21.01.2015 Aufrufe

Im Rheinfelderhof ist bald wieder Fröhlichkeit Trumpf! - St. Brandan

Im Rheinfelderhof ist bald wieder Fröhlichkeit Trumpf! - St. Brandan

Im Rheinfelderhof ist bald wieder Fröhlichkeit Trumpf! - St. Brandan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Ratgeber rund ums Geld<br />

Foto: UBS<br />

Die persönliche Beratung<br />

steht bei UBS im Zentrum<br />

Von Guido Trachsel<br />

Guido<br />

Trachsel:<br />

Leiter Privatkunden<br />

UBS<br />

Kleinbasel.<br />

«Vorsorgeplanung <strong>ist</strong> ein wichtiges<br />

Thema, schon in frühen Jahren.Auch<br />

wenn das Thema «Pensionierung» noch<br />

in weiter Ferne liegt, sollte möglichst<br />

früh begonnen werden, sich eine persönliche<br />

Vorsorge aufzubauen. Nicht<br />

zu vergessen <strong>ist</strong> der unmittelbare Nutzen<br />

des Vorsorgesparens im Rahmen<br />

der Säule 3a,denn Vorsorgesparen heisst<br />

<strong>St</strong>euern sparen. Wichtig <strong>ist</strong> auch, die<br />

Vorsorgeplanung alle paar Jahre <strong>wieder</strong><br />

zu überprüfen. Veränderung der<br />

Lebensumstände, wie Kinder, Hauskauf,<br />

Arbeitslosigkeit, Invalidität, Karriere,<br />

Scheidung beeinflussen die Planung<br />

sehr stark.Ihre UBS-Beraterinnen<br />

und -Berater nehmen sich gerne Zeit,<br />

diese Themen mit Ihnen zu diskutieren.<br />

Nun aber zu Ihren Fragen im Bereich<br />

Vorsorge».<br />

Was kann ich heute schon unternehmen,<br />

damit ich nach meiner Pensionierung<br />

finanziell möglichst solide<br />

dastehe H.-R. W., Basel, (Alter 33)<br />

«Vorsorge – ein Thema bereits in jungen Jahren<br />

Guido Trachsel: Vorerst möchte ich<br />

Ihnen gratulieren.Es <strong>ist</strong> nicht selbstverständlich,dass<br />

sich junge Leute mit diesem<br />

Thema intensiv auseinandersetzen.<br />

Wir raten immer, so früh wie möglich<br />

mit der Selbstvorsorge zu beginnen und<br />

regelmässig einzuzahlen.So profitieren<br />

Sie über die Jahre von einem enormen<br />

Zinseszins-Effekt.<strong>Im</strong> Rahmen eines unverbindlichen<br />

Beratungsgespräches<br />

zeigen wir Ihnen gerne die mögliche<br />

Entwicklung auf. Nun aber konkret zu<br />

Ihrer Frage:Zunächst <strong>ist</strong> es für uns wichtig<br />

zu wissen, ob Sie in einem Angestelltenverhältnis<br />

arbeiten oder selbstständig<br />

erwerbend sind. Konkret muss<br />

vorweg abgeklärt werden,wie sich Ihre<br />

Vorsorgesituation heute, respektive in<br />

Zukunft gesehen präsentiert.Unter der<br />

Annahme, dass Sie in einem Angestelltenverhältnis<br />

tätig sind,<strong>ist</strong> zunächst die<br />

Analyse der 1. Säule (AHV) und der 2.<br />

Säule (Pensionskasse) wichtig. Ferner<br />

empfehlen wir,wo immer möglich,die<br />

Beiträge an die 3.Säule (gebundene Vorsorge<br />

Säule 3a) vollständig auszuschöpfen.Mit<br />

dem UBS Fiscakonto profitieren<br />

Sie gleich mehrfach: Zum einen profitieren<br />

Sie von einem Vorzugszinssatz,<br />

zum anderen können Sie die auf das<br />

Konto einbezahlten Beträge bis zu einem<br />

Maximalbetrag von derzeit CHF<br />

6 192.– pro Jahr steuerlich absetzen.<br />

Dies kann je nach Einkommen zu einer<br />

<strong>St</strong>euerersparnis von bis zu CHF 1 500.–<br />

pro Jahr führen.<br />

Mein Versicherungsberater hat mir<br />

davon abgeraten, auf der Bank ein<br />

Konto der Säule 3a zu eröffnen.Wie<br />

sehen Sie das<br />

J. H., Basel<br />

Guido Trachsel: Es gibt in der Tat Unterschiede<br />

zwischen der Versicherungsund<br />

der Banklösung. Die Vorteile beim<br />

Bankkonto – in unserem Fall das UBS Fiscakonto<br />

– sind die Folgenden: Sie sind<br />

nicht an eine fixe Prämie gebunden und<br />

können somit selbst bestimmen, wann<br />

und wie viel Sie auf Ihr Konto einbezahlen<br />

möchten (im Rahmen des maximal<br />

zulässigen Betrages). Ferner können Sie<br />

das Guthaben auf Ihrem UBS Fiscakonto<br />

auch in Wertschriften investieren.Je nach<br />

Anlegertyp bestehen vier verschiedene<br />

Anlagestrategien. Unsere Spezial<strong>ist</strong>en<br />

werden gerne mit Ihnen zusammen die<br />

für Sie geeignete <strong>St</strong>rategie aussuchen.<br />

Und zum Schluss <strong>ist</strong> auch zu erwähnen,<br />

dass Sie das Guthaben aus dem UBS Fiscakonto<br />

ohne Verlust und Auflösungsgebühren<br />

beziehen können, falls Sie ein<br />

selbstbewohntes Wohneigentum kaufen,<br />

sich selbständig machen oder die<br />

Schweiz verlassen wollen.In diesem Falle<br />

wird das Vorsorgeguthaben bei der<br />

Auszahlung separat vom übrigen Einkommen<br />

zu einem reduzierten Tarif besteuert.<br />

Mittlerweile können Sie jedoch<br />

sich und Ihre Liebsten auch bei UBS gegen<br />

das grösstmögliche Risiko, nämlich<br />

Invalidität durch Krankheit, absichern<br />

und im Rahmen der Säule 3a gleichzeitig<br />

das Sparziel sichern. Dies ohne Abschluss-<br />

und Verwaltungskosten. Sie sehen:Es<br />

stehen Ihnen vielfältige Möglichkeiten<br />

zur Verfügung.In jedem Fall lohnt<br />

sich das Gespräch mit einem unserer<br />

UBS-Berater, um individuell auf Ihre Bedürfnisse<br />

und Ideen eingehen und Sie optimal<br />

beraten zu können.<br />

Ich werde nächstes Jahr 60.Was empfehlen<br />

Sie mir, zu welchem Zeitpunkt<br />

ich meine Guthaben der Säule 3a beziehen<br />

soll<br />

W. B., Basel<br />

Guido Trachsel: Grundsätzlich können<br />

Sie Guthaben der gebundenen Vorsorge,<br />

also im Rahmen der Säule 3a,<br />

frühestens fünf Jahre vor Erreichen des<br />

AHV-Alters beziehen. Es stellt sich jedoch<br />

die Frage, ob dies in Ihrem Fall<br />

nötig und richtig <strong>ist</strong>. <strong>Im</strong> persönlichen<br />

Gespräch kann dies im Detail abgeklärt<br />

werden. Es geht einerseits um die Frage<br />

Ihres Pensionierungsdatums (frühzeitige<br />

oder reguläre Pensionierung).<br />

Dies hat natürlich Einfluss auf die Le<strong>ist</strong>ungen<br />

aus der 2. Säule. Andererseits<br />

muss auch berücksichtigt werden, ob<br />

Sie Guthaben aus der Pensionskasse<br />

entnehmen oder eine Rente erhalten.<br />

<strong>Im</strong> Falle des Pensionskassenbezuges<br />

empfehlen wir darauf zu achten, dass<br />

die Auszahlung der 3.Säule nicht im selben<br />

Jahr stattfindet,wie die Auszahlung<br />

aus der Pensionskasse.Auf diese Weise<br />

können Sie die Progression der <strong>St</strong>euerbelastung<br />

bei Auszahlung brechen.<br />

<strong>Im</strong> unverbindlichen Gespräch mit unseren<br />

UBS-Spezial<strong>ist</strong>en können wir Ihnen<br />

die Auswirkungen solcher Entscheide<br />

gerne aufzeigen.<br />

Die Vorsorge <strong>ist</strong> ein wichtiges Thema,welches<br />

frühzeitig – bereits in jungen<br />

Jahren – gut überlegt sein will.<br />

Unsere Beraterinnen und Berater von<br />

UBS Kleinbasel können mit Ihnen zusammen<br />

Lösungen anbieten, welche<br />

für Sie persönlich zugeschnitten sind.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Ebenso freuen wir uns auf Ihre weiteren<br />

Fragen an:UBS AG,«Vogel Gryff»,<br />

Postfach, 4005 Basel oder per E-Mail<br />

an vg-ratgeber@ubs.com oder mittels<br />

unseres Briefkastens in unserer Kundenhalle<br />

bei UBS Kleinbasel am Claraplatz.<br />

Ihre Berater für Erdgas und<br />

Fernwärme, ganz in der Nähe!<br />

41356<br />

NATURTEXTILIEN<br />

MINERALIEN<br />

Verlangen Sie unseren<br />

GRATIS-<br />

VERSANDKATALOG<br />

Wir versenden auch ins<br />

Ausland<br />

CH-4143 Dornach (Schweiz)<br />

Herzentalstr. 40<br />

Telefon 061/701 38 26<br />

41419<br />

Das Fleurop-<br />

Blumengeschäft<br />

im Kleinbasel<br />

Klybeckstrasse 5<br />

Telefon 061 681 58 60 44370<br />

René Bertrand Toni Probst Antonio Rossi<br />

Wir sind zuständig für Beratung und Verkauf im<br />

Kanton Basel-<strong>St</strong>adt. <strong>St</strong>ellen Sie jetzt der Umwelt<br />

zuliebe auf modernste Heiztechnologie um.<br />

Informieren Sie sichbei uns, zusammen schaffen<br />

wir den Anschluss!<br />

Aufnahmegesuch<br />

Interessengemeinschaft Kleinbasel<br />

Folgende Firma möchte als Einzelmitglied aufgenommen werden:<br />

Vivico Real Estate GmbH, Betriebsstätte Basel, Erlenstrasse 72<br />

Einwendungen von IGK-Mitgliedern gegen dieses Aufnahmegesuch sind innert<br />

10 Tagen seit dieser Publikation schriftlich begründet dem Sekretariat der IGK<br />

einzureichen. 41470<br />

IWB<br />

Beratung/Verkauf<br />

Telefon 061 275 51 21<br />

www.iwb.ch<br />

215104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!