Statistik und Ökonometrie ohne Annahmen,<br />

verborgene Information in der Politik, Methoden für<br />

die Erfassung <strong>von</strong> Expertenmeinungen, Vorhersagen<br />

ohne Annahmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!