20.01.2015 Aufrufe

Steinheimer Blickpunkt 509

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Steinheimer</strong> <strong>Blickpunkt</strong> Nr. <strong>509</strong> 22. Januar 2015 Seite 7<br />

Kommers stellt alle Ampeln auf Grün - Galaabend fast ausverkauft<br />

Große Begeisterung für Film vom Rosenmontag 2014<br />

Die drei Macher Daniel Winkler (von links), Helmut Renger und Andreas Waldhoff haben wieder einen<br />

hoch professionellen Film über den Rosenmontag 2014 gedreht, der beim Kommers erstmals gezeigt wurde.<br />

Alle Gruppen des Rosenmontagszuges können sich die DVD jetzt kostenlos in der Malstube abholen.<br />

Alle Ampeln für den <strong>Steinheimer</strong><br />

Karneval stehen seit dem Kommersabend<br />

schönste Schlachtruf von Ostwestfalen,<br />

kam den <strong>Steinheimer</strong> Jecken<br />

für das Programm des Abends wieder<br />

ein Feuerwerk des Frohsinns<br />

im Hotel Hubertus, dem deshalb mit größter Begeisterung an, das ausschließlich Gruppen aus<br />

Dankeschön für die Beteiligten von den Lippen.<br />

Steinheim bestreiten. Das Bühnenbild<br />

am Rosenmontagszug auf Grün.<br />

Gleichzeitig haben die Karnevalisten<br />

die Premiere des großartigen Films<br />

vom Rosenmontag 2014 erlebt und<br />

wurden damit schon auf die heiße<br />

Phase des Karnevals 2015 eingestimmt:<br />

Das entspannte Lächeln des Schatzmeisters<br />

Christian Hasse verriet, dass<br />

der Vorverkauf für den Galaabend<br />

bestens gelaufen ist. „Mehr als 80<br />

Prozent der Karten sind schon eine<br />

Stunde nach Beginn des Vorverkaufs<br />

steht diesmal unter dem Motto<br />

„Mission Karneval - mit Man teou<br />

durchs Weltenall“. Wer noch Karten<br />

für den intergalaktischen Auftritt<br />

im <strong>Steinheimer</strong> Karneval ergattern<br />

möchte, muss sich unbedingt sputen.<br />

Den Galaabend und den weggegangen“, so sein Fazit. StKG Bestellungen sind beim ehemaligen<br />

Rosenmontagszug. „Man teou“, der Präsident Dominik Thiet kündigte Schatzmeister Werner Lödige in der<br />

<strong>Steinheimer</strong> Kinderprinzenpaar gibt Beinamen bekannt<br />

„Charmanter Wirbelwind“ und „Glänzender Stern“<br />

„Leinen los“ heißt es nun auch für<br />

das <strong>Steinheimer</strong> Kinderprinzenpaar.<br />

In der Karnevalshalle haben sich<br />

die kleinen Tollitäten nicht nur<br />

in ihrem vollen Ornat vorgestellt,<br />

sondern haben auch ihre Beinamen<br />

bekannt gegeben: Kinderprinz Lucas<br />

Brandt (9), „der charmant fröhliche<br />

Wirbelwind“ und Prinzessin Marie<br />

Pott (10), „der glänzende Stern<br />

unter Schnuppen“. Die <strong>Steinheimer</strong><br />

Karnevalsgesellschaft ist stolz auf<br />

ihre jungen Regenten.<br />

Mit den Wächtern Calvin Duray<br />

und Marvin Kukuk sowie den<br />

Hofdamen Mia Lüke und Paula<br />

Strato stehen auch die Begleiter<br />

des Kinderprinzenpaares fest. Fein<br />

aufeinander abgestimmt sind die<br />

Farben der Kostüme, die vom kleinen<br />

Prinzenpaar im gegenseitigen<br />

Einvernehmen in Rottönen gewählt<br />

wurden. Seit der Proklamation am<br />

11.11. ist noch nicht viel passiert.<br />

In den kommenden Wochen geht<br />

es aber Schlag auf Schlag, denn die<br />

Session ist kurz und am 16. Februar<br />

ist bereits Rosenmontag.<br />

Den beiden jungen Regenten ist der<br />

Spaß an ihrer Aufgabe anzumerken.<br />

Dem Höhepunkt des närrischen Treibens<br />

fiebern die kleinen Majestäten<br />

bereits jetzt entgegen, schließlich<br />

„Volle Fahrt voraus“ für den <strong>Steinheimer</strong><br />

Karneval signalisiert der<br />

Wegweiser „Steinheim - heimliche<br />

Hauptstadt des Karnevals in Ostwestfalen“,<br />

der Anfang des Jahres als<br />

Aushängeschild an der Schnittstelle<br />

und dem Drehkreuz der Ostwestfalenstraße<br />

mit der B 239 am Kreisel<br />

aufgestellt wurde.<br />

Unmittelbar neben dem Kreisverkehr<br />

weist das auf einem tonnenschweren<br />

Sockel und von drei<br />

Seiten lesbare Schild auf die Narrenmetropole<br />

Steinheim hin, auch<br />

nachts, wenn das Hauptstadtschild<br />

beleuchtet ist. Eigentlich würden damit<br />

alle Ortsschilder der Emmerstadt<br />

überflüssig, sind sich die Karnevalisten<br />

einig. In jedem Fall wird dem<br />

eingefleischten Karnevalisten klar,<br />

dass in Steinheim endgültig die Man<br />

teou-Zeitrechnung angebrochen ist.<br />

Der Schlachtruf kam den Karnevalisten<br />

bei der Aufstellung des Schildes<br />

mit Präsident Dominik Thiet und<br />

dem Elferratsvorsitzenden Jürgen<br />

Prinz Lucas Brandt, „der charmant fröhliche Wirbelwind“ und Prinzessin Marie Pott,<br />

„der glänzende Stern unter Schnuppen“, haben das Ruder des <strong>Steinheimer</strong> Kinderkarnevals<br />

übernommen und ihre Beinamen bekannt gegeben.<br />

fließt in ihren Adern<br />

karnevalistisches<br />

Blut. Christian<br />

Pott, der Vater der<br />

Kinderprinzessin,<br />

war 2012 Prinz<br />

in Steinheim, der<br />

Vater des Prinzen<br />

gehört der Garde<br />

an. „Ich freue mich<br />

schon heute darauf,<br />

Süßigkeiten vom<br />

Wagen werfen zu<br />

dürfen“, so Prinz<br />

Lucas, der bereits<br />

im Umzug mitmarschiert<br />

ist. Und<br />

auch für Prinzessin<br />

Marie ist Karneval<br />

etwas Besonderes,<br />

sie tanzt seit einem<br />

Jahr bei den Sternschnuppen.<br />

Auch<br />

über ihre Hobbys<br />

haben die Tollitäten<br />

einiges verraten.<br />

Marie liebt Pferde,<br />

Lucas ist ein sportlicher Prinz, der<br />

gerne schwimmt, beim TV Steinheim<br />

Leichtathletik betreibt und Sport<br />

als sein Lieblingsfach in der Schule<br />

nennt. Kinderprinzenpaare gibt es in<br />

Steinheim seit 1965, so dass die amtierenden<br />

Majestäten das 50-jährige<br />

Jubiläum feiern. Ein großer Auftritt<br />

wartet am 25. Januar beim großen<br />

Treffen der Kindertollitäten, diesmal<br />

ist die Karnevalsgesellschaft „Helü“<br />

aus Rheda-Wiedenbrück Gastgeber<br />

Hauptstadtschild an der Ostwestfalenstraße montiert<br />

Freie Fahrt für den Karneval<br />

Kros leicht über die<br />

Lippen.<br />

Für das letztjährige<br />

Prinzenpaar war das<br />

Aufstellen auch mit<br />

Wehmut verbunden,<br />

weil die Regentschaft<br />

an diesem<br />

Wochenende zu<br />

Ende geht. „Hinter<br />

mir und meiner<br />

Prinzessin liegt ein<br />

ereignisreiches Jahr<br />

mit Höhepunkten<br />

satt“, so Prinz Frank<br />

Birkenfeld. Das<br />

Prinzenpaar konnte<br />

dabei nicht nur<br />

zahlreiche Freundschaften<br />

schließen,<br />

sondern auch erleben,<br />

dass Karneval<br />

eine echte Klammer<br />

für Jung und Alt<br />

darstellt.<br />

für viele Prinzenpaare aus Westfalen.<br />

Es wird wieder ein geselliger<br />

Nachmittag, der gemeinsam mit dem<br />

Bund Westfälischer Karneval mit<br />

einem bunten, närrischen Programm<br />

ausgerichtet wird.<br />

Das Hauptstadtschild steht: Am Drehkreuz des Kreisels in Sichtweite zur Ostwestfalenstraße<br />

haben die <strong>Steinheimer</strong> Karnevalisten um Präsident Dominik Thiet (2. von<br />

rechts) und den Elferratsvorsitzenden Jürgen Kros (rechts) ihren Wegweiser aufgestellt.<br />

Vereinigten Volksbank Steinheim<br />

oder unter der Telefonnummer<br />

05233-200678 möglich.<br />

Große Begeisterung hat beim Kommers<br />

der Film über den letzten Rosenmontag<br />

ausgelöst. Daniel Winkler<br />

und Andreas Waldhoff haben hinter<br />

der Kamera wieder ganze Arbeit<br />

geleistet, für den Ton hat Helmut<br />

Renger gesorgt. In dem professionell<br />

bearbeiteten 90-Minuten-Film<br />

sind noch einmal alle teilnehmenden<br />

Fußgruppen, Motivwagen und<br />

Musikkapellen zu erleben, wenn<br />

sie in farbenfrohen Kostümen und<br />

in bester Stimmung die Faszination<br />

des <strong>Steinheimer</strong> Karnevals ausdrücken.<br />

„Der Umzug ist ein Highlight<br />

des Karnevalstreibens. Der Film ist<br />

darauf das Sahnehäubchen“, war<br />

sich Daniel Winkler sicher. Die<br />

teilnehmenden Gruppen können sich<br />

jetzt ein Exemplar des Films in der<br />

Malstube abholen.<br />

Alle Hände voll zu tun haben in<br />

den nächsten Wochen die Organisatoren<br />

des Rosenmontagszuges.<br />

Die Session ist diesmal sehr kurz,<br />

Rosenmontag ist bereits am 16. Februar.<br />

Am Tag des Kommers waren<br />

es 301 Tage nach und 47 Tage vor<br />

dem großen Ereignis. Die genaue<br />

Zeit liefert die digitale Uhr, die im<br />

Schaufester des Raumausstatters Lödige<br />

den Countdown sekundengenau<br />

anzeigt. „Viele Gruppen stehen schon<br />

in den Startlöchern“, versichern die<br />

Elferräte Karsten Husemann und<br />

Swen Mäding. Auch die ersten Themen<br />

verraten, wie viel Potenzial im<br />

Rosenmontagszug steckt und welch<br />

großartige Ideen die Kostümschneider<br />

und die Wagenbauer wieder<br />

ausgeheckt haben. Dabei sind nicht<br />

nur so erfahrene Wagenbauer wie<br />

die Balkanesen aus Bad Hagedorn<br />

als Paradiesvögel, die schon im 28.<br />

Jahr mitmachen, oder die Damen der<br />

Schießsportgruppe, die als Comic-<br />

Knaller auftreten und schon zum 24.<br />

Mal dabei sind. Auch neue Gruppen<br />

beleben das Gesamtkunstwerk <strong>Steinheimer</strong><br />

Karneval.<br />

Am 7. Februar: Jugendkarneval der KJG<br />

Prinz kommt mit großer<br />

Abordnung<br />

Den beliebten Jugendkarneval der <strong>Steinheimer</strong> KJG wird es auch in diesem<br />

Jahr am 7. Februar in der Stadthalle geben. Neben der Top-Fourty Band<br />

Xtreme sorgen das DJ-Team „Musik ohne EN.DE“ für Musik. Als Stargast<br />

wird der Vinsebecker Sänger Florian Timm erwartet. Der Vorverkauf hat<br />

in der Vereinigten Volksbank Steinheim begonnen. Auch Steinheims Prinz<br />

wird dem Jugendkarneval mit großem Gefolge einen Besuch abstatten. Die<br />

Veranstalter weisen darauf hin, dass Jugendliche unter 16 Jahren keinen<br />

Einlass zum Jugendkarneval bekommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!