21.01.2015 Aufrufe

Anleitungsheft aufrufen (PDF) - K2Max.de

Anleitungsheft aufrufen (PDF) - K2Max.de

Anleitungsheft aufrufen (PDF) - K2Max.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auswertung<br />

Alle Aufgaben sind so ausgewählt, dass sie einem Kind, das fit für die Schule ist, keine Mühe bereiten<br />

und zügig absolviert wer<strong>de</strong>n können. In diesem Fall wird bei <strong>de</strong>r Auswertung ein Vermerk im Feld 2<br />

gemacht. Je nach Schwierigkeit <strong>de</strong>r Aufgabe sind dabei auch ein bis zwei Fehler erlaubt.<br />

Zeigt das Kind beim Lösen <strong>de</strong>r Aufgabe ausgesprochen gute Fähigkeiten, erkennt es zum Beispiel bei<br />

<strong>de</strong>r 15. Aufgabe: SIMULTANES ERFASSEN VON MENGEN nicht nur Mengen bis drei, son<strong>de</strong>rn sogar<br />

Mengen bis vier o<strong>de</strong>r fünf, o<strong>de</strong>r kann es bei <strong>de</strong>r 4. Aufgabe: WEGE NACHFAHREN auch <strong>de</strong>n gezackten<br />

Weg ohne Fehler bewältigen, dann ist ein Vermerk im Feld 1 angezeigt.<br />

Unterlaufen <strong>de</strong>m Kind beim Lösen <strong>de</strong>r Aufgabe mehrere Fehler o<strong>de</strong>r benötigt es längere Zeit, dann<br />

ist das mit leichten Auffälligkeiten, also mit einer Notiz in Feld 3 zu bewerten.<br />

Hat das Kind große Mühe mit <strong>de</strong>n Aufgaben und zeigen sich große Auffälligkeiten, dann erfolgt <strong>de</strong>r<br />

Eintrag in Feld 4.<br />

Zuordnung <strong>de</strong>r Beobachtungen:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

ausgesprochen gute Fähigkeiten<br />

die Aufgabe kann erfüllt wer<strong>de</strong>n<br />

leichte Auffälligkeiten<br />

große Auffälligkeiten<br />

Beispiel:<br />

1. AUFGABE: BILDBESCHREIBUNG<br />

Ablauf: Der Spielleiter schaut zusammen mit <strong>de</strong>m Kind <strong>de</strong>n Spielplan an. „Ich möchte heute mit dir<br />

einen Ausflug in <strong>de</strong>n Zirkus machen. Schau, was es dort alles zu sehen gibt.“<br />

AUSWERTUNG<br />

a) Visuelle Wahrnehmung<br />

Erfasst das Kind, was auf <strong>de</strong>m Bild dargestellt wird<br />

Kann das Kind die Aufgabe erfüllen, dann erfolgt ein Eintrag im Auswertungsbogen im Feld 2.<br />

Aufgabe:<br />

1) BILDBESCHREIBUNG<br />

ausgesprochen<br />

gute<br />

Fähigkeiten<br />

1<br />

die Aufgabe<br />

kann<br />

erfüllt wer<strong>de</strong>n<br />

2<br />

leichte<br />

Auffälligkeiten<br />

3<br />

große<br />

Auffälligkeiten<br />

4<br />

a) Visuelle Wahrnehmung<br />

In dieser Form wer<strong>de</strong>n für alle Aufgaben die Beobachtungen notiert. Bei manchen Aufgaben wer<strong>de</strong>n<br />

gleich mehrere Teilleistungen angesprochen. Der Spielleiter beobachtet das Kind beim Ausführen<br />

<strong>de</strong>r Aufgaben und notiert seine Eindrücke für je<strong>de</strong> angesprochene Teilleistung in <strong>de</strong>r dafür<br />

vorgesehenen Zeile im Auswertungsbogen (siehe Seite 46-47).<br />

6<br />

K2-Verlag | Schulfähigkeitstest

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!