21.01.2015 Aufrufe

Februar 2014 - Gemeinde Steinhöring

Februar 2014 - Gemeinde Steinhöring

Februar 2014 - Gemeinde Steinhöring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeinde</strong>brief <strong>Steinhöring</strong> Nr. 2 - <strong>Februar</strong> <strong>2014</strong> - Seite -15-<br />

Fortsetzung von Seite 13<br />

in einer Förderleistung auftreten, z.B. durch öffnen und schließen von Verteilerabgängen<br />

oder wenn eine Pumpe ihre Leistung drosseln muss. Die neue<br />

Pumpe ist eines der wichtigsten Bestandteile des dort stationierten TSF (Tragkraftspritzenfahrzeug).<br />

Die FF Tulling hat damit eine Pumpe erhalten, die den<br />

heutigen und zukünftigen Anforderungen ganz gerecht wird.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Tulling bedankt sich bei dem 1. Bürgermeister<br />

Alois Hofstetter und 2. Bürgermeisterin Martina Lietsch, bei<br />

der Kämmerin Christine Friede, sowie bei dem gesamten <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

die gemeinsam und einstimmig für den Kauf der Pumpe gestimmt<br />

haben.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Tulling friert!<br />

Damit wir immer gut gegen die Kälte geschützt sind, möchten wir alle Tullinger<br />

Selbstständigen/Freiberufler und sonstige Gönner der örtlichen Wehr<br />

um eine kleine Beteiligung bitten. Wir wollen eine Fleecejacke/Pullover zum<br />

drunter ziehen unter die Uniform bzw. als Freizeit-Kleidungsstück mit Logo<br />

und Aufschrift zur Wiedererkennung anschaffen, um das Erscheinungsbild<br />

zu stärken. Die Gönner werden gebeten den freiwilligen Betrag an folgendes<br />

Konto zu überweisen: Freiwillige Feuerwehr Tulling Konto-Nr.: 1822519 BLZ:<br />

70169450 bei der Raiffeisenbank-Volksbank Ebersberg. Spendenquittungen<br />

können ausgestellt werden.<br />

Besten Dank im Voraus für die Unterstützung.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Tulling<br />

Namen zum Bild von links nach rechts:<br />

Stephan Wagner, Martin Andres, Martin Thurnhuber, Daniel Lange, Georg Wagner,<br />

Gallus Daberger, Robert Lampl, Florian Thurnhuber, Alois Hofstetter (1. Bürgermeister),<br />

Hans Braun & Manfred Gebert (Fa. Ziegler)<br />

Gartenbauverein <strong>Steinhöring</strong><br />

Auch dieses Jahr führt der Gartenbauverein <strong>Steinhöring</strong> wieder einen Baumschneidekurs<br />

durch. Josef Oswald wird den Interessenten den richtigen<br />

Schnitt bei Obstbäumen zeigen.<br />

Der Kurs findet am 8.März <strong>2014</strong> um 13.00 Uhr auf dem Anwesen der Familie<br />

Eichner in Rupertsdorf (Hof Finauer) statt. Bei sehr schlechten Wetterbedingungen<br />

wird der Kurs um eine Woche verschoben auf den 15. März <strong>2014</strong>. Die<br />

Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle kostenlos.<br />

Vereinsmitglieder die im Jahr 2015 Bäume für den Baumschneidekurs zur Verfügung<br />

stellen wollen können sich gerne bei Herrn Oswald melden.<br />

Ehrungen beim Stopselclub Tulling<br />

Bei der kürzlich stattgefundenen Generalversammlung des Stopselclub<br />

Tulling e. V. gab es auch Ehrungen zum 25-jährigen Jubiläum.<br />

Folgende Mitglieder wurden geehrt: Gertraud Fürfanger, Martin Fürfanger,<br />

Monika Bierwirth, Martin Bierwirth, Josef Niedermeier, Brigitte Bittner, Hubert<br />

Möllmann jun. und Rainer Bonetsmüller.<br />

Vielen Dank für die treue Mitgliedschaft. „Einmal Stopsler immer Stopsler“<br />

Euer Stopselclub Tulling.<br />

Namen zum Bild von links nach rechts:<br />

Hans Kost (1. Vorstand), Martin Bierwirt, Monika Bierwirth, Gertraud Fürfanger,<br />

Martin Fürfanger, Josef Niedermeier und Robert Lampl (2. Vorstand).<br />

Nicht auf dem Bild: Brigitte Bittner, Hubert Möllmann jun. und Rainer Bonetsmüller<br />

Christkindlmarkt <strong>Steinhöring</strong> 2013<br />

Wie jedes Jahr am zweiten Adventssamstag fand auch im letzten Jahr wieder<br />

der traditionelle Christkindlmarkt statt. Das Wetter hat es gut mit uns gemeint<br />

und die Kälte das Ihrige zur richtigen „Weihnachtsstimmung“ beigetragen. An<br />

den verschiedenen Verkaufsständen der beteiligten Institutionen wurde eine<br />

Menge an Leckereien umgesetzt. Die Eltern und Elternbeiratsmitglieder der<br />

GS <strong>Steinhöring</strong> brachten wieder vollen Einsatz.<br />

Den Kindern wurde es auch nicht langweilig. Die <strong>Steinhöring</strong>er Lehrerin Frau<br />

Schechner stemmte wieder mit Ihrer „Umweltgruppe“ einen eigenen Stand.<br />

Hier konnten die Kinder Klammernengel basteln. Alle, auch die bastelnden<br />

Erwachsenen hatten einen Riesenspaß dabei und der Bastelstand war selten<br />

ohne „Kundschaft“. Das eingenommene Geld wird von den Umweltkindern für<br />

Arbeitsmaterial und zur Anschaffung eines Mikroskops verwendet. Wir würden<br />

uns freuen, solche produktiven Stände weiterhin auf dem Christkindlmarkt zu<br />

Fortsetzung auf Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!