22.01.2015 Aufrufe

Anwender-Handbuch security master - May KG

Anwender-Handbuch security master - May KG

Anwender-Handbuch security master - May KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

pm+v<br />

2.3 Zu Ihrer Sicherheit<br />

Stellen Sie sicher, dass der <strong>security</strong> <strong>master</strong> nur mit Schutzleiter betrieben wird, sonst<br />

- besteht die Gefahr des Körperschlusses (indirekter Berührschutz),<br />

- können im Fehlerfall gefährliche Spannungen auftreten.<br />

Die Trennung vom Netz erfolgt durch Ziehen des Netzsteckers und die Steckdose muss nahe der<br />

Einrichtung und leicht zugänglich sein.<br />

Bitte stecken Sie niemals Gegenstände in die Öffnungen, da sie dadurch einen elektrischen<br />

Schlag bekommen können.<br />

Das Gerät darf nur von autorisiertem Personal in Betrieb genommen werden.<br />

Es darf nicht in der Umgebung von entzündlichen Gasen oder Dämpfen betrieben werden. Der<br />

Betrieb elektrischer Ausrüstung in einer solchen Umgebung bedeutet eine wesentliche Gefährdung<br />

der Sicherheit. Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser aufgestellt, getestet oder betrieben<br />

werden. Es darf kein Spritzwasser und keine Flüssigkeit auf das Gerät gelangen. Wegen der<br />

eingebauten Batterie muss das Gerät sorgfältig behandelt werden - ruckartige Bewegungen und<br />

Schock vermeiden. Anderenfalls kann durch einen Kurzschluss ein Brand ausgelöst werden.<br />

Der Batteriewechsel darf beim <strong>security</strong> <strong>master</strong> nur von qualifiziertem Personal durchgeführt<br />

werden. Es ist beim <strong>security</strong> <strong>master</strong> eine (nicht) austauschbare Lithiumbatterie auf dem<br />

Mainboard und eine Batterie für Netzausfallsüberbrückungen eingebaut.<br />

Es ist beim <strong>security</strong> <strong>master</strong> small size eine (nicht) austauschbare Lithiumbatterie auf dem<br />

Mainboard eingebaut.<br />

<strong>security</strong> <strong>master</strong><br />

Vorsicht:<br />

Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Austausch der Batterie für die Netzausfallüberbrückung.<br />

Ersatz nur durch denselben oder einen vom Hersteller empfohlenen gleichwertigen Typ.<br />

Entsorgung gebrauchter Batterien nach Angaben des Batterieherstellers (entsprechend<br />

landesspezifischer Bestimmungen).<br />

Batterien nicht öffnen oder beschädigen. Auslaufende Batteriesäure ist ätzend und giftig und<br />

schädlich für die Haut.<br />

<strong>Handbuch</strong> Rev. 1.7.2 11.1.2011 14 von 319

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!