20.01.2015 Aufrufe

So erreichen Sie uns: - Pfarreiengemeinschaft Solingen-Süd

So erreichen Sie uns: - Pfarreiengemeinschaft Solingen-Süd

So erreichen Sie uns: - Pfarreiengemeinschaft Solingen-Süd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus der Pfarrgemeinde St. Suitbertus verstarb:<br />

Walburga Finke, geb. Beitler 91 Jahre<br />

Bernhard Meinert 76 Jahre<br />

Karl Reiter 91 Jahre<br />

Otto Johann Chrobok 87 Jahre<br />

Aus der Pfarrgemeinde St. Josef verstarb:<br />

Bernhard Sesterheim 78 Jahre<br />

Helmut Groß 92 Jahre<br />

Erika Lahres, geb. Manietzki 84 Jahre<br />

Herr, gib ihnen die ewige Ruhe<br />

Die Pastoralbüro St. Suitbertus bleibt in der Zeit vom 08. – 12. April geschlossen.<br />

Bitte wenden <strong>Sie</strong> sich in dringenden Fällen an das Büro in St. Josef, Krahenhöhe.<br />

<strong>So</strong> <strong>erreichen</strong> <strong>Sie</strong> <strong>uns</strong>:<br />

St. Suitbertus – Weeg<br />

Glockenstr. 18, 42657 <strong>So</strong>lingen<br />

Tel.: 0212 / 816 436 · Fax: 0212 / 247 13 36<br />

st.suitbertus.solingen@t-online.de<br />

www.suitbertus-weeg.de<br />

St. Josef - Krahenhöhe<br />

Schützenstr. 209, 42659 <strong>So</strong>lingen<br />

Tel.: 0212 / 423 34 · Fax: 0212 / 494 97<br />

pfarrbuero@josefnet.de<br />

www.josefnet.de<br />

St. Mariä Empfängnis - Kohlsberg<br />

Kohlsberger Str. 2, 42657 <strong>So</strong>lingen<br />

Tel.: 0212 / 811 380 · Fax: 0212 / 810 315<br />

sme-kohlsberg@t-online.de<br />

www.kohlsbergerkirche-sme.de<br />

St. Mariä Königin - Widdert<br />

Börsenstr. 51, 42657 <strong>So</strong>lingen<br />

Pfarrbüro in Kohlsberg<br />

Tel.: 0212 / 811 380 · Fax: 0212 / 810 315<br />

St. Martinus - Burg<br />

Schlossplatz 21, 42659 <strong>So</strong>lingen<br />

Pfarrbüro in Krahenhöhe<br />

Tel.: 0212 / 423 34 · Fax: 0212 / 494 97<br />

www.st-martinus-burg.de<br />

Seelsorgeteam:<br />

Pastor Dr. Ulrich Sellier, Leitender Pfarrer<br />

Pfarrvikar Pfr. Franz-Josef Pitzen<br />

Diakon Wolfgang Müller<br />

Gemeindeassistentin Kathrin Heß<br />

Subsidiare:<br />

Pfr. Bernhard Schmitz<br />

Pfr. i. R. Wilhelm Vollmer<br />

Pfarrgemeinderat:<br />

Dr. Burkhard Langensiepen<br />

Di. - Fr.<br />

Mo.+ Di.<br />

Mo., Di., Do., Fr.<br />

Mo. + Mi.<br />

Di.<br />

Do.<br />

Tel. 0212 / 816 436<br />

Tel. 0212 / 88 02 020<br />

Tel. 0212 / 809 626<br />

Tel. 0212 / 725 89 131<br />

Tel. 02191/46 09 460<br />

Tel. 0212/ 2 895 686<br />

09.00 - 12.30 Uhr<br />

15.00 - 18.00 Uhr<br />

09.00 - 12.00 Uhr<br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

16.00 - 18.00 Uhr<br />

Tel. 0151-1960 2992<br />

PGR@katholisch-solingensued.de<br />

Priester-Notruf: 0160 / 912 361 29 im Stadtdekanat <strong>So</strong>lingen<br />

Wir stehen vor Ostern, dem<br />

bedeutendsten christlichen Fest, mit<br />

dem nicht wenige in <strong>uns</strong>erem Land<br />

kaum mehr etwas anzufangen wissen<br />

und mit der Auferstehung Christi<br />

lediglich den Osterhasen in Verbindung<br />

bringen.<br />

Bei aller Sympathie für ein<br />

Osterhäschen. <strong>So</strong> harmlos ist das Fest,<br />

auf das wir <strong>uns</strong> 40 Tage vorbereitet<br />

haben, nicht. Denn Gott selber holt <strong>uns</strong><br />

aus dem Tod, aus dessen Abgrund wir<br />

zu entweichen chancenlos wären,<br />

heraus. Nicht durch einen Zaubertrick,<br />

sondern durch die solidarische<br />

Teilnahme seines <strong>So</strong>hnes an <strong>uns</strong>erem<br />

Leben und Sterben. Durch Christi<br />

Auferstehung ist der Tod für immer<br />

getötet.<br />

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine<br />

neue Freude am Leben!<br />

9. Jahrgang No. 14 - 15 2013<br />

31. März - 06. April 2013<br />

Ostern - Osteroktav<br />

Lesejahr C Ev.: Joh 20,1-9<br />

07. April - 13. April 2013<br />

2. <strong>So</strong>nntag der Osterzeit<br />

Lesejahr C Ev.: Joh 20,19-31


Samstag, 30. März<br />

21.00 Uhr Kohlsberg Osternacht mit anschließender Agape<br />

21.00 Uhr Krahenhöhe Osternacht mit anschließender Agape<br />

21.00 Uhr Weeg Osternacht mit anschließender Agape,<br />

musikalisch gestaltet von der Schola Gregoriana<br />

Beginn der <strong>So</strong>mmerzeit<br />

Am <strong>So</strong>nntag, 31.03.2013 wird die Uhr um<br />

eine Stunde vorgestellt!<br />

<strong>So</strong>nntag, 31. März – Ostern<br />

09.30 Uhr Kohlsberg Feierliches Hochamt<br />

Messe in besonderer Meinung<br />

09.30 Uhr Krahenhöhe Feierliches Hochamt<br />

Jahrgedächtnis für Gertrud und Margarete<br />

Naarmann<br />

11.00 Uhr Burg Feierliches Hochamt<br />

11.00 Uhr Weeg Feierliches Hochamt; der Kirchenchor singt die<br />

Kleine Orgelsolomesse von Joseph Haydn<br />

Dankmesse in besonderer Meinung<br />

11.15 Uhr Widdert Feierliches Hochamt mit Tauferneuerung<br />

Montag, 01. April – Ostermontag<br />

09.30 Uhr Kohlsberg Hl. Messe; der Kirchenchor singt die Messe<br />

brève Nr. 7 in C-Dur von Charles Gounod<br />

Messe für die Lebenden und Verstorbenen des<br />

Kirchenchores, für Dr. Karl de Jong, für Helena<br />

<strong>So</strong>bik u. Großeltern Anna und Eduard Szymura,<br />

für verstorbene Angehörige u. in bes. Anliegen<br />

09.30 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe; der Kirchenchor singt die Messe<br />

brève in C-Dur von Charles Gounod<br />

Anschließend Pfarrtreff in der Rolltreppe<br />

11.00 Uhr Weeg Hl. Messe mit Kleinkinder-Gottesdienst,<br />

Thema: Der Auszug aus Ägypten<br />

Sechswochenamt für Roman Malajka; Messe für<br />

die Lebenden und Verstorbenen der Familien<br />

Mende und Röttger; für Paul Kuhn und Karl<br />

Bikowski; für Werner Töller, für Josef<br />

Starzynski und in besonderer Meinung; für<br />

Maria Klein u. Eltern Klein und Wieczorek;<br />

Dankmesse in besonderer Meinung<br />

Dienstag, 02. April<br />

09.00 Uhr Weeg Rosenkranzgebet<br />

09.15 Uhr Weeg Hl. Messe<br />

Kohlsberg Seniorenmesse fällt aus!<br />

19.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe<br />

Mittwoch, 03. April<br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe im Josef-Haus<br />

Weeg<br />

Seniorenmesse fällt aus!<br />

Donnerstag, 04. April<br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Frauenmesse<br />

17.30 Uhr Kohlsberg Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr Kohlsberg Hl. Messe<br />

19.00 Uhr Weeg Eucharistische Anbetung<br />

Freitag, 05. April – Herz-Jesu-Freitag<br />

15.00 Uhr Krahenhöhe Rosenkranzgebet im Josef-Haus<br />

18.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe mit sakramentalem Segen<br />

Samstag, 06. April<br />

14.00 Uhr Krahenhöhe Taufe von Philip Jakub Pytlik<br />

17.30 Uhr Weeg Beichte<br />

18.00 Uhr Weeg Vorabendmesse<br />

Messe zum 90. Geburtstag von Therese Tkotz<br />

und für Lebende und Verstorbene der Familien<br />

Tkotz und Cwik<br />

18.00 Uhr Burg Vorabendmesse


Termine<br />

St. Mariä Empfängnis, Kohlsberg<br />

Nach der Osternachtsfeier und den Hl. Messen an den Ostertagen haben <strong>Sie</strong> wieder<br />

die Gelegenheit, von den Messdienern gebastelte Osterkerzen zu kaufen. Der Erlös<br />

ist für die Messdienerkasse bestimmt.<br />

Am Ostermontag, dem 01. April 2013, wird der Kirchenchor „Cäcilia“ <strong>So</strong>lingen<br />

Höhscheid, Kohlsberg um 9.30 Uhr letztmalig ein Hochamt musikalisch gestalten.<br />

Der Chor ist nicht mehr in der Lage, bedingt durch die geringe Anzahl der<br />

Sängerinnen und Sänger, seinen Verpflichtungen nachzukommen. Alle<br />

Maßnahmen, neue Mitglieder zu werben, sind fehlgeschlagen. Den verbleibenden<br />

Mitgliedern des Chores tut es sehr weh, nicht mehr als Chor auftreten zu können.<br />

Am Ostermontag werden <strong>uns</strong> Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores von<br />

St. Suitbertus unterstützen. F. J. Fehlenberg, Vorsitzender des Kirchenchores<br />

Von Herzen danken wir allen Sängerinnen und Sängern für ihr jahrelanges<br />

Engagement und ihre Treue!<br />

St. Maria Königin, Widdert<br />

Am Ostersonntag werden traditionsgemäß die Ostereier in der Kirche gesegnet. Nach<br />

der Hl. Messe sind alle Kinder zum Ostereiersuchen rund um die Kirche eingeladen.<br />

St. Josef, Krahenhöhe<br />

10. April – Mittwoch 15.00 Uhr Seniorentreff nach der Hl. Messe<br />

Geschichten und Gedichte in <strong>So</strong>linger Mundart<br />

Unsere Gemeinde freut sich sehr, dass der bedeutende Tag nun gekommen ist, an<br />

dem wir <strong>uns</strong>er großes Projekt „Neue Orgel an St. Josef“ mit einem Pontifikalamt<br />

abschließen können. Unser Erzbischof Joachim Kardinal Meisner wird die neue<br />

Orgel am 14. April 2013 um 9.30 Uhr feierlich weihen. Hierzu laden wir alle<br />

herzlich ein.<br />

Um 14.00 Uhr findet ein kleines Orgelkonzert in der Kirche statt.<br />

Die Kollekte an diesem Tag halten wir zu G<strong>uns</strong>ten des Orgelfonds.<br />

St. Suitbertus, Weeg<br />

10. April – Mittwoch 15.00 Uhr Seniorentreff im Vereinshaus im<br />

Anschluss an die Hl. Messe<br />

Veranstaltungen/Informationen für den gesamten Seelsorgebereich<br />

09. April – Dienstag 20.00 Uhr Bibelkreis im Pfarrheim Kohlsberg<br />

Jubelkommunion St. Suitbertus/St. Mariä Empfängnis/St. Maria Königin<br />

Hierzu laden wir alle, die im Jahre 1963 / 1953 / 1943 ihre 1. Hl. Kommunion<br />

empfangen haben, zu einem Festgottesdienst mit anschl. gemeinsamen Frühstück am<br />

07. April 2013 um 9.30 Uhr in St. Mariä Empfängnis, Kohlsberg ein. Selbstverständlich<br />

sind auch alle eingeschlossen, die keine schriftliche Einladung erhalten<br />

haben, weil ihre Anschrift nicht ermittelt werden konnte oder sie in einer anderen<br />

Gemeinde zur Kommunion gegangen sind. Wir bitten um Anmeldung über die<br />

Pfarrbüros.<br />

Für das Messdiener-Wochenende Anfang Juli gibt es nur noch 5 freie Plätze. Bitte<br />

schnell anmelden!<br />

Wallfahrt der Messdiener des Erzbistums Köln nach Rom<br />

Aus <strong>uns</strong>erem Seelsorgebereich fahren 10 Messdiener in den Herbstferien nach Rom.<br />

Wie wir <strong>uns</strong>ere Reisekasse aufstocken wollen, erfahren <strong>Sie</strong> in den nächsten Wochen<br />

immer mal wieder im Katholisch-Süd-Aktuell, auf Facebook und auf den Homepages.<br />

Lesen, Fan werden oder im Internet vorbei schauen – fiebern <strong>Sie</strong> mit! Unsere<br />

Facebookseite: Ministrantenwallfahrt Rom 2013 - <strong>So</strong>lingen Süd grüßt den Papst.<br />

Der KV St. Josef Krahenhöhe bietet ab 01.5.2013 folgende Wohnung im<br />

Gemeindezentrum zur Miete an:<br />

Wohnzimmer/Esszimmer, Küche, Gäste WC, Schlafzimmer, 2 Kinderzimmer,<br />

Badezimmer mit Dusche und Badewanne, ausgebauter Spitzboden, 3 Kellerräume, Garte<br />

Gesamtwohnfläche.: 112,2 qm.<br />

Miete pro Monat: 719,90 € – Grundabgaben VZ: 190,00 € – Heizung VZ: 130,00 €<br />

(Wasser u. Strom werden direkt mit dem Versorger abgerechnet u. sind nicht in den VZ<br />

enthalten.) Interessenten melden sich bitte beim Pfarrbüro St. Josef – Tel. 42334<br />

Basteln der Kommunionkerzen am Dienstag, 09.04. in der Rolltreppe und am<br />

Donnerstag, 11.04. im Vereinshaus, jeweils um 16.00 Uhr.<br />

Veranstaltungen Familienzentrum <strong>So</strong>lingen-Süd<br />

Die KiTa St. Josef bietet am 19.04. von 09.00 bis 10.30 Uhr ein Elternfrühstück zum<br />

Thema „Grenzen setzen“ mit Dipl.-<strong>So</strong>zialpädagogin Eva Rockstadt an.<br />

Am Samstag, 20.04.2013 feiert die KiTa St.Suitbertus, Sperlingsweg<br />

ihr 20-jähriges Jubiläum!<br />

Ab 11.00 Uhr beginnt ein tolles Festprogramm, zu dem Klein und Groß ganz herzlich<br />

eingeladen sind!


<strong>So</strong>nntag, 07. April – <strong>So</strong>nntag der Göttlichen Barmherzigkeit<br />

09.30 Uhr Kohlsberg Hl. Messe – Jubelkommunion für die<br />

Gemeinden St. Mariä Empfängnis mit<br />

St. Maria Königin und St. Suitbertus<br />

Messe für verstorbene Angehörige und in<br />

besonderen Anliegen<br />

09.30 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe mit Kleinkinder-Gottesdienst<br />

Messe für Robert und Martha Huke, für die<br />

Verst. der Fam. Funk und in bes. Meinung<br />

Anschließend Pfarrtreff in der Rolltreppe<br />

11.00 Uhr Weeg Kinder- und Familienmesse<br />

Jahrgedächtnis für Pater Willy van Deursen;<br />

Jahrgedächtnis für Paul Andrearczyk und<br />

Viktor Zielke und alle Verstorbenen der<br />

Familie; Messe für Maria Schatke seitens des<br />

Kirchenchores;<br />

Dankmesse in besonderer Meinung<br />

11.15 Uhr Widdert Hl. Messe<br />

Montag, 08. April – Verkündigung des Herrn (wird vom 25. März nachgeholt)<br />

17.00 Uhr Weeg Gebetskreis: Vesper, Komplet, Litanei<br />

Dienstag, 09. April<br />

09.00 Uhr Weeg Rosenkranzgebet<br />

09.15 Uhr Weeg Hl. Messe<br />

19.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe<br />

Mittwoch, 10. April<br />

08.00 Uhr Krahenhöhe Schulgottesdienst d. Grundschule Schützenstr.<br />

09.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe im Josef-Haus<br />

14.30 Uhr Krahenhöhe Seniorenmesse<br />

14.30 Uhr Weeg Seniorenmesse<br />

Donnerstag, 11. April<br />

17.30 Uhr Kohlsberg Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr Kohlsberg Hl. Messe<br />

Messe für Anneliese Hoffrichter und Albert<br />

Hoffrichter<br />

Freitag, 12. April<br />

11.00 Uhr Krahenhöhe Rosenkranzgebet im Josef-Haus<br />

18.00 Uhr Krahenhöhe Hl. Messe<br />

Samstag, 13. April<br />

14.00 Uhr Weeg Taufe von Emilia Drescher<br />

15.00 Uhr Weeg Taufe von Silas Kayser<br />

17.30 Uhr Weeg Beichte<br />

18.00 Uhr Weeg Vorabendmesse<br />

18.00 Uhr Burg Vorabendmesse<br />

<strong>So</strong>nntag, 14. April<br />

Kollekte für den Dom<br />

09.30 Uhr Kohlsberg Hl. Messe<br />

09.30 Uhr Krahenhöhe Pontifikalamt mit Joachim Kardinal<br />

Meisner anlässlich der Orgelweihe<br />

Der Kirchenchor singt die Missa brevis Sancti<br />

Joannis de Deo in B-Dur von Joseph Haydn<br />

11.00 Uhr Weeg Hl. Messe<br />

Jahrgedächtnis für Cäcilia Uschakowski und<br />

Geschwister; Messstiftung für Eheleute <strong>So</strong>fia<br />

und Mathias Ludes; Dankmesse in besonderer<br />

Meinung<br />

11.15 Uhr Widdert Hl. Messe<br />

Jahrgedächtnis für Marius Majewski, für Max<br />

Strowick, verst. Eltern und Angehörige und in<br />

besonderer Meinung<br />

Beichtgelegenheit samstags:<br />

St. Suitbertus samstags ab 17.30 Uhr und nach Vereinbarung<br />

St. Josef nach Vereinbarung<br />

Beichtgespräche nach Vereinbarung Pastor Sellier Tel.: 816 436<br />

Pfr. Pitzen Tel. 88 02 020<br />

Pfr. i.R. Vollmer Tel. 2 895 686<br />

Seel·SORGE·gespräch nach Vereinbarung mit Diakon Müller Tel.: 809 626<br />

Priester-Notruf: 0160 / 912 361 29 im Stadtdekanat <strong>So</strong>lingen


ANMELDUNG ZUR FAMILIENWALLFAHRT zum Kloster Steinfeld<br />

Name:_________________________________________________________<br />

Adresse: _______________________________________________________<br />

e-mail: _____________________________ Telefon: ___________________<br />

Familienwallfahrt - Mit Gott on Tour<br />

Wir möchten <strong>uns</strong> wieder auf den Weg machen!<br />

Zur gemeinsamen Familienwallfahrt der Bistümer Trier, Limburg, Aachen und Köln:<br />

Am <strong>So</strong>nntag, den 22. September 2013 findet die Familienwallfahrt zum Kloster<br />

Steinfeld in der Eifel statt.<br />

Der Tag beginnt um 10:00 Uhr mit einer geistlich begleiteten Sternwallfahrt zum Kloster.<br />

Alle Gruppen <strong>erreichen</strong> bis 12:30 Uhr das Ziel. Hier gibt es einfache Verpflegung zu<br />

familienfreundlichen Preisen (wer möchte, kann sich auch ein eigenes Picknick<br />

mitbringen). Ab 13:30 Uhr wird es auf dem Klostergelände zahlreiche Angebote für<br />

Familien geben; ebenso ist Raum für Begegnung, Spiel und Spaß.<br />

Zum Abschluss des Tages findet um 16:00 Uhr der Wallfahrtsgottesdienst mit Bischof<br />

Dr. Heinrich Mussinghoff statt.<br />

Eine Gruppe <strong>uns</strong>eres Seelsorgebereiches wird schon am Samstagmorgen, dem 21.<br />

September, von St. Josef aus zu einer Zweitageswallfahrt in die Eifel starten. Über zwei<br />

Stationen und einer Pause mit der Möglichkeit zum Mittagessen geht es mit dem Bus<br />

Richtung Heimbach-Hergarten, wo wir im Nationalpark-Gästehaus übernachten<br />

werden. Diese Gruppe ist besonders auch für Familien und Kinder geeignet. Geistliche<br />

Impulse sind eingeplant, es ist Raum für Spiel und Spaß und ein Zusammensein am<br />

Abend. Am <strong>So</strong>nntag geht es nach dem Frühstück von Heimbach-Hergarten nach<br />

Steinfeld.<br />

Eine zweite Gruppe wird sich am frühen <strong>So</strong>nntagmorgen, dem 22. September, mit dem<br />

Bus von St. Suitbertus aus auf den Weg nach Steinfeld machen, um dort die<br />

Zweitageswallfahrer zu treffen und gemeinsam im Rahmen der Sternwallfahrt zum<br />

Kloster zu pilgern.<br />

Anmeldeformular und Kostenaufstellung siehe<br />

Rückseite!!!<br />

Die Tageswallfahrt am <strong>So</strong>nntag, dem 22.09.2013, zum Kloster Steinfeld kostet für Erwachsene 20,00 €,<br />

für Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre 10,00 € und für Familien (Eltern und Kinder) pauschal 50,00 €. Hier<br />

handelt es sich um die Preise für die Busfahrt. Verpflegung ist nicht inbegriffen.<br />

Die Zweitageswallfahrt am Wochenende des 21. und 22.09.2013 zum Kloster Steinfeld kostet für<br />

Erwachsene 68,00 €. Darin enthalten sind die Busfahrt, die Übernachtung im Nationalpark-Gästehaus in<br />

Heimbach-Hergarten, Halbpension, Übernachtung in Mehrbettzimmern. Für Kinder und Jugendliche bis<br />

zum 18. Lebensjahr beträgt der Preis 40,00 €. Kinder unter 3 Jahren sind frei, wenn ein Reisebett o.ä.<br />

mitgebracht wird. Der Preis für eine Familie (Eltern und Kinder) beträgt pauschal 175,00 €, unabhängig von<br />

der Zahl der mitfahrenden Kinder.<br />

Hiermit melde ich ____ Erwachsene und ____ Kinder/Jugendliche für<br />

O<br />

O<br />

die Tageswallfahrt am <strong>So</strong>nntag, den 22.09.2013, zum Kloster Steinfeld verbindlich an.<br />

die Zweitageswallfahrt am Samstag/<strong>So</strong>nntag 21./22.09.2013 zum Koster Steinfeld mit<br />

Übernachtung in Heimbach-Hergarten verbindlich an.<br />

Name der Teilnehmer und Alter der Kinder:<br />

_____________________________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________________________<br />

Datum, Unterschrift:____________________________________________<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Geben <strong>Sie</strong> bitte das Anmeldeformular bis spätestens 30.04.2013 vollständig ausgefüllt im Pfarrbüro St.<br />

Josef, Krahenhöhe ab.<br />

Für die Zweitageswallfahrt gibt es ein begrenztes Platzangebot, so dass wir Anmeldungen in der<br />

Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigen müssen.<br />

Den entsprechenden Gesamtbetrag überweisen <strong>Sie</strong> bitte bis spätestens 31.05.2013 unter Angabe Ihres<br />

Namens und des Verwendungszweckes „Tageswallfahrt“ bzw. „Zweitageswallfahrt Steinfeld 2013“ auf das<br />

folgende Konto:<br />

Pfarrgemeinde St. Josef, Kto.1245745, Stadt-Sparkasse <strong>So</strong>lingen, BLZ 342 500 00<br />

Schon jetzt freuen wir <strong>uns</strong> auf ein schönes gemeinsames Erlebnis bei hoffentlich bestem Wetter.<br />

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung:<br />

Rita Lommatzsch, Pfarrbüro St. Josef, Tel.: 0212 / 42334<br />

Martin Janke, Tel.: 0212 / 233 47 17 (18 – 21 Uhr)<br />

Burkhard u. Manuela Langensiepen, Tel.: 0212/38 04 621

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!