13.11.2012 Aufrufe

Armaturen für Gas - Linear GmbH

Armaturen für Gas - Linear GmbH

Armaturen für Gas - Linear GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Armaturen</strong> <strong>für</strong> <strong>Gas</strong><br />

Weishaupt-Ventilprüfsystem VPS 504 Serie 03 u. 04<br />

Programmablauf<br />

p1<br />

pe<br />

p<br />

e<br />

p1<br />

pe<br />

VPS 504<br />

V1 V2<br />

A<br />

p2<br />

pa<br />

p2<br />

pa<br />

A=Programmgeber<br />

p1<br />

pe<br />

p<br />

e<br />

p1<br />

pe<br />

VPS 504<br />

p + 20 mbar<br />

e<br />

V1 V2<br />

A<br />

Max Weishaupt <strong>GmbH</strong>, D-88475 Schwendi<br />

Telefon (07353) 8 30, Telefax (07353) 8 33 58<br />

Arbeitsmappe 674 D, Januar 2000<br />

Für den Inhalt wird jeder rechtliche Schutz in Anspruch genommen<br />

Änderungen vorbehalten. Nachdruck verboten. 7-2.10 Blatt 4<br />

p2<br />

pa<br />

p2<br />

pa<br />

VPS 504<br />

Ruhezustand Druckaufbau Betrieb<br />

Ruhezustand: Ventil 1 und Ventil 2 sind geschlossen.<br />

Druckaufbau: Die interne Motorpumpe erhöht den <strong>Gas</strong>druck pe in der<br />

Prüfstrecke um ca. 20 mbar gegenüber dem am Ventil V1 eingangsseitig<br />

anstehenden Druck. Bereits während der Prüfzeit überwacht der<br />

eingebaute Differenzdruckwächter die Prüfstrecke auf Dichtheit. Bei Erreichen<br />

des Prüfdruckes wird die Motorpumpe abgeschaltet (Ende der<br />

Prüfzeit). Die Freigabezeit (10 - 26 s) ist abhängig vom Prüfvolumen (max.<br />

4,0 l).<br />

Bei Dichtheit der Prüfstrecke erfolgt nach max. 26 s die Kontaktfreigabe<br />

zum Feuerungsautomat - die gelbe Signallampe leuchtet auf.<br />

Ist die Prüfstrecke undicht oder wird während der Prüfzeit (max. 26 s) die<br />

Druckerhöhung um +20 mbar nicht erreicht, schaltet das VPS 504 auf<br />

Störung. Die rote Signallampe leuchtet dann solange, wie die Kontaktfreigabe<br />

durch den Regler besteht (Wärmeanforderung).<br />

Nach kurzfristigem Spannungsausfall während der Prüfung oder<br />

während des Brennerbetriebs erfolgt ein selbständiger Wiederanlauf.<br />

Programmablaufplan<br />

Regler<br />

Pumpenmotor<br />

Magnetventil<br />

Differenzdurckwächter<br />

Freigabesignal<br />

Regler<br />

Pumpenmotor<br />

Magnetventil<br />

Differenzdurckwächter<br />

Freigabesignal<br />

Regler<br />

Pumpenmotor<br />

Magnetventil<br />

Differenzdurckwächter<br />

Freigabesignal<br />

Störsignal<br />

p1<br />

pe<br />

p<br />

e<br />

p1<br />

pe<br />

p<br />

e<br />

V1 V2<br />

A<br />

p2<br />

pa<br />

p2<br />

pa<br />

VPS 504 "DICHT"– "TIGHT" – " ETANCHE" – "a tenuta" VPrüf / Test / Prova = 0,3 l<br />

VPS 504 "DICHT"– "TIGHT" – " ETANCHE" – "a tenuta" VPrüf / Test / Prova = 4,0 l<br />

VPS 504 "UNDICHT"– "NOT TIGHT" – " NON ETANCHE" – "NON A TENUTA"<br />

0 5 10 15 20 25 30 [s]<br />

p<br />

e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!