20.01.2015 Aufrufe

Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie Schwerpunkt Personal ...

Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie Schwerpunkt Personal ...

Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie Schwerpunkt Personal ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Masterstudiengang</strong><br />

<strong>Wirtschaftspsychologie</strong><br />

<strong>Schwerpunkt</strong> <strong>Personal</strong>- und<br />

Organisationsentwicklung<br />

(Master of Arts)


Schneller Überblick<br />

Studienbeginn<br />

01. Oktober<br />

Studienform/-dauer<br />

Vollzeit/4 Semester<br />

Teilzeit/6 Semester<br />

Studiengebühren<br />

Vollzeit: 590 €/Monat<br />

Teilzeit: 490 €/Monat<br />

Praxis<br />

Projektstudium<br />

Abschluss<br />

Master of Arts (M.A.)<br />

Einsatzgebiete<br />

- Strategie- und<br />

<strong>Personal</strong>management<br />

- <strong>Personal</strong>auswahl,<br />

<strong>Personal</strong>marketing<br />

- Human Ressources<br />

Management<br />

- Change Management<br />

- Teambuilding, Coaching<br />

Das Profil<br />

Der <strong>Masterstudiengang</strong> <strong>Wirtschaftspsychologie</strong> richtet<br />

sich an Bachelorabsolventen aus psychologischen Studiengängen,<br />

die Interesse am Management von <strong>Personal</strong><br />

und Organisationen haben und an Praktiker aus diesen<br />

Bereichen mit betriebswirtschaftlichem Abschluss.<br />

Der <strong>Masterstudiengang</strong> <strong>Wirtschaftspsychologie</strong> verbindet<br />

ökonomisches Strukturwissen mit psychologischer<br />

Fachkompetenz und bereitet gezielt auf die Praxisfelder<br />

von <strong>Personal</strong>- und Organisationsentwicklern in Unternehmen<br />

und Institutionen vor.<br />

Management und Psychologie mit Zukunft<br />

Im Management setzt sich zunehmend die Erkenntnis<br />

durch, dass nicht nur ökonomische Gesetze den Unternehmenserfolg<br />

garantieren. Vielmehr sind in der unternehmerischen<br />

Tätigkeit auch kommunikative, psychologische<br />

und fachspezifische Kompetenzen gefragt.<br />

Der <strong>Masterstudiengang</strong> <strong>Wirtschaftspsychologie</strong> richtet<br />

sich an Interessenten, die sich ihr berufliches Wirkungsfeld<br />

über ein fundiertes Verständnis des Zusammenwirkens<br />

aller Teilfunktionen eines Unternehmens erschließen<br />

und das Management von sachlichen, personellen<br />

und strukturellen Ressourcen in leitender Funktion verstehen<br />

und lenken wollen.<br />

Inhaltliche Ausrichtung des Studienganges<br />

Dem interdisziplinären Anspruch der BSP Business<br />

School Berlin Potsdam entsprechend ist der Studiengang<br />

in das Umfeld der Managementstudiengänge an<br />

der Hochschule eingebunden. Inhaltlich ist er auf die<br />

psychologischen Grundlagen der Arbeit mit <strong>Personal</strong><br />

und Organisationen ausgerichtet. Dabei geht es um die<br />

Führung und Beratung von Mitarbeitern, Teams und Institutionen.<br />

Die Aufgaben von Psychologen in der <strong>Personal</strong>- und Organisationsentwicklung<br />

liegen im Wesentlichen in der<br />

fundierten Erforschung, Begleitung und Beratung von<br />

Veränderungsprozessen in Unternehmen. Dieser <strong>Masterstudiengang</strong><br />

vermittelt daher neben methodischen<br />

Forschungs- und Beratungskompetenzen insbesondere<br />

systemische, diagnostische wie auch persönliche Kompetenzen.<br />

<strong>Personal</strong> und Organisation – zwei Seiten der Unternehmenspraxis<br />

Die Bereiche <strong>Personal</strong>- und Organisationsentwicklung<br />

werden vielfach als funktional eigenständige Bereiche<br />

betrachtet. In der Unternehmenspraxis sind sie zusammengehörige<br />

Aspekte strategischer Planung und Steuerung.<br />

Das Masterstudium an der BSP schafft einzigartige<br />

Voraussetzungen dafür, beide Bereiche in ihrer<br />

gemeinsamen Zuordnung zur betrieblichen Planung zu<br />

überschauen.<br />

Das Ziel der Organisationsentwicklung ist eine Leistungssteigerung<br />

der Organisation durch die Entfaltung<br />

der persönlichen Ressourcen aller Organisationsmitglieder.<br />

In diesem Sinne ist Organisationsentwicklung<br />

zugleich <strong>Personal</strong>entwicklung.<br />

Die Berufs- und Karrierechancen<br />

Absolventen des <strong>Masterstudiengang</strong>s <strong>Wirtschaftspsychologie</strong><br />

mit <strong>Schwerpunkt</strong> <strong>Personal</strong>- und Organisationsentwicklung<br />

erlernen sowohl interdisziplinäres<br />

Grundwissen, als auch Praxiskenntnisse, um im wirtschaftlichen<br />

und gesellschaftlichen Umfeld erfolgreich<br />

tätig zu sein.<br />

Wenn Sie sich für die Übernahme von Führungsverantwortung<br />

im Management von Organisationen und ihren<br />

Mitarbeitern qualifizieren wollen, sind Sie in diesem<br />

Studiengang an der richtigen Adresse.<br />

Interessante Arbeitsfelder finden Sie in allen Institutionen<br />

und Unternehmen. Im <strong>Masterstudiengang</strong><br />

<strong>Wirtschaftspsychologie</strong> mit <strong>Schwerpunkt</strong> <strong>Personal</strong>- und<br />

Organisationsentwicklung erwerben Sie Kompetenzen<br />

für ein breites Spektrum an Tätigkeiten beispielsweise<br />

in den Bereichen:<br />

- Strategie- und <strong>Personal</strong>management<br />

- Eignungsdiagnostik, <strong>Personal</strong>auswahl<br />

- Human Ressources Management: Recruiting, Marketing<br />

und <strong>Personal</strong>führung<br />

- Change Management, Organisationsentwicklung<br />

- Consulting und Coaching<br />

- Teamentwicklung, Mentoring, Moderation, Supervision<br />

- Interkulturelles Management


Und das sagen unsere Absolventen:<br />

„<strong>Wirtschaftspsychologie</strong> an der BSP bedeutet für mich<br />

vor allem Praxisbezogenheit und damit Anwendbarkeit<br />

von Wissen. Die Dozenten kommen nicht nur aus der<br />

Praxis, sondern bringen ihre Erfahrungen konkret in<br />

den Unterricht ein. So können wir schon im Studium<br />

an Projekten mitarbeiten, die uns später sicher<br />

auch im Job begegnen, und dadurch Kontakte für<br />

die Zukunft knüpfen. Persönlich habe ich bei der<br />

Analyse einer Werbekampagne mitgemacht und<br />

dabei auch mit den Gestaltern und Auftraggebern<br />

kommuniziert.“<br />

Friederike Rose<br />

<strong>Wirtschaftspsychologie</strong><br />

Modulübersicht <strong>Masterstudiengang</strong> <strong>Wirtschaftspsychologie</strong> mit <strong>Schwerpunkt</strong> <strong>Personal</strong>- und Organisationsentwicklung<br />

Kompetenzfeld Modul Nr. Module/ Lehrveranstaltungen *CP<br />

Allgemeine<br />

Fachkompetenz im<br />

Management<br />

Psychologische<br />

Fachkompetenz<br />

Berufsfeldbezogene<br />

Handlungskompetenz<br />

Methodenkompetenz<br />

M1 Strategie und Unternehmensentwicklung 5<br />

M2 Management und Leadership 5<br />

M3 Organisationstheorie und Praxis 5<br />

Summe 15<br />

M4 <strong>Personal</strong>psychologie 5<br />

M5 Organisationspsychologie 5<br />

M6 Kulturpsychologie 5<br />

M7 Beratungspsychologie 5<br />

Summe 20<br />

M8 <strong>Personal</strong>marketing / Recruiting 5<br />

M9 Berufseignungsdiagnostik und <strong>Personal</strong>auswahl 5<br />

M10 <strong>Personal</strong>- und Führungskräfteentwicklung 10<br />

M11 Teambuilding / Teamentwicklung 5<br />

M12 Coaching 5<br />

M13 Change Management 5<br />

M14 Projektstudium 15<br />

Summe 50<br />

M15 Qualitative Methoden 5<br />

M16 Quantitative Methoden 5<br />

M17 Projektarbeit und Supervision 10<br />

M18 Masterthesis 15<br />

Summe 35<br />

Gesamt-Summe 120<br />

*CP – Credit Points


Zugangsvoraussetzung<br />

- ein einschlägiger berufsqualifizierender Hochschulabschluss<br />

gemäß § 10 V BerlHG<br />

Ihre Bewerbung<br />

Bewerbungen für unser Studienangebot sind jederzeit<br />

möglich. Je nach Qualifikation des Bewerbers ist auch<br />

ein individueller Quereinstieg möglich – sprechen Sie<br />

uns an! Nach Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen entscheidet<br />

ein persönliches Aufnahmegespräch über die<br />

Studienplatzvergabe. Alle Informationen zur Bewerbung<br />

und den benötigten Unterlagen finden Sie unter<br />

www.businessschool-berlin-potsdam.de.<br />

Wir haben keinen Numerus clausus - überzeugen Sie<br />

uns im Aufnahmegespräch!<br />

Masterstudiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten<br />

Vollzeit: 590 €/Monat<br />

Teilzeit: 490 €/Monat<br />

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für die Studienfinanzierung,<br />

z.B. Bafög, Stipendien, Studienkredite und<br />

Bildungsfonds. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie<br />

gerne!<br />

BSP Business School Berlin Potsdam<br />

Hochschule für Management<br />

Villa Siemens<br />

Calandrellistraße 1-9, 12247 Berlin<br />

Die Business School in Berlin Potsdam –<br />

Ein Überblick<br />

Die BSP Business School Berlin Potsdam ist eine private,<br />

staatlich anerkannte Hochschule für Management<br />

mit Sitz in Berlin. Sie ist Teil eines Hochschulverbundes<br />

mit der MSB Medical School Berlin und der MSH Medical<br />

School Hamburg. Die Philosophie der BSP basiert<br />

auf dem Bedarf der Wirtschaft und der Gesellschaft<br />

an praxisnah ausgebildetem Führungskräftenachwuchs.<br />

Wir bieten ein ebenso hochinnovatives wie<br />

marktorientiertes Studienangebot mit dem <strong>Schwerpunkt</strong><br />

Management und weiteren <strong>Schwerpunkt</strong>en in<br />

konkreten Anwendungsfeldern, beispielsweise im<br />

Kommunikations- oder Gesundheitsbereich.<br />

Vom ersten Tag der akademischen Ausbildung an betrachten<br />

wir unsere Studierenden als Partner in einem<br />

interdisziplinären Team. Auf dem Hochschul-Campus<br />

der Villa Siemens schaffen wir für unsere Studenten<br />

eine einzigartige Lern- und Arbeitsatmosphäre und<br />

können auf die Bedürfnisse und Ziele eines jeden<br />

Einzelnen eingehen. Im Gegenzug erwarten wir von<br />

unseren angehenden Absolventen die Einhaltung von<br />

Werten und Normen wie Pünktlichkeit, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit<br />

sowie einen zuvorkommenden Umgang<br />

miteinander, um ein optimales Lernklima zu gewährleisten<br />

und die sozialen Kompetenzen für das spätere<br />

Berufsfeld zu fördern.<br />

Unsere Studiengänge sind akkreditiert.<br />

Die Vorteile eines Studiums an der BSP<br />

Als Partner für Ihre Karriere bieten wir Ihnen:<br />

- wissenschaftlich fundierte, anwendungsorientierte<br />

Lehre und Forschung<br />

- nationale und internationale Experten, die mit viel<br />

Engagement und aktuellem Fachwissen einen hohen<br />

arbeitsmarktrelevanten Praxisbezug vermitteln<br />

- berufliche Karrierechancen durch gezielte Kooperationen<br />

und Netzwerke mit Unternehmen der Wirtschafts-<br />

und Gesundheitsbranche<br />

- Studieren im historischen Ambiente der Villa Siemens<br />

nahe des Botanischen Gartens in Berlin<br />

Das ist für uns selbstverständlich<br />

- Kleingruppen und individuelle persönliche Betreuung<br />

- exzellente Ausstattung<br />

- hochqualifizierte, engagierte Professoren<br />

Kontakt<br />

Wir sind montags bis freitags von 8.00-17.00 Uhr für<br />

Sie erreichbar.<br />

Bewerbungen sind jederzeit möglich.<br />

Ihre Antragsunterlagen finden Sie als Download unter:<br />

www.businessschool-berlin-potsdam.de<br />

Studiengänge an der BSP<br />

Bachelorstudiengänge<br />

Business Administration (B.A.)<br />

Internationale Betriebswirtschaft<br />

(B.A.)<br />

Kommunikations -<br />

management (B.A.)<br />

<strong>Wirtschaftspsychologie</strong> (B.A.)<br />

Masterstudiengänge<br />

Medienpsychologie (M.A.)<br />

Sportpsychologie /<br />

Sportpsychologische<br />

Beratung (M.A.)<br />

<strong>Wirtschaftspsychologie</strong><br />

<strong>Schwerpunkt</strong> <strong>Personal</strong>und<br />

Organisationsentwicklung<br />

(M. A.)<br />

Telefon: +49 (0) 30 6 92 05 96 11<br />

info@businessschool-berlin-potsdam.de<br />

www.businessschool-berlin-potsdam.de<br />

Gestaltung: www.mees-zacke.de – 0912<br />

Bilder: BSP Julia Hartkopf; Fotolia:<br />

Rido, mary416, fhmedien_de,<br />

boerny164, Lvnel, elxeneize

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!