19.01.2015 Aufrufe

Umweltbericht - L. Brüggemann KG

Umweltbericht - L. Brüggemann KG

Umweltbericht - L. Brüggemann KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 | 12<br />

Arbeitssicherheit und Unfallverhütungg<br />

Im Jahr 2012 ereigneten sich in unserem Betrieb 5 Arbeitsunfälle, davon warenn 3 Unfälle meldepflich-<br />

tig. Somit ereignete sich leider ein<br />

Arbeitsunfall mehr als<br />

im vorangegangenen<br />

Jahr.<br />

Im abgelaufenen Jahr 2012 ereigneten sich insgesamt 5 Arbeitsunfälle,<br />

davon waren ebenso wie im Vorjahrr<br />

3 Unfälle meldepflichtig.<br />

Durch die Arbeitsunfälle<br />

e entstand eine Ausfallzeit von 135 Arbeitstagen.<br />

Hieraus ergeben sich die Kennzahlen 11 Unfällee pro 1 Million geleisteter Arbeitsstunden bzw. 17<br />

Unfälle pro<br />

1000 Vollarbeiter. Damit lagen wir auch 2012 unter dem Durchschnitt aller Mitgliedsfirmen der BG Rohstoffe<br />

und Chemische Industrie.<br />

BIO<br />

1<br />

CHE<br />

3<br />

ERG<br />

1<br />

MECH<br />

SRS<br />

THE<br />

Abbildung 111<br />

zeigt die grafische Darstellung der<br />

Unfallursachen. Am häufigsten wurden SRS 3 -<br />

Unfälle verursacht. Im Versandbereich knickte<br />

ein Mitarbeiter beim Aussteigen aus dem Ga-<br />

belstapler mit m seinem Fuß um. Im Produktions-<br />

bereich ist ein Mitarbeiter auf einem<br />

Edelstahl-<br />

podest ausgerutscht. Ein weitererr Mitarbeiterr<br />

hat sich beim Rückwärtsrangschieren mit der<br />

Elektroameise den Fuß eingeklemmt. Bei ei-<br />

nem Arbeitsunfall verbrannte sich ein Mitarbei-<br />

ter den Oberschenkel<br />

mit austretendem Pro-<br />

duktschaum. Der schwerste und langwierigstee<br />

Arbeitsunfall ereignete sich im Bereich der In-<br />

standhaltung. Beim Prüfen einer Absperrklappee<br />

klemmte sich ein Mitarbeiter den Finger ein.<br />

Abbildung 11: Ursachen<br />

der Arbeitsunfälle 20122<br />

Seit der Einführung der<br />

Unfallursachenanalyse<br />

sind insgesamt 105 Meldungen eingegangen.<br />

Im Berichtsjahr 2012 waren es 25 Meldungen.<br />

Damit ist ein<br />

leichter Rückgang zum<br />

Vorjahr zu<br />

verzeichnen. Die häufigste Ursache der Mel-<br />

dungen beinhalten Hinweise auf Gefahrenstel-<br />

Wie auch schon in den vergangenen Jahren<br />

len (wie z.B. Arbeitswege oder Stolperstellen).<br />

kamen die Meldungenn aus allen Unterneh-<br />

mensbereichen.<br />

Auch im Jahr 2012 fanden regelmäßig Betriebsrundgänge des ASA 4 -Teams statt. Aus den Begehungen re-<br />

sultierten 54<br />

Aktivitäten.<br />

Ergonomie<br />

1 1 2<br />

5 Arbeitsablauf<br />

16<br />

Arbetsmittel<br />

Arbeitsstätte<br />

Sonstiges<br />

Abbildung 12: Meldungen 2012<br />

Im Berichtsjahr 2012 wurde das System zur Meldung von Unfallursach<br />

en neu strukturiert. Neben der Mög-<br />

lichkeit E-Mails als Medium zu verwenden, wurden Meldekarten eingeführt. Die Sammlung der ausgefüllten<br />

Meldekarten<br />

erfolgt in eigens dafürr angeschafften Briefkästen. Ziel istt es, die Anzahl der Meldungen auf<br />

dem derzeitigen Niveau<br />

zu halten. Sofern der Mitarbeiter-/in am betrieblichen Vorschlagswesen teilnehmen. Die Vor-<br />

gehensweise Arbeitsbereiche sicherer zu gestalten wurde bei einer Betriebsleitertagung des Verband der<br />

chemischen<br />

Industrie im<br />

Dezemberr 2012 präsentiert. Der Vortrag fand große Zustimmung bei den Teilneh-<br />

es wünscht, können die Meldungen mit Lö-<br />

sungsvorschlägen eingereicht werden und dadurch<br />

mern.<br />

3<br />

Stolpern, Rutschen, Stürzen<br />

4<br />

Arbeitssicherheitsausschuss

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!