13.11.2012 Aufrufe

02 APRIL 2010 - dp Planzeit

02 APRIL 2010 - dp Planzeit

02 APRIL 2010 - dp Planzeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PLAN-SCHULPRoJEKt :: BRIEF :: HANNoVER :: 11.<strong>02</strong>.<strong>2010</strong><br />

L I E B E S E L E N A ,<br />

vielen Dank für deinen Brief! wir fanden ihn sehr schön und interessant, und haben uns<br />

gefreut, von dir und deiner Familie zu hören. Jetzt stellen wir uns erst mal vor: wir sind<br />

die Klasse 6B aus der Herschelschule in Hannover. Hannover liegt im Nordwesten von<br />

Deutschland. wir sind 28 Kinder in der Klasse und kommen aus ganz verschiedenen<br />

Ländern der ganzen welt: aus der türkei, aus Ghana, aus Albanien, aus Pakistan, aus<br />

Polen, aus dem Irak und natürlich aus Deutschland. obwohl wir ganz verschieden sind,<br />

kommen wir prima miteinander aus. wir unternehmen viel mit der ganzen Klasse, haben<br />

aber auch unterschiedliche Interessen und Hobbys. Viele Kinder spielen gerne Yu-Gi-oh<br />

(Kartenspiel), Fußball, Volleyball, gehen Schwimmen, spielen Computerspiele, schreiben<br />

Geschichten, gucken Filme im Kino, zeichnen und malen Bilder und vieles mehr.<br />

Die meisten Kinder unserer Klasse wohnen ganz in der Nähe der Schule und haben nur<br />

einen Schulweg von 5 Minuten. Manche Kinder wohnen auch etwas weiter weg und kommen<br />

mit der Bahn oder dem Bus.<br />

wir gehen alle sehr gerne in die Schule und haben sogar eine ganz besondere tafel in<br />

unserer Klasse, die man mit einem Computer bedient.<br />

wir würden uns sehr freuen, wieder von dir zu hören! Vielleicht kannst du uns noch ein<br />

paar Fragen beantworten: welche Sachen machst du gerne in deiner Freizeit? was ist<br />

dein Lieblingsfach in der Schule? Bekommst du auch ein Zeugnis mit Noten? Habt ihr für<br />

dieses Schuljahr überhaupt schon ein Zeugnis bekommen?<br />

wir planen in der nächsten Zeit viele Dinge, um Geld für dich und deine Familie zu sammeln.<br />

In unserem nächsten Brief werden wir davon berichten.<br />

V i e l e l i e b e G r ü s s e s c h i c k t d i r d e i n e k l a s s e 6 b<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

xxxxxxxxxxxxxx<br />

xxxxxxxxr.<br />

D I E K L A S S E N<br />

HERSCHELSCHULE KLASSE 6 B<br />

verantwortliche Lehrerin Nina Sundmacher<br />

Patenkind Selena Sanchez Perez aus Nicaragua<br />

Die Kinder der Klasse 6 b des Ganztagsgymnasiums<br />

aus Vahrenwald haben in den Pausen des<br />

Unterrichts selbstgebackenen Kuchen für „ihr“<br />

Patenkind verkauft. Zudem wurde bereits im<br />

Umfeld der Schüler Geld für das Kind gesammelt.<br />

Ganz aktuell wird eine Internetseite zu dem Projekt<br />

erstellt, im Musikunterricht ein Landestypisches<br />

Lied für das Kind gedichtet und aufgenommen. „Die<br />

Kinder haben das alles selbstständig erdacht und<br />

ausgeführt, das macht einen schon ein wenig stolz“,<br />

sagt Lehrerin Nina Sundmacher. Und: Der erste<br />

Brief nach Nicaragua ist auch bereits unterwegs.<br />

HERSCHELSCHULE KLASSE 6 M<br />

verantwortliche Lehrerin Kathrin Burow<br />

Patenkind Dinh Quang Bao aus Vietnam<br />

Die Kinder der Klasse 6 M haben sich nicht unterkriegen<br />

lassen: 40 Firmen aus Hannover wurden<br />

angeschrieben – nur ein einziges Unternehmen hat<br />

sich bereit erklärt, etwas zu spenden. Aber egal,<br />

schnell hat die Musikklasse des Ganztagsgymnasi-<br />

ums kleine Konzerte eingeübt und gegeben: In der<br />

Schule und auch im Einkaufspark Klein Buchholz.<br />

Zudem sind sie mit einer Spendendose herumgegangen<br />

und werden demnächst Spielzeug auf<br />

einem Flohmarkt verkaufen. 900 Euro sind so schon<br />

zusammengekommen. „wir sind beeindruckt, was<br />

so möglich ist“, sagt Lehrerin Kathrin Burow.<br />

MAxIMILIAN-KoLBE-SCHULE, KLASSE 8<br />

verantwortliche Lehrer Volkmar Knoke<br />

Patenkind Hadjara oumarou Kourma aus Kamerun<br />

Die Klasse 8 der größten Förderschule der Stadt ist<br />

als letzte Klasse für das Projekt ausgewählt worden<br />

und steht daher erst am Anfang der Arbeit – aber<br />

die Kinder sind bereits mit einer Menge Ideen<br />

unterwegs. Die Schule befindet sich in Hannover-Kleefeld,<br />

das Einzugsgebiet umfasst jedoch<br />

hinzukommend die Stadtteile Anderten, Bemerode,<br />

Bothfeld, Heideviertel, Kirchrode und Roderbruch.<br />

Alle Schüler der Maximilian-Kolbe-Schule haben<br />

den durch die Landesschulbehörde festgestellten<br />

sonderpädagogischen “Förderbedarf Lernen”. Zur<br />

Zeit besuchen etwa 200 Schüler in den Klassen 1 bis<br />

10 der Schule – davon 22 Schüler in der Klasse 8,<br />

die sich um “ihr” Patenkind aus Kamerun kümmern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!