21.01.2015 Aufrufe

Ihr Kind kommt in den Kindergarten

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Um <strong>Ihr</strong> <strong>K<strong>in</strong>d</strong> für e<strong>in</strong>en Betreuungsplatz anzumel<strong>den</strong>,<br />

wen<strong>den</strong> Sie sich an die zuständige Kreisschulpflege.<br />

• Informationen zu Tarif und Anmeldung erhalten Sie<br />

im Internet unter: www.stadt-zuerich.ch/betreuung<br />

11<br />

In allen städtischen Schulen und <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergärten stehen verschie<strong>den</strong>e Formen<br />

von Betreuungsangeboten zur Verfügung − vom Morgentisch über die Mittagsbis<br />

zur Ganztagesbetreuung. Das gilt auch für die Schulferien. Die Angebote s<strong>in</strong>d<br />

freiwillig und kostenpflichtig.<br />

Die Betreuungse<strong>in</strong>richtungen <strong>Ihr</strong>er Schule wer<strong>den</strong> von der Leitung Betreuung geführt.<br />

An sie können Sie sich wen<strong>den</strong>, wenn Sie Fragen und besondere Anliegen haben. Bei<br />

Interesse an e<strong>in</strong>em Betreuungsplatz wen<strong>den</strong> Sie sich frühzeitig an die Leitung Betreuung<br />

oder die Kreisschulpflege.<br />

Die <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er wer<strong>den</strong> von gut ausgebildetem Personal betreut, das die <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er <strong>in</strong> ihrer<br />

sozialen, sprachlichen und körperlichen Entwicklung fördert. In der Betreuung lernen<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>er <strong>den</strong> Umgang <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er grösseren altersdurchmischten <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergruppe und das<br />

Zusammenleben verschie<strong>den</strong>er Kulturen. Auch <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er mit besonderen Bedürfnissen<br />

haben dabei ihren Platz <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>schaft.<br />

Die Betreuung bietet Raum zum Spielen, Lernen, Ruhen und Bewegen und sorgt für<br />

e<strong>in</strong>e ausgewogene und gesunde Verpflegung. Zudem wird darauf geachtet, dass<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergartenk<strong>in</strong>der sicher von ihrem <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergarten <strong>in</strong> die Betreuung gelangen.<br />

Damit Betreuung, Erziehung und Lernen <strong>in</strong>e<strong>in</strong>ander übergreifen, arbeitet das Betreuungspersonal<br />

eng mit <strong>den</strong> Eltern und <strong>den</strong> Lehrpersonen zusammen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!