21.01.2015 Aufrufe

Februar 2014 - Gemeinde Steinhöring

Februar 2014 - Gemeinde Steinhöring

Februar 2014 - Gemeinde Steinhöring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeinde</strong>brief <strong>Steinhöring</strong> Nr. 2 - <strong>Februar</strong> <strong>2014</strong> - Seite -19-<br />

Fortsetzung von Seite 17<br />

So nun kommen wir noch zu den anstehenden – völlig neuen - Wanderterminen,<br />

wie immer gilt wer mitkommen möchte, der melde sich bei Betty Asam<br />

unter der 437 an.<br />

15./16.2. WF Region Ingolstadt e.V. – Neu im Programm –<br />

01.03. Neu im Programm: Wanderverein 1996 e.V. Weichering<br />

Start 15 Uhr – geführte Wanderung – siehe Folgetext<br />

Bitte denkt daran, beide Termine sind neu im Programm und wir möchten<br />

dies ausprobieren. Beim Termin in Weichering handelt es sich um eine geführte<br />

Wanderung, d.h. wir müssen vorher wissen wer hier mitgeht, zwecks<br />

Anmeldung und wir müssen pünktlich um 15.00 Uhr am Start sein, denn es<br />

geht nur einmal los.<br />

Wer nun noch nicht genug hat der klicke mal auf unsere immer wieder neue<br />

Homepage unter: www.wanderfreunde-steinhoering.de oder schaut rein auf<br />

www.ebe-tv.de dort ist ein kleiner Beitrag über die Wanderfreunde zu sehen.<br />

Einfach mal nachgeschaut unter der Rubrik Geist und Körper – Wandern im<br />

Ebersberger Forst.<br />

Bis dann beim Wandern<br />

Jutta Hoß<br />

Trachtenverein „Die lustigen<br />

Ebrachtaler“ <strong>Steinhöring</strong><br />

Gegründet 1921 Mitglied im Bayer. Inngau-Trachtenverband<br />

Am 22. <strong>Februar</strong> <strong>2014</strong> findet wieder unser Haarflechtkurs<br />

statt. Alle Dirndl und Damen, die sich Rat und Tricks für einfache Trachtenfrisuren<br />

geben lassen möchten, sind herzlich dazu eingeladen. Beginn ist<br />

um 14.00 Uhr im Vereinsraum im Feuerwehrhaus <strong>Steinhöring</strong>. Oiso, liabe Leit,<br />

schaut`s einfach vorbei auf a Tasse Kaffee und selbstgebackenes von unsere<br />

Trachtlerinnen!<br />

Foto: Silvesterwanderung<br />

Benefizkonzert „Klassik trifft Klassiker“<br />

am Samstag, 22. <strong>Februar</strong> <strong>2014</strong>, 20:00 Uhr<br />

im Historischen Rathaussaal von Wasserburg am Inn<br />

mit Eva Barbarino, Mardi Gras, Rupert & Johannes<br />

Eva Barbarino ist seit Jahren eine gefragte Konzertpianistin, Solistin und Kammermusikpartnerin<br />

im In- und Ausland. Sie wird Perlen der Klaviermusik darbieten.<br />

Die Band „Mardi Gras“ ist zum Mythos geworden, weil sie selbst einen<br />

Mythos beschwört. Seit 34 Jahren ist das Quartett mit Westcoast und Folkrock<br />

unterwegs. Mit mehrstimmigem Satzgesang á la Eagles oder Drosby, Stills &<br />

Nash vermitteln die vier Musiker das Lebensgefühl der „Flower- Power“-Ära.<br />

Zum Repertoire des Gitarrenduos Rupert und Johannes gehören Stücke von<br />

den Shadows, den Spotniks oder Mark Knopfler, aber auch Klassiker wie „Tequilla“,<br />

„Berliner Luft“, „Der 3. Mann“ oder „Greensleeves”.<br />

Eintritt: Kategorie 1: € 16 (incl. Vorverkaufsgebühr)<br />

Kategorie 2: € 14 (incl. Vorverkaufsgebühr)<br />

Karten sind erhältlich unter www.sparkasse-wasserburg.de (Ticketservice)<br />

oder unter der Ticket-Hotline 08071 101-129.<br />

Veranstalter: Verein zur Förderung des Betreuungshofes Rottmoos e.V.<br />

Der Erlös des Konzerts wird für Hör- und Sprachgeschädigte im Betreuungshof<br />

Rottmoos verwendet.<br />

Presseinformation<br />

Südostbayernbahn fährt künftig schneller<br />

zwischen Ebersberg und Wasserburg<br />

Teil der Modernisierung des Filzenexpress • kürzere Fahrzeit von und<br />

nach München • Stundentakt zum Fahrplanwechsel ab Dezember <strong>2014</strong><br />

(Mühldorf, 12. Dezember 2013 ) Die Südostbayernbahn (SOB) fährt ab dem 15.<br />

Dezember schneller zwischen Ebersberg und Wasserburg. Abschnittsweise wird<br />

die Geschwindigkeit auf der Strecke von 50 auf 80 Stundenkilometer erhöht.<br />

Dadurch verkürzen sich die Fahrzeiten beim Filzenexpress um einige Minuten.<br />

Die Maßnahme ist ein wesentlicher Teil der Modernisierung der Bahnstrecke, auf<br />

der es ab Dezember <strong>2014</strong> auf Bestellung der Bayerischen Eisenbahngesellschaft<br />

(BEG), die den Schienenpersonennahverkehr im Freistaat plant, finanziert und<br />

kontrolliert, wochentags einen Stundentakt geben wird. Das neue Fahrkonzept<br />

hat die BEG gemeinsam mit der SOB, der S-Bahn München und den beiden<br />

Landkreisen Ebersberg und Rosenheim abgestimmt. Bisher fahren zwischen<br />

Ebersberg und Wasserburg etwa alle zwei Stunden Züge.<br />

Für das verbesserte Zugangebot ab Dezember <strong>2014</strong> wurden in den vergangenen<br />

Jahren zahlreiche Ausbaumaßnahmen umgesetzt. So erneuerte die Südostbayernbahn<br />

die Gleise, sicherte viele Bahnübergänge technisch bzw. schloss sie. Zudem<br />

modernisierte die SOB die Stationen in Tulling, Forsting und Edling. In <strong>Steinhöring</strong><br />

wird im Laufe des nächsten Jahres ein neuer Begegnungsbahnhof entstehen. Dabei<br />

werden die Signale und Weichen über ein neues elektronisches Stellwerk aus<br />

der bestehenden Leitstelle in Mühldorf gestellt. Vervollständigt wird die Modernisierung<br />

des Filzenexpress mit der Erneuerung des Hausbahnsteigs in Wasserburg.<br />

Fortsetzung auf Seite 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!