22.01.2015 Aufrufe

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor ... - Hochschule Trier

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor ... - Hochschule Trier

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor ... - Hochschule Trier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Allgemeine Empfehlungen<br />

Eine grundlegende Anmerkung vorweg: Die Arbeit sollte so geschrieben sein, dass ein<br />

Kommilitone im gleichen Fachsemester bei sorgfältiger Lektüre die Arbeit versteht, die darin<br />

gemachten Argumente nachvollziehen kann und abschließend ein umfassendes Verständnis<br />

der behandelten Problematik gewonnen hat. Dies sollte insbesondere ohne detaillierte<br />

Vorkenntnisse auf dem speziellen Themengebiet und ohne Rückgriff auf die zitierte Literatur<br />

möglich sein.<br />

Auf den folgenden Seiten werden die darüber hinaus zu beachtenden verbindlichen<br />

Regelungen für die <strong>Anfertigung</strong> wissenschaftlicher Arbeiten (<strong>Seminar</strong>-, <strong>Bachelor</strong>- oder<br />

Masterarbeit) vorgestellt.<br />

1.1 Inhaltliche Gliederung des Textes<br />

Die inhaltliche Gliederung des Textes sollte sich in der formalen Gliederung der Arbeit<br />

widerspiegeln und in der Einleitung dargelegt werden („roter Faden“).<br />

Aus der Einleitung sollen Thema-/Fragestellung und Ziel der Arbeit sowie eine<br />

Rechtfertigung des Themas eindeutig hervorgehen. Darüber hinaus ist die Arbeit in den<br />

inhaltlichen Kontext einzuordnen und eine Abgrenzung der Thematik vorzunehmen.<br />

Schließlich soll die Einleitung einen Überblick über den Aufbau und die Methodik der<br />

vorgelegten Arbeit geben.<br />

Der inhaltliche Aufbau sollte einen bewussten Anteil sowohl fremder als auch eigener<br />

Leistung enthalten und aus unterschiedlichen Elementen bestehen, wie etwa Darstellung,<br />

Vergleich, Bewertung/Argumentation, Ableitung <strong>von</strong> Hypothesen, Hypothesentests,<br />

Folgerungen etc.<br />

Die Gliederung ist das Ergebnis einer ausführlichen Auseinandersetzung mit der<br />

Problemstellung der Arbeit und sollte im Vergleich <strong>zur</strong> zugrunde gelegten Literatur eigene<br />

Schwerpunkte setzen. Die eigenständige Leistung bei der Erstellung einer <strong>Bachelor</strong>- oder<br />

Masterarbeit besteht zumindest in einer umfassenden selbständigen Erarbeitung, Auswahl und<br />

wissenschaftlich einwandfreien Darstellung fremder, themenrelevanter Erkenntnisse.<br />

Zusätzlich können darüber hinaus eigene Ergänzungen des aktuellen wissenschaftlichen<br />

Forschungsstands erbracht werden.<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!