22.01.2015 Aufrufe

Frickingen - Aktionsprogramm Seefelder Aach

Frickingen - Aktionsprogramm Seefelder Aach

Frickingen - Aktionsprogramm Seefelder Aach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FRICKINGEN<br />

Integrierter Gewässerschutz<br />

an der <strong>Seefelder</strong> <strong>Aach</strong><br />

Abwasserbeseitigung<br />

B. Abwasserbeseitigung<br />

1. Allgemeines<br />

VERBESSERUNG DER REGENWASSERBEHANDLUNG<br />

Die Untersuchungen an der <strong>Seefelder</strong> <strong>Aach</strong> haben gezeigt, dass die für die Badeverbote<br />

im Mündungsbereich ursächlichen hohen Keimgehalte vor allem durch die<br />

Überläufe aus der Mischwasserkanalisation hervorgerufen werden. Durch die Erstellung<br />

von Regenwasserkonzeptionen in den Gemeinden, die u.a. auch durch neue<br />

differenzierte technische Vorgaben erforderlich wurden, soll der Handlungsbedarf<br />

aufgezeigt werden, damit sich die Entlastungsmengen in einem ersten Schritt verringern.<br />

Mögliche Maßnahmen sind der Bau von Regenüberlaufbecken, das Schließen<br />

von Regenauslässen und der optimierte Betrieb mit abgestimmten Wassermengen.<br />

Die Erstellung der Regenwasserkonzeptionen ist daher von großer Bedeutung<br />

und sollte zügig zum Abschluss gebracht werden. Die Maßnahmen der Regenwasserbehandlung<br />

kommen natürlich auch der Gewässergüte der <strong>Seefelder</strong><br />

<strong>Aach</strong> und dem Bodensee zugute.<br />

Es ist davon auszugehen, dass das gewünschte Ziel hinsichtlich Badewasserqualität<br />

nur erreicht werden kann, wenn zusätzliche Maßnahmen bei der Regenwasserbehandlung<br />

ergriffen werden. Dies können Bodenfilter sein, die den Regenüberlaufbecken<br />

nachgeschaltet werden oder alternativ Maßnahmen zur Entsiegelung, mit<br />

denen ebenfalls die Mischwasserentlastung verringert wird. Die hierzu erforderlichen<br />

Berechnungen sind sinnvollerweise mit den Regenwasserkonzeptionen zu erstellen,<br />

damit ökologisch und wirtschaftlich gute Lösungen z.B. in Form von Machbarkeitsstudien<br />

erarbeitet werden. Bei Neubaugebieten sind modifizierte Entwässerungsverfahren<br />

ohnehin gem. Wassergesetz von Baden-Württemberg soweit wie möglich<br />

anzuwenden.<br />

letzte Fortschreibung: 07.11.03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!