20.01.2015 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - pioniere - der verein

Jahresbericht 2012 - pioniere - der verein

Jahresbericht 2012 - pioniere - der verein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verein für wirtschaftshistorische Studien<br />

<strong>Jahresbericht</strong><br />

<strong>2012</strong>


Vorstand:<br />

Dr. Kurt Moser (Präsident)<br />

Christian Boesch<br />

Dr. Hans Bollmann<br />

Prof. Dr. Joseph Jung<br />

Anna-Marie Kappeler<br />

Christian Rogenmoser<br />

Dr. Gerhard Schwarz<br />

«Auf Heinrich Fueter folgen zwei Generationen fähiger,<br />

erfolgreicher Filmschaffen<strong>der</strong>, die noch lange nicht am Ende<br />

ihrer Tätigkeit sind. Das verdanken sie wohl dem im Buch<br />

bestens nachgezeichneten Geist des Grün<strong>der</strong>s.»<br />

Philippe Dériaz in «Film & TV Kameramann» über den Pionierband 95 «Heinrich Fueter».<br />

Herausgeber:<br />

Verein für wirtschaftshistorische Studien<br />

Vogelsangstrasse 52<br />

CH-8006 Zürich<br />

Tel. 043 343 18 40<br />

Fax 043 343 18 41<br />

www.<strong>pioniere</strong>.ch<br />

Redaktion und Gestaltung:<br />

Dr. Bernhard Ruetz, Geschäftsführer<br />

lic. phil. Susanna Ruf, Wissenschaftliche Mitarbeiterin<br />

Produktion:<br />

R + A Print GmbH, CH-8752 Näfels


Verein für wirtschaftshistorische Studien<br />

Vorwort des Präsidenten 5<br />

Editorial 7<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong> 9<br />

Aktuelle Publikationen 11<br />

Veranstaltungen 18<br />

Jahresrechnung 20<br />

Medienresonanz 22<br />

Sponsoren 23<br />

Mitglie<strong>der</strong> / För<strong>der</strong>kreis 24<br />

Aktuelles Buchverzeichnis 24<br />

Anmeldeinformationen 26


V<br />

Johann Albert Tribelhorn<br />

und sein Erbe bei EFAG und NEFAG<br />

Pioniergeschichte des elektrischen Automobils<br />

CH-8006 Zürich<br />

T Fax +41 (0)43 343 18 41<br />

w<br />

Salomon und Ulrich Zellweger<br />

Appenzeller Wegbereiter<br />

offener Wirtschaftsgrenzen<br />

Salomon Zellweger-<br />

Walser<br />

1807–1887<br />

Ulrich Zellweger-<br />

Ryhiner<br />

1804–1871


Vorwort des Präsidenten<br />

Vorwort des Präsidenten<br />

Der Vorstand des Vereins für wirtschaftshistorische Studien hat im<br />

Berichtsjahr entschieden, den hun<strong>der</strong>tsten Band zum Anlass zu<br />

nehmen, die Hauptmerkmale <strong>der</strong> in den vorangegangenen 99 Bänden<br />

und 272 portraitierten Pioniere in einer systematischen Phänomenologie<br />

zusammenzufassen. In diesem Kompendium wollen wir<br />

aufzeigen, welch bedeutsame Rolle Pioniere beim erfolgreichen<br />

Aufbau von Wirtschaft und Technik in <strong>der</strong> Schweiz spielen. Die<br />

Verantwortung für die Herausgabe des Jubiläumsbandes und die<br />

damit verbundenen konzeptionellen Arbeiten übernahm unser<br />

Vorstandsmitglied Prof. Dr. Joseph Jung.<br />

Unser Verein wird weiterhin bestrebt sein, den Wagemut und den<br />

Weitblick von Pionieren zu würdigen. Auch im Zeitalter des Computers<br />

ist die Schweiz auf Pionierleistungen angewiesen. Wahrscheinlich<br />

werden inskünftig vermehrt kreative Jungunternehmer und auch<br />

mehr Frauen zum Zuge kommen – Persönlichkeiten, die, wie Hans-<br />

Ulrich Müller in unserem Beitrag zum Jubiläumsband formuliert hat,<br />

überdurchschnittlich kreativ sind, die den Sprint gleichermassen<br />

beherrschen wie den Marathon, die mutig und bereit sind, ihr Schicksal<br />

selber in die Hand zu nehmen.<br />

Dafür möchte ich ihm sowie meiner Kollegin und meinen Kollegen im<br />

Vorstand, die dem Vorhaben stets wohlwollend gegenüberstanden,<br />

herzlich danken. Ein wohlverdienter Dank gebührt einmal mehr<br />

Dr. Bernhard Ruetz, dem Geschäftsführer des Vereins, und lic. phil.<br />

Susanna Ruf, wissenschaftliche Mitarbeiterin, die beide neben dem<br />

anspruchsvollen Normalpensum <strong>der</strong> tagtäglichen Arbeiten ebenfalls<br />

zum Gelingen des Jubiläumsbandes beigetragen haben. Ganz<br />

beson<strong>der</strong>s bedanke ich mich bei den in <strong>der</strong> Tabula Gratulatoria<br />

aufgeführten Firmen, Verbänden und Einzelpersonen, die bereit<br />

waren, sich «expressis verbis» an <strong>der</strong> Finanzierung des Jubiläumsbandes<br />

zu beteiligen.<br />

Dr. Kurt Moser<br />

Präsident<br />

4 I 5


26.8.2008 7:51 Uhr Seite 18<br />

Simplontunnel 1906<br />

Wagnis Elektrifikation –<br />

Hermann Kummlers Leitungsbau<br />

<strong>pioniere</strong><br />

Schweizer Pioniere <strong>der</strong> Wirtschaft und Technik<br />

S<br />

Sieben Bergbahn<strong>pioniere</strong><br />

Son<strong>der</strong>publikation <strong>der</strong> Reihe «Schweizer Pioniere <strong>der</strong> Wirtschaft und Technik»


Editorial<br />

Pioniere des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

Die beiden im Jahr <strong>2012</strong> lancierten Pionierbände über Heinrich<br />

Fueter und Karl Heinrich Gyr zeichnen sich dadurch aus, dass ihre<br />

Protagonisten beide im 20. Jahrhun<strong>der</strong>t wirkten. Das ist speziell in<br />

<strong>der</strong> Reihe <strong>der</strong> «Schweizer Pioniere», die sich in den meisten Fällen<br />

auf das 19. Jahrhun<strong>der</strong>t konzentriert.<br />

Dafür gibt es mehrere Gründe: Einerseits akzentuieren sich Pionierleistungen<br />

mit grösserem Zeitabstand stärker. Der Einfluss von<br />

Pionieren auf die gesellschaftliche Entwicklung und den technischen<br />

Fortschritt ist leichter zu erkennen. An<strong>der</strong>erseits öffnete sich in <strong>der</strong><br />

Schweiz ein Zeitfenster zu grösserer Wirtschaftsfreiheit – die Eingriffe<br />

des Staates waren gering, daraus ergaben sich für Unternehmerpersönlichkeiten<br />

neue Möglichkeiten, ihre Schaffenskraft in vollem<br />

Umfange zu entfalten.<br />

1914 - 1950: Schwere Zeiten für Pioniere<br />

Ganz an<strong>der</strong>s war die Situation in <strong>der</strong> ersten Hälfte des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts.<br />

In dieser Zeit waren die Rahmenbedingungen für pionierhaftes<br />

Handeln weniger günstig, waren doch die ersten fünf Jahrzehnte<br />

von zwei Weltkriegen überschattet.<br />

Vor diesem politischen und ökonomischen Hintergrund erstarkten<br />

in <strong>der</strong> Schweiz Kräfte, welche ihr Heil in <strong>der</strong> Abschottung von den<br />

Weltmärkten und im Korporatismus suchten. Damit waren <strong>der</strong><br />

unternehmerischen Freiheit enge Grenzen gesetzt und kreative<br />

Ideen und Innovationen hatten es schwer, sich durchzusetzen.<br />

Karl Heinrich Gyr: Visionär in einer schwierigen Zeit<br />

Einer, <strong>der</strong> es dennoch geschafft hat, sich als Unternehmer und Pionier<br />

durchzusetzen, war Karl Heinrich Gyr. Ihm ist es in kurzer Zeit<br />

gelungen, die Elektrofirma Landis & Gyr zu einem Weltkonzern<br />

und Spitzenreiter <strong>der</strong> Schweizer Exportwirtschaft hochzubringen.<br />

Gyr gilt als Stratege in <strong>der</strong> Unternehmensführung, gewiefter Verhandlungstaktiker<br />

und Visionär in <strong>der</strong> damaligen Führung von Mitarbeitern<br />

und Personaleinrichtungen.<br />

Heinrich Fueter: Den Auftragsfilm auf eine neue Ebene gehoben<br />

Auf ganz an<strong>der</strong>em Gebiet war <strong>der</strong> 30 Jahre später geborene Zürcher<br />

Heinrich Fueter kreativ und visionär: Er gründete die Condor Film AG<br />

und realisierte als Produzent Klassiker des Auftragsfilms wie «Documenta<br />

Geigy» o<strong>der</strong> «Die Migros heute». Dem begabten Filmpionier,<br />

Unternehmer und Ehemann von Anne-Marie Blanc gelang es auf<br />

meisterhafte Art, den Auftragsfilm mit Kunst zu verbinden.<br />

Gyr und Fueter sind Pioniere «jüngeren Datums». Solche Pioniere<br />

wird <strong>der</strong> Verein für wirtschaftshistorische Studien inskünftig vermehrt<br />

porträtieren.<br />

Dr. Bernhard Ruetz<br />

Geschäftsführer<br />

6 I 7


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

Aktuelle Publikationen | Veranstaltungen I Jahresrechnung I Medienresonanz I Mitglie<strong>der</strong><br />

Zu den wichtigsten Aufgaben des Vereins für wirtschaftshistorische<br />

Studien gehört es, <strong>der</strong> Öffentlichkeit die Leistungen von Schweizer<br />

Pionieren <strong>der</strong> Wirtschaft und Technik näherzubringen. Das Echo in<br />

mehr als 30 Medienresonanzen, unter an<strong>der</strong>em in <strong>der</strong> NZZ am<br />

Sonntag, in Finanz und Wirtschaft, im Bund und in <strong>der</strong> Unternehmerzeitung<br />

zeigt, dass unsere Öffentlichkeitsarbeit im Berichtsjahr gut<br />

angekommen ist.<br />

Grossen Wert legt <strong>der</strong> Verein auf die Kontakte zur Fachwelt und<br />

Wissenschaft, die Betreuung von Mitglie<strong>der</strong>n und För<strong>der</strong>ern, Auskünfte<br />

zu wirtschaftshistorischen Fragestellungen von Privatleuten,<br />

Firmen und Medienvertretern sowie die Planung <strong>der</strong> neuen Veranstaltungsreihe<br />

«Auf den Spuren von Pionieren».<br />

Aktivitäten des Jahres <strong>2012</strong><br />

- Veröffentlichung von drei neuen Pionierbänden<br />

- Buchvernissagen<br />

- Medienarbeit, inkl. diverser Auskünfte und<br />

sonstiger Hilfestellungen<br />

- Planung neuer Pionierbände 2013-2014<br />

- Betreuung von Mitglie<strong>der</strong>n und För<strong>der</strong>ern<br />

- Planung <strong>der</strong> neuen Veranstaltungsreihe «Auf den Spuren<br />

von Pionieren»<br />

«Die Entwicklung des Unternehmens wird anhand<br />

seiner fünf Direktoren beleuchtet.<br />

Entstanden sind unterhaltsame und<br />

vielschichtige Porträts.»<br />

Nicole Schny<strong>der</strong> in «Zoonews» über den Pionierband 92<br />

«Der Zoo Zürich und seine Direktoren».<br />

8 I 9


Aktuelle Publikationen<br />

Heinricht Fueter (1911–1979):<br />

Produzent – Unternehmer – Filmpionier<br />

Leben und Wirken von Heinrich Fueter<br />

Pünktlich zum 101. Geburtstag erschien am 17. Februar<br />

<strong>2012</strong> das Buch über den Zürcher Filmproduzenten<br />

Heinrich Fueter. Er hat die Schweizer Filmszene in den<br />

Nachkriegsjahrzehnten stark geprägt und in seinem<br />

Lebenswerk erfolgreich Kunst und Kommerz verbunden.<br />

Der Band 95 <strong>der</strong> «Schweizer Pioniere» stellt den<br />

erfolgreichen Unternehmer vor.<br />

1911 geboren, war Heinrich Fueter ein Kind <strong>der</strong> Wirtschaftskrisen und<br />

<strong>der</strong> Weltkriege, unter diesen Rahmenbedingungen musste er seinen<br />

persönlichen und beruflichen Weg finden. Der promovierte Jurist arbeitete<br />

in jungen Jahren zunächst als Journalist, Sekretär des «Lesezirkel<br />

Hottingen» und als Skilehrer, bevor er als Produktionsleiter bei <strong>der</strong><br />

Praesens-Film begann. Dort wirkte er bereits vor 1945 an unvergesslichen<br />

Filmen wie «Füsilier Wipf» o<strong>der</strong> «Gilberte de Courgenay» mit.<br />

10 I 11


Aktuelle Publikationen<br />

Doch nach dem Zweiten Weltkrieg war das<br />

Umfeld für Schweizer Spielfilme zunehmend<br />

schwierig, vor allem, was die Finanzierungsfrage<br />

betraf. Bald wurde die ausländische<br />

Konkurrenz übermächtig. Welchen Platz<br />

konnte Heini Fueter in dieser Situation für<br />

sich finden Seine Antwort war einfach und<br />

mutig zugleich: Er wurde selbst Unternehmer<br />

und gründete 1947 die Condor Film AG. Die<br />

Zeiten <strong>der</strong> anbrechenden Hochkonjunktur<br />

richtig erkennend, sah er im Auftragsfilm<br />

eine Marktlücke. Hier wollte er seine künstlerische<br />

Potenz künftig entfalten, gepaart mit<br />

unternehmerischem Know-how und Risikobereitschaft.<br />

Heinrich Fueter mit seinen beiden älteren Söhnen Peter-Christian (links) und<br />

Martin Fueter, um 1972.<br />

Koch und Zimmermädchen<br />

Wie bei den meisten Pionieren waren auch<br />

Fueters Anfänge höchst bescheiden: Zu<br />

Beginn genügte ihm ein einziges Zimmer an<br />

<strong>der</strong> Seefeldstrasse 35 in Zürich. Seine Ehefrau,<br />

die berühmte Schauspielerin Anne-Marie<br />

Blanc, unterstützte ihn bei seinen unternehmerischen<br />

Ambitionen: «Ich reagierte eigentlich<br />

ziemlich gelassen auf seine Ankündigung,<br />

eine eigene Firma zu gründen. Im Notfall


Aktuelle Publikationen<br />

Briefkopf <strong>der</strong> Condor-Film AG in den 1950er Jahren. Heinrich Fueter und Anne-Marie Blanc, 1964.<br />

würden wir als Diener-Ehepaar nach Amerika<br />

gehen: Er als Koch, ich als Zimmermädchen.»<br />

Doch die Flucht nach Amerika war nicht notwendig:<br />

Die Condor wurde erfolgreich.<br />

PR und künstlerischer Anspruch<br />

Denn Heinrich Fueter gelang das Kunststück,<br />

in seinen Auftragsfilmen geschickte PR mit<br />

einem künstlerischen Anspruch zu verbinden.<br />

Seine Filme waren nicht seicht, nicht<br />

plump und nicht langweilig. Er bewies vielmehr,<br />

dass Qualität und wirtschaftlicher<br />

Erfolg kein Wi<strong>der</strong>spruch sein müssen. So<br />

errang seine Firma Dutzende internationale<br />

Auszeichnungen, expandierte gar nach<br />

Deutschland und war für Jahrzehnte die<br />

eigentliche Ausbildungsstätte und Ka<strong>der</strong>schmiede<br />

<strong>der</strong> Schweizer Filmschaffenden.<br />

Heini Fueter realisierte Klassiker wie «Olympia<br />

St. Moritz 1948», «Mount Everest<br />

1952», die Serie «Documenta Geigy» o<strong>der</strong><br />

«Die Migros heute (1965)».<br />

Heinrich Fueter hat den Beweis erbracht,<br />

dass bei wohl überlegter, tatkräftiger und<br />

nachhaltiger Führung ein Filmunternehmen<br />

auch in <strong>der</strong> kleinen Schweiz langfristig erfolgreich<br />

sein kann. Diese einmalige unternehmerische<br />

Leistung und seine hohen künstlerischen<br />

Standards machten Heini Fueter zum<br />

Pionier im Schweizer Filmgeschäft.<br />

12 I 13


Aktuelle Publikationen<br />

Szene aus «Gilberte de Courgenay». Im Zentrum: Rudolf Bernhard, Max Knapp, Zarli Carigiet<br />

(sitzend), Schaggi Streuli, Anne-Marie Blanc, 1941.<br />

Heinrich Fueter hat zahlreiche Pionierleistungen<br />

für den Schweizer Film erbracht, 1971.


Aktuelle Publikationen<br />

Karl Heinrich Gyr (1879–1946):<br />

Der Aufbau des Weltkonzerns<br />

Landis & Gyr<br />

Es ist erstaunlich, dass Karl Heinrich Gyr (1879-1946) die<br />

Zuger Elektrofirma Landis & Gyr zu einem Weltkonzern und<br />

Spitzenreiter <strong>der</strong> Schweizer Exportwirtschaft entwickelt<br />

hat. Stand er doch damals vor ähnlichen Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

wie viele heutige Schweizer Unternehmer: ein starker<br />

Franken, hohe Produktionskosten, Rationalisierungsdruck<br />

und ein harter Wettbewerb auf dem Weltmarkt.<br />

Der Verein für wirtschaftshistorische Studien hat Karl Heinrich Gyr<br />

den Band 96 in <strong>der</strong> Reihe «Schweizer Pioniere <strong>der</strong> Wirtschaft und<br />

Technik» gewidmet – ein Kooperationsprojekt mit dem Archiv für<br />

Zeitgeschichte <strong>der</strong> ETH Zürich. Der Autor Matthias Wiesmann stützte<br />

sich dabei auf viele bislang unbekannte Quellen aus dem Firmenarchiv<br />

<strong>der</strong> Landis & Gyr, das 2010 integral dem Archiv für Zeitgeschichte <strong>der</strong><br />

ETH Zürich übergeben wurde.<br />

14 I 15


Aktuelle Publikationen<br />

Karl Heinrich Gyr im Chemielabor, um 1900.<br />

Als Karl Heinrich Gyr 1905 im Alter von 26<br />

Jahren als Gesellschafter in das Elektrozähler-<br />

Unternehmen seines Schulkollegen Heinrich<br />

Landis eintrat, hatte er bereits erfolgreich<br />

sein Chemiestudium abgeschlossen, promoviert<br />

und erste Berufserfahrung in England<br />

und Amerika gesammelt. Aber schon im<br />

ersten Geschäftsjahr mussten die Jungunternehmer<br />

einen herben Rückschlag hinnehmen:<br />

Das von fremden Lieferanten bezogene<br />

Gehäuse <strong>der</strong> Elektrozähler wies Qualitätsmängel<br />

auf, Landis und Gyr mussten die<br />

fehlerhaften Zähler auf eigene Rechnung<br />

reparieren o<strong>der</strong> ersetzen – ein herber finanzieller<br />

und ein noch grösserer Vertrauensverlust.<br />

Doch die Krise erwies sich als Chance:<br />

Die Inhaber entschieden sich, fortan alle<br />

Bestandteile <strong>der</strong> Zähler selbst zu produzieren.<br />

Anstelle <strong>der</strong> bislang verwendeten Gussteile<br />

stellten sie nun Gehäuse aus Pressblech her.<br />

Diese «Konservenzähler» wurden zwar von<br />

<strong>der</strong> Konkurrenz erbittert bekämpft, setzten<br />

sich schliesslich aber als Standard durch. Im<br />

Bau von Elektrizitätszählern konnte aber nur<br />

erfolgreich sein, wer grosse Liefermengen<br />

günstig und zuverlässig zu produzieren ver-


Aktuelle Publikationen<br />

stand und gleichzeitig mit Verhandlungs -<br />

geschick internationale Aufträge zu sichern<br />

wusste. Mit seiner visionären und ressourcenbewussten<br />

Geschäftspolitik sowie seinen<br />

klaren Führungsprinzipien hat Karl Heinrich<br />

Gyr hier Pionierarbeit geleistet. So gelang es<br />

ihm, das Unternehmen Landis & Gyr unter<br />

schwierigsten Rahmenbedingungen erfolgreich<br />

aufzubauen und durch Kriege und<br />

Krisen zu führen.<br />

Faszinierende Persönlichkeit<br />

mit Pioniergeist<br />

Karl Heinrich Gyr <strong>verein</strong>te in seiner vielschichtigen<br />

Persönlichkeit diverse Facetten:<br />

Einerseits war er ein harter Geschäftsmann,<br />

<strong>der</strong> bereits in jungen Jahren unerbittlich verhandelte.<br />

Seine Durchsetzungskraft bekamen<br />

auch die Konkurrenten im In- und Ausland<br />

zu spüren. An<strong>der</strong>erseits erwies sich Gyr als<br />

Pionier <strong>der</strong> Prozessoptimierung und <strong>der</strong><br />

mo<strong>der</strong>nen Unternehmensführung.<br />

Dank einer starken Unternehmenskultur und<br />

weitreichenden Sozialleistungen gewann er<br />

lang jährige, loyale Mitarbeitende, die auch<br />

in sozial unruhigen Zeiten zu ihm hielten.<br />

Die mechanischen Werkstätten in den Shedhallen mit optimalem Lichteinfall, 1908.<br />

16 I 17


Veranstaltungen<br />

Der Verein für wirtschaftshistorische Studien hat <strong>2012</strong> verschiedene Pionierbände<br />

an Buchvernissagen und an<strong>der</strong>en Anlässen vorgestellt.<br />

26. Januar: Buchvernissage des Pionierbandes<br />

94 «150 Jahre Lenzlinger» im Zunfthaus<br />

zur Schmiden, Referentinnen: Sabine<br />

Wettstein, Stadträtin Uster; Dr. Annette<br />

Lenzlinger, Verwaltungsratspräsidentin <strong>der</strong><br />

Lenzlinger Söhne AG; Dr. Karin Lenzlinger,<br />

CEO <strong>der</strong> Lenzlinger Söhne AG.<br />

17. Februar: Buchvernissage des Pionierbandes<br />

95 «Heinrich Fueter» im Theater<br />

Rigiblick, Referenten: Peter-Christian, Martin<br />

und Daniel Fueter, Einführung: Dr. Bernhard<br />

Ruetz, Geschäftsführer des Vereins für wirtschaftshistorische<br />

Studien.<br />

Anlässlich <strong>der</strong> GV <strong>2012</strong>; Dr. Kurt Moser, Präsident<br />

des Vereins für wirtschaftshistorische Studien.<br />

Buchpräsentation von Pionierband 94 Lenzlinger<br />

Söhne AG im Zunfthaus zur Schmiden, Zürich;<br />

Marianne und Urs Lenzlinger, Patron <strong>der</strong><br />

Lenzlinger Söhne AG.<br />

Buchvernissage im Theater Rigiblick, Zürich;<br />

v.R.v.l.: Peter-Christian und Martin Fueter, Söhne<br />

von Heinrich Fueter; h.R.v.l.: Daniel Fueter, jüngster<br />

Sohn von Heinrich Fueter, Bernhard Ruetz, Susanna<br />

Ruf, Eduard Fueter, Neffe von Heinrich Fueter.<br />

22. Mai: 64. Generalversammlung des Vereins<br />

für wirtschaftshistorische Studien im Miller’s<br />

Studio, Zürich. Referent: Peter-Christian<br />

Fueter, Filmer und Sohn von Heinrich Fueter.<br />

Er sprach zum Thema: «Heinrich Fueter<br />

(1911-1979). Produzent – Unternehmer –<br />

Filmpionier».


Veranstaltungen<br />

15. und 29. November: Buchvernissagen des<br />

Pionierbandes 96 «Karl Heinrich Gyr» in den<br />

Shedhallen in Zug, Referenten: Ulrich Straub,<br />

Enkel von Karl Heinrich Gyr und Grün<strong>der</strong> des<br />

Vereins Industriepfad Lorze, und Matthias<br />

Wiesmann, Autor des Pionierbandes.<br />

«Mit <strong>der</strong> Erfolgsgeschichte<br />

<strong>der</strong> Landis & Gyr gelingt es dem<br />

Autor, ein spannendes und<br />

unterhaltsames Buch zu schreiben,<br />

das einen leicht lesbaren<br />

Überblick über ein Stück Schweizer<br />

Anlässlich <strong>der</strong> GV <strong>2012</strong>; von links: Dr. Kurt Moser,<br />

Präsident des Vereins für wirtschaftshistorische<br />

Studien, Peter-Christian Fueter, Referent,<br />

Susanna Ruf, Eduard Fueter, Bernhard Ruetz.<br />

Wirtschaftsgeschichte gibt.»<br />

Elke Baumann in «Züriberg Zeitung» über den<br />

Pionierband 96 «Karl Heinrich Gyr».<br />

30. Oktober: Buchvernissage des Pionierbandes<br />

96 «Karl Heinrich Gyr» an <strong>der</strong> ETH<br />

Zürich, Referenten: Dr. Daniel Nerlich, stv.<br />

Leiter des Archivs für Zeitgeschichte an <strong>der</strong><br />

ETH Zürich; Ulrich Straub, Matthias Wiesmann;<br />

Begrüssung: Bernhard Ruetz.<br />

Buchvernissage Pionierband 96 Karl Heinrich Gyr;<br />

von links: Ulrich Straub, Enkel von Karl Heinrich<br />

Gyr, Matthias Wiesmann, Autor, Susanna Ruf,<br />

Dr. Daniel Nerlich, stv. Leiter des Archivs für<br />

Zeitgeschichte.<br />

18 I 19


Jahresrechnung<br />

An die Mitglie<strong>der</strong> des<br />

Vereins für wirtschaftshistorische Studien, Zürich<br />

Zürich, 15. Mai 2013<br />

Bericht des Wirtschaftsprüfers<br />

Auftragsgemäss habe ich eine Review <strong>der</strong> Jahresrechnung (Bilanz und Betriebsrechnung) des Vereins für wirtschaftshistorische Studien für das am<br />

31. Dezember <strong>2012</strong> abgeschlossene Geschäftsjahr vorgenommen.<br />

Für die Jahresrechnung ist <strong>der</strong> Vorstand verantwortlich, während meine Aufgabe darin besteht, aufgrund meiner Review einen Bericht über die Jahresrechnung<br />

abzugeben.<br />

Meine Review erfolgte nach dem Schweizer Prüfungsstandard 910. Danach ist diese Review so zu planen und durchzufuḧren, dass wesentliche Fehlaussagen<br />

in <strong>der</strong> Jahresrechnung erkannt werden, wenn auch nicht mit <strong>der</strong>selben Sicherheit wie bei einer Prüfung. Eine Review besteht hauptsächlich aus <strong>der</strong><br />

Befragungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie analytischen Prüfungshandlungen in Bezug auf die <strong>der</strong> Jahresrechnung zugrunde liegenden<br />

Daten. Ich habe eine Review, nicht aber eine Prüfung, durchgefuḧrt und gebe aus diesem Grund kein Prüfungsurteil ab.<br />

Bei meiner Review bin ich nicht auf Sachverhalte gestossen, aus denen ich schliessen müsste, dass die Jahresrechnung nicht Gesetz und Statuten<br />

entsprechen.<br />

Andreas Bommel<br />

dipl. Wirtschaftsprüfer<br />

Beilage:<br />

- Jahresrechnung (Bilanz und Erfolgsrechnung)<br />

Andreas Bommel Diplomierter Wirtschaftsprüfer Bristenstrasse 3 8048 Zürich


Jahresrechnung<br />

ERFOLGSRECHNUNG <strong>2012</strong><br />

<strong>2012</strong> 2011<br />

CHF CHF<br />

ERTRAG<br />

Erlös Neuerscheinungen 188'825.54 309'728.32<br />

Mitglie<strong>der</strong>- und Gönnerbeiträge 54'692.31 41'137.74<br />

Finanzertrag 4'050.99 3'233.60<br />

247'568.84 354'099.66<br />

AUFWAND<br />

Produktionskosten Neuerscheinungen 78'752.70 182'314.25<br />

Saläre und Sozialleistungen 126'469.25 114'563.35<br />

Miete 11'700.00 11'700.00<br />

Büronebenkosten 2'998.10 2'623.45<br />

Generalversammlung/Revision 3'013.50 0.00<br />

<strong>Jahresbericht</strong> 5'125.00 5'125.00<br />

Büromaterial 2'641.70 3'072.60<br />

Porti 7'095.70 7'061.60<br />

Telefon und Fax 886.20 1'114.80<br />

Internetkosten 1'866.80 1'689.00<br />

Bank- und PC-Spesen 266.40 354.85<br />

Sachversicherungen 1'069.80 1'025.70<br />

Allgemeine Unkosten 4'997.74 9'310.34<br />

Wertschriftenaufwand 0.00 114.00<br />

Titelschutz 0.00 0.00<br />

Abschreibung 0.00 409.00<br />

246'882.89 340'477.94<br />

Ertragsüberschuss im Rechnungsjahr 685.95 13'621.72<br />

BILANZ <strong>2012</strong><br />

<strong>2012</strong> 2011<br />

CHF CHF<br />

AKTIVEN<br />

Postcheck 51'433.25 83'678.44<br />

Bankguthaben 220'136.52 164'193.43<br />

Debitoren 2'924.35 26'037.25<br />

Wertschriften zum Nominalwert 125'000.00 175'000.00<br />

Verrechnungssteuer 1'674.94 5'247.44<br />

Aktive Rechnungsabgrenzung 0.00 0.00<br />

Buchvorräte 1.00 1.00<br />

Mobiliar 2'001.00 2'001.00<br />

TOTAL AKTIVEN 403'171.06 456'158.56<br />

PASSIVEN<br />

Kreditoren 8'116.40 2'491.90<br />

Passive Rechnungsabgrenzung 131'241.30 190'539.25<br />

Vorauszahlungen Mitglie<strong>der</strong>beiträge 0.00 0.00<br />

Rückstellungen:<br />

– Unvorhergesehenes 20'000.00 20'000.00<br />

– Finanzierung eigener Bände 50'000.00 50'000.00<br />

Vereinsvermögen:<br />

Anfangsbestand 193'127.41 179'505.69<br />

Ertragsüberschuss im Rechnungsjahr 685.95 13'621.72<br />

Endbestand 193'813.36 193'127.41<br />

TOTAL PASSIVEN 403'171.06 456'158.56<br />

20 I 21


Medienresonanz<br />

Besprechung des Pionierbandes 92 «Der Zoo Zürich<br />

und seine Direktoren», von Bernhard Blaskiewitz, in:<br />

Der Zoologische Garten, 2011/<strong>2012</strong>, Januar <strong>2012</strong>.<br />

Besprechung des Pionierbandes 93 «Johann Albert<br />

Tribelhorn», von Birthe Grautmann, in: Unternehmer<br />

Zeitung, April <strong>2012</strong>, S. 56f.<br />

Hinweis auf Pionierband 91 «Fünf Generationen<br />

Badrutt», von Peter Keller, in: NZZ am Sonntag, 8. Juli<br />

<strong>2012</strong>, S. 36f.<br />

Hinweis auf Pionierband 22 «Lindt & Sprüngli», von<br />

Sebastian Bräuer, in: NZZ am Sonntag, 22. Januar <strong>2012</strong>,<br />

S. 36ff.<br />

Besprechung des Pionierbandes 93 «Johann Albert<br />

Tribelhorn», von Christian Dietz-Saluz, in: Zürichsee-<br />

Zeitung, Bezirk Meilen, 7. April <strong>2012</strong>, S. 5.<br />

Besprechung des Pionierbandes 85 «Heinrich Moser»,<br />

von Birthe Grautmann, in: Unternehmer Zeitung, Juli/August<br />

<strong>2012</strong>, S. 48f.<br />

Hinweis auf Pionierband 94 «150 Jahre Lenzlinger», von<br />

James D. Wal<strong>der</strong>, in: Zürcher Oberlän<strong>der</strong>, 27. Januar <strong>2012</strong>,<br />

S. 9.<br />

Hinweis auf Vernissage Pionierband 95 «Heinrich Fueter»,<br />

in: NZZ, Veranstaltungen, 16. Februar <strong>2012</strong>, S. 48.<br />

Hinweis auf Vernissage Pionierband 95 «Heinrich Fueter»,<br />

im: Programmheft des Theaters Rigiblick, 17. Februar <strong>2012</strong>.<br />

Besprechung des Pionierbandes 95 «Heinrich Fueter»,<br />

von Béatrice Christen, in: Züriberg Zeitung, 23. Februar<br />

<strong>2012</strong>, S. 3.<br />

Besprechung des Pionierbandes 91 «Fünf Generationen<br />

Badrutt», von Birthe Grautmann, in: Unternehmer Zeitung,<br />

März <strong>2012</strong>, S. 54f.<br />

Besprechung des Pionierbandes 90 «Carl Christian<br />

Friedrich Glenck», von Felix Erbacher, in: Basler Zeitung,<br />

16. April <strong>2012</strong>, S. 11.<br />

Hinweis auf Pionierband 95 «Heinrich Fueter», von<br />

Philippe Dériaz, in: Film & TV Kameramann, 20. April<br />

<strong>2012</strong>, S. 62.<br />

Besprechung des Pionierbandes 95 «Heinrich Fueter»,<br />

von Philippe Dériaz, in: Professional Production, Mai <strong>2012</strong>.<br />

Besprechung des Pionierbandes 87 «Salomon und Ulrich<br />

Zellweger», von Birthe Grautmann, in: Unternehmer<br />

Zeitung, Mai <strong>2012</strong>, S. 64ff.<br />

Hinweis auf Pionierband 94 «150 Jahre Lenzlinger», in:<br />

Werk, Bauen und Wohnen, Mai <strong>2012</strong>, S. 73.<br />

Besprechung des Pionierbandes 94 «150 Jahre Lenzlinger»,<br />

von Ümit Yoker, in: NZZ, 16. Juli <strong>2012</strong>, S. 11.<br />

Hinweis auf Pionierband 92 «Der Zoo Zürich und seine<br />

Direktoren», von Nicole Schny<strong>der</strong>, in: Zoonews, Sommer<br />

<strong>2012</strong>, S. 6.<br />

Hinweis auf Pionierband 61 «Von Schmidheiny zu<br />

Schmidheiny», von Markus Städeli und Charlotte<br />

Jaquemart, in: NZZ am Sonntag, 29. Juli <strong>2012</strong>, S. 30ff.<br />

Hinweis auf Pionierband 14 «Gustav Adolf Hasler und<br />

Gustav Hasler», von Hans Galli, in: Der Bund, 9. August<br />

<strong>2012</strong>, S. 9.<br />

Hinweis auf Pionierband 96 «Karl Heinrich Gyr», von<br />

Florian Meyer, in: ETH Life PRINT, November <strong>2012</strong>, S. 6.<br />

Hinweis auf Pionierband 40 «Johann Jakob und Salomon<br />

Sulzer», von David Strohm und Willi Wottreng, in: NZZ am<br />

Sonntag, 4. März <strong>2012</strong>, S. 40ff.<br />

Hinweis auf Pionierband 94 «150 Jahre Lenzlinger», von<br />

Stefan Krähenbühl, in: Zürcher Oberlän<strong>der</strong>, 21. März <strong>2012</strong>,<br />

S. 15.<br />

Hinweis auf Pionierband 95 «Heinrich Fueter», in: Elektronischer<br />

Newsletter des Schweizer Monat, 30. Mai <strong>2012</strong>.<br />

Besprechung des Pionierbandes 92 «Der Zoo Zürich und<br />

seine Direktoren», von Birthe Grautmann, in: Unternehmer<br />

Zeitung, Juni <strong>2012</strong>, S. 54ff.<br />

Besprechung des Pionierbandes 96 «Karl Heinrich Gyr»,<br />

von Manfred Rösch, in: Finanz & Wirtschaft, 17. November<br />

<strong>2012</strong>, S. 19.<br />

Besprechung des Pionierbandes 96 «Karl Heinrich Gyr»,<br />

von Elke Baumann, in: Züriberg Zeitung, 29. November<br />

<strong>2012</strong>, S. 5.


Sponsoren<br />

Besprechung des Pionierbandes «Karl Heinrich Gyr»,<br />

von Andreas Fässler, in: Neue Zuger Zeitung, 1. Dezember<br />

<strong>2012</strong>, S. 33.<br />

Besprechung des Pionierbandes «Karl Heinrich Gyr», von<br />

Andreas Fässler, in: Neue Luzerner Zeitung, 4. Dezember<br />

<strong>2012</strong>, S. 33.<br />

Hinweis auf Pionierband 90 «Carl Christian Friedrich<br />

Glenck», von Sonja Kuhn, in: Schweizerische Management<br />

Gesellschaft, 11. Dezember <strong>2012</strong>.<br />

Hinweis auf Pionierband 90 «Carl Christian Friedrich<br />

Glenck», von René Cathrein, in: SelMag – Das Geniessermagazin<br />

des Salzladens, Winter <strong>2012</strong>, S. 7.<br />

Hinweis auf Son<strong>der</strong>publikation «Simplontunnel 1906»,<br />

von Christian Zellweger, in: semaphor. Klassiker <strong>der</strong> Eisenbahnen,<br />

Winter <strong>2012</strong>, S. 44.<br />

Sponsor Band 96<br />

«Karl Heinrich Gyr (1879–1946):<br />

Der Aufbau des Weltkonzerns Landis & Gyr»<br />

- Erben Karl Heinrich Gyr, Zug<br />

Sponsoren Band 95<br />

«Heinrich Fueter (1911 – 1979):<br />

Produzent – Unternehmer – Filmpionier»<br />

- Dr. Adolf Streuli-Stiftung<br />

- Alexis Victor Thalberg-Stiftung<br />

- Cassinelli-Vogel-Stiftung<br />

- Ernst Göhner Stiftung<br />

- Familien-Vontobel-Stiftung<br />

- Migros-Kulturprozent<br />

- Stab-Stiftung für Abendländische Ethik und Kultur<br />

- UBS Kulturstiftung<br />

- BP (Switzerland)<br />

- EKZ-Elektrizitätswerke des Kantons Zürich<br />

- Georg Fischer AG<br />

- Johann Jacob Rieter Stiftung<br />

- Nestlé S.A.<br />

- V-Zug AG<br />

Unterstützung für DVD von:<br />

- Cinémathèque suisse<br />

- Condor Films AG<br />

- VCC Hollenweger AG<br />

22 I 23


Mitglie<strong>der</strong>/För<strong>der</strong>kreis<br />

Aktuelles Buchverzeichnis<br />

Die Zahl <strong>der</strong> Vereinsmitglie<strong>der</strong> erhöhte<br />

sich im Jahre <strong>2012</strong> auf 700.<br />

För<strong>der</strong>mitglie<strong>der</strong> <strong>2012</strong><br />

- Bucher Industries<br />

- Electrolux Schweiz AG<br />

- Lindt & Sprüngli Schweiz AG<br />

- Nestlé SA<br />

- Dr. Walter Ruf<br />

- Sulzer Markets and Technology AG<br />

- SV Group AG<br />

Ein herzliches Dankeschön gilt unseren<br />

För<strong>der</strong>mitglie<strong>der</strong>n, die das breite<br />

Engagement des Vereins mit einem<br />

zusätzlichen Beitrag honoriert haben.<br />

Schweizer Pioniere<br />

<strong>der</strong> Wirtschaft und Technik<br />

1 Philippe Suchard (vergriffen)<br />

2 J. J. Sulzer-Neuffert, H. Nestlé,<br />

R. Stehli, C. F. Bally, J. R. Geigy (vergriffen)<br />

3 Joh. Jak. Leu (vergriffen)<br />

4 Alfred Escher<br />

5 Daniel Jeanrichard<br />

6 H. C. Escher, F.-L. Cailler, S. Volkart,<br />

F. J. Bucher-Durrer (vergriffen)<br />

7 G. P. Heberlein, J. C. Widmer,<br />

D. Peter, P. E. Huber-Werdmüller, E. Sandoz<br />

8 W. Wyssling, A. Wan<strong>der</strong>, H. Cornaz<br />

9 J. J. Egg, D. Vonwiller (vergriffen)<br />

10 H. Schmid, W. Henggeler, J. Blumer,<br />

R. Schwarzenbach, A. Weidmann (vergriffen)<br />

11 J. Näf, G. Naville, L. Chevrolet, S. Blumer<br />

12 M. Hipp, A. Bühler, E. v. Goumoens, A. Klaesi<br />

13 P. F. Ingold, A. Guyer-Zeller, R. Zurlinden<br />

14 Dr. G. A. Hasler, G. Hasler (vergriffen)<br />

15 F. J. Dietschy, I. Gröbli, Dr. G. Engi<br />

16 Dr. E. Dübi, Dr. K. Ilg (vergriffen)<br />

17 P. T. Florentini, Dr. A. Gutzwiller,<br />

A. Dätwyler (vergriffen)<br />

18 A. Bischoff, C. Geigy, B. La Roche, J. J. Speiser<br />

19 P. Usteri, H. Zoelly, K. Bretscher<br />

20 Caspar Honegger<br />

21 C. Cramer-Frey, E. Sulzer-Ziegler, K. F. Gegauf<br />

22 Sprüngli und Lindt<br />

23 Dr. A. Kern, Dr. G. Heberlein, O. Keller<br />

24 F. Hoffmann-La Roche, Dr. H. E. Gruner<br />

25 A. Ganz, J. J. Keller, J. Busch<br />

26 Dr. S. Orelli-Rin<strong>der</strong>knecht,<br />

Dr. E. Züblin-Spiller (vergriffen)<br />

27 J. F. Peyer im Hof, H. T. Bäschlin


28 A. Zellweger, Dr. H. Blumer<br />

29 Prof. Dr. H. Müller-Thurgau (vergriffen)<br />

30 Dr. M. Schiesser, Dr. E. Haefely<br />

31 Maurice Troillet<br />

32 Drei Schmidheiny (vergriffen)<br />

33 J. Kern, A. Oehler, A. Roth<br />

34 Eduard Will (vergriffen)<br />

35 Friedrich Steinfels<br />

36 Prof. Dr. Otto Jaag<br />

37 Franz Carl Weber (vergriffen)<br />

38 Johann Ulrich Aebi (vergriffen)<br />

39 Eduard und Wilhelm Preiswerk<br />

40 Johann J. und Salomon Sulzer, 2. Auflage<br />

41 5 Schweizer Brückenbauer (vergriffen)<br />

42 Gottlieb Duttweiler (vergriffen)<br />

43 Werner Oswald (vergriffen)<br />

44 Alfred Kern und Edouard Sandoz (vergriffen)<br />

45 Johann Georg Bodmer (vergriffen)<br />

46 6 Schweizer Flug<strong>pioniere</strong> (vergriffen)<br />

47 Welti-Furrer (vergriffen)<br />

48 Drei Generationen Saurer (vergriffen)<br />

49 Ernst Göhner (vergriffen)<br />

50 Prof. Dr. Eduard Imhof (vergriffen)<br />

51 Jakob Heusser-Staub<br />

52 Johann Sebastian Clais (vergriffen)<br />

53 Drei Schweizer Wasserbauer<br />

54 Friedrich von Martini<br />

55 Brown und Boveri, 2. Auflage (vergriffen)<br />

56 Philippe Suchard, 3. Ausgabe<br />

57 Brauerei Haldengut (vergriffen)<br />

58 Jakob und Alfred Amsler<br />

59 Franz und August Burckhardt (ver griffen)<br />

60 Arnold Bürkli (vergriffen)<br />

61 Von Schmidheiny zu Schmidheiny (vergriffen)<br />

62 Rieter (Band 1 Geschichte, Band 2 Technik)<br />

63 Schweizer Flugtechniker und Ballon<strong>pioniere</strong><br />

64 Geilinger Winterthur (vergriffen)<br />

65 Die Zisterzienser im Mittelalter (vergriffen)<br />

66 Ludwig von Tetmajer Przerwa<br />

67 Schweizer Wegbereiter des Luftverkehrs<br />

68 Brauerei Hürlimann (vergriffen)<br />

69 Sechs Alpenbahningenieure (vergriffen)<br />

70 Zeller AG<br />

71 Hermann Kummler-Sauerlän<strong>der</strong>, 3. Auflage<br />

72 Gottlieb Duttweiler<br />

73 David und Heinrich Werdmüller<br />

74 Vier Generationen Fischer, Schaffhausen<br />

75 Aurel Stodola (vergriffen)<br />

76 Rudolf Albert Koechlin<br />

77 Pioniere <strong>der</strong> Eisenbahn-Elektrifikation, 2. Aufl.<br />

78 Tuchschmid, Frauenfeld<br />

79 Drei Generationen Wan<strong>der</strong><br />

80 Schaffhauser Spielkarten<br />

81 Sieben Bergbahn<strong>pioniere</strong><br />

82 Die Linthingenieure im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

83 Bucher: Maschinen- und Fahrzeugbau<br />

84 Fünf Pioniere des Flugzeugbaus, 2. Auflage<br />

85 Heinrich Moser<br />

86 Louis Favre<br />

87 Salomon und Ulrich Zellweger<br />

88 Landis Bau AG<br />

89 Pioniere <strong>der</strong> Dampfschifffahrt<br />

90 Carl Christian Friedrich Glenck<br />

91 Fünf Generationen Badrutt<br />

92 Zoo Zürich<br />

93 Johann Albert Tribelhorn<br />

94 150 Jahre Lenzlinger<br />

95 Heinrich Fueter<br />

96 Karl Heinrich Gyr<br />

In französischer Sprache:<br />

1 Philippe Suchard (vergriffen)<br />

2 Daniel Jeanrichard<br />

3 D. Peter, T. Turrettini, E. Sandoz, H. Cornaz<br />

4 J. J. Mercier, G. Naville, R. Thury, M. Guigoz<br />

5 M. Hipp, J. J. Kohler, J. Faillettaz, J. Landry<br />

6 F. Borel, M. Birkigt, e.a.<br />

7 E. Dübi, K. Ilg<br />

8 Maurice Troillet<br />

9 Charles Veillon<br />

10 Alfred Stucky<br />

11 René Wasserman<br />

12 Zeller SA (vergriffen)<br />

13 Gottlieb Duttweiler<br />

14 Louis Favre<br />

15 Carl Christian Friedrich Glenck<br />

In englischer Sprache:<br />

1 Daniel Jeanrichard<br />

2 E. Dübi, K. Ilg<br />

3 Rieter (Vol. 1 History, Vol. 2 Technology)<br />

4 From Schmidheiny to Schmidheiny<br />

5 Five generations of the Badrutt family<br />

Son<strong>der</strong>publikationen:<br />

100 Jahre Innovation in <strong>der</strong> elektrischen<br />

Küche 1907–2007 (Jubiläum von Therma<br />

und Electrolux)<br />

Hermann Kummler-Sauerlän<strong>der</strong>:<br />

Ein Elektrifikationspionier in Deutschland<br />

Simplontunnel 1906:<br />

Wagnis Elektrifikation – Hermann Kummlers<br />

Leitungsbau<br />

Unabhängig, engagiert, solidarisch:<br />

100 Jahre Landwirtschaftlicher<br />

Genossenschaftsverband Schaffhausen<br />

Erdöl in <strong>der</strong> Schweiz:<br />

Eine kleine Kulturgeschichte<br />

24 I 25


Anmeldeinformationen<br />

Als Mitglied unterstützen Sie das Engagement des<br />

Vereins für wirtschaftshistorische Studien in seiner<br />

Aufarbeitung des wirtschaftshistorischen Erbes<br />

<strong>der</strong> Schweiz.<br />

Zudem profitieren Sie von folgenden Vorteilen:<br />

– kostenlose Zusendung aller aktuellen Bände<br />

<strong>der</strong> Reihe «Schweizer Pioniere <strong>der</strong> Wirtschaft<br />

und Technik» (in <strong>der</strong> Regel 3 Bände pro Jahr)<br />

sowie von Son<strong>der</strong>publikationen<br />

– 10 Prozent Mitglie<strong>der</strong>rabatt auf alle publizierten<br />

Bände <strong>der</strong> Reihe<br />

– Einladungen zu attraktiven Buchvernissagen<br />

und weiteren speziellen Veranstaltungen über<br />

wirtschaftshistorische Themen<br />

Jahresbeitrag für Privatpersonen: CHF 50.–<br />

Jahresbeitrag für Firmen und Stiftungen: CHF 100.–<br />

För<strong>der</strong>mitgliedschaft für Privatpersonen*: CHF 500.–<br />

För<strong>der</strong>mitgliedschaft für Firmen*: CHF 1000.–<br />

* För<strong>der</strong>mitglie<strong>der</strong> werden namentlich im <strong>Jahresbericht</strong> erwähnt.<br />

Alle Informationen über die Aktivitäten<br />

des Vereins für wirtschaftshistorische Studien<br />

und die Buchreihe «Schweizer Pioniere<br />

<strong>der</strong> Wirtschaft und Technik» finden Sie auch<br />

auf <strong>der</strong> Website www.<strong>pioniere</strong>.ch.<br />

26


«Band 96 <strong>der</strong> Pionier-Reihe leistet hiermit selbst Pionierarbeit:<br />

Erstmals wird <strong>der</strong> Mann, <strong>der</strong> Landis & Gyr zu einem <strong>der</strong> grössten<br />

Schweizer Konzerne gemacht hat, ausführlich vorgestellt.»<br />

Andreas Fässler in «Neue Zuger Zeitung» über den Pionierband 96 «Karl Heinrich Gyr».


Verein für wirtschaftshistorische Studien<br />

Vogelsangstrasse 52<br />

CH-8006 Zürich<br />

Tel. 043 343 18 40<br />

Fax 043 343 18 41<br />

ruetz@<strong>pioniere</strong>.ch<br />

www.<strong>pioniere</strong>.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!