19.01.2015 Aufrufe

Organisation und Verwaltung - Studentenwerk Berlin

Organisation und Verwaltung - Studentenwerk Berlin

Organisation und Verwaltung - Studentenwerk Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

72<br />

<strong>Studentenwerk</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Geschäftsjahr<br />

2004<br />

Frauenvertreterin<br />

Die Umsetzung der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes<br />

(LGG) im <strong>Studentenwerk</strong> <strong>Berlin</strong>, die Beteiligung an verschiedenen<br />

abteilungsübergreifenden Projekten <strong>und</strong> bei Bewerbungsverfahren<br />

sowie die umfassende Beratung <strong>und</strong> Betreuung der Mitarbeiterinnen<br />

des <strong>Studentenwerk</strong>s bei allen Fragen r<strong>und</strong> um die Gleichstellung<br />

machte auch im Jahr 2004 den größten Teil der Tätigkeit der Frauenvertreterin<br />

aus.<br />

Die Frauenvertreterin ist an allen die weiblichen Beschäftigten betreffenden<br />

Maßnahmen beteiligt <strong>und</strong> wird für ihre vielfältigen Aufgaben<br />

halbtags freigestellt. Wichtigste Aufgabe der Frauenvertreterin ist es,<br />

etwaigen Benachteiligungen von Frauen aufgr<strong>und</strong> ihres Geschlechts<br />

entgegenzuwirken.<br />

Im Zuge der jährlichen Personalversammlung des <strong>Studentenwerk</strong>s<br />

fand im September 2004 erstmals eine reine Frauenversammlung<br />

statt. Die Frauenvertreterin berichtete hier über ihre Tätigkeit <strong>und</strong><br />

die vielfältigen Aktivitäten des vergangenen Jahres. Die zahlreich<br />

erschienenen Kolleginnen diskutierten lebhaft <strong>und</strong> nutzten die Möglichkeit,<br />

mit der Geschäftsführerin über ihre Probleme zu sprechen.<br />

Die Veranstaltung ausschließlich für Mitarbeiterinnen des <strong>Studentenwerk</strong>s<br />

fand ein sehr großes Echo <strong>und</strong> soll auch in den nächsten Jahren<br />

wiederholt werden.<br />

Am 25. Oktober 2004 wurde bei der Wahl zur Frauenvertreterin im<br />

<strong>Studentenwerk</strong> <strong>Berlin</strong> Frau Dr. Beate Dreyer in ihrem Amt für vier<br />

weitere Jahre bestätigt. Als Stellvertreterinnen arbeiten in den kommenden<br />

vier Jahren Frau Wiltrud Wodack <strong>und</strong> Frau Petra Uther.<br />

Mit der Wiederwahl von Frau Dr. Beate Dreyer ist die kontinuierliche<br />

Weiterführung der Mitarbeit der Frauenvertreterin bei den verschiedensten<br />

Projekten im <strong>Studentenwerk</strong>, wie z.B. im Arbeitskreis<br />

Ges<strong>und</strong>heit oder bei der Umstrukturierung im Bereich Wohnwesen,<br />

ermöglicht worden.<br />

Schwerbehindertenvertretung<br />

Die Novellierung des Schwerbehindertenrechts im Jahr 2004 führte<br />

auch im <strong>Studentenwerk</strong> <strong>Berlin</strong> zu einem erhöhten Beratungs- <strong>und</strong><br />

Informationsbedarf.<br />

Die Schwerbehindertenbeauftragte des <strong>Studentenwerk</strong>s <strong>Berlin</strong>, Marina<br />

Henke, verband die Informationen zum Sozialgesetzbuch IX (SGB)<br />

mit dem weiteren Ausbau der betrieblichen Präventionsarbeit im<br />

Sinne von Rehabilitation <strong>und</strong> uneingeschränkter Teilhabe der schwerbehinderten<br />

Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter am Arbeitsleben.<br />

Bereits im Jahr 2003 sind dazu Anträge in der Beantragung von<br />

Lohnkostenzuschüssen für leistungseingeschränkte schwer behin-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!